• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz von Pentax oder Metz ?

Pixelmichel

Themenersteller
Hi,

ich möchte mir einen leistungsstarken Blitz zulegen und überlege, ob ich den von Pentax nehme (AF540) oder den von Metz (58 AF-1). Beim Pentax-Blitz gefällt mir, dass man ihn kabellos bedienen kann. Scheint der Metz nicht zu können. Welchen würdet Ihr nehmen ?

Gruß vom Pixelmichel
 
Ich würde den Metz nehmen. Mein Hauptgrund: im A-Modus (der bekanntlich in vielen Situationen etwas besser funktioniert als PTTL) übernimmt der Blitz automatisch ISO und Blende von der Kamera. Das kann der Pentax nicht, da muss man alles per Hand auf den Blitz übertragen :( . Ist für mich ein wichtiges Feature. Ausserden hat der Metz einen Zweitreflektor, das finde ich ganz praktisch. Überhaupt hat der Metz eigentlich alle Features: PTTL, PTTL-Wireless, A-Modus, HSS, Strobo, Blitzen auf 2ten Verschlussvorhang, AF-Hilfslicht mit und ohne Blitzen, Manuelles Blitzen mit Teillichtleistung, etc.

Ansonsten ist die Bedienung vom Metz (4 Tasten und man stellt alles über Menues ein) nicht so prickend, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, für mich ist's OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Entscheidung ist sicher keine Leichte und beide Blitze haben jeweils herausragende Eigenschaften. Ich habe mich für den Metz entschieden weil mir die Idee des Zweitreflektors gut gefallen hat. Tatsächlich kommt er aber bei mir kaum zum Einsatz. Auch wenn sicher der Metz 58er im Vergleich zum 48er sehr gut bedienen lässt so ist der Pentax blitz an dieser Stelle etwas überlegen.
Beim gleichen Preis (ist ja nicht der Fall) würde ich jetzt vermutlich den Pentax bevorzugen.
 
Ich benutze, seitdem ich den Pentax habe, den Metz eher selten. Mir liegt die Bedienung des Pentax wesentlich besser. Den Zweitreflektor hab ich ein paar Male benutzt, aber ein Stofen oder ABBC tuts auch.

Der Metz hat auch viele Vorteile (nicht nur den Preis), in anderen Threads sind diese schon mehrfach aufgezählt worden, ist und bleibt einfach Geschmacksache, welcher einem besser liegt.
 
Ich schließe mich Morph an, Pentax ist in der Bedienung meiner Meinung nach ungeschlagen. Faktisch idiotensicher - deswegen habe ich den auch :D. Was ich nicht 100% problemlos bedienen kann, nutze ich auch nicht vollständig aus.

Das Argument Zweitreflektor ist mir persönlich egal, ich habe mich zumeist auf einen STO-FEN Bouncer (oder baugleich, die Bouncer-Kappen für die Blitze eben) eingeschossen und regel ggf. die Lichtverteilung über den Anstellwinkel des Blitzes. Diesbezüglich habe ich mir noch einen orange getönten Bouncer besorgt, um dem Lampenlicht näher zu sein und eine geringere Differenz im Mischlicht zu haben - klappt auch recht gut und die Bilder wirken auf mich angenehmer. Allerdings nutze ich dann nicht AWB, sondern manuelle WB. Dann wäre der ungetönte Zweitreflektor für mich sogar kontraproduktiv.

Gruß
Rookie
 
Vor den kleinen kann man auch eine Folie kleben. Ich hab standardmäßig eine Folie vorm eingebauten Blitz geklebt. Für andere sieht das vielleicht etwas geflickt aus, diese Klebestreifen, welche oben aus dem Gehäuse zu kommen scheinen,:D aber was schert mich, was andere denken.
 
Ich würde den Metz nehmen. Mein Hauptgrund: im A-Modus (der bekanntlich in vielen Situationen etwas besser funktioniert als PTTL) übernimmt der Blitz automatisch ISO und Blende von der Kamera. Das kann der Pentax nicht, da muss man alles per Hand auf den Blitz übertragen :( . Ist für mich ein wichtiges Feature. A

Übernimmt der Metz auch den Reflektorzoom im A-Modus?

Miba
 
Naja, das hilft mir jetzt auch nicht weiter, weil ich ja gerade deswegen gefragt habe. Ist dieser "A-Modus" eine Spezialität des 58er Metz? Bei meinem Metz 48 kenne ich diesen Modus nicht. Ich bin aber jetzt auch kein großer Blitzexperte...
 
Naja, das hilft mir jetzt auch nicht weiter, weil ich ja gerade deswegen gefragt habe. Ist dieser "A-Modus" eine Spezialität des 58er Metz? Bei meinem Metz 48 kenne ich diesen Modus nicht. Ich bin aber jetzt auch kein großer Blitzexperte...

Im A-Modus nimmt der Blitz seine eigene Messzelle, um die Blitz-Belichtung zu steuern. Das kann - soviel ich weiss - der Metz 48 nicht.

Vorteile vom A-Modus:
- Belichtung oft zuverlässiger als bei PTTL (endlich vernünftige Bilder auch wenn das Motiv einen weissen Pullover an hat oder vor einer weissen Wand steht :) )
- Es gibt keinen Vorblitz: Schlafaugen und geschlossene Augen gibt es kaum noch bis gar nicht


Nachteil:
- Parallaxe zwischen Blitz-Messzelle und Objektiv. Macht sich aber nur in speziellen Situationen (z.B. Makro) bemerkbar, für 0815 Standardsituationen eher vernachlässigbar. Und für ein Makro kann man dann ja doch wieder kurz auf PTTL umschalten.


Der Metz 58 vereint für mich also die Vorteile beider Welten. Wäre PTTL zuverlässiger würde ich den A-Modus wohl eher nicht gebrauchen, so freue ich mich aber darüber, dass der Metz 58 das so gut unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke HiJoe für die Antwort.
Jetzt doch noch eine Frage:
Ist im A-Modus das Focushilfslicht auch aktiv ?
Bei meinem Pentax 360 geht das nur im PTTL-Modus.

Grüße Miba
 
Ist im A-Modus das Focushilfslicht auch aktiv ?
Bei meinem Pentax 360 geht das nur im PTTL-Modus.

Gerade ausprobiert: ja, AF-Licht geht auch im A-Modus.
Ich bin echt erstaunt, wie gut der Metz das alles unterstützt, offenbar besser als die Pentax-Blitze selber. DANKE METZ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HiJoe: Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung; genau das wollte ich wissen. Der 58er Metz scheint ja ein recht universeller Bursche zu sein. Mir persönlich reicht der 48er aber locker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten