• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Stativkopf?

Fiddy

Themenersteller
Guten Abend allerseits ;)
wir waren am Samstag unterwegs ein paar Stative anschauen. Im Auge hatten wir Manfrotto 190xprob und 055xprob und die Cullmann Magnesit Reihe 525, 528, 532 (nicht Carbon).

Wir, also meine Freundin (1,60m) und ich (1,86m), brauchen ein Stativ, das uns beiden passt!

Das 055er und 532/528 waren zu groß für sie. Das 190er für mich zu klein. Also wirds jetzt das 525er, das passt von der Höhe her für uns Beide, ist vom Gewicht okay und macht so auch einen guten und stabilen Eindruck!

Nun bleibt noch die Frage nach dem Kopf!

Das Stativ brauchen wir hauptsächlich für Landschafts-, Nacht- und HDRaufnahmen.

Was könnt ihr uns da empfehlen und was brauchen wir außerdem noch? Kenne mich mit Stativen etc. noch nicht so aus.. Hab aber was von Schnellwechselplatten gelesen..


Vielen Dank!
 
Das 055er und 532/528 waren zu groß für sie.
Ihr wisst, dass man ein Stativ auch nutzen kann, wenn es nicht bis zum Anschlag ausgefahren ist? :evil:

Was könnt ihr uns da empfehlen...
Dazu brauchen wir erstmal ein paar mehr Informationen: Preisvorstellung, Neiger oder Kugelkopf?

...und was brauchen wir außerdem noch? ... Hab aber was von Schnellwechselplatten gelesen..
Die Schnellwechselplatte kommt unter die Kamera und wird dann mehr oder weniger in eine auf dem Kugelkopf befindliche Basis geklemmt. Das ist wie der Name schon sagt, schneller als immer die Kamera direkt auf den Kopf zu schrauben. Darüber solltest du dir aber Gedanken machen, wenn der entsprechende Kopf gefunden ist. Viele Köpfe haben ein Schnellwechselsystem direkt montiert.
 
Hallo,

also was du brauchst hängt sehr Stark von 2 Dingen ab. 1. Was du machen möchtest. (Haste ja beschrieben) und 2. Was die Geldbörse sagt

Wenn auf dem Stativ keiner drauf ist, ist ein Kopf eigentlich ein "Must Have" ansonsten könnt ihr euer Stativ nur sehr eingeschränkt Nutzen.

Bei den Köpfen gibt es dann wieder ne Vielzahl an Herstellern und Modellen. Zuerst sollte ihr euch entscheiden ob ihr lieber einen Kugelkopf oder einen 3 Wege Neiger haben wollt. Dann könnt ihr nach dem passenden Modell suchen und wenn ihr es gefunden habt hoffen das es bezahlbar ist.

Hersteller für Kugelköpfe: Arca Swiss, Novoflex, RRS, Linnhof, Gitzo, FLM, Manfroto, Benro ...

3 Wege Neiger: Manfroto, Velbon ...

Zum Stativ: Wie ist das gemeint mit es soll für euch beide passen ? getrennte oder gemeinsame Nutzung? Ein Stativ kann man immer kleiner, aber nur mit viel Mühe größer machen. Deshalb überlegt euch gut ob deine Freundin nicht lieber noch nen Paar hohe Schuhe bekomt ;) und ihr das Stativ größer kauft. (Übrigens die Verwendung der ausziehbaren Mittelsäule ist extrem kritisch zu sehen. Das Stativ schwingt dann um ein vielfaches mehr, auch bei leichtem Wind schon)


An weiterem Zubehör gibt es wie immer viel: Für euch vlt irgendwann mal nen Nodalpunktadapter für Panoramen. Ansonsten gibt es noch Makroschlitten .... etc, jede Menge Zeug.


So hoffe konnte helfen

Gruß

Gringo
 
Ja das mit dem Ausfahren der Beine ist schon klar, aber auch wieder mehr Arbeit, 3 Beine aus-/einzufahren statt nur die Mittelsäule ein wenig. Und dann müsste man es ja auch wieder neu ausrichten, das dauert..

Für uns Beide passen heißt, dass wir es beide verwenden können. Also nicht gleichzeitg, ist klar :D aber halt abwechselnd. Je nachdem, was der eine gerade machen will/Idee hat. Glaube nicht, dass wir uns da in die Quere kommen. :evil:

Vom Geldbeutel her sage ich, so zwischen 50 und 100 Teuronen. Also wir sprechen jetzt nur vom Kopf, denn Stativ wird es ja, wie schon gesagt, dass Cullmann Magnesit 525. Sollte es wirklich Probleme geben, naja, wirds eben verkauft und ein anderes gekauft..

3 Wege Neiger oder Kugelkopf, das ist eine sehr gute Frage! :) Ich denke, das ist was, was man im "Fotoalltag" testen müsste. Aber für Landschaft bzw Panoramen sind 3 Wege Neiger besser geeignet oder?!

So, das müssten alle Fragen gewesen sein..
 
Ja das mit dem Ausfahren der Beine ist schon klar, aber auch wieder mehr Arbeit, 3 Beine aus-/einzufahren statt nur die Mittelsäule ein wenig. Und dann müsste man es ja auch wieder neu ausrichten, das dauert..
Von dem Gedanken solltest du dich schnell verabschieden. Ich würde die Mittelsäule mehr als Notlösung ansehen, denn als Allroundfeature. Aus Faulheit die Mittelsäule anstatt die Beine auszufahren wird sehr schnell bestraft (mit miesen Bildern).

Aber für Landschaft bzw Panoramen sind 3 Wege Neiger besser geeignet oder?!
Das ist reine Geschmackssache. Es gibt da kein besser oder schlechter. Kugelköpfe, gerade im günstigen Preisrahmen die oben noch nicht genannt wurden: Cullmann Magnesit, Giottos oder Bilora.
 
Na so wie ich das heute gesehen habe, muss die ja nicht komplett ausgefahren werden, sondern nur ein kleines Stück.. Macht das wirklich so einen krassen Unterschied?

Speziell irgendeinen Kopf gibts da nicht zu empfehlen?

Oder mal eine Empfehlung von 50€ bis ...
 
Wenn du das Ding jetzt drei Zentimeter ausfährst, dann ist es natürlich durchaus im Rahmen. Aber voll ausgefahren ist schon eine andere Welt als eingefahren. Und erstrecht wenn die Mittelsäule umgeklappt wird.

Klar, es gibt immer irgendeinen Kopf den man empfehlen kann. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Markins M10. Geht von 50 € bis ... ;)

Guck dir mal den Benro B2 oder B3 an. Ist sozusagen Standard in der Preisklasse um 100-150 €. Ansonsten Cullmann Magnesit 25 oder 30 Nm wenn es etwas günstiger sein soll.
 
Ja das mit dem Ausfahren der Beine ist schon klar, aber auch wieder mehr Arbeit, 3 Beine aus-/einzufahren statt nur die Mittelsäule ein wenig. Und dann müsste man es ja auch wieder neu ausrichten, das dauert..

Ich rate zu einem Tritt für Deine Freundin. Damit meine ich nicht das Du sie treten sollst :rolleyes: Sondern sowas : http://www.hailo.de/products.php?k=1&pp=58 Oder sowas : http://www.babyartikel.de/kp-family...lockweiler_trittschemel_de_luxe_perlrosa_pink :D

Die Mittelsäule 20cm ausfahren kannst Du jedenfalls vergessen, das wird instabil.
 
Da muss ich ja noch mehr schleppen ;)

Hm, bin ich denn mit 100€ für einen Kopf im "unteren" Preisbereich?

Also mit dem Stativ probieren wirs trotzdem und wenns für mich echt zu klein/instabil ist, dann kauf ich halt irgendwann noch eins für mich und bis dahin fahr ich meine Beine ein ;)

Wie schauts denn mit den Manfrotto Neigern 804RC2 oder 808RC4 aus?!

Hat jemand den Triopo B-2? Hab gerade mal den Test auf traumflieger angeschaut.. (ok, hab gesucht und gelesen, dass man nicht so viel drauf geben soll.. aber der Kopf interessiert mich trotzdem..)

Der Benro B2 scheint gut zu sein?! Ist aber dann auch höchste Preisgrenze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Preisrahmen sind weit gefächert... ich würde schon sagen, dass du mit unter 100 Euro noch im unteren bis Mittelklassesegment bist. Ich stand auch vor der Entscheidung mir einen neuen Kopf zu holen, da meine Ausrüstung zu schwer wurde. Bei mir wurds dann der Bilora Perfect Pro 2258. Der liegt sogar noch unter 50 Euro und hat eine Belastbarkeit von bis zu 11 KG laut Hersteller. Meine 3-4Kg Kamera plus Blitz und Kram hält der locker ohne großartig nachzurutschen. Man kann Horizontale und Vertikale Friktion einzeln bestimmen, und den Kopf mit einer Hauptschraube schön verrammeln. Dazu gibts noch eine Panoramascheibe unter dem Kopf. Nichts besonderes, aber immerhin lässt sich so das System schon gerade in die Runde drehen. Das einzige was fehlt ist eine Wasserwaage, aber die hab ich jetzt einfach in den Blitzschuh gesteckt.

Entspricht halt nicht deinem Preisrahmen, weil er drunter ist, und ich weiss ich nicht wie er sich gegen 100 Euro Modelle in der Praxis schlägt... in diversen Zeitungstests würde ich sagen, hält er mit... aber direkte Vergleiche hat's soweit ich weiss nicht gegeben.

Nachteil: Er ist recht groß und daher relativ schwer. Keine Wasserwaage.
Vorteil: Unschlagbarer Preis, hohe Belastbarkeit und meiner Meinung nach gute Friktion.
 
Das von dir (und mir auch, bin selbst auf der Suche :)) favorisierte 525 gibt es inkl. 3-Wege-Neiger momentan auch bei dem großen Online-Bücherversand für 111€.
Bin grade selbst immer wieder versucht auf den "Bestellen"-Knopf zu drücken. :D
 
Hallo,

ich bin mit meiner Stativ-/ Kugelkopfkombo auch sehr zufrieden. Stativ: Giottos MTL3361B, Kugelkopf: Giottos MH1300 (incl. Schnellwechselplatte)
Eine Nummer kleiner beim Kugelkopf ist eine echte Alternative, dieser war bei FotoErh**t zur Zeit meiner Anschaffung jedoch ausverkauft.

Mein Kugelkopf ist zwar ein wenig überdimensioniert, aber deshalb umso stabiler.
Alles in Allem keine Leichtgewichte, aber ein guter Tip, wenn man nicht auf jedes Gramm schauen muss.:top:

Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Giottos scheidet vom Gewicht her aus :)

Und vom 3 Wege Neiger beim "Bücherversand" weiss man jetzt auch nicht, ob der was taugt.

Naja, ich werd mich jetzt nochmal bissi im Forum umschauen und dann bestellen..
 
Ich habe mir unlängst die Kombination Magnesit 525 (55250) + 25nm Kugelkopf (40180) + mittlerer Schnellwechselplatte (40450) von Cullmann besorgt und kann über die Qualität bislang nicht klagen. Gesamtgewicht sind ca. 2,2-2,3kg. Ich empfehle Dir einen Cullmannkopf zu nehmen, da die Stativplatte am Rand eine Verzahnung aufweist, die mit anderen Kopfen nicht unbedingt harmoniert. Der Kopf hat ebenfalls eine entsprechende Verzahnung und wird infolgedessen auch nicht aufgeschraubt, sondern die Stativschraube wird in den Kopf eingeschraubt und dieser dann auf die Stativplatte gesteckt und abschließend mittels Imbusschraube festgezogen. Da wackelt und verrutscht nichts mehr und der Kopf löst sich nicht aus Versehen.

Anhang anzeigen 978018
Bild 1 zeigt ganz anschaulich, was passiert, wenn man die Anleitung nicht liest :o und versucht einen Mafrottokugelkopf einfach drauf zu drehen :) Der Dreck sind übrigens Reste von Moosgummi, das ich in der Hoffnung auf besseren Halt dahin geklebt und wieder abgemacht hatte (bis dahin hatte ich die Anleitung immer noch nicht gelesen *schäm*)

Anhang anzeigen 978019
Bild 2 zeigt die Verzahnung und wie man es richtig macht. Der Kopf wird dann nur gesteckt und in das sichtbare Loch fasst eine Schraube die seitlich in der Stativplatte eingelassen ist.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
hei ... wie, es gibt noch dreiwegeneiger? :eek:;) kommt mir nich mehr ins haus.

nach meinem ersten kugelkopf wollte ich nix anderes mehr, jetzt isses DIESER. find den sogar besser als die schönen teile von arca swiss (b1 und neuerdings ja z irgendwas). und wenns genauer sein soll und mehr zeit da is, dann hol ich nen kleinen getriebeneiger raus, DEN DA. vorteil: beide haben die gleiche kameraplatte und das leidige wechseln entfällt. schätze aber, dass du da mit 100euro plus rechnen musst, wäre aber meine empfehlung. gruss::andreas
 
So, hab mal bissi gegoogled und eine .com Seite gefunden, wo es den Triopo B-2 für 67USD gibt. Versand 15USD. Macht laut PayPal insgesamt knapp 60€. Die Firma schickt direkt aus ShenZhen in China. Wenns gut geht und der Kopf passt, dann hab ich zum xx-shop 43€ gespart ;) Wenn nicht, schick ich ihn zurück und hab halt ein wenig Versand gezahlt. Und wenn nix kommt, wird das schon PayPal lösen, dazu sind sie ja da.. No risk, no fun :D

Brauch ich bloß noch eine 2. Wechselplatte, aber die erst, wenn alles ok ist mit dem Kopf, aber wir sind ja optimistisch..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, deinen Kopf darfst du dann beim Zoll abholen und falls keine Zollgebühren anfallen, noch die deutsche MWST abdrücken.
 
Tja, falsch gedacht.

Der Kopf ist letzte Woche in einem gut ausgepolsterten kleinen Paket gekommen als Einschreiben! Nichts draufzahlen, Ware einwandfrei! Der Kopf macht einen super Eindruck! :top:
Im Einsatz muss ich ihn aber noch testen.. Aber immerhin inkl. Versandkosten ca. 50€ gespart zum xx-Shop. Dort hab ich mir nur noch 2 Wechselplatten bestellt, weils die nicht gab in dem China Shop.


edit: Wer einen Link zum Shop haben möchte, bitte per PN fragen. :)

edit2: Habe gerade nochmal die Versandinfos des Shops durchgelesen.. Sie versenden alles als "Gift" (war bei mir auch angekreuzt auf dem Paketetikett).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten