• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben und Einstellungen

moorfrosch

Themenersteller
Ich habe auf meinem Rechner ACDsee installiert mit dem ich meine Fotos auch einlade. Dieses Programm hat nach meiner Information keine Farbmanagmenteinstellungen, und es zeigt mir in der Miniaturansicht wie auch in der Großansicht die Fotos auch in dem, meinem Monitor entsprechendem Farbprofil - Monitor-GRB – Samsung – Natural - Color Pro 1.0 ICM

Nun arbeite ich auch mit PS3 und habe auch die Testversion von Capture NX2 mal installiert.
Nun gibt es bei beiden dieser Programme folgende Probleme. Ich fotografiere mit meiner D300 grundsätzlich RAW + JPG

Lade Ich bei PS3 ein JPG ein, ist das Farbprofil normal. Lade ich nun das gleiche Foto als RAW, so öffnet es sich im CameraRaw Converter natürlicher Weise in etwas anderen Farben, je nach Grundeinstellungen. Bei mir öffnet sich das Bild im Converter jedoch mit extremen Braunstich. Bei Arbeitsablauf-Optionen im CameraRAW ist als Farbraum sRGB eingestellt, und in PS3 ist in Farbeinstellungen: Benutzerdefiniert – Arbeitsfarbräume RGB : das Profil meines Monitors
( Monitor-GRB – Samsung – Natural - Color Pro 1.0 ICM ) eingestellt
In Bridge steht unter Creative Suite- Einstellungen: Monitorfarben
Bei Capture NX2 habe ich ähnliche Probleme. JPG´s wie RAW´s sehen in der
Miniaturansicht normal aus, haben im Editor jedoch einen enormen Braunstich. Einstellungen im Farbmanagment unter – Voreinstellungen - haben keinen Einfluss auf das Farbprofil. Nur über – Anpassen- Farbprofil- komme ich zum gewünschten Ergebnis, müsste diese Anpassung jedoch für jedes Bild einzeln machen, was keine gute Lösung wäre

Ich habe NX2 schon mehrmals deinstalliert und neu installiert, hat aber nix genützt.
Dann habe Die Testversion NX2 mal auf dem PC (ganz neu) meiner Freundin installiert. Auf diesem sind die Farben im Editor des Programms so wie sie sein sollten. Es muß also irgendwie an meiner Hardware oder an irgendwelchen Einstellungen liegen. Des weiteren habe ich auch kleinere Grafikfehler auf der Programmoberfläche von NX2, welche auf dem anderen Rechner nicht zu sehen sind

Meine Hardware: AMD Sempron 1800 MHz
Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award Medallion (03/30/06)

Grafikkarte RADEON 9250 (128 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9250 (RV280)
Monitor SyncMaster 245B(Analog)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Photoshop-Einstellungen gehört ein Arbeitsfarbraum wie sRGB eingetragen, wie du das auch schon in Capture gemacht hast, nicht das Monitorprofil.

Die Samsung-Werksprofile sind oft und gerne defekt, ich habe glaube ich schon zwei-drei repariert und alle hatten unterschiedliche Seltsamkeiten.
Verwende lieber sRGB als Monitorprofil (böse) oder messe eigene aus.
 
Wenn ich bei Arbeitsfarbraum sRGB eintrage habe ich in CS3 auch bei JPGs diesen Braunstich. Bei NX2 kann ich in den Voreinstellungen einstellen was ich will - Fotos sind immer Braunstichig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil dann auch Photoshop das vermutlich defekte Samsung-Profil verwendet.
Schmeiss das Profil aus den Windows-Farbeinstellungen raus, dann wird sRGB als Monitorprofil verwendet. Damit schaltest du für sRGB-Bilder quasi das Farbmanagement aus, das Ergebnis dürfte aber noch immer besser sein als das, was das Samsung-Profil im Moment produziert.
 
Ich meine aber ja, daß gerade bei der Einstellung: Samsung Monitorprofil die Fotos als JPG´s im Editor ( aber leider nicht in Camera Raw) am natürlichsten aussehen ( verglichen mit dem Monitor meiner D300), oder verstehe ich da was falsch
Schmeiss das Profil aus den Windows-Farbeinstellungen raus
Ich kann es ja mal versuchen. Wie machen ich das denn ?
und wie mach ich das im Notfall rückgängig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine aber ja, daß gerade bei der Einstellung: Samsung Monitorprofil die Fotos am natürlichsten aussehen ( verglichen mit dem Monitor meiner D300), oder verstehen ich da was falsch
Auch wenn es verwirrend klingt, gerade wenn "Samsung 1.0 ICM..." in Photoshop eingestellt ist, wird dieses Monitorprofil von PS _nicht verwendet_, sondern erst dann, wenn du auf sRGB oder einen anderen Arbeitsfarbraum umschaltest.

Ich kann es ja mal versuchen. Wie machen ich das denn ?
Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Farbeinstellungen. Oder so...
 
Du verstehst da was falsch. ;-)

Jedes Profil stellt einen Farbraum dar, aber nicht alle Profile sind dafür gedacht, Bilder darin zu speichern.

Das Profil Deines Monitors z.B. sagt, welche Farben Dein Monitor darstellen kann und dient nur als "Übersetzungshilfe" um die Farbene eines Bildes im Farbraum X korrekt auf Deinem Monitor anzeigen. Natürlich kannst Du rein technisch gesehen auch Bilder darin speichern, aber das ist totaler Blödsinn.

Du kannst in Windows an zwei Stellen ein Profil angeben:

1. unter Systemeinstellung->Monitor:
Das hier hinterlegte Profil ist eben jene Übersetzungstabelle die Windows sagt: "Um genau ein Feuerwehrrot darzustellen, musst du den RGB-Wert x,y,z an den Monitor senden".

2. in dem jeweiligen Programm einen Arbeitsfarbraum wie sRGB:
Dieser legt - vollkommen unabhängig von der Darstellung auf dem Monitor fest - welche Farben ein Bild überhaupt haben kann und wie die RGB-Werte in einer Datei (z.B. einem JPG) zu interpretieren sind: Ist R=255, G=0, B=0 ein Feuerwehrrot oder ein Orangerot ? Das ist nur ein Beispiel.



Nun kannst Du beliebige Kombinationen von dem obigen durchspielen: Wenn Du kein Monitorprofil hinterlegst, dann wird immer der unkorrigierte Wert an den Monitor ausgegeben (Farbmanagement ganz aus). Hinterlegst Du ein Monitorprofil, aber es ist in dem JPG kein Farbraum-Profil eingebettet oder die Software kann kein Farbmanagement, dann werden - je nach Programm - entweder die RGB-Werte unkorrigiert weitergegeben oder es wird von sRGB als Farbraum ausgegangen. Wiederum ist die Darstellung undefiniert.

Um alles richtig zu machen, musst Du daher Dein Monitorprofil unter Systemsteuerung->Monitore und sRGB (oder AdobeRGB) in Photoshop als Arbeitsfarbraum angeben.



Was McG meinte, ist, dass es manchmal Sinn macht, absichtlich im System kein Farbprofil oder sRGB anzugeben. Die mitgelieferten Standard-Profile sind nämlich oft defekt oder einfach so schlecht, dass sie eine völlig falsche Farbdarstellung erzeugen. Stichwort "Verschlimmbesserung". Das scheint hier auch bei Dir der Fall zu sein.

sRGB entspricht per Definition dem Farbraum, den ein normaler durchschnittlicher Monitor gerade darstellen kann und somit sicherlich in Deinem Fall ein guter Workaround. "Böse" ist dies nur deswegen, weil er hier vorschlägt, einen Arbeitsfarbraum bewusst zweckzuentfremden und fälschlicherweise als Monitorprofil zu benutzen.


LG Conram
 
Vielen Dank für eure Antworten und eure Mühe, ich verstehe zwar, was ihr meint - glaube ich jedenfalls - also, wenn der Monitor meinem Eindruck nach die Farben eines Bildes so darstellt, wie sie auch auf dem Display meiner D300 erscheinen, wird mir die Richtige Farbeinstellung nur vorgegaukelt, die Farben wären also eigentlich falsch, d.h.ein Ausdruck des Bildes müßte dann in falschen Farben wiedergegeben werden

Ich habe ja kein Problem bei JPG in CS3, hier sehen die Farben nicht nur normal aus, von hier habe ich auch schon oft Bilder drucken lassen, deren Farben mit der Darstellung von JPG in CS3 recht gut übereinstimmen (welche Farben auch die gleichen wie in anderen Programmen wie z.B. ACDsee sind) - das Problem sind die Farben im CameraRaw-Converter, dort haben sie einen Braunstich und auch in NX2, welches auf dem Monitor meiner Freundin "normale" Farben anzeigt- sie hat auch einen Samsung (SyncMaster 913v)
 
ielen Dank für eure Antworten und eure Mühe, ich verstehe zwar, was ihr meint - glaube ich jedenfalls - also, wenn der Monitor meinem Eindruck nach die Farben eines Bildes so darstellt, wie sie auch auf dem Display meiner D300 erscheinen, wird mir die Richtige Farbeinstellung nur vorgegaukelt
Das alles andere als farbrichtige Display der Kamera ist keine Referenz, genauso wenig wie dein Monitor, der a.) für EBV kein besonders Guter ist und b.) nicht kalibriert/profiliert ist.
Im Grunde hast du im Moment keine wirkliche Referenz, um deine RAW-Entwicklungen zu beurteilen. Möglicherweise passt die Darstellung ansatzweise und du bist damit zufrieden, das aber nur zur Info, damit du jetzt nicht anfängst die Darstellung auf deinem Monitor mit dem Kameradisplay zu vergleichen...

Ansonsten wie oben geschrieben, in Photoshop wird dein Monitorprofil momentan nicht für die Farbumrechnung genutzt (weil es in PS eingetragen ist). Capture nutzt es dagegen.
Wenn du in den Windows-Farbeinstellungen das Samsung-Profil rausschmeisst und in Photoshop den RGB-Farbraum auf sRGB umstellst, dürfte sich an der Darstellung zu früher nichts ändern und CaptureNX sollte dann auch das Gleiche anzeigen wie PS (zumindest wenn es um fertig entwickelte Bilder geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra !!! ich hab´s - das Farbprofil in der Windows Farbverwaltung war das Problem. Ich danke Euch für die Hilfe.

Ich habe vorhin schon einmal versucht es zu löschen, bekam jedoch immer eine Fehlermeldung - aber jetzt hat es funktioniert und alle Programme zeigen gleiche neutrale Farben. In der Windowseinstellung meiner Freundin - nein, in ihrem PC natürlich - ist dort auch kein Eintrag.
Das alles andere als farbrichtige Display der Kamera ist keine Referenz
Ich glaube nicht, daß Nikon die Farbdarstellung des Display der D300 so schlecht konstruiert,so daß es mit der Wirklichkeit so wenig zu tun hat wie die Darstellung der Farben eines "preiswerten" Monitors von Samsung, bei dem in der Windows Farbverwaltung einfach nur ein fehlerhaftes Farbprofil gelöscht werden muß
 
Das gleiche Problem mit Blaustich habe ich auch mit dem Raw-Entwicklungsmodul der CS3. Die Farben werden im PS CS3 bei mir auch abweichend von den restlichen Programmen angezeigt. Ich nutze beim Raw-Format nicht das Pentaxspezifische Raw, sondern das Adobe-spezifische DNG. Hat dies schon Auswirkungen auf die Farbanzeige, oder setzt dies erst später ein?

Der Monitor hat im Moment die Farbprofile
-HP LP2275w (Standard)
-sRGB IEC61966-2.1
aktiv zugeordnet.

Auf meinen Rechner habe ich ca. 30 ICC-Profile installiert, die von diveresen Kameraherstellern bzw. von einigen Satz/Publishingprogrammen stammen (z.B. Quark), die jedoch nicht dem Montior zugeordnet sind. Es ist deshalb für mich etwas schwierig zu entscheiden, was gelöscht werden soll. Adobe RGB (1980) wär auch installiert.

Diese Farbprofile kann mein Monitor abbilden
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2275w-teil8.html

Anbei meine CS 3 Einstellungen.

Ist es ausreichend, wenn ich alles einheitlich auf sRGB IEC61966-2.1 als Standard einstellen oder soll man das monitorspezifische Profil ganz löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ausreichend, wenn ich alles einheitlich auf sRGB IEC61966-2.1 als Standard einstellen oder soll man das monitorspezifische Profil ganz löschen?
Bitte das Verwenden von sRGB als Monitorprofil nicht als generelle Empfehlung verstehen, das war nur für diesen speziellen Fall gedacht (Werksprofil defekt + ein Monitor, der annähernd sRGB darstellt).

Zu deinem Monitor passt sRGB nicht mal ansatzweise...
Das HP-Profil solltest du in den den Windows-Farbeinstellungen lassen.

Das gleiche Problem mit Blaustich habe ich auch mit dem Raw-Entwicklungsmodul der CS3. Die Farben werden im PS CS3 bei mir auch abweichend von den restlichen Programmen angezeigt
Von welchen Programmen?
Was vergleichst du, RAWs in CameraRAW mit anderen Konvertern, fertig entwickelte Bilder in PS mit anderen Bildbetrachtern?
 
Von welchen Programmen?
Was vergleichst du, RAWs in CameraRAW mit anderen Konvertern, fertig entwickelte Bilder in PS mit anderen Bildbetrachtern?

Letzteres ist der Fall. Den Anspruch die Raws zu vergleichen, hab ich eigentlich nicht. Die seh ich nur als Arbeitsgrundlage. Es geht mir um die entwickelten umgewandelten Ergebnisse, die man häufig auch an Dritte abgibt. Die sollten mit unterschiedlichen Programmen, dann möglichst so einheitlich interpretiert werden, wie ich sie beim Entwickeln im CameraRAW gesehen hab. Grundsätzlich sind die in Adobe etwas blasser interpretiert als in anderen Programmen, insbesondere Picassa legt bei der Anzeige noch kräftig was dazu.
 
Ums genauer zu spezifizieren: Ich hab mindestens 10 Programme auf die ich als Viewer nutzen kann. Keines gibt einen übereinstimmenden Farbeindruck vom Bild. Am nächsten kommt Adobe PS noch der Nero Snopshot-Viewer. Was bei der Entwicklung und auch bei Weiterverabeitung im Photoshop als jpg-Ergebnis einen gelungenen Eindruck macht, wirkt in anderen Programmen farbübersättigt.
 
Dann sind das entweder Programme, die kein Farbmanagement beherrschen oder welche, in denen man das Farbmanagement erst einschalten muss.
In nicht Farbmanagement-fähigen Programmen wirst du die Farben (besonders auf deinem Monitor) nie richtig hinbekommen.

Beim Speichern aus PS solltest du übrigens das Farbprofil mit einbetten, damit zumindest Programme mit Farbmanagement-Unterstützung es nutzen können...
 
Beim Speichern aus PS solltest du übrigens das Farbprofil mit einbetten, damit zumindest Programme mit Farbmanagement-Unterstützung es nutzen können...


Besten Dank, das war es :top: - kleiner Haken bei "AdobeRGB" - große Wirkung. Ich hatte vorher unmittelbar im CameraRaw-Entwicklungsmodul bereits als jpg abgespeichert und nicht im PS-Hauptprogramm mit der Option ICC-Profil einzubetten.
 
Normalerweise speichert CameraRAW das Farbprofil automatisch mit. Und zwar das in den CameraRAW-Optionen eingestellte Profil.
Vielleicht war dort bis jetzt sRGB eingestellt...
 
Normalerweise speichert CameraRAW das Farbprofil automatisch mit. Und zwar das in den CameraRAW-Optionen eingestellte Profil.
Vielleicht war dort bis jetzt sRGB eingestellt...

Ich hatte tatsächlich das DNG-Format und gleichzeitig sRGB auf der Kamera eingestellt und nicht AdobeRGB. Ich war der offensichtlich irrigen Meinung beide Adobe-Erfindungen wären zwingend miteinander verknüft.
Beim CamaraRAW habe ich unter Arbeitsablauf-Optionen die Farbprofil-Einstellungen gefunden. Ich kann mich entfernt daran erinnern, auch schon mal damit herumgedoktert zu haben, war aber der Meinung, das stellt sich bei jedesmal automatisch neu nach Raw-Vorlage ein.

Nachdem ich mich bislang zu wenig damit befasst hab, hätte ich noch ein paar dumme Fragen :o :
Sollte man am Besten durchgängig Kamera, Raw-Entwicklungs-Modul und PS Bildeditor auf AdobeRGB einstellen und auch das erzeugte JPEG damit abspeichern oder ist es besser durchgängig mit sRGB zu arbeiten? In der Kamera-Gebrauchsanleitung wird AdobeRGB noch eher als Farbraum für ausgesprochene Experten hingestellt, von dem man wegen Kompatibiltätsproblemen am besten die Finger lässt.
Ich nehme aber an, die gängigsten Programme (z.B. MS IE) können mittlerweile mit einem eingebetteten Farb-Profil AdobeRGB umgehen? Natürlich hab ich keine Lust, die Bilder beim Weitergeben an Dritte in einen anderen Farbraum zu migrieren.
Ist AdobeRGB bei Fotolabors für Abzüge Standard oder müsste man da auch noch ein Augenmerk darauf legen?
 
Sollte man am Besten durchgängig Kamera, Raw-Entwicklungs-Modul und PS Bildeditor auf AdobeRGB einstellen und auch das erzeugte JPEG damit abspeichern oder ist es besser durchgängig mit sRGB zu arbeiten?
Ja, am Besten durchgängig einen Farbraum und am Besten sRGB, weil man damit weniger falsch machen kann.

Problem: Dann sind die Bilder auf deinem Monitor (erweiterter Farbraum) in nicht-farbmanagementfähigen Programmen übersättigt. Solche Anwendungen sind aber sowieso nicht zum Beurteilen von Bildern geeignet und werden Farben niemals richtig anzeigen...
Lösung: Farbmanagement-fähige Programme verwenden.

Ich nehme aber an, die gängigsten Programme (z.B. MS IE) können mittlerweile mit einem eingebetteten Farb-Profil AdobeRGB umgehen?
Nein, der IE ist genau so ein Programm, dass mit Farbmanagement nichts anfangen kann.
Ausserdem sollten Bilder für Web immer nach sRGB konvertiert werden.

Ist AdobeRGB bei Fotolabors für Abzüge Standard oder müsste man da auch noch ein Augenmerk darauf legen?
Die meisten Labore wollen sRGB, einige können auch was mit anderen Profilen anfangen.
Aber damit sind wir nun endgültig bei den absoluten Farbmanagement-Basics, die hier und sonstwo zig mal durchgekaut wurden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten