• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Makro für Pentax K-x

pstbte

Themenersteller
Hallo ,

ich suche für meine Freundinn ein günstiges Makro Objektiv für ihre K-x.
Ich bin ein absoluter Anfänger was die Fotografie betrifft und hab es leider auch nach stundenlangem googlen und dslr forum lesen nicht geschafft ein passendes Objektiv zu finden. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Das Cosina Makro was hier oft empfohlen wird hab ich leider noch nirgendswo zum verkauf finden können. Und ein Tamron objektiv oder ähnliches kostet gleich 100-150 € mehr . Bei ebay hab ich angebote von ältern Pentax-m makros gefunden , doch weiss ich leider nicht ob die auch wirklich gut sind.

Ich suche also ein günstiges Makro das man gebraucht bekommt für max 200 € oder ein gutes neue Einsteigermakro für bis zu 300 maximal 350 €.

gruß der Pstbte
 
Was will sie fotografieren und wie groß soll der Abbildungsmaßstab sein?

Die alten, manuellen Makros schaffen meist nur 1:2.
 
Sowie ich sie verstanden hab würde sie gerne 1:1 fotografieren können.
Fotografieren möchte sie unter andrem Reptilien & Insekten. Sowie Blumen und etc .

So wie ich das bisher gelesene verstanden hab sollte ein 100mm gut sein oder?
 
Das Cosina Makro was hier oft empfohlen wird hab ich leider noch nirgendswo zum verkauf finden können.
Das gibt es nur noch gebraucht, z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631169
Mich wundert nur, dass es anscheinend noch da ist - in der Regel sind diese Objektive innerhalb kürzester Zeit verkauft.

Ich hatte das Cosina an einer Nikon - mit dem sind wirklich tolle Makro-Aufnahmen möglich.
 
Eigentlich gibts bei den Anforderungen nur eine Antwort: Cosina 100mm 3,5 AF
Nurnoch gebraucht zu bekommen für ~150€, ist hier immer mal wieder in der Hardwarebörse zu bekommen.
Danach gehts dann mit dem Tamron 90mm weiter, das kostet neu um 400€ und gebraucht meist kaum weniger, liegt also schon etwas überhalb der Preisvorstellung.
 
War bei meiner Suche immer überrascht das es da keinen Zwischenschritt gibt.
Zwischen dem Cosina und dann die um einiges teureren Tamron.

Gibt es denn keine "alten" Pentax Makroobjektive die man günstig erstehen kann?

danke schonmal für die antworten :)
 
Das ich nicht damit rechne das ich soviel Glück hab und das noch zu haben ist ;). Den guten Menschen hab ich schon angeschrieben.

Bin also schonmal auf der Suche nach alternativen.
 
in den pentax-biete teil gehen, suche anklicken und "macro" eintippen...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631169&highlight=macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=626543&highlight=macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390457&highlight=macro


by the way, das 50er sigma gibts neu für <300steine... sollte für die anforderungen auch gehen...

ansonsten im bereich pentax-objektive mal nach macro suchen... diese anfrage kommt hier ca. 1x die woche, und wurde wirklich schon oft genug durchgekaut und auch beantwortet ;)
 
War bei meiner Suche immer überrascht das es da keinen Zwischenschritt gibt.
Zwischen dem Cosina und dann die um einiges teureren Tamron.

Gibt es denn keine "alten" Pentax Makroobjektive die man günstig erstehen kann?

danke schonmal für die antworten :)

achtung, die manuellen pentax makros können fast alle nur 1:2 ;)
ausserdem ist blitzen mit nem k oder m objkektiv gerade bei makro einfach für den popo ;)
 
ansonsten im bereich pentax-objektive mal nach macro suchen... diese anfrage kommt hier ca. 1x die woche, und wurde wirklich schon oft genug durchgekaut und auch beantwortet ;)


Ich hab fast schon mit so einem Post gerechnet ;). Das Problem ist das ich bei den ganzen Angeboten nicht unterscheiden kann was gut und was schlecht..geschweige den was ein guter Preis ist. Hab schon haufen Angebote mit Makro gesehen, aber die aufzuschlüsseln war mir unmöglich. Den wo Makro dran steht muss nicht umbedingt eine Makro linse drin sein.. und das soll dan ja nicht so gut sein.. laut google ;)
 
hmm... dann versuchen wir es mal, dir nen bissl aufzudröseln...

jedes mir bekannte zoom, dass den namen macro trägt, kann max 1:2 ist also kein "echtes" makroobjektiv ;)
die weitwinkel-sigma festbrennweiten mit dem zusatz makro können ebenfalls kein 1:1, haben nur eine sehr geringe naheinstellgrenze.

echte 1:1 makros sind zum beispiel:
da35limited
dfa 50 + 100
fa 50 + 100
tamron 90
sigma 50, 70, 105
vivitar 105
cosina 100/3,5 mit vorsatzlinse
pentax fa100/3,5 (ist ein umgelabeltes cosina 100/3,5) mit vorsatzlinse...


bei makro kannst du schlicht nichts falsch machen... habe einige makros durch, bis dato waren die alle rattenscharf !! nimm jenes, was du am günstigsten bekommen kannst, wenn der preis das entscheiden kriterium ist ! ;)

irgendwo hier im objektiv bereich, habe ich auchmal aufgeschlüßelt, welche manuellen pentax-makros wirklich 1:1 können, und welche nicht... mußte mal nen bissl suchen ;)
 
geschweige den was ein guter Preis ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269625 kennst du ??

Hab schon haufen Angebote mit Makro gesehen, aber die aufzuschlüsseln war mir unmöglich. Den wo Makro dran steht muss nicht umbedingt eine Makro linse drin sein.. und das soll dan ja nicht so gut sein.. laut google ;)

hier kannste auch noch nen bissl stöbern https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601433
 
irgendwo hier im objektiv bereich, habe ich auchmal aufgeschlüßelt, welche manuellen pentax-makros wirklich 1:1 können, und welche nicht... mußte mal nen bissl suchen ;)

und das hab ich hier
bei den manuellen bitte ich aber zu beachten, das sowohl pentax k/m/a50/2.8 und 4 als auch k/m/a100/4 nur1:2 können !! es sind keine 1:1 macro objektive !! beim 100/2.8 macro siehts anders aus, k und m version können auch nur 1:2, aber das a100/2.8 kann 1:1 ;) nur so als tip, falls du in der bucht fischen gehen willst ;)

außerdem hab ich noch so einige andere meiner aussgen hier über die suche gefunden :confused:

hmm... na dann legen wir mal los ;)

grundsätzlich rate ich dringend davon ab, sich auf macro zu spezielisieren... warum ? die objektive sind arschteuer, das zubehör ist arschteuer, die ausbeute ist manchmal mies... graue haare gibts obendrein...

bis vor einem jahr hätte ich bedenkenlos das da35limited macro empfohlen, war mal relativ günstig, und man hat gleich noch einen normalbrennweite am crop dazu... heute gibts das irgendwie nurnoch zu mondpreisen...

günstig gehts mit einer alten festbrennweite und zwischenringen oder einer nahlinse... geht relativ günstig (alte m50/1.7 ca. 20-30€ + 3er-satz zwischenringe ca. 30€) und fummelig, keine a-stellung am objektiv, aber bei makro wechseln sich auch selten dauernt die belichtungsbedingungen. blitzen geht damit natürlich nicht mehr so gescheit, weil die pentaxen mit vollmanuellen objektiven nur noch volle pulle blitzen... geht evtl. halt mit geschlossener blende... außerdem wird der schärfentiefe (oder tiefenschärfe) bereicht recht dünn... ohne stativ wirds dann schon wieder schwierig... also gleich noch nen halbwegs gescheites stativ dazu...
oder halt nen bissl tiefer in die tasche greifen und nen a50/2.8 oder a100/2.8 kaufen, die können dann schonmal 1:2 (das kann aber das tamron/sigma 70-300 auch)... dafür klappts dann schon bissl besser mit dem blitz... achja... mit dem interen wirds schon wieder schwierig... also noch nen externen blitz dazu... am besten natürlich nen ringblitz (achtung, TEUER !!) oder zangenblitz...

oder mann geht die af-variante, da sind die objektive schonmal gleich pauschal nen bissl teuer... das oft gelobte cosina, ist inzwischen recht rar und dementsprechend relativ teuer... unter 150euro geht da wohl nix mehr... andere quellen als die bucht oder die hardwarebörse hier oder im nachbarforum wüßte ich da aber auch nicht zu, gibts halt nur noch gebraucht. sonst sind die fa 50/2.8 oder fa100/2.8 durchaus zu empfehlen, meine waren beide rattenscharf und richtig gut verarbeitet... nur der schmale fokusring... hmm... irgendwie hab ich mich damit gefühlt, als ob ich auf gedeih und verderb dem af der kamera ausgeliefert bin...

irgendwann hab ich mich dann zur anschaffung der beiden dfa durchgerungen... verarbeitungstechnisch nicht auf dem niveau der fa... aber immerhin quickshift... der af der kamera kann bei völligen fehlleistungen (soll bei makro schon mal vorkommen) somit einfach überstimmt werden ;)

richtig ins geld gehts dann bei den langen brennweiten... es gibt wohl ein fa200/4macro... hab aber selber noch nie eins inner bucht schwimmen sehen... evtl. sind die auch sowas wie bielefeld... reine erfindung... naja...

das sigma 180er macro ist dann sowohl gewichts, wie auch preismäßig so ziemlich die oberliga...



und was soll das ganze getippsel jetz ??

hmm... ehrlicher tip, besorg dir nen 50er macro aus der bucht (ob sigma, tamron oder pentaxt ist eigentlich schnuppe, alle scharf) und guck, obs dir liegt... die 50er scheinen nicht so begehrt zu sein, wie die 100er und sind daher manchmal als schnäppchen zu bekommen... ;)

soviel erstmal dazu von mir...
 
Sowie ich sie verstanden hab würde sie gerne 1:1 fotografieren können.
Fotografieren möchte sie unter andrem Reptilien & Insekten. Sowie Blumen und etc .

So wie ich das bisher gelesene verstanden hab sollte ein 100mm gut sein oder?

Ja, Makros um die 100mm sind auf jeden Fall geeignet....

Das günstigste wäre derzeit das Tamron 90 für ca. 360 Euro neu.

Gebraucht findet man auf jeden Fall Exemplare für unter 300 Euro. Bisher habe ich noch für kein Makro um die 100mm mehr als 250 Euro gezahlt.
 
Gebraucht findet man auf jeden Fall Exemplare für unter 300 Euro. Bisher habe ich noch für kein Makro um die 100mm mehr als 250 Euro gezahlt.
Da hast du günstig eingekauft. Bei ebay-Deutschland z.B. wird´s knapp.
Freut mich wenn auf den thread hingewiesen wird ... :)

Eine kleine zusätzliche Übersicht meiner ebay-Grafiken für Makros um die 100 mm Brennweite.
 
Da hast du günstig eingekauft. Bei ebay-Deutschland z.B. wird´s knapp.

Ich weiß.... :D (bei dieser Gelegenheit auch von mir vielen Dank für die tolle Preisübersicht!)

Aus deinen detaillierten Grafiken wird deutlich, dass immer mal wieder Exemplare des Tamron 90 oder Sigma 105 für ca. 250 weggehen. Man muss halt etwas Zeit mitbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten