• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der 50-Euro-Test (geschlossen)

Peter Lueck

Themenersteller
Moin die Herren,
in ganz unterschiedlichen Threads und Diskussionen hier im Forum ist immer wieder ein und das selbe Thema präsent; "Auflösung braucht kein Mensch – 6 Megapixel reichen!" Dann wird das Maß aller Dinge, die F30/31 von Fujifilm (2006) genannt und ihr geringes Rauschen gelobt. Prima, soweit!

Aber – abgesehen von den zT. überlegenen Möglichkeiten aktueller Minis – sind denn wirklich alle anderen Kompaktkamerakäufer, ganz besonders die Hersteller doof? Lösen die F100fd aus dem gleichen Hause oder das "schwarze Tuch vom Gegner Panasonic", die FX500, tatsächlich schlechter auf? Ich kann das einfach nicht glauben und möchte deshalb jedem Interessierten hier eine Vergleichsmöglichkeit anbieten – Den 50-Euro-Test.

Die Bedingungen dafür sollten für jeden recht einfach nachstellbar sein, deswegen wurde folgendes Szenario gewählt:

· 50 Euro Schein (Cover), formatfüllend in der Breite
· Kunstlichtbeleuchtung, etwa 100 Watt aus 50 cm
· 35mm Brennweite (nicht alle haben Weitwinkel)
· feste ISO100 und ISO400

· Vergleich ausschließlich von unbearbeiteten Originalaufnahmen
· keine Filter, Blitz, Tageslicht etc.

Und los gehts: Es stellt sich die Lumix FX500 von Panasonic.


FX500, ISO100


FX500, ISO400
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Wenn ich so viel Kohle hätte...

(Gibt es einen Grund, für ausgerechnet diesen FETTEN Batzen? Farbe, oder so?)

Kann mir den Test leider nicht leisten :)
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Gibt es einen Grund, für ausgerechnet diesen FETTEN Batzen? Farbe, oder so?

In der Tat. Dachte die Farbe passt ganz gut zu Kunstlicht und der 10er, den ich noch hatte war ganz schon zerfleddert.:D

Hier der nächste Kandidat. Für mich persönlich der Vorgänger der FX500:
Die Ricoh GX100

Eine ausgezeichnete Optik und ein gutes ISO100-Ergebnis für die Ricoh. Die FX500 zeigt einen minimalen Farbstich (WB Kunstlicht), die Auflösung scheint mir aber etwas klarer zu sein. Die ISO400 ist bei der Ricoh bereits komplett out of order. :ugly:


Ricoh GX100, ISO100


Ricoh GX100, ISO400

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

hmmm wenn ich ohne Zoom den ganzen schein draufwill, muss ich makro einstellen? :confused:
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Mit Kunstlicht meinst du ne ganz normale Glühbirne oder? Dann is eine 100 Watt Birne aber eigentlich recht dunkel, wenns in dem Raum sonst keine Lichtquelle gibt (Wovon ich jetzt mal ausgehe).
Und das Licht kommt bei dir von vorne oder?
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Muss passen, bin Tarifangestellter.
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Mit Kunstlicht meinst du ne ganz normale Glühbirne oder? Dann is eine 100 Watt Birne aber eigentlich recht dunkel, wenns in dem Raum sonst keine Lichtquelle gibt (Wovon ich jetzt mal ausgehe).
Und das Licht kommt bei dir von vorne oder?

Ja, Glühbirne, Halogen, Energiesparlampe, ganz egal. Hauptsache um die 100W und Weißabgleich auf Kunstlicht stellen. Weniger Licht wird wohl recht knapp aus der Hand. Stativ wäre aber ohnehin schön, das eliminiert die Unschärfen der Unruhigen unter uns. :D Licht von oben.

Tip: bei Automatik Belichtung um +2/3 erhöhen, der Schein ist ja recht hell.
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Gute idee zum vergleich verschiedener kameras.
Werde demnächst auch was posten, wenn ich einen bilderserver habe.

Ich würde im notfall auch einen "billigeren" geldschein nehmen und bei tageslicht fotografieren. Denn den weißabgleich könnte man auch dann abschätzen, tageslicht ist ebenso wechselnd oder gleich wie tageslicht.

Ich würde aber auf jeden fall noch iso1600 dazunehmen, den high-iso haben immer mehr kameras zu bieten.
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Hmmm....,

Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen: ist es nicht verboten, Banknoten in irgendeiner Form abzulichten?
Ich meine gelesen zu haben, dass das Fotografieren von Geldscheinen nur in Teilen erlaubt sei.

Ich könnte mich zwar irren, aber der TO täte sich einen riesen Gefallen, das mal zu überprüfen/nachfragen und notfalls die Bilder zu löschen.:confused:
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Gute idee zum vergleich verschiedener kameras.
Werde demnächst auch was posten, wenn ich einen bilderserver habe.

Ich würde im notfall auch einen "billigeren" geldschein nehmen und bei tageslicht fotografieren. Denn den weißabgleich könnte man auch dann abschätzen, tageslicht ist ebenso wechselnd oder gleich wie tageslicht.

Ich würde aber auf jeden fall noch iso1600 dazunehmen, den high-iso haben immer mehr kameras zu bieten.

:ugly::lol: 1600 :o

Ein kleinerer Schein ist halt auch KLEINER und mehr in Richtung 16:9, was ja nicht alle Cams anbieten. 50 Euro sind doch heute nichts mehr. An der Tanke brauche ich inzwischen fast drei von den Dingern. :rolleyes:

Tageslicht wäre auch ganz ok. Aber dann rauscht es halt kaum noch und die Tester müssen Tagsüber Zeit haben, deshalb das Lämpchen...
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Hmmm....,

Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen: ist es nicht verboten, Banknoten in irgendeiner Form abzulichten?
Ich meine gelesen zu haben, dass das Fotografieren von Geldscheinen nur in Teilen erlaubt sei.

Ich könnte mich zwar irren, aber der TO täte sich einen riesen Gefallen, das mal zu überprüfen/nachfragen und notfalls die Bilder zu löschen.:confused:

Hmmm,
könnte natürlich sein.:mad: Habe was von einem Aufdruck "SPECIMEN" für solche Veröffentlichungen gelesen. Werde besser mal einen Anwalt fragen, und solange die Bilder rausnehmen, damit auch das Forum keinen Ärger bekommt.
Also, bis auf Weiteres keine Scheine hochladen,
ich melde mich dann dazu.
 
Oder gleich nur noch mit iso1600, das wird ja meist eher ein impressionistisches aquarell...
Im ernst, die sorge halte ich für übertrieben. Geldscheine hat jeder und eine kamera auch.
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Warum sollte das verboten sein? :confused:

Hab auch gegoogled, nix gefunden außer 1000en von Geldscheinbilderm ;)
 
Im ernst, die sorge halte ich für übertrieben. Geldscheine hat jeder und eine kamera auch.

Zitat aus Wikipedia:
Ein Veröffentlichen von Euro-Banknoten ist aber rechtmäßig, wenn nicht mehr als ein Drittel des Scheines auf der Aufnahme zu sehen ist oder die Qualität der Reproduktion eine Verwechslungsmöglichkeit mit echten Banknoten ausschließt, steht jedoch nach wie vor unter einem allgemeinen Urheberrechtsvorbehalt der Europäischen Zentralbank (§ 128 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten).

Alle Klarheiten beseitigt?
 
AW: Der 50-Euro-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Warum sollte das verboten sein? :confused:

Hab auch gegoogled, nix gefunden außer 1000en von Geldscheinbilderm ;)

Leider, "darf die Auflösung der elektronischen Reproduktion in Originalgröße 72 Punkte pro Inch nicht überschreiten." So mein Anwalt vorerst. Mit dem Aufdruck "SPECIMEN" wärs wohl gestattet aber dann wohl auch nur Teile der Banknote. Ergo: wir lassen das!

Wäre ja auch zu einfach gewesen... :mad:
 
Lass uns den Test machen, mit einem anderen Gegenstand den die meisten besitzen und der nicht verboten ist. (So wie so vieles in diesem Lande :()

Aspirin-Verpackung oder so.
 
Ein Drittel des Scheines reicht ja auch für die Qualitätsbeurteilung... also einigt euch doch einfach auf einen 100% Crop aus einer definierten Ecke.
 
Ein Drittel des Scheines reicht ja auch für die Qualitätsbeurteilung... also einigt euch doch einfach auf einen 100% Crop aus einer definierten Ecke.

Genau! Also die rechte hälfte, die linke hat ja den weißen rand.
Das ist ja eigentlich nur noch ein viertel des scheins, denn der hat ja vorder- und rückseite.

Hier mal drei "quick and dirty" crops (100%) von einem 20er-schein.
Die f100fd stand auf auto-wb und es war mischlicht. Zoom ca. bei 35mm.

6mp normal. Iso100-400-1600.

edit: alle drei crops sind jetzt 300x600pixel groß vom kirchenfenster, weil man die so schön neben einander stellen kann.
iso400 ist fast genauso gut wie iso100, iso1600 verliert einiges an auflösung und auch an farbsättigung - aber welche macht es besser?

Als letztes hab ich noch das gesamte bild komprimiert daneben gestellt, es war ein recht abgegriffener schein...

PS: Das iso100 kann auch als IS-test gelten, denn ich hab aus der hand fotografiert und da wurden es 1/18sek (ein zweiter versuch zeigt bereits leichtes zittern)
PPS: und löscht doch mal das "geschlossen" aus dem thread-titel, ich bin gespannt auf weitere crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten