• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3 Pro und Vista. Farbprofil wird beim Start nicht geladen.

wflorian

Themenersteller
Hallo,

ich habe am Wochenende meinen neuen Eizo S2231W mit dem Spyder3 Pro kalibriert. Alles ohne Probleme. Farbprofil erstellt.

Nun soll das Spyder Utility was sich im Autostartordner befindet das Farbprofil beim Start ja automatisch laden. Dies tut es aber nicht. Spyder Utility startet zwar und befindet sich dann in der Taskleiste, das Profil lädt es aber wie gesagt nicht. Ein beenden des Utilty und ein erneutes starten bringt ebenfalls keine Besserung. Erst wenn ich den ProfileChooser starte und zwischen den Farbprofilen herswitche und am Ende auf das richtige Farbprofil klicke, wird es eingeladen und die Farben stimmen.

Es scheint also das funktioniert das SpyderUtility überhaupt nicht. Ich habe auch bereits über die Aufgabenplanung versucht das Programm 30 Sekunden nach der Anmeldung zu laden, hilft ebenfalls nicht. Wie gesagt scheint das SpyderUtility Programm überhaupt nichts einzuladen.

Betriebssystem ist Vista. Das Farbprofil erscheint im Farbmanager von Vista und im ProfileChooser direkt nach dem Start, wird aber wie gesagt nicht eingeladen.

Hat jemand ähnliche Probleme und konnte sie lösen?

Danke euch.

Grüße
Florian
 
Wird es tatsächlich überhaupt nicht geladen oder nur kurzzeitig und das
Bild springt dann auf den Zustand ohne Kalibrierung zurück ?

Grüße

Stephan
 
Ist eine Intel Onboard Grafikkarte. Der Rechner ist aber komplett neu.

Das Farbprofil scheint überhaupt nicht geladen zu werden. Bei meinem Laptop wird das Farbprofil geladen, dann wieder entladen, aber am Ende wieder geladen. Bei meinem Rechner passiert dies überhaupt nicht.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist. Wenn der Monitor nach 5 Min sich automatisch ausschaltet und dann irgendwann wieder aufgewacht wird, ist das Farbprofil auch wieder rausgeladen und muss erst wieder manuell geladen werden.

Diese Spyder Software ist momentan einfach zum verzweifeln...
 
So ich habe jetzt erstmal den Intel Grafiktreiber geupdated. Und siehe da, aufeinmal wird das Profil nach dem Start geladen. Schonmal sehr gut.

Allerdings habe ich weiterhin das Problem, dass wenn der Monitor nach 5min automatisch ausgeschaltet wird und dann irgendwann wieder aufgewacht wird, dass Farbprofil wieder entladen ist...man muss dann wieder über den Profilechooser das Profil aktivieren.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben könnte?
 
Allerdings habe ich weiterhin das Problem, dass wenn der Monitor nach 5min automatisch ausgeschaltet wird und dann irgendwann wieder aufgewacht wird, dass Farbprofil wieder entladen ist...man muss dann wieder über den Profilechooser das Profil aktivieren.

Ich vermute, dass nicht Dein Monitor, sondern Dein Rechner nach der Zeit in den Ruhemodus geht.

Ich kenne das Problem von einem Notebook mit Intel- Chipgrafik. Beim Aufwachen hat der auch den LUT-Patch vergessen. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Nur das Erstellen von 2 Profilen und das Hin- und Herschalten mittels Profilchooser helfen dann.

Bei einem anderen Notebook mit Geforce- Grafikchip bleibt der LUT-Patch im Ruhemodus erhalten und so stimmt nach dem Aufwachen die Kalibrierung wieder.


Dazu noch eine kleine "Belehrung" ;)

Was beim Systemstart in die LUT (Look Up Table) der Grafikkarte eingetragen wird, dient der Kalibrierung des Helligkeitsverlaufes vom Schwarzpunkt, über den Anstieg (Gamma) bis zum Weißpunkt.

Es ist nicht das eigentliche Farbprofil des Monitors, das erst mit farbmanagementfähigen Programmen genutzt wird.

Beides muss aber letztlich für die richtige Farbdarstellung stimmen.

In diesem Sinne muss also die Kalibrierung in die LUT geladen werden. Sonst basiert das Profil auf falschen Grundwerten.

Gruß
ewm

PS: Verhindere doch einfach den zu schnellen Übergang in den Ruhemodus.
 
Ich vermute, dass nicht Dein Monitor, sondern Dein Rechner nach der Zeit in den Ruhemodus geht.

Ich kenne das Problem von einem Notebook mit Intel- Chipgrafik. Beim Aufwachen hat der auch den LUT-Patch vergessen. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Nur das Erstellen von 2 Profilen und das Hin- und Herschalten mittels Profilchooser helfen dann.

Bei einem anderen Notebook mit Geforce- Grafikchip bleibt der LUT-Patch im Ruhemodus erhalten und so stimmt nach dem Aufwachen die Kalibrierung wieder.

Wie gesagt hat mein Rechner auf einen Intel Grafikchip. Bei meinem alten Notebook ebenfalls mit Geforce Grafik hatte ich das Problem auch nie.

Eigentlich ist es auch kein "Ruhemodus". Lediglich die Einstellung in den Energieoptionen, Bildschirm nach X Minuten abschalten. Scheinbar wird da aber wohl die Grafikkarte deaktiviert...



PS: Verhindere doch einfach den zu schnellen Übergang in den Ruhemodus.

Hmm ungern. Mein Rechner ist den ganzen Tag an, von daher wäre es ungünstig wennn ich den Ruhemodus unnötig herauszögere. Ich habe jetzt mal mit dem Datacolor Support Kontakt aufgenommen...das Problem muss doch irgendwie lösbar sein. Und das nicht auf dem komplizierten Weg nach jedem "Aufwachen" den Profilechooser anzusteuern..
 
Ich habe jetzt mal mit dem Datacolor Support Kontakt aufgenommen...das Problem muss doch irgendwie lösbar sein. Und das nicht auf dem komplizierten Weg nach jedem "Aufwachen" den Profilechooser anzusteuern..

Da würde mich die Antwort von den Herren interessieren. Ich hatte das
damals auch gemacht und bekam sinngemäß als Antwort, dass ich mich
an Microsoft wenden soll.

Grüße

Stephan
 
Da würde mich die Antwort von den Herren interessieren. Ich hatte das
damals auch gemacht und bekam sinngemäß als Antwort, dass ich mich
an Microsoft wenden soll.

Grüße

Stephan

Habe gerade eine Antwort erhalten. Ich habe ein Update des SpyderUtility erhalten. Soll allerdings noch Beta sein. Das Update soll das Problem beheben, dass wohl nur bei Intel Grafikkarten auftritt.

Bei mir hat das Update aber nichts behoben :( Problem besteht immer noch.

Meine Grafikkarte: Intel(R) G33/G31 Express Chipset Family

Hab das Programm mal hochgeladen wer es ausprobieren will...

http://uploaded.to/?id=hb6bua
 
So wenn es nich interessiert. Habe erneut mit dem Support geschrieben nachdem das Utility Update nicht geholfen hat.

Folgende Antwort bekam ich:

"okay, dann sollten wir mal etwas Anderes versuchen. Oft liegt das Problem an dem Control Panel der Grafikkarten besonders bei Intel ist das kritisch (der Support von Intel selbst bezeichnet seine Grafikkarten �brigens f�r "Office Work only" und nicht f�r Bildbearbeitung geeignet).

Das Problem liegt daran, dass sich viele der Grafikkartenhersteller im Moment nicht mehr an die vereinbarten Spezifikationen halten und der Grafikkartenteiber oft ein eigenes - softwarebasiertes - Farbmanagement mitbringt.

Je nach Grafikkarte gibt es daf�r verschiedene Ans�tze: Bei Intel Grafikkarten m�ssten die folgenden Programme abgeschaltet werden:

- hkcmd.exe
- igfxtray.exe
- igfxpers.exe

Sie k�nnen daf�r das Programm msconfig (Systemstart) oder einen anderen Startupmanager nutzen.

Dannach einfach neu Booten und sehen, ob das Problem behoben ist."


Und bisher scheint es, als funktioniere alles. Nachdem aufwachen ist das Profil noch geladen. Juhu :)
 
Hallo wflorian,

dann solltest Du aber nicht vergessen den Monitor ohne diese drei
Progrämmchen nochmal neu zu kalibrieren.

Ich habe die bei mir mal aus dem Systemstart rausgenommen und mein
Monitor hatte danach eine etwas andere Färbung als mit den drei Programmen.

Es scheint zwar so zu sein dass man so die Probleme mit der Kalibrierung und
dem Intel Grafikchip in den Griff bekommt, aber für irgend etwas müssen die
drei Programme ja gut sein was so dann nicht mehr funktioniert.

Ich habe die Programme wieder reingenommen und lebe mit der Lösung wie
ich sie weiter oben verlinkt habe auch ganz gut.

Grüße

Stephan
 
Hallo wflorian,

dann solltest Du aber nicht vergessen den Monitor ohne diese drei
Progrämmchen nochmal neu zu kalibrieren.

Ich habe die bei mir mal aus dem Systemstart rausgenommen und mein
Monitor hatte danach eine etwas andere Färbung als mit den drei Programmen.

Es scheint zwar so zu sein dass man so die Probleme mit der Kalibrierung und
dem Intel Grafikchip in den Griff bekommt, aber für irgend etwas müssen die
drei Programme ja gut sein was so dann nicht mehr funktioniert.

Ich habe die Programme wieder reingenommen und lebe mit der Lösung wie
ich sie weiter oben verlinkt habe auch ganz gut.

Grüße

Stephan

Hallo Stephan,

eben hast du mich erstmal geschockt. Heute hatte ich ein Haufen Urlaubsbilder bearbeitet ohne die Programme an :D

Allerdings habe ich eben den Spyder über die Farben gejagt und ein neues Profil erstellen lassen. Dann mit dem ProfileChooser zwischen dem neuen und alten hin und hergeswitched. Ergebnis: Keine Veränderung der Farben zwischen den Profilen, scheint also als würden die 3 Programme von Intel bei mir nichts ändern...

Ich werde den Support nochmal befragen ob die wissen für was die Programme gut sind..
 
Hallo,

es spricht für den (bekannten) guten Support von Datacolor, prompt mit Unterstützung zu antworten.

Die unten genannten .exe mit Igfx am Anfang sind Intel-Exes die man z.B. in der Taskliste oder unter den Grafikeigenschfaften aufrufen kann, um die Grafikparameter zu ändern.

Wenn man sie aus dem Systemstart rausnimmt, funktionieren entweder die Einstellmöglichkeiten der Grafikeigenschaften nicht mehr oder diese Programme werden beim Aufruf der Anzeigeeinstellungen neu geladen (und dann ist alles wie gehabt ;) )


Übrigens vergisst die Intel-Grafik auch die Kalibrierung, wenn man irgendwelche Intel- Grafikeinstellungen über diese Programme ändert.


Aus diesem Grund habe ich mir damals zwei Profile erstellt, um nach dem Ruhezustand oder anderen Ereignissen einfach per Profilchoooser das Patchen der LUT neu anzustoßen.

Uncool ;) , aber ein praktikabler Workaround.

Gruß
ewm
 
Wenn man sie aus dem Systemstart rausnimmt, funktionieren entweder die Einstellmöglichkeiten der Grafikeigenschaften nicht mehr oder diese Programme werden beim Aufruf der Anzeigeeinstellungen neu geladen (und dann ist alles wie gehabt ;) )


Übrigens vergisst die Intel-Grafik auch die Kalibrierung, wenn man irgendwelche Intel- Grafikeinstellungen über diese Programme ändert.


Aus diesem Grund habe ich mir damals zwei Profile erstellt, um nach dem Ruhezustand oder anderen Ereignissen einfach per Profilchoooser das Patchen der LUT neu anzustoßen.

Uncool ;) , aber ein praktikabler Workaround.

Gruß
ewm

Hmm ich habe jetzt mal getestet und in den Anzeigeeinstellungen den Intelreiter angeklickt und in den Einstellungen dort direkt auch rumgeklickt (aber nichts geändert). Die einzigen Programme die gestartet werden sind:

igfxcfg.exe
igfxsrvc.exe

Aber nicht eins von den besagten 3 Deaktivierten. Allerdings stimmt es dass nach Beenden des Intel Fensters die LUT neu geladen wird und die Einstellungen vom Spyder weg sind. Die 2 gestarten Programme beenden sich aber ebenfalls nach schließen der Intel Fenster wieder und laufen nicht weiter.

Von daher werde ich die 3 Programme wohl weiter deaktiviert lassen. Bisher konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen.

Problem bei mir war vorallem, dass wenn sich der Bildschirm nach 5 min abschaltet und dann irgendwann wieder, wenn die Maus bewegt wurde und der Bildschirm angeht, die falsche LUT geladen war, und da der Monitor gerne öfters mal aus und an geht wäre mir ein Switchen mit dem ProfileChooser einfach zu umständlich.
 
Ich hab das mit den 3 Programmen versucht, aber es klappt immer noch nicht. Kannst du vielleicht die Datei vom Support nochmals hochladen? Evtl hilft bei dir eine Kombination aus den Massnahmen.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten