• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zum verzweifeln: 5D Spot- und Selektivmessung bei Gegenlicht

zarathustra_h2k

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin vor kurzem von der 30D auf die 5D gewechselt und habe nun an meiner neuen Kamera ein Problem das mich fast in den Wahnsinn treibt. :grumble: Das Problem ist das die Spot- und Selektivmessung bei Gegenlicht komplett versagt und unterbelichtet. Ich habe mal zwei Beispiele hochgeladen. Der zu messende Berreich lag genau auf dem Kopf bzw. auf dem Blumentopf. Egal in welchem Modus ich fotografiere, das Objekt im Vordergrund, was durch die Belichtungsmessung anvisiert wurde, ist immer unterbelichtet. Es scheint als wenn eine "Schutzfunktion" verhindert das ausgefressene Lichter entstehen können. Dieses Problem hatte ich an meiner 30D nicht. Diese hätte korrekt belichtet (richtig belichteter Blumentopf bei ausgefressenem Hintergrund).
Ich habe hier im Forum auch schon einen weiteren User gefunden der ebenfalls vor kurzem auf die 5D gewechselt ist und das selbe Problem hat. Meine Frage ist nun: ist diese fehlerhafte Belichtung generell eine Schwäche der 5D oder ist meine Exemplar defekt?
Es wäre sehr nett wenn ihr ihr vielleicht mal einen ähnlichen Test mit euren 5D Kameras machen könntet.

Danke! :)
 
Hi!

In dem anderen Thread hast du dein Problem ja bereits geschildert.

Ich würde die Kamera zum Service bringen. Normal ist das nicht.
Meine 5D belichtet korrekt, sowie auch die meisten anderen 5D's das tun. Sonst wär hier seit Jahren schon die Hölle los.
 
Hi!

In dem anderen Thread hast du dein Problem ja bereits geschildert.

Ich würde die Kamera zum Service bringen. Normal ist das nicht.
Meine 5D belichtet korrekt, sowie auch die meisten anderen 5D's das tun. Sonst wär hier seit Jahren schon die Hölle los.

Hallo,

zarathustra_h2k und ich haben schon einige Beispielbilder ausgetauscht und ich erfahre leider genau das gleiche Phänomen. Meine Kamera war bereits zwei mal beim Service! Beim zweiten mal wurde der komplette Belichtungssensor gewechselt. Auch ich wäre dankbar, wenn einige 5D-Besitzer ein paar ähnliche Fotos machen, um das Ganze mal beurteilen zu können...
 
Das Problem ist das die Spot- und Selektivmessung bei Gegenlicht komplett versagt und unterbelichtet.

Meiner Ansicht nach ist die Belichtung für Selektivmessung hier einwandfrei in Ordnung - denn hier wird ja bekanntlich ein deutlich größerer Messkreis herangezogen und die hellen Bereiche im Hintergrund ergeben nun mal mit den dunklen Stellen des Motives ein mittleres Grau.

Versuche mal die echte Spot-Messung, vielleicht klappt es damit ja deutlich besser?
 
Bei den Beispielbilder wurde nur die Selektivmessung verwendet. Der Messbereich bei der Selektivmessung ist immer noch recht gross. Versuche die Spotmessung: Messe die dunkle Stelle an, speichere den Messwert mit '*', wähle den Bildausschnitt, fokussiere und drücke dann ab. Schalte dabei die Funktion 'savety shift' ab. Wenn dass nicht funktioniert, stimmt in der Tat etwas nicht mit Deinem Werkzeug.
 
...
Es wäre sehr nett wenn ihr ihr vielleicht mal einen ähnlichen Test mit euren 5D Kameras machen könntet.

Danke! :)

Brauche ich gar nicht...:D
Selektivmessung sieh bei allen Canon DSLRs (korrekterweise) so aus. Spotmessung ist eine ganz andere Liga.
Bei Spotmessung ohne Belichtungsspeicherung unbedingt Verschwenken verhindern! Oder bei solchen Motiven besser gleich Matrixmessung und einen Aufhellblitz nehmen...nur so als Klugschei*erei...;)
 
Ich bin vor kurzem von der 30D auf die 5D gewechselt und habe nun an meiner neuen Kamera ein Problem das mich fast in den Wahnsinn treibt. :grumble: Das Problem ist das die Spot- und Selektivmessung bei Gegenlicht komplett versagt und unterbelichtet.
Es wäre sehr nett wenn ihr ihr vielleicht mal einen ähnlichen Test mit euren 5D Kameras machen könntet.

Danke! :)

Moin!
Von eben gerade, [fast] so wie es/sie aus der Kamera kommt, Omas Schmuckdose auf der Fensterbank ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube, den Fehler bei meiner Kamera gefunden zu haben. Bei mir ist scheinbar der Belichtungssensor verschoben oder falsch eingebaut?! Die Messung erfolgt nicht mittig im Bild sondern am oberen Rand. Das könnte an deiner Kamera auch der Fehler sein. Wenn bei dir die Messung auch oberhalb erfolgt, dann hattest Du bislang immer Licht im Messbereich.

Die drei Bilder verdeutlichen das recht schnell. Probier das auch mal aus...

Beim ersten Bild war der innere Kreis komplett auf dem Bildschirm. Die Messung wurde aber scheinbar im oberen Bildbereich durchgeführt. Die Belichtungsdaten haben sich beim zweiten Bild nicht geändert. Beim dritten Bild wurde das Licht des Bildschirms für die Berechnung genommen. Der untere Bereich ist dementsprechend viel zu dunkel.
 
Und zwar befindet sich der Punkt genau hier...

Oh Mann, die gima bekommt was zu hören. Zwei mal war die Kamera in der Reparatur. Oder ich schicke sie gleich woanders hin...
 
Verschoben.....vielleicht falsch ausgerichtet. Wenn er z.b. nach oben oder zur Seite zeigt könnte das wirklich hinkommen. Habe allerdings keinen Plan wie so ein Belichtungssensor aussieht und wie er evtl. justiert werden kann.

Edit:
@rappel
Geil :top: :ugly:

Ich würde sie woanders hinschicken.
 
Habe allerdings keinen Plan wie so ein Belichtungssensor aussieht und wie er evtl. justiert werden kann.

Das würde mich auch mal interessieren. Wie/Wo wird die Belichtung eigentlich gemessen?
In meiner Kamera wurde die Gitternetzmattscheibe EE-D verbaut was auch in den Individualfunktionen so eingestellt ist. Kann hier vielleicht ein Fehler liegen?
 
Der Beli.-Messer sitzt oben im Sucherkasten hinter Mattscheibe & Co.

Ich hatte mal vor einiger Zeit spaßhalber die einzelnen Mattscheiben in den CF's durchprobiert. Die Belichtungszeiten waren unterschiedlich. Allerdings nicht gravierend. Das ist wohl mehr eine Feinabstimmung. Außerdem wird hier nur die Belichtung korrigiert (quasi das Gleiche wie du an der Belichtungswaage machen kannst) und NICHT die Position des Beli.-Messers.

Ich schätze bei dir wird das selbe sein wie bei rappel.
 
Darf ich euch mal zu meiner 450D befragen:
Ich hatte da (jedoch als blutiger Anfänger) auch schon das Problem, dass ich z.B. den Müncher Olympiaturm im Gegenlicht nicht richtig belichten konnte. Spotmessung (allerdings mit Verschwenken der Kamera) hat den Turm extrem unterbelichtet.

Jetzt hab ich es gerade einfach mal getestet. Was meint ihr zu den Fotos? Das Bild mit Spotmessung hätte ich mir schon noch ein gutes Stück heller vorgestellt, oder ist das so normal?

Danke und Gruß,
iaby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten