• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativkopf oder Schnellspann-Adapter fürs Velbon AEF-3

Till-H

Themenersteller
Hallo,
ich würde mir gerne einen Schnellspannadapter für mein altes Velbon AEF-3 zulegen.
Ich habe von Stativen nahezu keine Ahnung, habe das Stativ nur hier im Keller gefunden:)
Kann ich einfach so einen Schnellspannadapter montieren, oder brauch ich dazu irgendetwas bestimmtes?!
Welchen Schnellspannadapter benötige ich bzw. welcher ist zu empfehlen.
Falls eine "einfache" Montage nicht möglich ist, benötige ich einen neuen Stativkopf.Welcher passt auf das Stativ, oder kann ich da jeden wählen?

Danke im Vorraus!
Viele Grüße
Till-H
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Die meissten Schnellspannbasen haben unten ein 3/8" oder 1/4"-Gewinde (letzteres hat auch die Kamera). Kommt jetzt drauf an wie Dein kopf oben aussieht, wenn er kein fest montiertes Wechselsystem hat ist das im Allgemenien kein Problem. Wenn er eine 1/4"-Schraube hat und Dein Wechselsystem eine 3/8"-Bohrung kannst Du einen Adapter verwenden.

Gleiches gilt übrigens für die Verbindung Stativ/Kopf. Hier ist 3/8" etwas verbreiteter, auf dem Stativkopf 1/4", aber es gibt wie gesagt beides.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

ah, die Frage nach einem flexibleren Arbeiten mit einem alten Velbon-Stativ interessiert mich auch.

Ich habe auch ein relativ schweres, aber sehr wertiges (kein Kunststoff!!!) Velbon-Stativ. Darauf sitzt ein in alle Richtungen drehbarer und nur um 90 Grad neigbarer Kopf, aber ohne Schnellverschluß. Was ist bei nachrüstbaren Schnellverschlüssen zu empfehlen? Es ollte nicht zu teuer werden ...
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, wenn es nicht zu teuer werden darf schau dir das Manfrotto RC2 an, ansonsten empfehle ich gleich was richtiges zu kaufen und auf ein ARCA-Kompatibles System zu gehen. Nicht ganz billig, dafür stabil genug für alle Anwendungen.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Die meissten Schnellspannbasen haben unten ein 3/8" oder 1/4"-Gewinde (letzteres hat auch die Kamera). Kommt jetzt drauf an wie Dein kopf oben aussieht, wenn er kein fest montiertes Wechselsystem hat ist das im Allgemenien kein Problem. Wenn er eine 1/4"-Schraube hat und Dein Wechselsystem eine 3/8"-Bohrung kannst Du einen Adapter verwenden.

Gleiches gilt übrigens für die Verbindung Stativ/Kopf. Hier ist 3/8" etwas verbreiteter, auf dem Stativkopf 1/4", aber es gibt wie gesagt beides.

Gruß,
Günter

Danke für die Antwort.

Die Schraube des Kopfes oben kann ich nach links sowie rechts bewegen. Sie passt direkt in die Kamera. Kann ich dann einfach eine Schnellspannbase da oben drauf schrauben, oder wie sieht das aus?
Danke im Vorraus!

Viele Grüße
Till-H
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Die Schraube des Kopfes oben kann ich nach links sowie rechts bewegen. Sie passt direkt in die Kamera. Kann ich dann einfach eine Schnellspannbase da oben drauf schrauben, oder wie sieht das aus?

Ja, kannst Du wenn die base eine 1/4"-Bohrung hat. Meistens haben die Dinger eine 3/8"-Bohrung und werden mit Adapter geliefert, dass die Schraube reinpasst. Ansonsten kannst Du Dir so einen Adapter in jedem Halbwegs gut sortierten Fotoladen kaufen.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

So auf die Schnelle sieht das danach aus, dass das nur eine Kameraplatte ist und keine Basis. Damit allein kannst Du vermutlich wenig anfangen.

Schau mal z.B. bei Manfrotto nach dem RC2 oder bei Novoflex nach dem Q=System. Aber stell' Dich bei letzteren auf etwas höhere Preise ein.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

So auf die Schnelle sieht das danach aus, dass das nur eine Kameraplatte ist und keine Basis. Damit allein kannst Du vermutlich wenig anfangen.
Gruß,
Günter
Stimmt:)


Produktbeschreibungen
Cullmann Schnellkupplungplatte mit 1/4 -Anschluss-Gewinde und Verdrehschutz für Foto
;)
Für 12,- bekommt man nicht wirklich ein Grundplatte mit Wechselplatte.
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Ich liebäugele grad mit einem Novoflex MiniConnect-Set. Fand ich ganz cool wegen der kleinheit .

Danke für eure Hilfe
 
AW: Stativkopf oder Schnellspann fürs Velbon AEF-3

Für schwerere Sachen (ab 70-200/4 oder 24-105/4 oder 24-70/2.8) wird das aber schon ganz schön spannend, wirklich verdrehsicher ist nämlich was anderes.

Nicht dass das Miniconnect wirklich schlecht ist, aber ich würde immer ein ARCA-kompatibles System bevorzugen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten