• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII manueller Modus und Auto-ISO

m586

Themenersteller
Moin,
ich wollte mir gerade eine custom funktion für Video zusammenstellen und wollte dafür den M-Modus nutzen. Nun ist mir aber aufgefallen, das sobald ich auf Auto-ISO stelle die Kamera sofort nach antippen des Auslösers oder beim aktivieren des Video Modus auf ISO 400 springt und danach sofort wieder zurück auf Auto-ISO. Egal bei welcher Lichtsituation. Ist das bei Euch auch so?

Gruß m586.
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

jop auto iso funktioniert in m nicht wirklich
und nein kann ich mir auch nich erklären wieso canon das verbockt hat
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Verbockt?? So ist das bei Canon nun mal. Wie willst Du in M eine echte Kontrolle über die Belichtung haben, wenn die Kamera mit dem ISO-Wert macht, was sie will? ;)

"Auto-ISO" im M-Modus führt automatisch zu ISO 400. Wenn Du einen anderen ISO-Wert haben möchtest, musst Du ihn fest vorgeben.

Gruß, Graukater
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

*grübel*

Hatte Canon bei der 5D Mk2 nicht mal mit einem Firmware-Update was getan im Hinblick auf die Video-Funktion und "M"/Auto-ISO? Ist auf der Kamera die aktuelle Firmware installiert?

Gruß, Graukater
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Verbockt?? So ist das bei Canon nun mal. Wie willst Du in M eine echte Kontrolle über die Belichtung haben, wenn die Kamera mit dem ISO-Wert macht, was sie will? ;)

"Auto-ISO" im M-Modus führt automatisch zu ISO 400. Wenn Du einen anderen ISO-Wert haben möchtest, musst Du ihn fest vorgeben.

Gruß, Graukater

Ich möchte im M-Modus Kontrolle über Zeit(Bewegungen) und Blende(Schärfentiefe) haben, aber nicht um die Belichtung zu regulieren. Die ISO sollte von der Kamera geregelt werden.

Firmware ist übrigens die 2.07

m586.
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Nach den Informationen, die mir vorliegen, sollte sich die 5D Mk2 im M-Modus beim LifeView- und Video-Modus so verhalten, dass der ISO-Wert tatsächlich automatisch angepasst wird. Evtl. abhängig von irgendwelchen zusätzlichen Fein-Einstellungen? Ich glaube, Du wärst mit der Frage vielleicht auch im Video-Bereich des Forums besser aufgehoben...

Gruß, Graukater
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Das gleiche Problem habe ich auch...will eigentlich nur die Blende wegen der Tiefenschärfe und die Verschlusszeit für sich bewegende Objekte einstellen und die Auto-Iso-Funktion dafür sorgen lassen, dass automatisch der ISO-Wert eingestellt wird. Aber das funktioniert nicht, was ich extrem ärgerlich finde. Jedes mal dann erst einige Iso-Stufen durchprobieren, bis man den perfekten Wert gefunden hat.

Wofür gibt es eine Auto-ISO-Funktion, wenn diese nicht funktioniert?! :(
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Wofür gibt es eine Auto-ISO-Funktion, wenn diese nicht funktioniert?! :(

Damit nicht alle zu Canon wechseln und andere Hersteller auch noch was vom kuchen haben :ugly:

Aber im ernst, Nikon bringt das auf die Reihe und Pentax hat glaube ich sogar ein TAv Programm (oder wars oly, oder beide?) Jedenfalls wäre das einfach nur sehr schön wenn man das realisieren könnte. Vorallem weil man den heutigen Kameras die ISO eigentlich fast nicht mehr ansieht... Ich glaube ich wäre danach zu 90% mit diesem Programm unterwegs.

Wie es bei Video aussieht kann ich dir leider nicht sagen, da ich Video nie brauche...
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Es ist definitiv so, dass mittlerweile Auto-Iso im Liveview Modus (Movie) so funktioniert wie hier gewünscht. Zumindest beim Filmen. Ich habe mir C3 so eingestellt, dass ich auf M bin und die Zeit 1/60s ist und die Blende auf f4. Wenn es nicht zu hell ist passt die Belichtung nun immer (weniger als Iso 100 kann die Kamera nicht machen).
Leider kann ich jetzt nicht aus dem Gedächtnis sagen welche Einstellungen man noch zusätzlich treffen musste, aber es funktioniert.
So damit können nun auch die letzten zu Canon wechseln... :o
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Verbockt?? So ist das bei Canon nun mal. Wie willst Du in M eine echte Kontrolle über die Belichtung haben, wenn die Kamera mit dem ISO-Wert macht, was sie will?
Angenommen es gäbe ein Programm das "Zeitautomatik" heisst. :ugly:
Nun wähle ich bei diesem Programm die Blende 2.8 vor, aber die Kamera wählt immer 1/60s egal ob strahlender Sonnenschein oder Dunkelkammer.

Nach der Logik vom Graukater wäre dies doch völlig legitim denn wie willst Du in "Av" eine Kontrolle über die Belichtung haben wenn die Kamera mit der Verschlusszeit macht was sie will?:(
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Ganz einfach: indem Du mit der Belichtungskorrektur arbeitest. ;) Und jetzt zeig' mir die mal in "M". :p

Aber das Thema ist wirklich oft genug ausgelutscht worden. Interessanter wäre eigentlich die Frage, warum Auto-ISO im Video-Modus bei m586 irgendwie nicht so arbeiten will, wie es sollte...

Gruß, Graukater
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Es geht um's Filmen mit der 5D, da macht das anders als beim Fotografieren durchaus Sinn. (Ich hab's am Anfang auch erst nicht geschnallt, weil die Frage nicht so ganz eindeutig bei mir angekommen war.) Die Zeit reguliert die 'Wischeffekte'/Ruckler bei Schwenks und schnellen Bewegungen im Bild, und die Blende eben die Schärfentiefe. Insofern kann ich für den Spezialfall Video den Wunsch nach Auto-ISO verstehen. (Meinetwegen auch in "M" mangels einer 'echten' TAv-Stellung des Rädchens... :evil:)

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2951
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378164

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Ganz einfach: indem Du mit der Belichtungskorrektur arbeitest. ;) Und jetzt zeig' mir die mal in "M". :p

MI5 hat trotzdem nicht unrecht. Mir ist nur immer noch nicht klar, wieso sich einige offensichtlich nicht Situationen vorstellen können, wo Auto-ISO in M (oder besser als TAv gelöst wie bei Pentax) nützlich ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass es die 5DMKII nicht hat und damit ja indirekt eine weitere Schwäche der Kamera zugegeben würde. Dabei ist sie doch sooo "professionell" ausgestattet!

Beispielsweise willst Du mit dem Bigma Tiere photographieren. Dieses hat seine beste Performance nun mal bei Blende F8 (stellt immer noch genug frei). Abhängig von der genutzten Brennweite und der Bewegungsgeschwindigkeit der Tiere willst Du dann z.B. noch 1/500 Belichtungszeit einstellen. Das Licht wechselt wegen schnell ziehender Wolken, unterschiedlichem Hintergrund etc., so dass Du nur noch über die ISO korregieren kannst. Lässt sich beliebig auf andere Situationen übertragen.

Hier ist Auto-ISO in M wie bei der 7D nützlich. Und bei Pentax gibt es das als eigenes Programm TAv sogar mit Belichtungskorrekturmöglichkeit. Bei Pentax, Olympus und Nikon kannst du sogar in Billigmodellen gewisse Vorgaben/Grenzen für die drei Parameter festlegen. Bei Canon nur in der 1DMKIV. Und neuerdings die Obergrenze für die ISO bei der 550D. Spätestens nach der 900D in 3 Jahren kommen dann auch Canonista in diesen Genuss.:(

Auto-ISO bei der 5DMKII ist dagegen nur eine unbrauchbare Idiotenautomatik auf dem Niveau von Motivprogrammen. Na gut für die üblichen Haustierphotos reicht es.:evil:
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Ich habe nirgendwo behauptet, das Auto-ISO "unnütz" ist, oder? Für den Großteil meiner Fotos greife ich sehr gern auf die Belichtungsmessung der Kamera und die damit verbundenen Automatiken zurück.

Aber auch das von Dir genannte Beispiel zeigt, wo m.E. immer zu wenig differenziert wird: Du möchstest gar keine manuelle Belichtung, bei der Du als Fotograf die volle Kontrolle (und zugleich auch Verantwortung) für die Belichtung hast. Dein Ziel ist statt dessen nach wie vor die Belichtungsmessung/-steuerung durch die Kamera, und zwar unter Einhaltung gewisser Rahmenbedingungen (längste 'zulässige' Verschlusszeit, max. ISO-Wert, usw.).

Insofern ist Auto-ISO im "manuellen" Modus ein bißchen ein Widerspruch in sich, weil es meiner Meinung nach das 'klassische' Verständnis/Prinzip des M-Modus aufhebt - bzw. sich dann dort Auto-ISO eben grundsätzlich anders verhält als die anderen ISO-Einstellungen. Ich finde tatsächlich, das wäre in einem eigenen TAv-Programm (oder meinetwegen als 'intelligentere' Variante von "P"/"Tv"/"Av") besser aufgehoben. Und mehr Einfluss auf die Automatik, oder ein Vorgeben der genannten Rahmenbedingungen (z.B. über C.Fn.-Einstellungen) wünsche ich mir manchmal auch.

Mit der Ausgangsfrage des TO hat das aber irgendwie alles nicht mehr viel zu tun...

Gruß, Graukater
 
AW: 5DMKII manueller Modus uns Auto-ISO

Aber auch das von Dir genannte Beispiel zeigt, wo m.E. immer zu wenig differenziert wird: Du möchstest gar keine manuelle Belichtung, bei der Du als Fotograf die volle Kontrolle (und zugleich auch Verantwortung) für die Belichtung hast. Dein Ziel ist statt dessen nach wie vor die Belichtungsmessung/-steuerung durch die Kamera, und zwar unter Einhaltung gewisser Rahmenbedingungen (längste 'zulässige' Verschlusszeit, max. ISO-Wert, usw.).

Insofern ist Auto-ISO im "manuellen" Modus ein bißchen ein Widerspruch in sich, weil es meiner Meinung nach das 'klassische' Verständnis/Prinzip des M-Modus aufhebt - bzw. sich dann dort Auto-ISO eben grundsätzlich anders verhält als die anderen ISO-Einstellungen. Ich finde tatsächlich, das wäre in einem eigenen TAv-Programm (oder meinetwegen als 'intelligentere' Variante von "P"/"Tv"/"Av") besser aufgehoben. Und mehr Einfluss auf die Automatik, oder ein Vorgeben der genannten Rahmenbedingungen (z.B. über C.Fn.-Einstellungen) wünsche ich mir manchmal auch.

Ich denke, wir sind einer Meinung.

Ich fände ein eigenes drittes Halbprogramm (mit Vorgabe zweier Parameter) inclusive einer Belichtungskorrekturmöglichkeit (wie eben TAv bei Pentax) deutlich sinnvoller als Auto-ISO in M. Nur Auto-ISO in M (leider noch ohne Korrekturmöglichkeit) ist bisher die sinnvollste Implementierung seites Canon (vielleicht wegen fremder Patente?). Und unsäglicherweise entwickeln sie Auto-ISO von Modell zu Modell häppchenweise weiter, um es als neueste technische Errungenschaft anpreisen zu können, anstatt es einmal richtig und komplett zu implementieren (wie bei anderen Herstellern seit Jahren Usus).

Im Übrigen verwende ich M, wenn vom Motiv her nichts dagegen spricht. Aber mit einer Vorgabe von Blende und Zeit (und einer eventuellen Belichtungskorrektur) und einer automatischen ISO-Anpassung (innerhalb eines vorgegebenen Rahmens plus Safety-Shift) kann man in bestimmten Situationen eben schneller arbeiten und bekommt das gleiche Ergebnis wie bei M.

Vielleicht kann es ja dann die ominöse "3D", die in 10 Jahren dann endlich den zigsten D"Jehova"-Nachfolger angreift.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten