• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-510: Kaufberatung

mole

Themenersteller
Ja ich weis es gibt hier schon unzählige Threads zu dem thema aber irgendwie wurden meine Fragen noch nicht richtig beantwortet....

Aaalso ich hatte noch nie eine DSLR, spiele aber schon seit sicher einem Jahr mit dem Gedanken mir eine zu kaufen. Ich fotografiere sehr gerne, zurzeit mit einer kompakten Sony N2.
Nun will ich aber irgendwie mehr und deswegen nun der Schritt zur DSLR.
Meine Entscheidung ist schon auf Olyumpus gefallen, sind mir irgendwie sehr sympatisch =)
Ich kann mich nun aber nicht zwischen der E510, die weitaus billiger ist, oder der E520 entscheiden. Ist die bessere "Dynamik" und der schnellere LiveView der E520 wirklich ihr Geld wert? Oder wäre es sinnvoller mehr Geld in gute Objektive zu investieren?

Weiters stellt sich mir noch die Frage ob ein Standard DZ Kit dazu ausreichend ist, oder obs sinnvoller ist sich nur ein 14-54mm Objektiv zu kaufen, was ja hier schon sehr positiv aufgefallen ist, dafür aber eben noch mit dem Tele zu sparen. Sonst wirds fast zu teuer mit dem ganzen Zubehör...
Für das DZ Kit spricht halt natürlich der Preis und das sehr geringe Gewicht/Abmessungen. Ist zwischen dem 14-54 u. dem 14-42 so viel um zwecks Bildquali?

Fragen über Fragen, ich freue mich schon sehr auf eure Antworten :)

lg Harry
 
AW: E520 oder E 510?

Nimms mir nicht übel aber deine Fragen sind im Prinzip schon alle beantwortet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337085
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344860
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=338569
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334510
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=329567

und es gibt noch wesentlich mehr Threads dazu.

Welche Objektive du "brauchst" hängt dann davon ab, was du in welchem Umfang fotografieren willst.
Wenn du Makros machen willst, wär vllt zu dem Kit noch das 35mm von Olympus ne Alternative, für Aufnahmen von Vögeln o.ä. das 70-300mm.
Natürlich ist das dann auch eine Frage des Geldes, imho ist das DZ Kit für den Anfang völlig ausreichen, ich hab den Fehler gemacht nur das Kit mit dem 14-42 zu kaufen, jetzt vermisse ich nämlich etwas mehr Brennweite :P
 
AW: E520 oder E 510?

... Ist zwischen dem 14-54 u. dem 14-42 so viel um zwecks Bildquali?
...

Das 14-54mm ist abgedichtet und passt daher gut zur E3. Ein Profiwerkzeug, wenn man auch im leichten Regen fotografieren muss. Niemand wird der Redaktion sagen wollen, sorry - aber es fielen ein paar Tropfen vom Himmel, da war an fotografieren nicht zu denken.

Für den Amateur muss es nicht zwingend ein 14-54mm sein. Da reicht oft das 14-45mm oder das 14-42mm vollkommen aus. Von der Bildqualität wirst du es ohnehin kaum unterscheiden können solange du es nur als Edelknipse nutzen möchtest.
 
AW: E520 oder E 510?

Sodala ich hab mir gerade das E510 DZ Kit bestellt, mit Ersatzakku und 8GB CF Sandisk!

Sollte morgen da sein, bin scho sehr gespannt ob es die richtige Entscheidung war, aber auf jeden Fall danke nochmal für eure Entscheidungshilfen!!!

lg Harry
 
AW: E520 oder E 510?

Sodala ich hab mir gerade das E510 DZ Kit bestellt, mit Ersatzakku und 8GB CF Sandisk!

Sollte morgen da sein, bin scho sehr gespannt ob es die richtige Entscheidung war, aber auf jeden Fall danke nochmal für eure Entscheidungshilfen!!!

lg Harry


Harry,
es war die richtige Entscheidung, meiner Ansicht nach hat die E-510
mehr vorteile als Nachteile der E-520 gegenüber für den Normalgebrauch
siehe auch meinen Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=352553&page=2

Jan
 
AW: E520 oder E 510?

Harry,
es war die richtige Entscheidung, meiner Ansicht nach hat die E-510
mehr vorteile als Nachteile der E-520 gegenüber für den Normalgebrauch
siehe auch meinen Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=352553&page=2

Jan

Naja. Die seriösen Testberichte und die nakten technischen Daten sprechen da eine andere Sprache. Die E-510 hat folgende "Vorteile" gegenüber einer neuen E-520:

  • Sie fokussiert nicht mit hochgeklapptem Spiegel, da ihr die Kontrastfokussierung noch vollkommen unbekannt ist. Das bewahrt den Nutzer davor, sie mit der intuitiven Selbstverständlichkeit einer Kompaktknipse zu bedienen.
  • Der AA-Filter vor dem Sensor ist schwächer ausgelegt. Das bringt ihr zwar beim Pixelpeepen eine kleinen Hauch mehr an Schärfe, jedoch hat sie gegenüber der neuen ein höheres "Grundrauschen", dass man durch Software retuschieren muss. Die E-520 ist ohne Softwarehilfe deutlich rauschärmer.
  • Gesichtserkennung ist ihr fremd. Die künstliche Intelligenz, bei einem Portrait auf das Gesicht zu fokussieren und die Gesichtspartie bei der Belichtungsmessung stärker zu gewichten sind unmöglich und werden auch nicht als Firmwareupdate nachgereicht werden können.
  • Der Prozessor ist langsamer, sie kann weniger Bilder im Burstmodus aufnehmen (Stichwort Maschinengewehrfotografietechnik).
  • Der Dynamikumfang ist geringer, dadurch können Schatten besser absaufen und Lichter besser überstrahlen.

Ihr einziger Nachteil ist der Preis, die E-510 kostet weniger.

Immerhin bleibt ein riesiger Vorteil bei beiden. Olympus hat FourThirds als Standard definiert. Somit passen alle FT-Objektive ohne Funktionseinbußen an beide Kameras - außer das Objektiv ist von Leica/Panasonic. :ugly:
 
AW: E520 oder E 510?

Naja. Die seriösen Testberichte und die nakten technischen Daten sprechen da eine andere Sprache. Die E-510 hat folgende "Vorteile" gegenüber einer neuen E-520:

:ugly:


Hallo Photonenpflücker,

die Gesichtserkennung habe ich an meiner E-420 genauso aus, wie das dreimal ausprobierte Live - View, was auch an der E-420 nicht viel taugt.
Aber kommen wir einmal zurück zu der Technik, zu den Bildern wie sie beide Kameras im Vergleich machen. Da gibt es gewaltige Unterschiede und jede dieser Kameras hat ihren Bereich , wo sie sich am wohslten fühlt.
Eine E-510 kann auch was was eine E-420/520 nicht kann und das werden
weitere Nutzer zeigen , die sich mit beiden Geräten auf Foto-Tour begeben.
Bei Tests werden im Labor verschiedenen Ergebnisse addiert, aber die Wahrheit zeigt sich in der Praxis. Genauso wie Du auch habe ich schon mit beiden Modellen intensiv fotografiert und auch die E-300 kenne ich bestens, ich benutze sie heute noch für Portraits, so dass ich abschliesend sagen kann:
Olympus traut sich verdammt unterschiedliche Abstimmungen zu machen!
Das ist auch gut so , denn so kann man je nach Licht und Einsatz den für sich richtigen Body benutzen. Die Unterschiede der E-520/420 zum Vorgänger- Modell ist ebenso gross wie der Sprung von Kodak CCD auf Live Mos, da werden Vergleiche schwierig, denn jeder Body hat seine Stärken und Schwächen.

Jan
 
AW: E520 oder E 510?

Die Unterschiede der E-520/420 zum Vorgänger- Modell ist ebenso gross wie der Sprung von Kodak CCD auf Live Mos, da werden Vergleiche schwierig, denn jeder Body hat seine Stärken und Schwächen.

Jan

Übrigens der Kodak CCD war so schlecht nicht, war letztens aus Nostalgiegründen mit der E-300 und dem 14-54 unterwegs. Mit gefallen die Bilder mit dem Kodak CCD ausnehmend gut.
 
AW: E520 oder E 510?

Übrigens der Kodak CCD war so schlecht nicht, war letztens aus Nostalgiegründen mit der E-300 und dem 14-54 unterwegs. Mit gefallen die Bilder mit dem Kodak CCD ausnehmend gut.

Hallo Eisenhower,

die E-300 ist immer noch eine der besten wenn es darum geht plastisch abzubilden,
die Bilder sehen sehr analog aus und bei hartem Licht (Sonne, Blitz , etc.) werden die Bilder sogar besser als bei den LiveMOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 oder E 510?

Das sehe ich anders. Hatte eine 510 und habe jetzt eine 520. Tauschen möchte ich nicht mehr.


Wolfgang,

ich spreche hier wirklich für den (ambitionierten) Normalgebrauch.
Bei Portraits geht die 420 an der 510 vorbei. Aber nicht generell.
Ich kann (vorausgestzt meine E-420 ist technisch in Ordnung)
die Kritik an dem Dpreview Test nachvollziehen.
Genauso kann ich das Lob und die Begeisterung der E-520 User nachvollziehen:
gerade im Studio oder bei Portraits mit entsprechendr Nachbearbeitung hat sie einiges mehr zu bieten.
Wie sieht es für den Normalanwender oder Neueinsteiger aus?
Ist es für ihn nicht einfacher mit einer E-510 loszuziehen?
Ich bin sehr neutral zwischen diesen beiden Generationen
und sehe sogar Vorteile bei Landschaftsaufnahmen für die E-510.
Auch Abendstimmungen und Sonnenuntergänge sind eine grosse Stärke der E-410/510 Modelle, Situationen, in welchen ich die E-420 genau zweimal verwendet habe : das erste und das letzte Mal.
Das ist einfach "nicht ihr Ding"
Jan
 
AW: E520 oder E 510?

Wolfgang,
ich spreche hier wirklich für den (ambitionierten) Normalgebrauch.
Ich halte mich für einen sehr ambitionierten Fotografen.;)
(...)
Auch Abendstimmungen und Sonnenuntergänge sind eine grosse Stärke der E-410/510 Modelle, Situationen, in welchen ich die E-420 genau zweimal verwendet habe : das erste und das letzte Mal.
Das ist einfach "nicht ihr Ding"
Jan
Das sind gerade die Motive, bei denen mir die x10er Modelle überhaupt nicht zusagen. Gerade bei hohen Kontrastumfängen, die ja bei solchen Stimmungen (besonders im Hochgebirge) nicht selten sind, hatte die 510 arge Probleme. Seit E-3 und E-x20 ist das weitgehend Geschichte. Die x10er waren viel zu "hart" abgestimmt, Tonwertabrisse im Jpeg etc. Nicht ohne Grund gibt es Einstellempfehlungen Kontrast und Schärfe nach Minus zu korrigieren. Aufsteilen kann ich doch gegebenenfalls immer noch. Das was mit Mühe aus den RAW's herauszuholen war habe ich jetzt fertig aus den Jpeg's out of cam.
Das ist natürlich auch viel Geschmacksache. Der Eine mag's so, der Andere so. Wir haben ja die Wahl.
 
AW: E520 oder E 510?

hiermit meinte ich eigentlich nicht Dich, sondern dass die 510 einenn sehr guten Einstieg in den ambitionierten Normalgebrauch bietet.
Womit Du ja auch recht hast.
Bei Dir hätte ich wohl eher von professionellem Gebrauch gesprochen.
Jan
Danke, das ist nett.:) Es ist aber wirklich nur mein Hobby. Manchmal nehme ich es zu ernst, weil das was ich mache wenn, dann gerne "richtig" mache.
Es macht ja auch richtig viel Spaß!
 
AW: E520 oder E 510?

würdet ihr mir nicht die e510 empfehlen??ich bin einsteiger uund habe nicht besonders viel geld zu verfügung...möchte gerne in der natur fotografieren..:confused:
 
AW: E520 oder E 510?

würdet ihr mir nicht die e510 empfehlen??ich bin einsteiger uund habe nicht besonders viel geld zu verfügung...möchte gerne in der natur fotografieren..:confused:

Nicht ganz so eng sehen. Es gibt User, denen ist die 510 lieber als die 520 (gerade für Natur).
Wenn Du die 510 kaufst, dann bitte hier im Forum nach den besten Einstellungen schauen. Dann solltest Du auch mit der 510 zufrieden sein.
Ich hatte sie ja auch eine Weile. Letztendlich sind die Ergebnisse auch eine Geschmacksfrage.
 
AW: E520 oder E 510?

Sodala ich hab mir gerade das E510 DZ Kit bestellt, mit Ersatzakku und 8GB CF Sandisk!

Sollte morgen da sein, bin scho sehr gespannt ob es die richtige Entscheidung war, aber auf jeden Fall danke nochmal für eure Entscheidungshilfen!!!

lg Harry

ich hab das gerade gelesen was du dir gekauft hast, wede es bald genauso machen.noch eine frage: was für einen akku hast du dazu gekauft und reichen 4gb für de anfang??

mfg

leo
 
AW: E520 oder E 510?

Soda ich habe jetzt schon ziemlich viele Fotos geschossen und auch einen kleinen Kurztrip(Schweiz/Italien) mit meiner Cam gemacht...

Ich bin echt begeistert von dem Ding . Teilweise gelingen mir echt schon feine Fotos und man merkt, dass da von der Technick her noch einiges an Potential da ist. Ich muss halt noch besser im Bereich Fotografie werden da ich bis jetzt ja nicht wirklich viel Ahnung davon hatte.
Alles in allem macht die E510 wirklich super viel Spaß und ich denke sie reicht echt für den Anfang. Speziell das DZ Kit ist echt fein!!

@leo,k:
Ich hab den original Akku dazugekauft, war mir nicht sicher ob der Nachbau wirklih was vernünftiges ist.
Und zwecks Speicherkarte: Mit vollster JPEG Auflösung bekomm ich ca. 1100 Fotos drauf. Reicht mir bis jetzt vollkommen. Vor einer größeren Reise werde ich mir aber schon noch eine zweite Karte kaufen denk ich...aber mal schauen =)

Abschließend nochmal: Die E510 ist für Anfänger Preis-Leistungstechnisch sicher die bessere Wahl. Lieber ein bisschen Geld in ein gutes Fotobuch investieren(hab den National Geographic Fotoratgeber) und sich wirklich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen <-- meine persönliche Meinung!


lg Harry
 
AW: E520 oder E 510?

Soda ich habe jetzt schon ziemlich viele Fotos geschossen und auch einen kleinen Kurztrip(Schweiz/Italien) mit meiner Cam gemacht...

Ich bin echt begeistert von dem Ding . Teilweise gelingen mir echt schon feine Fotos und man merkt, dass da von der Technick her noch einiges an Potential da ist. Ich muss halt noch besser im Bereich Fotografie werden da ich bis jetzt ja nicht wirklich viel Ahnung davon hatte.
Alles in allem macht die E510 wirklich super viel Spaß und ich denke sie reicht echt für den Anfang. Speziell das DZ Kit ist echt fein!!

@leo,k:
Ich hab den original Akku dazugekauft, war mir nicht sicher ob der Nachbau wirklih was vernünftiges ist.
Und zwecks Speicherkarte: Mit vollster JPEG Auflösung bekomm ich ca. 1100 Fotos drauf. Reicht mir bis jetzt vollkommen. Vor einer größeren Reise werde ich mir aber schon noch eine zweite Karte kaufen denk ich...aber mal schauen =)

Abschließend nochmal: Die E510 ist für Anfänger Preis-Leistungstechnisch sicher die bessere Wahl. Lieber ein bisschen Geld in ein gutes Fotobuch investieren(hab den National Geographic Fotoratgeber) und sich wirklich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen <-- meine persönliche Meinung!


lg Harry

gut, bei mir dauerts halt noch ungefähr 4 wochen bis ich mir eine kaufen kann...:(aber das es die e510 wird ist für mich schon ziemlich sicher!!!ich einfach so viel gutes über die und sie ist echt günstig!! wo hast du den denn gekauft??also wie heißt der akku??fin ihn nirgentswo...:rolleyes:

mfg

leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten