• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA* 50-135mm: Portraitfotos bearbeiten

bouba

Themenersteller
Hi,

in der Galerie "Menschen" postet jemand erstaunlich gute Fotos mit Produkten eines Billig-Herstellers :D

Neuerdings verwendet er dabei eine sehr lichtstarke 135er Festbrennweite.
Die Bilder gefallen mir sehr gut, obgleich ich bei Portraits mit dieser Brennweite und Offenblende (am crop) den Hintergrund sehr schnell als "bunte Wand" empfinde.

Dennoch wollte ich in den nächsten Tagen mal versuchen mit dem 50-135 diesen Stil "nachzuvollziehen" :D.

Hat zufälliger Weise jemand von Euch bereits ähnliche Bilder in petto?

Ich meine also nicht lediglich Portraits, sondern auch farbenfrohen Hintergrund etc.

Gruß
bouba
 
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Hi,

in der Galerie "Menschen" postet jemand erstaunlich gute Fotos mit Produkten eines Billig-Herstellers :D

Neuerdings verwendet er dabei eine sehr lichtstarke 135er Festbrennweite.
[...]
Hat zufälliger Weise jemand von Euch bereits ähnliche Bilder in petto?

Ich meine also nicht lediglich Portraits, sondern auch farbenfrohen Hintergrund etc.

"Produkten eines Billigherstellers" ist gut! :D

Die Portraits erinnern mich an diejenigen von M. Schwarze, die waren ähnlich aufgemacht. Ich glaube, dass es hier nicht nur auf das Objektiv und die interessante fotogene Person ankommt, sondern v. a. auf die entsprechende Bearbeitung am PC!

Wenn du das Originalbild sehen würdest, sähe das sicherlich ähnlich aus, wie diejenigen, die du kennst. Mir gefällt die Bearbeitung auch sehr gut! Eine bestimmte Art der Farbgebung mit starken Kontrasten.

Ich habe hier schon mal Portraits gezeigt, die mit entsprechender Bearbeitung einen ähnlichen Charakter bekämen, aber ich habe eben diese EBV nicht drauf.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4479171&postcount=415
 
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Die Portraits erinnern mich an diejenigen von M. Schwarze, ...

Wenn du das Originalbild sehen würdest, sähe das sicherlich ähnlich aus, wie diejenigen, die du kennst. Mir gefällt die Bearbeitung auch sehr gut! Eine bestimmte Art der Farbgebung mit starken Kontrasten.

Ich habe hier schon mal Portraits gezeigt, die mit entsprechender Bearbeitung einen ähnlichen Charakter bekämen, aber ich habe eben diese EBV nicht drauf.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4479171&postcount=415

Hallo Hannes,

Achtung: die Verwendung des Wortes "Markus Schwarze" wird bald waffenscheinpflichtig :D

Klar, dass das ganz überwiegend eine Frage der EBV ist - aber allein die Tatsache, dass der TO von PENTAX abgeglitten ist (wahrscheinlich ist er noch jung und hatte falsche Freunde...:D) und jetzt über Canon-Festbrennweiten fachsimpelt, erregt natürlich den Drang in mir, der Aussage "für solche - zugegeben schönen - Bilder hätte es doch keines Systemwechsels bedurft" Beweise anhand von Bildern folgen zu lassen.

Deine Bilder haben natürlich wegen der Blitzverwendung schon eine ganz andere Charakteristik.

Ich werde mich dieser Aufgabe in den nächsten Tagen mal stellen ;)
Bin selber schon gespannt.

Gruß
bouba
 
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Ich habe auch mal so ähnliche Portraits mit der K-x und dem DA40 gemacht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=849800

Die von Markus Schwarze sind natürlich schön freigestellt mit dem 50 1.4 am Vollformat. Mit dem FA77 an Pentax kriegst du das aber ähnlich hin.

EDIT: Habe gerade die Bilder in der Galerie Menschen die weiter oben erwähnt wurden gesehen. *Hüstel* Da können meine Bilder nicht so gaaaaaanz mithalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Ich muss gestehen ich bin da eher ein EBV Versager aber ich habe mal sowas in der Art probiert.
Quick & Dirty kurz den Bruder gezwungen Modell zu stehen.
Jetzt muss ich nur demnächst noch schauen auch einen richtigen Hintergrund hin zu bekommen ;)
#1 bearbeitet. leichte Retusche, Hochpassfilter zur Schärfung und Crossprocessing #2 neutral aus Raw

Meine können mit den verlinkten Bildern auch nicht mithalten aber ich denke es zeigt, wenn jemand sich mit der entsprechenden EBV auskennt da durchaus mit dem Objektiv solche Ergebnisse hinbekommt.
Hannes Beispiele wären da schon eine gute Ausgangslage...

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Wo wir gerade schon beim OT sind... Ich hab' da mal kurz was gesucht:

Klick

So, nun verziehe ich mich auch schnell wieder bis ich die 600 Kröten für das Objektiv, um das es hier eigentlich geht, zusammengekratzt habe und den Kauf irgendwie rechtfertigen kann.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Hi,

in der Galerie "Menschen" postet jemand erstaunlich gute Fotos mit Produkten eines Billig-Herstellers :D
...
Dennoch wollte ich in den nächsten Tagen mal versuchen mit dem 50-135 diesen Stil "nachzuvollziehen" :D.
...
Ich meine also nicht lediglich Portraits, sondern auch farbenfrohen Hintergrund etc.

Gruß
bouba

Hallo,

hier also die Ergebnisse meines Versuchs "so was" (wie o.g.) mit Pentax und dem 50-135er zu machen.

Der Einfachheit halber habe ich es heute in der Düsseldorfer Innenstadt mit einem meiner Söhne probiert.

Im Grunde ging es mir, wie gesagt, um Schärfe, Farben und Bokeh.

Alle Bilder sind aus RAW, offen (bis auf das erste) und nachgeschärft.

Gruß
bouba
 
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

...und hier noch drei von jemand anders, im anderen Stil.:)

Gruß
bouba
 
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

@ Saabway
Danke für die Blumen :)

@bouba
Wie schärfst du denn nach?
Die von dir verlinkten Bilder sind meiner Meinung nach typisch mit Hochpass nachgeschärft. Irgendwie sieht man das den Bildern geradezu an.
Zusätzlich nach meinem Geschmack an der Grenze zur Überschärfung.

Deine Bilder wirken in der Hinsicht nicht ganz so. Damit will ich nicht sagen, dass sie nicht toll sind, im Gegenteil, sie sind aber von der Charakteristic nicht ganz so wie die Beispiele speziell hinsichtlich der Schärfe bzw. Art der Nachschärfung. Mein Beispiel oben von meinem Bruder habe ich halt auch mit Hochpass geschärft anstelle herkömmlich mit USM oder direkt im Rawconverter. Ich finde man sieht den Unterschied schon irgendwie.
Das Bokeh hingegegen ist quasi wie aus den Threads.
Speziell #3 :top:


Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

So und hier nochmal zu der Portraitgeschichte und dem EBV Gedöns zurück.
Ein erneuter Versuch mit dem ich relativ zufrieden bin.
Gibts denn ne grobe Richtung, was ihr als Bearbeitungsschritten wählen würdet?
Falls Interesse besteht kann ich gerne meine PSD Datei samt ausführlicher Beschreibung zur Verfügung stellen aber wie gesagt bin ich ziemlich unerfahren in Photoshop und Co. Ich probiere immer nur so lange herum bis was halbwegs vernünftiges heraus kommt.

Gruß,
Tom

// Edith sagt:
Bearbeitungsbeschreibung und Originalbild auf der nächsten Seite zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Am T-Shirt kannst Du die starken CAs sehen (grüne Line an der Schulter). Das könntest Du schon mal korrigieren unter Filter/Objektivkorrektur (nun sind ja auch die Lense Profiles von Pentax enthalten). Ich wette mit Dir, dass Du diese nicht ganz entfernen kannst, so daß Du evtl. mein Argument mit den CAs nachvollziehen kannst. Für professionelle Zwecke würde so ein Bild dann abgelehnt werden.

Insgesamt ist das Bild zu dunkel: Gradiationskurve benutzen oder anfangs besser die Tonwertkorrektur, wo dann wahrscheinlich der rechte Schieberegler nach links zu ziehen wäre. Damit würde Dein Bild lebendiger werden. Einen Tick würde ich auch am Weißabgleich spielen, weil das T-Shirt nicht ganz weiß ist (das ist wohl das "Hauptproblem" bei diesem Bild). Insgesamt ein wenig mehr Farbsättigung oder Luminanz (das ist der von mir beschriebene Punkt mit der Farbluminanz, weil das Bild ein wenig grau wirkt.). Wenn Du RAW fotografiert hast, kannst Du dies auch im RAW-Konverter äquivalent machen.

Insgesamt sind die Videos zur Portraitretusche von Gallileo Design ganz hilfreich. Dort erhältst Du sehr gute Infos zum Workflow.
http://www.galileodesign.de/trailer/?trailerThema=73&sort=akt&GalileoSession=45671417A4cM1B-jR98
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax DA* 50-135mm f2,8 SDM

Hallo Pomito!

Irgendwie habe ich es ja geahnt, dass ich dich nicht los werde ;)

Am T-Shirt kannst Du die starken CAs sehen (grüne Line an der Schulter). Das könntest Du schon mal korrigieren unter Filter/Objektivkorrektur (nun sind ja auch die Lense Profiles von Pentax enthalten).

Aha. Die Lense Profiles von Pentax sind schon eine ganze Weile enthalten.


Ich wette mit Dir, dass Du diese nicht ganz entfernen kannst, so daß Du evtl. mein Argument mit den CAs nachvollziehen kannst. Für professionelle Zwecke würde so ein Bild dann abgelehnt werden.

Mit Filter / Objektivkorrektur werde ich diese grünen Passagen auch nicht entfernen können, vollkommen richtig.
Aber weißt du woran das liegt? Weil es wohl keine CAs sind.
Ich werde sie hingegen rückstandslos entfernen können, wenn ich in meiner PSD Datei die Häkchen für die "Curves" fürs Crossprocessing und den "Fill Layer: Solid Color" wegklicke.

Falls du den Thread hier verfolgt hast ging es jetzt dazu mit diesem Objektiv Bilder zu schießen die durch die entsprechende Bearbeitung denen von Martin Kühne ähneln bzw. vergleichbar sind.
Hierbei ist "Crossprocessing" eine recht stark benutzte Variante um die Farben knalliger werden zu lassen. Für den weiteren "Farbkick" dann eben eine Volltonebene dazu.
Es ist gut möglich, dass einige Spezialisten das dann so hinbekommen, dass ein T-Shirt auch vollkommen weiß bleibt, ich jedoch nicht. Meine Crossprocessing Ergebnisse haben immer eine gewisse Farbnuance, für mich gehört es auch einfach dazu und ich versuche durch die Farbebene das sogar noch zu verstärken oder auch in gewisse Richtungen zu leuchten.

Im Anhang zwei 100% Crops aus dem Bild ohne Crossprocessing, ohne Farbebene. Schwupp, die "CA's" sind verschwunden.
Beim zweiten Crop sieht man zwar, dass der Hintergrund grünlich ist und der Übergang in der 100% Ansicht halt nicht so fein aussieht, aber das hat die 100% Ansicht wohl an sich ;)

Ich finde es jedoch sehr sehr interessant, wie du aus so vielen Sachen immer "Beweise" dafür ableitest, die deine negative Einschätzung der Pentax Produkte bestätigen sollen, die aber eben NICHT belastbar sind.

Insgesamt ist das Bild zu dunkel: Gradiationskurve benutzen oder anfangs besser die Tonwertkorrektur, wo dann wahrscheinlich der rechte Schieberegler nach links zu ziehen wäre. Damit würde Dein Bild lebendiger werden. Einen Tick würde ich auch am Weißabgleich spielen, weil das T-Shirt nicht ganz weiß ist (das ist wohl das "Hauptproblem" bei diesem Bild). Insgesamt ein wenig mehr Farbsättigung oder Luminanz (das ist der von mir beschriebene Punkt mit der Farbluminanz, weil das Bild ein wenig grau wirkt.). Wenn Du RAW fotografiert hast, kannst Du dies auch im RAW-Konverter äquivalent machen.

Insgesamt sind die Videos zur Portraitretusche von Gallileo Design ganz hilfreich. Dort erhältst Du sehr gute Infos zum Workflow.
http://www.galileodesign.de/trailer/?trailerThema=73&sort=akt&GalileoSession=45671417A4cM1B-jR98

Ich danke dir vielmals für deine Einschätzung und Versuche mein Bild zu verbessern. Ich bin allerdings kein grundlegend unwissender bezüglich normalen Raw Converter oder den üblich verdächtigen Grundschritten.
"Richtige" Bildmanipulation ist da eher meine Schwachstelle.
Als zu dunkel empfinde ich das Bild nicht, spielst du speziell auf das Gesicht an?

Wie man sieht ist das T-Shirt im Original weiß, wenn auch im Schatten liegend (erster Crop), kein Fehler des Weißabgleichs oder des Objektivs, wenn, dann habe ich mit meiner Bearbeitung das Bild verhunzt. Aber ich hoffe, das liegt im Auge des Betrachters.
Übrigens ist das T-Shirt selbst in der bearbeiteten Version auf der rechten Seite, also seiner linken Schulter, weiß.
Die andere Seite liegt halt im Schatten.

Gruß,
Tom

// Edith:
Ich habe jetzt kurzentschlossen mal alle Bilder zur besseren Übersicht eingehängt. Vielleicht kann da ja auch jemand mit mehr Ahnung bezüglich EBV (ggf. per PM) etwas sagen.

Bearbeitungsschritte von Bild #5 welches aus Raw mittels ACR entwickelt wurde:
Bild erstmal gerichtet und leicht beschnitten, habe es etwas schief aufgenommen :/.
Leichte Retusche,
2x duplizieren des retuschierten Bildes.
Die beiden neuen Ebenen zu einer Gruppe zusammengefügt (strg +g) - die obere in den Modus "Hard Light", die untere in den Modus "Soft Light".
Zur Übersicht die "Hard Light" Ebene erstmal ausblenden.
"Soft Light" Ebene per "Filter -> Other -> High Pass" bearbeitet mit relativ vielen Pixeln. Ca 15-30, je nach Bedarf. In diesem Fall 22,4 Pixel.
Obere Ebene einblenden, ebenfalls mit dem Filter bearbeiten allerdings einen geringen Pixelwert verwenden, ca 2-6.
In diesem Fall 3,7.
Angenommen die Schärfewirkung ist einem zu stark, kann man auch einfach die "Opacity" der Gruppe etwas heruntersetzen. Bei solchen Werten im Highpass Filter reichen häufig schon 50-65%.
Ich habe es bei dem Bild bewusst auf 100% gelassen, wollte die Schärfung halt mal bis an den Rand treiben.
Den Unterschied zwischen geschärft und ungeschärft kann man halt leicht überprüfen indem man die Gruppe in denen sich die beiden Ebenen befinden ein- & ausblendet.

Der jetztige Zustand des Bildes entspricht dann #4, Schärfung vorhanden aber noch nichts an den Farben geändert.

Crossprocessing per "Curves" je nach Bedarf & Geschmack, Modus "Color".
Dann New Layer -> "Solid Color" für den gewissen Knalleffekt der Farben. In diesem Fall Hexwert f9ed62. Wichtig (!): Opacity stark heruntersetzen, ich habe 8% gewählt. Modus "Saturation".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten