• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor: Portrait blitzen

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo,
was kann ich tun, wenn ich outdoor-portraits blitzen und dabei die blende möglichst offen lassen will?
wie sieht das mit kurzzeitsynchronisation aus? wer muss das unterstützen? nur die kamera oder auch der blitz?
alternativ würde mir noch ein graufilter einfallen, wäre evtl am billigsten, aber dadurch verdunkelt sich ja das sucherbild und ich weiß nicht was das für auswirkungen auf den autofokus hat.
gibt es noch andere möglichkeiten?

grüße, R2
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

Hallo,
was kann ich tun, wenn ich outdoor-portraits blitzen und dabei die blende möglichst offen lassen will?
Auf die Abenddämmerung warten, im Schatten knipsen, Blitz mit HSS kaufen oder nen Graufilter
wie sieht das mit kurzzeitsynchronisation aus? wer muss das unterstützen? nur die kamera oder auch der blitz?
Beides, die Kamera kann es aber eigentlich immer und wartet nur darauf dass der Blitz dies auch beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Outdoor Portrait blitzen

hmm ich hab hier zwei alte regula variants, die können das wahrscheinlich nicht :lol:
gibts irgendwelche zusatzmodule oder was zum selbstbasteln, dass ich die für HSS nutzen kann?
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

gibts irgendwelche zusatzmodule oder was zum selbstbasteln, dass ich die für HSS nutzen kann?
Nein. Da hilft nur Blitz mit HSS kaufen. Für ~200€ bist zu dabei.
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

hrmhm ... teuer
ich nehme mal an, das funktioniert folgendermaßen:
beim auslösen wandert die verschlussöffnung (breite X) von oben nach unten, und alle X mm wird ein signal zum blitz geschickt, das ihn auslöst.
was aber ist im blitzgerät dafür nötig?
oder funktioniert das ganze noch anders?
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

hrmhm ... teuer
ich nehme mal an, das funktioniert folgendermaßen:
beim auslösen wandert die verschlussöffnung (breite X) von oben nach unten, und alle X mm wird ein signal zum blitz geschickt, das ihn auslöst.
was aber ist im blitzgerät dafür nötig?
oder funktioniert das ganze noch anders?
Während des gesamten Belichtungsvorgangs (vom Start des ersten Verschlussvorhangs, bis der 2. gefallen ist) werden vom Blitzgerät Miniblitze - ultrakurze Blitze im Stakkato sozusagen - gefeuert. Die Kamera muss lediglich sagen, wann das Blitzgerät beginnen soll. Eventuell noch, wann das Blitzgerät aufhören soll, aber es könnte auch sein, das das Blitzgerät nach z. B. 0,04s selbsttätig aufhört, weil die Verschlüsse in dieser Zeit eigentlich ihren Dienst getan haben müssten. Wie auch immer.

Das funktioniert schon an meiner ollen 350D mit dem Speedlite 430EX II. Das Speedlite 430EX kann es sicher auch. Eventuell könnten es Yongnuo bzw. Nissin Blitze auch, bitte in das Datenblatt schauen.

Man sollte aber nicht unterschätzen, dass das Miniblitz-Dauerfeuer das Blitzgerät schön ins Schwitzen bringt!
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

hrmhm ... teuer
ich nehme mal an, das funktioniert folgendermaßen:
beim auslösen wandert die verschlussöffnung (breite X) von oben nach unten, und alle X mm wird ein signal zum blitz geschickt, das ihn auslöst.
was aber ist im blitzgerät dafür nötig?
oder funktioniert das ganze noch anders?

Nein du hast völlig recht, so und nicht anders geht das. Rein theoretisch kannst du auch einen Auslöser bauen, der den Blitz Eben entsprechend oft auslöst. Nehmen wir mal Linearität an und eine Synchronzeit von 1/200s, dann müsten wir einfach bei 1/400s zweimal blitzen, einmal beim loslaufen des zweiten Vorhangs und nochmal beim erreichen des Endes des ersten Vorhangs. Deswegen liegt das Hauptproblem auch bei der Kamera. Die Synchronzeit ist eben die kürzeste Belichtungszeit bei der der Vorhang der Kamera komplett offen ist. So kann man die Blitzfolgen genau berechnen für jedes Synchronzeit. Nichts anderes machen ja HSS Blitze. Eventuell gibt auch die Kamera die nötigen Impulse... ist aber im Grunde ja uninteressant.
Praktisch ist das natürlich nicht so einfach, da deine Blitze sicher nicht in 1/200 Sek wieder voll aufgeladen sind. So können HSS Blitze auch nur bis zu einem gewissen Grad im HSS Modus die volle Leistung des Blitzes abgeben.
Eine Alternative wäre ein Blitz, der eben die volle Synchronzeit lang leuchtet. Das ist aber Energietechnisch natürlich utopisch.
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

ok ... damit das funktioniert muss der blitz aber extrem oft blitzen.

angenommen man stellt eine belichtungszeit von 1/2000 sekunde ein.
die dauer der belichtung sei 1/200 sekunde. also ist der verschluss immer für 10% geöffnet.
der blitz muss dadurch in diesen 5ms gleichmäßig genau 10 mal (oder ein vielfaches) blitzen, denn sonst würden teile des bildes zu hell oder zu dunkel.
also muss die blitzfrequenz gleich 1/verschlusszeit sein.
wenn das verhältnis da nicht haargenau mit dem verschluss übereinstimmt, werden teile des bildes doch öfter geblitzt als andere
liege ich da richtig?


und was hilft mir das?
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

Hast Du mal geschaut, wie leistungsfähig und langsam Deine Regulas sind? Möglicherweise kann man die austricksen. Aber auch das kostet wieder Geld...

http://www.pocketwizard.com/products/transmitter_receiver/36/PW-MULTI/features/

Du kannst Kamera und Blitz synchron zünden, oder aber mit einem langsamen Blitz und dem Funkauslöser die Kamera einen Bruchteil später.

Bei Canon kenn ich mich nicht so aus. Aber ich würde Dir einen Systemblitz ans Herz legen oder eben mehr Power plus Varigraufilter.
 
AW: Outdoor Portrait blitzen

Jo nimm nen graufilter .....

ich hab nen 58 er metz welcher schon recht ordentlich was raushaut aber im hss mode ist die leistung nunmal besch......

hab gerade den blitz mal draufgepackt und geguckt was er mir für reichweiten anzeigt:
alle angaben bei 50 mm brennweite iso 100 und blende 2,8

1/160 (olympus e1 blitzsynchro zeit) blitz auf TTL = 12 m
1/200 blitz auf HSS TTL = 5,7 m
1/250 // // = 4,3 m
1/320 // // = 3,6 m
1/400 // // = 2,8 m
1/500 // // = 2,1 m
1/640 // // = 1,8 m
1/800 // // = 1,4 m
1/1000 // // = 1,0 m
dannach alle werte bis 1/4000 = 0,9 m

so nun hab ich noch fix blauen himmel mit blende 2,8 angemessen und die cam sagt mir das ich ne belichtungszeit von 1/3200 bräuchte was in meinem fall ne reichweite von 0,9 m wäre ......

ich denke da brauch man auch nichts mehr zu lichtformer oder solche dinge zu sagen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten