• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture vs CNX

Rocco

Themenersteller
Hallo Leute,

ich arbeite schon länger mit Aperture. Nach dem Umstieg zu Nikon habe ich etwas mit CNX probiert und nicht zufrieden gewesen. Mittlerweile nehme ich nur noch in NEF auf und entwickle mit Aperture 2, und das zu recht. Mir geht es primär um die Farbwiedergabe und Farbdifferenzierung. Habe gerade mal dasselbe NEF mit Aperture und mit CNX entwickelt, alles auf neutral, hier der Vergleich.

Gruß

Rocco
 
Ähhhm, und? :rolleyes:

Neutral ist nicht gleich neutral

Wenn dir Aperture besser gefällt, dann sei doch froh, dass du nicht umlernen musst. (CNX ist dennoch vermutlich besser wenns ums letzte Quäntchen Quali geht, habs bis jetzt aber nur mit LR verglichen)

Zu CNX kann ich nur eines sagen - have it or hate ist :D

PS: die Haare scheinen mir auf dem CNX-Bild etwas detaillierter zu sein, kann aber auch nur EInbildung um die Zeit sein ;)
 
also bei mir sieht die haut im cnx bild besser aus. im aperture bild hat die haut helle und rote flecke. cnx macht es gleichmassiger
 
Ich hole mir heute Aperture. :)
Obwohl die Entwicklung der Bilder CNX besser hingebracht hat.
Siehe Handfläche, irgendwie zu hell.
 
Aperture habe ich auch aus probiert fand die Ergebnisse aber weniger überzeugend als beim CNX.

Bei Deinem Beispiel kann ich die Echtheit der Farben natürlich nicht beurteilen, da ich bei der Aufnahme nicht dabei war. So groß sind die Unterschiede in Deinem Beispiel nicht und was ich an Unterschieden wahrnehme ist eher Kontrast und eine andere Tonwertkurve. Hier würden vielleicht die entsprechenden Kurven helfen die Unterschiede zu analysieren.
Welcher Modus war den in CNX eingestellt?
 
Meiner Meinung nach hat CNX einen gelbgrünen Schleier über das Bild, was alles etwas farbstichig aussehen lässt. Viele greifen bei der D300 zum D2x-Mode 1, gerade weil dieser in den Hauttönen "mehr Farben" darstellt, geht jedoch mehr in Richtung Magenta und ist für z. B. Landschaftsaufnahmen weniger geeignet.

Wenn man hier im Forum die Bilder der D300 anschaut, haben diese sehr oft einen Farbstich, was auch von vielen angesprochen wird. Bei anderen Kameras (Canon, Oly...) tritt so gut wie kein kameratypischer Farbstich auf. Dies sind meiner Meinung nach die typischen Nikonfarben, welche bei mir keinen Gefallen finden. Aperture geht da etwas anders mit Farben um und liefert aus meiner Sicht hervorragende Arbeit bei Farbwiedergabe und Schärfe, beim Rauschen (high ISO) macht es CNX wesentlich besser. Dies hat mich dazu bewegt komplett auf RAW umzusteigen um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wer auch mit einem unkalibrierten Monitor zurecht kommt und auf Farbmanagement nicht viel Wert legt, oder Schärfe anhand von "Thumbs" beurteilen kann, für Den ist der von mir angesprochene Unterschied natürlich nicht von Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir genau den Bereich unter dem linken Auge der Dame an, selbst auf dem kleinen Bild kann man deutlich sehen, dass CNX deutlich mehr Details bietet.

Was die Farben angeht, dass das CNX-Bild etwas gelb-grüner ist sehe ich auf meinem unkalibriertem LCD. Nachdem das NEF kein offenes Format ist, muss Aperture die Farben schätzen, während CNX das genaue Ergebnis liefert. Obs einem gefällt oder nicht.

Aber wie gesagt, wenn dir Aperture mehr zusagt, dann sei froh. Ich entwickle auch nur wenige Bilder in CNX, weil auf Dauer zu anstrengend :o
 
Wenn man hier im Forum die Bilder der D300 anschaut, haben diese sehr oft einen Farbstich, was auch von vielen angesprochen wird. ....

Das liegt daran das einige später am Weißabgleich herumschrauben bzw. im vor hinein etwas anderes einstellen (z.B. auf "bewölkt" bei klarem Himmel) . Ist halt ein wenig Geschmackssache ob man diesen warmen Farbton nun immer so mag. Die Bilder wurden auch nicht alle mit CNX bearbeitet!
Im Bildertread wurde damit ein wenig ironisch umgegangen ;)
 
Ein Vergleich "neutral in Programm A" mit "neutral in Programm B" bringt überhaupt nichts, weil jeder Konverter andere Defaultwerte hat und eine andere Skalierung der Einstellwerte.

Dazu kommt noch, dass du bei Aperture die Eingangsinterpretation des RAW-Files beliebig verändern kannst, d.h. du kannst die gesamten Ausgangswerte, die dann zu "neutral" führen, hin und her verschieben. Das geht IMHO übrigens nur bei Aperture und bei keinem anderen Konverter.
 
Ich schlage mich mit beiden rum, je nach bemühen.
Musste kürzlich stark zu dunkle Schatten heller kriegen, da war CNX deutlich besser, wobei ich sagen muss, das ich beide noch zu wenig gut kenne um ein final statement zu machen!

MFG Armin
 
Ein Vergleich "neutral in Programm A" mit "neutral in Programm B" bringt überhaupt nichts, weil jeder Konverter andere Defaultwerte hat und eine andere Skalierung der Einstellwerte.

Dazu kommt noch, dass du bei Aperture die Eingangsinterpretation des RAW-Files beliebig verändern kannst, d.h. du kannst die gesamten Ausgangswerte, die dann zu "neutral" führen, hin und her verschieben. Das geht IMHO übrigens nur bei Aperture und bei keinem anderen Konverter.

Das ist mir bewusst, leider habe ich es nicht geschafft gewünschte/originalgetreue Hauttöne mit CNX zu erzielen, Aperture macht es "ab Werk" bei jedem RAW.
 
Hier noch die 100%-Crops aus Aperture OHNE Nachschärfung:





001wr2.jpg



002hr4.jpg



003tf6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten