• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E2 - Feststellrad gebrochen...

Vertalex

Themenersteller
Moin moin,

beim Versuch mein BG von der 40D zu lösen, zwecks Reinigung, hat es kurz knack gemacht und das Plastikrad der Feststellschraube ist gebrochen.
Jetzt dreht sich das Teil lustig im Kreis.:ugly:

Hat jemand ne Idee wie man den BG abbekommt, ohne die Kamera einzuschicken und ohne die Kamera auseinander zunehmen?

Danke


Als Anregung...
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS20D/Images/NewFeatures/bge2.jpg

Bitte keine fremden Bilder direkt verlinken. Georgius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hilft glaub nur absägen... :o
 
Tja eigentlich ja kein Problem, hab ja noch eine Kamera da.

Hat jemand zufällig ne Explosionszeichnung von dem BG und der 40D:rolleyes:
 
Willkommen im Club.:ugly:

Ich hatte das gleiche Problem.
Das Plastikrändelrad muß entfernt werden, damit Du an die innenliegende Mechanik (Zahnräder) kommst...:(

Ein klarer Fall für den Service.
Das Problem ist nicht ganz unbekannt und wird in der Regel auf Garantie behoben.

Wenn Du selber doktorst, wird Dir Canon wohl die Kosten in Rechnung stellen.:rolleyes:
 
Auch noch ne allgemeine Schwachstelle:evil:.

Naja, ich bin ja fast gewillt das minimale wackeln in Kauf zu nehmen. Ich frag mich nämlich, wie die da ran kommen wollen und vor allem mit welchem Einsatz (Säge, Aufbrechgerät etc)

Erstmal Danke, werde mal drüber schlafen
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Getriebe kommst du nur von der oberen Seite des BG dran, und der sitzt ja noch an der Kamera.

Ich hatte das ganze mit einem Nachbau-BG (der wohl aus der gleichen Fabrik wie der Original-Canon kommt, wenn man den Gerüchten trauen darf). anstatt den BG zu lösen, habe ich ihn fester geschraubt - und nach fest kommt bekanntlich ab. :(

Da ich damit nicht zum Service wollte (Garantie abgelaufen, sowohl , habe ich "einfach" von hinten gesehen links einen Metallstab (ca. 2mm) zwischen BG und Kamera in Richtung des Stativgewindes gedrückt.
Die metallene Gewindeschraube ist einfach nur in das Plastikrädchen des Getriebes gepresst - hat einmal geknackt und der BG war los.
Das Getriebe ist natürlich vorher schon hin gewesen.

Aber wenn du noch Garantie hast - geh besser zum Service.
 
Und wie wechselst Du eine leere Backup-Batterie in einem Jahr? :p:angel:

Gruß
Dirk
Backupbatterie wechseln? In meiner 300D ist noch die erste drin (von Anfang 2004).

Nicht das größte Problem: Bei meiner 5D lies sich trotz vollen Akkus der Sensorreinigungsmodus nicht starten - darum musste das Ding ab (ob das mit dem Originalen funktioniert, weiß ich nicht, aber als ich bei der Canon-Roadshow meine Kamera zum kostenlosen Sensorreinigen abgegeben habe, wurde auch zuallerst der BG abgebaut).
 
SO Freunde der Sonne....:)

Nachdem mir die nette Dame vom Canon-Service bestätigte, dass der BG auf jeden Fall durch
Zerlegen der Kamera von derselbigen entfernt wird und ich vor mitte Februar nicht mit der Kamera
rechnen brauche, habe ich mich dazu entschlossen den BG selber zu entfernen.

Sorry Frank, aber deine Methode war mir zu brachial, auch wenn sie wahrscheinlich kein 3/4 Std.
gedauert hätte, wie meine sanfte Methode.

Jedem, der sich schon immer gefragt hat, warum dieses Stück Plastik so teuer ist, sei gesagt,
dass der BG eine Menge Inhalt zu bieten hat. Wobei nicht immer gleich klar war, wozu und warum.

Andererseits kann ich mir nicht erklären was Canon dazu bewegt hat ein so schlecht konstruiertes
Rändelrad zu verbauen. Was mich erstaunte war, dass der BG zweischalig ist. Es gibt eine Außen-
und Innenhülle...warum....keine Ahnung.

Natürlich will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten...sieht schlimmer aus als es ist.:D
URL%5D
 
Ich dachte nur wegen der Details lasse ich es größer.;)

Was mich noch verwundert, sind die auf der Platine angebrachten Taster.
4 auf der einen Seite und einer auf der Rückseite.
 
SO Freunde der Sonne....:)

Nachdem mir die nette Dame vom Canon-Service bestätigte, dass der BG auf jeden Fall durch
Zerlegen der Kamera von derselbigen entfernt wird und ich vor mitte Februar nicht mit der Kamera
rechnen brauche, habe ich mich dazu entschlossen den BG selber zu entfernen.

Sorry Frank, aber deine Methode war mir zu brachial, auch wenn sie wahrscheinlich kein 3/4 Std.
gedauert hätte, wie meine sanfte Methode.

Jedem, der sich schon immer gefragt hat, warum dieses Stück Plastik so teuer ist, sei gesagt,
dass der BG eine Menge Inhalt zu bieten hat. Wobei nicht immer gleich klar war, wozu und warum.

Andererseits kann ich mir nicht erklären was Canon dazu bewegt hat ein so schlecht konstruiertes
Rändelrad zu verbauen. Was mich erstaunte war, dass der BG zweischalig ist. Es gibt eine Außen-
und Innenhülle...warum....keine Ahnung.

Natürlich will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten...sieht schlimmer aus als es ist.:D
URL%5D

... er kennt keine gnade :p geile aktion :top: wollt schon immer mal einen BG von innen sehen (das is kein scherz:D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten