Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da hilft höchstens ein Objektivdeckel.![]()
![]()
Auch wenn der immer wiederkehrende Hinweis auf die Streulichtblende grundsätzlich richtig ist, so falsch ist er doch bei diesem Bild. Dieser Blendenfleck ist durch eine Lampe innerhalb des Bildfeldes verursacht und daher unvermeidlich - da hilft höchstens ein Objektivdeckel.![]()
![]()
Du weißt, wovon Du redest? Probiere es selbst mal bei Nachtaufnahmen aus...Damit würde ich aber nicht hausieren gehen!
Das besagt nichts anderes, als das auch die Vorkehrungen im inneren des Objektivs unterhalb üblicher Maßnahmen geblieben sind.
... und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. In diesem Fall eine recht alte Objektivrechnung bei Nacht gegen eine recht moderne Objektivrechnung mit neuerer Vergütung bei grellem Sonnenlicht. Mal ganz abgesehen davon, daß es hier sogar sehr einfach vermeidbar ist, indem man die Sonne einfach aus dem Bildfeld nimmt?Das hier ist unvermeidbar:
http://daten-lager.net/files/file1274773852P5232546.jpg
11mm Weitwinkel und es liegt vom Einfall her genau in der Tulpenausbuchtung der Streulichtblende, die logisch bei einem Zoom nur diese Form haben kann. Also eine Kompromiss zwischen Vignettierung und Lens-Flare eingeht.
Solltest Du aber doch beachten, da Du hier den gleichen Fehler nochmal begehst.no commentzu Äpfeln und Birnen. (...)