• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Portait und Makro!

beage

Themenersteller
Guten Abend alle Zusammen!

Kann mir jemand ein gutes Nikkor empfehlen, dass für Portrait und Makro gleichermaßen taugt?

max. 500 €

Lg
Bernd
 
Dank für die Antworten. Ja, das hab ich mir auch schon rausgesucht. Scheint ein nettes Teil zu sein.:top:

Wie stehts mit dem 50mm/1.4 oder dem 50mm/1.8 ? Wie machen die beiden sich im Makrobereich?

LG
Bernd
 
das 50/1.8 macht im makro garnix, beim 1.4er vermute ich mal ähnliches...

ich hab hin und wieder ne vorsatzlinse auf dem 1.8er. das klappt schon, ist aber kein vergleich zu nem echten makro (hab ich mir sagen lassen)

was ich aber gelernt hab:
50mm als makro ist viel zu kurz!!!! kleintieren oder blumen muß man da schon übelst na auf die pelle rücken.

kauf dir doch ein "billiges" 100er makro und dazu das 50/1.8 als portrait linse.. spart sogar noch geld..
 
Ich hatte ein Sigma 70mm 2.8 Makro EX DG, sensationell! Ich habe es zugunsten des 105VR verkauft. Das ist m.M.n. noch sensationeller.

Das Sigma zeichnet sehr gut. und ist mit 70mm für Portraits mehr als geeignet. Und hat ein sehr schönes Bokeh.
Die beiden 50er (1.8 und 1.4) haben kein schönes Bokeh.
Alternativ die schon genannten 90er oder 100er Makroobjektive der Dritthersteller.

Gruß
Udo
 
Ich würde das Nikkor 24-58 2,8-4,0 empfehlen. Bringt flexibilität, schönes Bokeh (9 Blendenlamellen), ordentliche Schärfe und immerhin bis 1 : 2 Abbildungsmaßstab. Wenn es diese Woche geliefert wird, kann ich dann auch aus eigener Erfahrung mitreden und Bilder zeigen.
 
Ich kann nur das neue AF S 60 empfehlen. Das ist wahrscheinlich die beste Linse für Portrait und Macro die es im Moment gibt.
Absolut scharf in jedem Bereich und eine ganz klare Kaufempfehlung.


--------------------------

Gruß Jörg
 
Also ich hab seit kurzem ein 50er 1.8 und bin vollauf begeistert. Über die Qualitäten als Portraitlinse steht hier im Forum ja schon genug zu lesen.

Zusammen mit einem Satz Zwischenringen wird es zum Makro und man bekommt ordentliche Abbildungsmassstäbe hin, ohne dass das Motiv auf der Frontlinse Platz nehmen muss :-)

Im Vergleich zu meinem 18-200 VR oder Tamron 17-50 2.8 (jeweils mit Zwischenringen) ist das 50er Nikon um Welten schärfer und ich frag mich, wieso ich mir das Teil nicht schon viel früher zugelegt hab

A.
:-)
 
Vielen Dank Euch allen. Ich habe mich jetzt doch für das[FONT=verdana,arial,helvetica][SIZE=-1]Nikon AF S 60mm / 2,8G ED MICRO entschieden und gleich per Overnight Express bestellt :-)
LG
Bernd
[/SIZE][/FONT]
 
Im Vergleich zu meinem 18-200 VR oder Tamron 17-50 2.8 (jeweils mit Zwischenringen) ist das 50er Nikon um Welten schärfer und ich frag mich, wieso ich mir das Teil nicht schon viel früher zugelegt hab

Ernstgemeinter Tip: Ich wuerde das Tamron evtl. mal justieren lassen. Zumindest im Direktvergleich ohne Zwischenringe sollte es nicht deutlich schlechter sein als das 50er. Mein 28-75er zumindest ist bei f/2.8 nur wenig schlechter als mein 50er (1.4) und bei f/4 kann ich sie nicht mehr auseinanderhalten. Das 17-50er sollte eigentlich aehnlich gut sein.
 
So, mein neues 60mm 2.8G ED Micro ist heute angekommen.

Bin erstmal aus Zeitgründen nur wenig zum Testen gekommen.
Stativ hatte ich leider auch nicht dabei.

Gruß
Bernd

Edit: Ich muss hinzufügen, dass ich noch nie Makros gemacht habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu meinem 18-200 VR oder Tamron 17-50 2.8 (jeweils mit Zwischenringen) ist das 50er Nikon um Welten schärfer und ich frag mich, wieso ich mir das Teil nicht schon viel früher zugelegt hab

A.
:-)

Ich habe auch das 60mm und kann es wärmstens empfehlen. Eine super Linse. Aber ich war auch überrascht wie gut das 18-200 VR bei Landschaftsmotiven bei 60mm im Vergleich mit der Festbrennweite ist. Welten liegen da nicht zwischen und man muß schon mehrfach mit Argusaugen hin und zwitschen um Unterschiede zu erkennen. Insofern vielleicht auch mal das 18-200 justieren lassen?!
 
Ernstgemeinter Tip: Ich wuerde das Tamron evtl. mal justieren lassen. Zumindest im Direktvergleich ohne Zwischenringe sollte es nicht deutlich schlechter sein als das 50er. Mein 28-75er zumindest ist bei f/2.8 nur wenig schlechter als mein 50er (1.4) und bei f/4 kann ich sie nicht mehr auseinanderhalten. Das 17-50er sollte eigentlich aehnlich gut sein.

Das kann ich nur bestätigen bzw. so unterschreiben. Ich hatte am WE kurz mal das 28-75 2,8 auf einer Fuji S5 und die Schärfe war genial. Kein Unterschied zur 50iger Festbrennweite und bis jetzt war das immer meine Referenzlinse in puncto Schärfe. Kein Vergleich zum 18-70 von Nikon. Zumindest bei dem Modell, welches ich "erwischt" habe.
 
Also ich habe mir genau für diese zwecke das Nikor 28-105 ersteigert. Hat zwar nur nen Lichtwert von f:4,5-5,6 aber macht Spiten Bilder . Wirt bei mir im Betrieb (mache ne ausbildung) für fiehle Stillife und Produckt aufnahmen verwendet . Auch Portraits werden sehr schön . Und Auch bei Offenbelnde seh ich keine bedeutenden Abbildungsfehler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten