Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
werden in der SD10 eingelegte Akkus aufgeladen, wenn man das mitgelieferte Netzteil anschließt?
Und: Hat noch jemand schlechte Erfahrungen mit SD10 + Eneloops gemacht?
Sobald ich die Modifikation in Angriff genommen habe und die Sache auch einwandfrei funktioniert, werde ich hier berichten. Es sei denn, jemand anders hier im Forum hat das schon praktiziert.
Danke für die Antwort!
Mich würde dein Projekt sehr interessieren. Ein paar Bilder und eine kleine Anleitung zum Umbau wären super, wenn du es dann mal in Angriff genommen hast![]()
Grüße,
Michael
Es gibt hier im Sigma-Forum ja einiges über die SD10/Akkus.![]()
Höhere nominelle Akkuleistung ist nicht gleich höhere Bildleistung. Hängt wohl auch mit dem Innenwiderstand des Akkus zusammen, wann die kritische Voltzahl erreicht wird, unter der die Kamera nicht mehr will.
Eigentlich ist die Kamera für 6 Volt ausgelegt. Ein Satz Akkus hat nominell 4,8 Volt. Da kann man sich ja denken, dass das nicht lange gut geht mit dem Knipsen.
Ich habe auch Eneloops verwendet. Aber nur als Ersatz, wenn meine CRV3 Akkus leer waren.
Es geht nichts über die CRV3 mit dem passenden Ladegerät.
Welche Marke hattest du denn verwendet? Es gibt ja verschiedene Hersteller von RCR-V3 und die Qualität variiert extrem. Seit ich meine SD10 mit den Akkus von Unomat betreibe, muss ich mir um die Laufzeit keine Gedanken mehr machen. 4 Stück im BG bedeuten für mich, dass eher die CF-Karte mit 2GB voll ist bzw. der Tag vorbei ist bevor die Akkus runter gehen. Und mit der Temperatur hatte ich nie Probleme.Für wichtige Sachen wird meine Kamera mit richtigen CR-V3 Lithiumzellen bestückt. Ich hatte auch schon einmal die RCR-V3 drinnen und sofort wieder zum Händler zurück gebracht. Die Dinger sind heiss (!) gelaufen. Das Risiko war mir dann zu gross. Liegt anscheinend an der in diesen Akkus eingebauten Elektronik und/oder den Schutzdioden. Ich wollte das auch nicht näher untersuchen.
Welche Marke hattest du denn verwendet? Es gibt ja verschiedene Hersteller von RCR-V3 und die Qualität variiert extrem.
Seit ich meine SD10 mit den Akkus von Unomat betreibe, muss ich mir um die Laufzeit keine Gedanken mehr machen. 4 Stück im BG bedeuten für mich, dass eher die CF-Karte mit 2GB voll ist bzw. der Tag vorbei ist bevor die Akkus runter gehen. Und mit der Temperatur hatte ich nie Probleme.
Ich hatte mal in einem Conrad Katalog Akkus mit 1,5 Volt in der Größe AA gesehen. Kann jemand was dazu schreiben?
Ich habe gerade mal bei Ebay reingeschaut - hier gibts es anscheinend 2 verschieden Typen von Unomat:
- 1350mAh mit Rundkontakten und schwarz/gün/türkis-farbenem Aufkleber
- 2500mAh mkit rechteckigen Kontakten und schwarz/weissem Aufkleber.
fragt sich nur, welches die originalen Unomat-Akkus sind, woher dieser riesige Kapazitätsunterschied kommt und warum die 2500mAh-Typen billiger sind als die mit 1350mAh ...
Welche Variante verwendest Du ?
Die 2500mAh dürften daher rühren, dass man die beiden Einzelzellen (2 x 1,5V) einfach mAh-mäßig zusammen zählt.
Was natürlich purer Unsinn ist, aber gerne gemacht wird.
Ich habe gerade mal bei Ebay reingeschaut - hier gibts es anscheinend 2 verschieden Typen von Unomat:
- 1350mAh mit Rundkontakten und schwarz/gün/türkis-farbenem Aufkleber
- 2500mAh mkit rechteckigen Kontakten und schwarz/weissem Aufkleber.
[...]
Welche Variante verwendest Du ?
Danke für die Antwort!
Mich würde dein Projekt sehr interessieren. Ein paar Bilder und eine kleine Anleitung zum Umbau wären super, wenn du es dann mal in Angriff genommen hast![]()
Grüße,
Michael
Ich denke mal, dass in der (R)CR-V3 zwei Zellen parallel geschaltet sind. In diesem Fall kann man die Ah schön zusammen addieren.
Zellen parallel schalten - das möchte ich mal sehenOhne eine zusätzliche Schaltung dürfte das abenteuerliche Effekte haben...