• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon EOS 450D, Nikon D60 od. Olympus E510/520

Dwarf

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 650 - 700 Euro ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hi!

Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken meine kompakte Digitalkamera durch eine Spiegelreflex zu ersetzten.
Nachdem ich mich nun entschieden habe statt einer analogen doch lieber eine digitale SR zu kaufen bleibt nun die Frage welche Einsteigerkamera in Frage kommt.

Habe mich schon online schlau gemacht und folgende Modelle für mich in Betracht gezogen.

Olympus E510 (oder auch den Nachfolger E520)
Canon EOS 450D
Nikon D60

Bei der Olympus ist vor allem der eingebaute Bildstabilisator interessant.
Zudem gibt es die E-510 mit Double Zoom Kit (EZ1442 und EZ4015-2) bereits zu einem Preis von ca. 560 Euro.

Alternativen zur Olympus sind die Canon EOS 450D und die Nikon D60.

Jetzt zu meinen Fragen. Wie wichtig ist bei einer Kamera der eingebaute Bildstabilisator? Welche dieser drei (bzw. vier) Modelle bietet die beste Bildqualität?
Welche Kamera bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Zu welcher Kamera würdet ihr einem ambitionierten Einsteiger raten? Gibt es (bessere) Alternativen?

Ich werde demnächst für ein halbes Jahr nach Wales gehen und würde die Kamera dort gerne zum Einsatz bringen. Neben der Kamera (und ein bis zwei Objektiven im Kit) werde ich mir vermutlich zunächst lediglich ein Handbuch und eine Kameratasche leisten können. Daher ist es auch wichtig eine Kamera auszuwählen die mit einem vernünftigen Objektiv im Kit angeboten wird, da ich mir zunächst keine weiteren Objektive leisten kann.

Die Kamera sollte für Einsteiger geeignet sein aber auch Möglichkeiten für ambitioniertere Amateure und Fortgeschrittene bieten damit die Investition sich auch Langfristig lohnt.

Die von mir genannten Modelle sind momentan alle im Kit (mit einem bzw. zwei Objektiven) für 560 bis 660 Euro zu bekommen.
 
Hallo und willkommen im Forum! :)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Erst einmal nachholen! ;) Der erste "Kontakt" entscheidet manchmal schon über Ja und Nein.

In Deiner Preisklasse kommen auch Modelle von Pentax/Samsung und Sony in Frage, die beide z.B. einen integrierten Bildstabi haben.

Wie wichtig ist bei einer Kamera der eingebaute Bildstabilisator?
Bei Tele-Brennweiten finde ich ihn sehr hilfreich. Bei kurzen Brennweiten kann man wohl auch ohne ihn ganz gut leben. Der im Gehäuse eingebaute Stabi hat den Vorteil, dass er mit jedem Objektiv funktioniert. Bei Canon und Nikon müsste man den Stabi im Objektiv mitkaufen. Manche Wunschobjektive haben vielleicht gar keinen Stabi und wenn, sind sie oft recht teuer.


Welche dieser drei (bzw. vier) Modelle bietet die beste Bildqualität?
Alle drei (und andere) sind sehr gut. Für die Qualität sind viel mehr die Objektive zuständig. Wenn Du oft mit hohen Empfindlichkeiten (ISO > 800) fotografieren musst, würde ich vielleicht nicht unbedingt zu Olympus raten. Die sind da auf Grund des etwas kleineren Sensors ein bisschen im Nachteil.

Welche Kamera bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Das sollte man von den individuellen Bedürfnissen abhängig machen. Rein quantitativ dürfte die Olympus vielleicht am meisten bieten, nicht zuletzt das zusätzliche Objektiv...

Zu welcher Kamera würdet ihr einem ambitionierten Einsteiger raten? Gibt es (bessere) Alternativen?
Alle Kameras sind so gut, dass man auch "mit ihnen wachsen" kann, ohne schnell an deren Grenzen zu stoßen.

Alternativen: Wie gesagt Pentax (K200D oder K10D falls noch erhältlich) und Sony (ich denke Alpha 200, 300 und 350 könnten ins Budget passen). Aber auch Canon EOS 400D oder Nikon D40 sind immernoch sehr gute Kameras.

Daher ist es auch wichtig eine Kamera auszuwählen die mit einem vernünftigen Objektiv im Kit angeboten wird, da ich mir zunächst keine weiteren Objektive leisten kann.
Die Olympus Kit-Objektive gelten als besonders gut. Da hast Du auch gleich ein Telezoom dabei, welches Du im einfachen Kit vielleicht bald vermissen wirst, weil die Standard-Kits nach oben nur recht wenig Brennweite bieten.

Also, unabhängig vom Anfass-Test fände ich persönlich die Olympus-Kombi preislich und technisch am interessantesten. ;)
 
Danke schon mal für die Hilfe. Würdest du mir dann eher zum
Nachfolger E-520 oder zum gut getesteten Vorgänger E-510 raten?

Ich werde die Geräte auf jeden Fall noch mal im Geschäft testen, allerdings
wollte ich unabhängig davon erst mal Informationen über die Qualität dieser
Kameras einholen.
 
Hallo!

Ich persönlich stehe vor der Frage:
Canon EOS 450 D oder Olympus E-520.

Eine Canon EOS 450 D würde bei meinem Fotohändler inkl. Tamron 17-50mm + Canon EF-S 55-250mm + Zubehör knapp 1400 Euro kosten.
Eine Olympus E-520 käme inkl. Zuiko 14-42mm + Zuiko 70-300mm + Zubehör auf gut 900 Euro.

Die Canon ist ja hinlänglich für ihre Top-Bildqualität und -Rauschverhalten bekannt, die Olympus bietet die umfangreichere Ausstattung zu einem niedrigeren Preis und kamerainternen Bildstabilisator.

Nachteil der Olympus-Ausrüstung wäre die Brennweitenlücke (KB 84-140mm), welche man evtl. per 6MP-Crop eines 10MP-Bildes überbrücken könnte.
Außerdem ist das Tamron 17-50 lichtstärker als das Zuiko 14-42 (2,8 zu 3,5).

Der Vorteil der Oly wäre natürlich der Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis und deren Funktionsumfang, der m.E.n. noch über dem der Canon liegt.

Meine bevorzugten Fotografiergewohnheiten wären:
Landschaft, Architektur, Tiere (auch weiter entfernt).

Da ich vor allem bei Tageslicht fotografiere, wären wahnsinnig hohe ISOs eigentlich nicht nötig (max. ISO400, ISO800 in Ausnahmefällen, ISO1600 eigentlich unnötig).

Bildstabilisator wäre nur im Telebereich unbedingt notwendig, im WW nicht unbedingt nötig.

LiveView ist eine feine Sache, da es in vielen Fällen den Sucher ersetzen sollte. Und der soll ja bei der Oly recht klein sein.

So, das sind so im Großen und Ganzen die Rahmenbedingungen. Wenn mir noch was einfällt, werde ich es ergänzen.

Welche der beiden Modelle würdet ihr mir nun empfehlen?

Wenn ihr noch weitere Angaben braucht, lasst es mich bitte wissen.

Vielen Dank und liebe Grüße,

C
 
Nachteil der Olympus-Ausrüstung wäre die Brennweitenlücke (KB 84-140mm), welche man evtl. per 6MP-Crop eines 10MP-Bildes überbrücken könnte.
C
Sorry, aber
Ein bisschen Bewegung hat noch niemandem geschadet. Ich bin mir sicher, dass du diese vermeintliche Lücke kaum spüren wirst. Du kannst dich a auch bewegen und naja, diese "Lückentheorie" hat meiner Meinung nach wenig mit der Praxis zu tun.

Das bezieht sich nicht auf die Olympus oder irgendeine andere Marke, aber ich denke andere Faktoren sind wichtiger, als eine vermeintliche Lücke. Dies wollte ich nur zu bedenken geben.
 
Ja klar, Sverige07, der gut alte Fußzoom ließe sich natürlich auch einsetzen. :D

Aber auch nur eingeschränkt. Wenn man z.B. eine Autobahn oder eine Fluss zwischen sich und dem Motiv hat, wirds schwierig. :o
 
Ganz fair ist der Vergleich ja nicht unbedingt. Auf der einen Seite bist du bereit für eine 450d ein Tamron 17-50 2,8 zu kaufen, während die E520 mit dem Kitobjektiv "gefüttert" wird. Unter diesen Umständen würde ich die 450d Kombination bevorzugen.

Ein geeignetes Objektiv für die E520 wäre z. B. das mittlerweile recht preiswerte 14-54er... wenn man schon genau vergleichen will, sollte man auch ähnliche Objektive verwenden.

Wenn du dann auf die High-ISO verzichten kannst und nicht auf ein stabilisiertes Sucherbild bei langen Brennweiten bestehst, dann kannst du dir aussuchen, was dir am Besten gefällt, verkehrt liegen tust du dann in keinem Falle.
 
Das Zuiko 14-42 soll ja recht gut sein und als Kit-Objektiv das beste im Vergleich zu den Kit-Objektiven der anderen Hersteller.
Davon aber mal abgesehen geht es mir auch um die etwas kürzere Brennweite des Tamron 17-50 im Vergleich zum 18-55mm Canon Kitobjektiv.
 
olympus hat den vorteil aufgrund des "anderen" sensors und der "speziell" darauf gefertigten obtiken (wo preisleistung auch stimmt) sehr!! handlich zu sein.(im vergleich)
außerdem bekommt man zur zeit nirgends soviel qualität fürs geld.
überigens ist bei mir die rauschunterdrückung so gut wie immer abgeschaltet und ich bin trotzdem glücklich.das mit dem rauschen wird sehr übertrieben
und teilweise gekonnt extra schlecht dargestellt (je nach test/sponsor).per softwareupdate wurde einiges wie zb.auch der "rotstich" bei manchmal auftretenden raw bildern verbessert.einzig live-view und die qualität des monitors finde ich wird etwas überbewertet.nicht das es schlecht ist,aber bei sonnenlicht ist der monitor nicht brauchbar.das kann meine kompakte s5is besser.die 450D war auch ein heißer kanidat für mich aber die teilweise so hochgelobte bildqualität kann ich nicht nachvollziehen(soll nicht heißen das ich sie schlecht finde aber auch nicht besser).wenn man vergleichbare obtiken zur oly möchte muß man bei den konkurenten einiges mehr bezahlen.
dieses ist nur eine meinung von vielen und jeder soll mit dem glücklich sein was er sich wünscht :)
LG,
editor
mal ein vergleich...aber das ist ja immer so eine sache

http://www.digitalversus.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo1=538&p1=3299&ma2=32&mo2=338&p2=2177&ph=1
 
hallo,
das hängt wohl eher von deinem budget und ambitionen ab.als ich mich für die 510 entschieden habe , habe ich ca 150 € weniger bezahlt als für die 520 (DZ-kit) das geld habe ich in ein 70-300 investiert und bin glücklich :)
wenn Du schattenaufhellung brauchst und den etwas größeren monitor magst greife zur 520.da ich schon heute weiß , das es irgendwann mal eine mit klappdisplay wird (e-3 eine von pannasonic oder die e-4) war mir das sowiso nicht so wichtig das aktuellste modell zu haben.aber so muß das jeder für sich entscheiden.in meinen augen ist die e-510 mit DZ-kit die erste wahl , da die verbesserungen den aufpreis nicht rechtfertigen.das geld ins tele investiert und du hast eine super! fotoausrüstung für weit unter 1000 € :top:
LG,
editor
 
So, ich war mittlerweile nochmal im Fotoladen und habe die EOS 450D und die E-520 miteinander verglichen (in die Hand genommen, ans Auge gehalten). Letztendlich habe ich mich für die Olympus E-520 entschieden -
inkl. Zuiko 14-42mm, Zuiko 70-300mm, GPi LiIon-Ersatzakku, Kenko UV-Filter, Bilora Display-Schutzfolien, Hama 4GB CF-Speicherkarte und Bilora Rodeo Kameratasche -
für 969 Euro bei alpafoto in Neuwied.

Warum ich der Oly den Vorzug vor der Canon gab war, dass diese bei niedrigerem Preis die bessere Ausstattung bietet. Der oft als zu klein bemängelte Sucher stellte sich für mich als Brillenträger eher als Vorteil heraus, da ich das gesamte Sucherbild im Blick habe und nicht wie bei der 450D mit dem Auge "umherwandern" muss. Ausserdem verdeckt der Sucherrahmen bei der 450D ddie Ecken des Sucherbildes, da ich durch die Brille nicht nah genug an den Sucher rankomme.
Als ich dann die beiden Kameras nebeneinander legte, sie mir von oben betrachtete und bemerkte, dass das ZD 14-42 deutlich kompakter (kürzer) ist als das Canon-Kit 18-55, war die Entscheidung entgültig für mich zugunsten der Oly gefallen.

So, nun hoffe ich, dass bald wieder schönes Wetter ist, so dass ich auf Fotosafari gehen kann.
Ich werde dann mal berichten und versuchen, ein paar Fotos hier reinzustellen.

Von den ersten Testfotos aus dem Fenster raus bin ich bisher recht begeistert - vor allem vom ZD 70-300 Objektiv, mit dem ich eine Satellitenschüssel auf einem knapp 100 m entfernten Häuserdach formatfüllend und gestochen scharf aufs Bild bekam.

Wenn mir jemand noch wertvolle Tipps zum Fotografieren mit der E-520 geben möchte, kann er/sie das gerne tun.
Würde mich als DSLR-Einsteiger sehr freuen.

Bis dahin,

Gruß, blind spot (ehem. Canographer)
 
Lohnt sich dann der Kauf der E-520 für 100 Euro mehr im Vergleich zum Vorgänger E-510?

Ja auf jeden fall .

Die e-520 hat wieder eine sehr gute jpeg engine was oly untypisch die e-410/510 nicht hatte.
Den besseren LV hat sie auch....

LG
 
hi leute ich bin momentan ziemlich im kaufstress.... ich will eine möglichst gute bildqualität haben und auch mit dunkelheit sowie sport und makro gut arbeiten können. momentan überleg ich zwischen der nikon 60 und der olympus e 510, oder sollte ich doch lieber auf die e 520 setzen, wobei mir die eindeutig zu teuer ist... wird sie bald günstiger? lohnt es sich zu warten oer sind die nikon d60 oder die e 510 auch ziemlich gut? welche der beiden würdet ihr mir raten
 
Lohnt sich dann der Kauf der E-520 für 100 Euro mehr im Vergleich zum Vorgänger E-510?
(...) ich will eine möglichst gute bildqualität haben und auch mit dunkelheit sowie sport und makro gut arbeiten können. momentan überleg ich zwischen der nikon 60 und der olympus e 510, oder sollte ich doch lieber auf die e 520 setzen, wobei mir die eindeutig zu teuer ist... wird sie bald günstiger? lohnt es sich zu warten oer sind die nikon d60 oder die e 510 auch ziemlich gut? welche der beiden würdet ihr mir raten

70-80 Euro mehr für die E-520 für praktisch keine Arbeit mehr mit den Bildern, besseres Rauschverhalten, besseres Display, Gradation Auto (was die 510 auch nicht hat), drahtlose Blitzsteuerung und damit für die neuen Blitze mit "R" geeignet (das ist ein Feature, was ich als äußerst nützlich und komfortabel empfunden habe).
Ich würde darüber nicht mehr nachdenken und wenn ich mir von meiner Oma für 4 Wochen die 80 Euro leihen müsste.
Über die bei der 510 nicht vorhandene drahtlose Blitzsteuerung, die nicht vorhandene Gradation Auto und die nicht gerade optimale Jpeg-Engine allein würdest Du Dich über kurz oder lang krumm ärgern. Ganz abgesehen davon, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wiederverkaufswert (und der Wiederverkauf wird die Folge sein;)) genau deswegen um mehr als 80 Euro weiter in den Keller geht als jetzt schon. Insofern also auch eine rein wirtschaftliche Überlegung.
Wenn es nicht eilt, dann kannst Du auch bis nach der PK warten. Ich gehe davon aus, dass dann die E-520 auch nicht mehr kostet als die 510 heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
70-80 Euro mehr für die E-520 für praktisch keine Arbeit mehr mit den Bildern, besseres Rauschverhalten, besseres Display, Gradation Auto (was die 510 auch nicht hat), drahtlose Blitzsteuerung und damit für die neuen Blitze mit "R" geeignet (das ist ein Feature, was ich als äußerst nützlich und komfortabel empfunden habe).
Ich würde darüber nicht mehr nachdenken und wenn ich mir von meiner Oma für 4 Wochen die 80 Euro leihen müsste.
Über die bei der 510 nicht vorhandene drahtlose Blitzsteuerung, die nicht vorhandene Gradation Auto und die nicht gerade optimale Jpeg-Engine allein würdest Du Dich über kurz oder lang krumm ärgern. Ganz abgesehen davon, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wiederverkaufswert (und der Wiederverkauf wird die Folge sein;)) genau deswegen um mehr als 80 Euro weiter in den Keller geht als jetzt schon. Insofern also auch eine rein wirtschaftliche Überlegung.
Wenn es nicht eilt, dann kannst Du auch bis nach der PK warten. Ich gehe davon aus, dass dann die E-520 auch nicht mehr kostet als die 510 heute.

was heßt PK?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten