• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser Sekonic L-358?

Azze

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Forum nach einem geeigneten Blitzbelichtungsmesser durchsucht und bin am Sekonic L-358 hängen geblieben.

Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich das entfesselte Blitzen mit Aufsteckblitzen Outdoor sowie Indoor. Ich möchte davon wegkommen so viele Testbilder machen zu müssen, um die richtige Belichtung zu finden. Gerade, wenn 2 oder mehr Blitze zum Einsatz kommen ist das schon ein ganz schönes Gefummel mit den Aufsteckblitzen, um die Leistung zu regulieren. Ich möchte einfach mein Umgebungslicht an der Kamera ermitteln und dann mit Hilfe des Belichtungsmessers die Blitze auf meine Arbeitsblende einmessen.

Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Sekonic L-358? Das Gerät liegt in meinem Budget und sollte ausreichend sein für meinen Verwendungzweck.

Vielen Dank schonmal.

mfg Azze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Forum nach einem geeigneten Blitzbelichtungsmesser durchsucht und bin am Sekonic L-358 hängen geblieben.

Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich das entfesselte Blitzen mit Aufsteckblitzen Outdoor sowie Indoor. Ich möchte davon wegkommen so viele Testbilder machen zu müssen, um die richtige Belichtung zu finden. Gerade, wenn 2 oder mehr Blitze zum Einsatz kommen ist das schon ein ganz schönes Gefummel mit den Aufsteckblitzen, um die Leistung zu regulieren. Ich möchte einfach mein Umgebungslicht an der Kamera ermitteln und dann mit Hilfe des Belichtungsmessers die Blitze auf meine Arbeitsblende einmessen.

Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Sekonic L-358? Das Gerät liegt in meinem Budget und sollte ausreichend sein für meinen Verwendungzweck.

Vielen Dank schonmal.

mfg Azze

Dieses Modell kenne ich zwar nicht persönlich, aber soweit ich die technische Spezifikation verstanden habe sollte es für deine Zwecke völlig ausreichen. Ich würde allerdings überlegen, einen Spotaufsatz mit 1° oder 5° Meßwinkel als Zubehör zu erwerben. Für die Messung des Kontrastumfangs oder beim Einsatz von Teleobjektiven kann ein solcher Aufsatz sehr hifreich sein.
 
Hallo Azze,

ich habe den L-358 und verwende ihn für meine Aufnahmen im Studio. Das Gerät ist einwandfrei und hat einen sehr guten Funktionsumfang.

Ob du tatsächlich einen Spotaufsatz benötigst hängt ganz von deinen fotografischen Schwerpunkten ab.

Jörg
 
Ich hab auch den L-358 im Einsatz und finde den TOP.

Die Bedienung könnte besser sein wenn man "Einhändig" arbeiten muss, aber sonst TOP.
 
Danke für die schnellen Antworten. Was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist das Auslösen der Blitze.

Ich benutze das Elinchrome Skyport Set und wie löse ich die Blitze für die Belichtugsmessung aus? Unwissend würde ich jetzt sagen ich schalte das Gerät auf Aktiv und löse dann die Blitze mit meinem Sender per Knopfdruck aus. Habe ich das so richtig verstanden?

mfg Azze
 
Danke für die schnellen Antworten. Was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist das Auslösen der Blitze.

Ich benutze das Elinchrome Skyport Set und wie löse ich die Blitze für die Belichtugsmessung aus? Unwissend würde ich jetzt sagen ich schalte das Gerät auf Aktiv und löse dann die Blitze mit meinem Sender per Knopfdruck aus. Habe ich das so richtig verstanden?

mfg Azze

Genau so ist es. Alternativ kannst du dir aber auch ein Funkmodul dazu kaufen, welches die Blitze ansteuern kann.

Jörg
 
Oder löst per Kabel zwischen Blitz und Belichtungsmesser aus.
Ansonsten gutes Gerät, auch bei mir seit Jahren im Einsatz und ich bin sehr zufrieden damit.
 
Sehr gutes Gerät.

Allerdings kannst du mit dem Funkmodul nur Blitzauslöser von PocketWizard auslösen.

Skyports gehen nicht. Sekonik Pocketwizard und Profoto gehören halt zusammen und sind alles andere als günstig :(
 
Mh... die Variante Beli <- Kabel -> Blitz wurde ja schon angesprochen...
aber kann man den Funkauslöser (Transmitter) der Skyports nicht auch direkt per kurzem Kabel an den Beli anstecken?

Der Sekonic und der Skyporttransmitter müssten doch beide ne X-Kontakt-Buchse (PC-Sync) haben.

Ob ich jetzt den Beli auf Lauerstellung aktiviere und dann über den Testbutton des Transmitters die Blitze auslöse oder gleich den Transmitter an den Beli hänge... zweiteres erscheint mir komfortabler.
 
Mh... die Variante Beli <- Kabel -> Blitz wurde ja schon angesprochen...
aber kann man den Funkauslöser (Transmitter) der Skyports nicht auch direkt per kurzem Kabel an den Beli anstecken?

Der Sekonic und der Skyporttransmitter müssten doch beide ne X-Kontakt-Buchse (PC-Sync) haben.

Ob ich jetzt den Beli auf Lauerstellung aktiviere und dann über den Testbutton des Transmitters die Blitze auslöse oder gleich den Transmitter an den Beli hänge... zweiteres erscheint mir komfortabler.


Das kurze Kabel brauchst Du nicht. Beli einschalten, den Sender in der anderen Hand drücken, fertig ist die Blitzmessung.

Gruß

mario
 
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten. Somit sind für mich alle Fragen geklärt. :top:

Schönen Tag wünsche ich.

mfg Azze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten