• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 70-300mm DG Macro APO vs. Sigma 70-300mm DG Macro

tigscher

Themenersteller
Hat die beiden Objektive wirklich schonmal jemand verglichen? Schneidet das günstigere wirklich schlechter ab?
Oder will Sigma nur Geld machen?
 
Die Frage habe ich mir gestern auch noch gestellt. Nach Fachhändler Aussage hat das APO halt ein APO Glas, das ist bei Nikon zB selbstverständlich...
dafür sind die halt entsprechend teurer...
Der Unterschied sollte sich wohl bemerkbar machen
 
Hat die beiden Objektive wirklich schonmal jemand verglichen? Schneidet das günstigere wirklich schlechter ab?
Oder will Sigma nur Geld machen?
Nein, das glaube ich kaum.

Ich hatte 2006 mal das Nicht-APO, aber meins war ein leider ein ziemlicher Flaschenboden! :rolleyes:

Ein paar Bilder waren trotzdem ok, aber die Ausbeute insgesamt... naja...:rolleyes:
Daher hat die Linse bei mir (persönlich) insgesamt keinen guten Ruf. :o

Das APO hatte ich allerdings nie, aber der Tenor eines alten Threads aus der Zeit (2006) war
dass das APO deutlich besser gewesen sein soll. :)

Da die SD14 inzwischen auch mehr Auflösung bietet, als seiner Zeit die SD14,
also anspruchsvoller ist, dürfte der Rat auch heute noch gelten. :cool:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die APO-Version.

Allerdings ist das Objektiv für ein Tele-Makro dennoch sehr günstig.

Wie es im Detail technisch richtig ist, kann ich Dir jetzt nicht sagen. Aber gerade bei Tele-Objektiven machen diese APO-chromatischen Korrekturen absolut Sinn. Nicht APO-chromatisch korrigierte Linsen sollte man besser gar nicht erst nehmen.

Siehe auch der Beitrag von Skater bezüglich der Auflösung und der damit einhergehenden Anforderungen.

Mit bestem Gruss, Stift

PS: Bei gutem Wetter (viel Licht), ist es eines meiner Lieblingsobjektive. Gestochen scharfe Bilder mit kräfitigen Farben. Erschrecke Dich nicht, falls der Antrieb manchmal klingt als hättest Du einen Rasenmäher, oder eine Kreissäge im Leerlauf vor Deiner Kamera. :D
Falls es Dich nervt, einfach mal auf manuellen Fokus umschalten.
 
also ich hab das nicht-APO als pentax version. es ist nicht lauter als das kit II objektiv, nur brummt halt n bissel länger. längen bedingt ist der fokus aber nicht der schnellste, aber immernoch annehmbar! bin recht zufrieden damit.

gruß wanja
 
Wenn Du es leise und schnell magst, dann nimm eben das 70-200mm f=2,8 HSM II Makro

Soll sehr genial sein. Ich habe das Vorgängermodell. HSM ist schon etwas sehr gutes. Solltest Du Dir mal ansehen. Da es wahrscheinlich billiger sein dürfte als das Nikon.

Gruss, Stift

Also auch laut...? Schade... Ich habs gern leise und schnell... Naja dann muss ich wohl doch zum Nikon greifen.
 
... Erschrecke Dich nicht, falls der Antrieb manchmal klingt als hättest Du einen Rasenmäher, oder eine Kreissäge im Leerlauf vor Deiner Kamera. :D
Falls es Dich nervt, einfach mal auf manuellen Fokus umschalten.

Moin, ich habe das APO ebenfalls an meiner Pentax, für das Geld ist die Qualität absolut überzeugend. Das Bajonett hat ein wenig Spiel, das führt in einer bestimmten Stellung ebenfalls zum Rattern. Drehe ich das Objektiv ein bißchen, sirrt es nur noch.

Gruß
Phishkopp
 
danke für die ganzen antworten, ich habe es gebraucht bekommen(heute) muss sagen macht schon spaß, da es mein erstes objektiv ist kann ich nicht viel vergleichen! :D
 
Folgende Frage hätte ich mal.... ein Nikon AF 70-300mm f/4 - 5,6 G Kann ich das auf der D40 betreiben oder ist das Motorlos? Was ist von dem Teil allgemein zu halten?
 
Wir sind hier im Sigma-Unterforum.
Für Fragen zu Sigma-Objektiven an Nikon-Kameras besuche bitte das Unterforum "Nikon Objektive" und nutze die Suchfunktion ;)
 
Ein paar Bilder waren trotzdem ok, aber die Ausbeute insgesamt... naja...:rolleyes:
Daher hat die Linse bei mir (persönlich) insgesamt keinen guten Ruf. :o


also war eben bei ebay bissi am gucken und habe das
Sigma AF 70-300/4-5,6 DG Makro gefunden für 120€ und dachte mir wow, cool zoom und macro genau das was ich noch gern hätt und günstig... aber wo ich jetzt die bilder vom skater gesehn habe dachte ich mir OK auch hier fählt die quallität in den bildern sehr *g* weiss ja net ob die mit nem stativ oder aus der hand rausgemacht sind aber quallitativ find ich se schlecht....aber ok für den preis!

da ich lieber gute quallität haben will lass ich doch die finger davon *g*


PS: oder hat noch jemand beispielbilder?
 


Ich hab mir übrigens das Nikon 55 200 gekauft und bin voll zufrieden. würde es nicht tauschen wollen gegen eins ohne VR oder sonstige Einrichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lol ne schreibe wie ich will ob groß oder klein ob schief oder grad :D

und dein 55-200 hat ebenfalls nichts mit dem thema zu tun...daher bitte b2t !
 
... aber wo ich jetzt die bilder vom skater gesehn habe dachte ich mir OK auch hier fählt die quallität in den bildern sehr *g* weiss ja net ob die mit nem stativ oder aus der hand rausgemacht sind aber quallitativ find ich se schlecht....aber ok für den preis!

da ich lieber gute quallität haben will lass ich doch die finger davon *g*
... na ja - wenn man sooo verwöhnt ist ...

BTW was ist denn schlecht an den Bildern von Skater ?

Gruss,

Browny.
 
... aber wo ich jetzt die bilder vom skater gesehn habe dachte ich mir OK auch hier fählt die quallität in den bildern sehr *g* weiss ja net ob die mit nem stativ oder aus der hand rausgemacht sind aber quallitativ find ich se schlecht....aber ok für den preis!

Also die Bilder waren alle Freihand,
das ist nämlich auch einer der Vorteile der recht leichten Linse.:top:

Bei Brennweiten über 200 mm war sie aber recht unscharf,
wobei ich damals den AF beim Birding noch benutzt habe,
was ich heute ja kaum noch tue. :rolleyes:

Die Linse hatte mir am Ende insgesamt nicht so recht zugesagt,
obwohl die Rotkehlchen-Bilder zumindest teilweise sehr gut waren.:top:

Der Laubsänger ist dagegen insgesamt leider etwas unscharf eingefangen,
was wegen des Lichtes etc. doch sehr schade war.

Jedenfalls habe ich die Linse danach dann lieber verkauft
und mir dann ein 5x so teures, aber auch sehr gutes 100-300mm/F4 EX zugelegt. ;)

Das Ding wiegt allerdings fast 2 kg und bleibt meißtens zu Hause,
weil ich lieber mit dem etwas leichteren 180mm/F3.5 Makro losziehe. :cool:

Schönen Gruß
Pitt

Edit:
Kleine Ergänzung:
Die Laubsänger-Bilder sind alle etwas verwackelt,
es lag also nicht allein an der Linse, ich darf mich also auch an die eigene Nase fassen!
Die Linse konnte da also nicht unbedingt sooo viel dazu.
Zu richtig guten Bilder braucht es, neben dem Equibment,
eben immer auch einen guten Fotografen. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
im großen und ganzen werd ich nicht schlau draus ob die Linse taugt oder nicht....
das Urteil muss wohl jeder für sich fällen, jeder mt seinen persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten als Fotograf und din Kombination mit seinem Equipment... und vor allem den Anwendungsbereich. Oder seh ich das falsch?

Wenn ich von einem Stativ aus Tropfen auf einem Blatt Fotografieren will, dann hab ich massig Zeit und sicherlich wird das Bild recht gut. SOll ich aber einen fliegenden Vogel ablichten der mir vor der NAser herfliegt könnte es komplikationen geben...

Taugt der Sigma OS eigentlich überhaupt bei den Objektiven??

gruß Malte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten