• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Canon? Einsteigerkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tt-fotografie

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550D mit 18-135 mm Objektiv, Sony Alpha 230, Nikon Typ Unbekannt
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountain Baiking, Rudern])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

---------------------------------------------

So das war der Fragebogen.
Für meinen Urlaub im Juni auf Island wollt ich mir eine Einsteiger DSLR Kamera holen.
Im Fotoladen wurde mir allgemein zu einer Canon geraten, da diese draußen wesentlich bessere Bilder als Sony und Nikon machen soll.

Bei meinem letzten Urlaub hatte ich eine ausgeliehene Olympus E-510 mit zwei Objektive dabei (weiß aber nicht mehr welche das waren).

Die neue Kamera soll hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen eingesetzt werden.

Bis jetzt habe ich mich hauptsächlich über die Canon EOS 550D mit dem Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv und der Canon EOS 450D mit dem Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS als Objektiv.

Mich würde vor allem interessieren, ob es sich lohnt die Canon 550D zu holen, oder ob ich auch ruhig zu der 450D greifen kann.
Die Video Funktion der 550 ist kein muss, aber ein nice to have.
Wird die Bildqualität durch den anderen Sensor und der höheren Pixelanzahl deutlich besser, dass es sich lohnt 220 bis 270 Euro mehr auszugeben?

Grüße,
Timo
 
Im Fotoladen wurde mir allgemein zu einer Canon geraten, da diese draußen wesentlich bessere Bilder als Sony und Nikon machen soll.
Lag wohl eher an der Marge - merkliche Vorteile hat da kein System (allerhöchstens noch Exoten wie S5pro oder die Sigmas, sofern das Licht gut ist).

Bei meinem letzten Urlaub hatte ich eine ausgeliehene Olympus E-510 mit zwei Objektive dabei (weiß aber nicht mehr welche das waren).
Wie war die so?
Typische Objektive wären das sog. Doppelzoomkit - was das ausreichend bzgl. Brennweitenbereich, Geschwindigkeit und Lichtstärke?
 
Im Fotoladen wurde mir allgemein zu einer Canon geraten, da diese draußen wesentlich bessere Bilder als Sony und Nikon machen soll.

Das ist an Kompetenz kaum noch zu unterbieten..... :mad:

Für deine Anforderungen ist wirklich jede Kamera im Einsteigerbereich völlig ausreichend und gut geeignet.

Du kannst also zunächst wirklich nach Sympathie, Anfassgefühl oder Preis entscheiden. In die Aufzählung würde ich übrigens noch die Pentax K-x aufnehmen.

Eine Frage wird sein, ob du nur ein (1) Objektiv haben möchtest und dafür evtl. einen etwas größeren Brennweitenbereich oder lieber ein Telezoom dazu.

Als etwas längeres Standardzoom gibt es bei Canon das schon genannte 18-135 (Qualität? Ich kenne es leider nicht). Bei Nikon das allgemein gelobte 18-105. Alternativ käme für jede Kamera (Canon, Nikon, Sony, Pentax) das Sigma 18-125 OS HSM in Frage.

Ansonsten eines der Doppelzoom-Kits, die auch jeder Hersteller anbietet.

Zur Frage 550D oder 450D: dazwischen gäbe es noch die 500D, die zu deinen Ansprüchen recht gut passen würde.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Wie die Olympus im Urlaub war weiß ich nicht. Habe da nicht wirklich drauf geachtet.
Da habe ich nur im Automatik Modus Fotografiert und quasi einfach drauf gehalten.

drunterunddrüber schrieb:
In die Aufzählung würde ich übrigens noch die Pentax K-x aufnehmen.
Danke, die werde ich mir auch mal anschauen.

Von der Sympathie her, tendiere ich momentan am ehesten zu einer Canon und am wenigsten zu Sony (da waren mir die Testberichte im Internet zu negativ). Nikon und Pentax muss ich mir noch näher anschauen.

Werde mir vorerst wahrscheinlich nur ein Objektiv holen, da ich mit Urlaub auch etwas auf Gewicht und Platz achten muss.

Die EOS 500D habe ich eben bei Geizhals für 887 € gesehen.
Ist das ein besonderes Angebot, oder ist der Preis nichts besonderes?
Laut der Preisentwicklung, war die noch nie so günstig.

Grüße.
 
Nikon D90 mit 18-105VR gibt es für ca. 800€

In diesem Preissegment dürfte das wohl die mit Abstand beste Kombination sein.
 
drunterunddrüber schrieb:
Mit welchen Objektiven?
Mit einem EF-S 18-200mm Objektiv.
Hier der Link

@MichaelRT: Danke, die werde ich mir mal anschauen.

//Edit:
Die Tests zu der Nikon D90 höheren sich ja ganz gut an.
Besonders gut finde ich, dass man dort ein Geotagging Modul anschließen kann.
Reicht denn der Zoom des Objektives aus?
In Island gibt es ziemlich viele Weiträumige Flächen. Da ist ein großer Zoom sicherlich vom Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry für den doppelt Post aber sonst geht der Thread unter ;)

Wie groß ist denn der unterschied der Bildqualität zwischen den 450D, 500D 550D und Nikon D90?
Und ist es Sinnvoll ein Objektiv mit 200mm Brennweite zu nehmen, oder reicht schon ein 135mm bzw. 105mm aus?

Grüße.
 
Sry für den doppelt Post aber sonst geht der Thread unter ;)

Wie groß ist denn der unterschied der Bildqualität zwischen den 450D, 500D 550D und Nikon D90?
Und ist es Sinnvoll ein Objektiv mit 200mm Brennweite zu nehmen, oder reicht schon ein 135mm bzw. 105mm aus?

Grüße.

Bei niedrigen ISO-Werten unterscheidet sich die Bildqualität der Kameras kaum. Der Unterschied von einem guten zu einem schlechten Objektiv ist deutlich größer.
 
Sry für den doppelt Post aber sonst geht der Thread unter ;)

Wie groß ist denn der unterschied der Bildqualität zwischen den 450D, 500D 550D und Nikon D90?
Und ist es Sinnvoll ein Objektiv mit 200mm Brennweite zu nehmen, oder reicht schon ein 135mm bzw. 105mm aus?

Grüße.

Der Unterschied der Bildqualität bei den genannten Kameras ist nicht riesig aber vorhanden, da die Entwicklung nicht stehen bleibt. Wenn es hauptsächlich auf Fotos ankommt kann man ohne weiteres auch die 450D kaufen.

Ich würde sagen, dass die Bildqualität unter der Voraussetzung dass Objektive gleicher Qualität verwendet werden zwischen der D90 und der 550D etwa gleich sind.

Ob ein Superzoom sinnvoll ist oder nicht - da gibts hier im Forum Meinungen wie schwarz und weiss.

Ich persönlich bin von einer E-520 mit DZ Kit auf eine D90 mit Kitobjektiv 18-105 sowie Tamron 18-270 mm gewechselt wobei derzeit nur mehr das Tamron zum Einsatz kommt (bessere Bilder, mehr Brennweite, langsamerer AF bei schlechtem Licht) - Warum?

Als erstes war der Umstand, dass ich mit den LowLight Eigenschaften der Olympus nicht mehr zufrieden war.
Weiters hat mich die ewige Objektivwechslerei gestört und es ist mir oft passiert, dass ich eben das falsche Objektiv montiert hatte und damit das Foto nicht machen konnte - oder nicht so machen konnte wie ich es wollte.

Zusätzlich gibt es bei Olympus leider kein günstiges Superzoom, dass bereits bei KB 27 oder 28 mm (das ist bei Olympus 14mm) anfängt - da gibts nur ein Leica das aber über € 1000,- kostet. Das angebotene 18-180 (KB 36-360 mm) soll aber von sehr guter Qualität sein.

Wenn man eine Kamera haben möchte, die zu nahezu jeder Gelegenheit einsatzbereit ist und man schnell und unvorbereitet Fotos machen will macht ein Superzoom schon Sinn. Das minimale Abstriche bei der Bildqualität damit verbunden sind ist mir bewusst - fällt aber selbst bei meinem 27 Zoll Monitor nicht auf.
 
Ich denke das ich mir dann die Nikon D90 mit einem Geotagger hole.
Welches Objektiv muss ich noch mal genau schauen.

Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten