• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe kaufentscheidung kompakte....dringend

trydan

Themenersteller
hallo, ich habe das problem dass ich zur Nikon 200 noch ne kleine brauche...irgendwas kompaktes. also tests wälzen und die fulji 50 fd geholt (12 megapixel, angeblich gut) war geschockt, bildrauschen ohne ende...bei 200 prozent alles matschig...zurückgebracht und gedacht wenige pixel auf den kleinen chips ist wohl besser...sony sony dcs-t200 mitgenommen (8 megapixel)
was soll ich sagen...war besser aber in dunklen bildstellen lauter bunte smarties...bin am ende....kann mir jemand was empfehlen?
die eckdaten, sie sollte schnell sein (auslöseverzögerung) zoom haben, gute qualität liefern, antis shake nur wenns was bringt und einigermassen lichtstark sein...
weiss jemand rat? .
 
Statt der F50fd hätte ich die F40fd genommen, die rauscht deutlich weniger. Hast du dir diese Kamera schonmal näher angesehen?
 
Vielleicht versucht du es sogar mal bei 400 % ?????? :ugly:

sich selbst zu deklassieren, ist immernoch das höchste glück! vielen dank!
 
Statt der F50fd hätte ich die F40fd genommen, die rauscht deutlich weniger. Hast du dir diese Kamera schonmal näher angesehen?

nein noch nicht...werde ich morgen tun, wenn der händler sie hat...hättest noch nen anderen vorschlag? muss nicht unbedingt so klein sein
danke im vorraus
 
Was hat diese Frage eigentlich in "DSLR-Technik - Kamera- und Objektivtechnik" zu suchen? :confused:
Schieb ...
 
Das ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs. Durch eine Bekannte kenne ich die Canon Powershot A560, die - gemessen am Preis - durchaus akzeptable Bilder liefert. Allerdings würde ich persönlich die F40fd vorziehen, da diese gerade in etwas schwierigeren Situationen in meinen Augen deutlich bessere Bilder liefert. Im Gegensatz zur F50 bietet die F40 aber kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Andere aktuelle Modelle konnte ich leider noch nicht selbst testen und könnte maximal auf angelesenes "Wissen" zurückgreifen, was dir aber, wie du ja mit der F50 schon selbst gemerkt hast, nicht wirklich weiterhelfen wird.
 
wenn du bei 200% guckst, wirst du nicht glücklich werden. mit der Sigma DP1 vielleicht aber sonst...
 
...zurückgebracht und gedacht wenige pixel auf den kleinen chips ist wohl besser...sony sony dcs-t200 mitgenommen (8 megapixel)
Du solltest bei deiner Betrachtung vielleicht dich vorher über die Sensorgröße informieren! Die Sony hat nur eine 1/2,5"-Sensor.
Das beste Verhältnis hat zur Zeit die Fuji F40 oder ihre Vorgängerinnen.

PS: Bitte lasse das Pixelpeeping bei Kompakten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Bitte lasse das Pixelpeeping bei Kompakten bleiben.

ja schon klar mit der sensorgrösse...wäre ja auch bereit nur 6 megapixel zu nehmen wenns hilft

zu den 200% ich muss oft schnell fotos machen...schnappschüsse...dann wiederum einen aussschnitt machen...gesichter einer personengruppe
das meinte ich mit 200% wenn ich das dann einigermassen bildschirmfüllend ankucke gruselts mir...

ich will keine gestochen scharfe bilder, aber zumindest will ich noch was erkennen...

also welche cam ist ausreichend schnell und hat das beste (qualitäts) verhältnis sensorgrösse zu pixelzahl?
 
Auf Pixelebene wirst Du zur Zeit kaum etwas besseres als die Fujis finden, die F50 gehört trotz allem was über sie geschimpft wird zu den Besten, erst Recht bei ISO800!
So lange genug Licht vorhanden ist. Sie rauscht bei ISO800 etwas mehr als die F31 aber sie löst dabei immer auch höher auf! Und sie glättet weniger als die F40 was ja sehr leicht täuscht! Mir ist etwas Körnung lieber als Bügelei die sie erst bei Nacht zeigt wie alle Fujis s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30.

Das F50-Bild hier ist ISO800 und reicht für einen sauberen 13x18 Abzug allemal aus
20080204-103840-977.jpg
bildercache_80x15.gif


Von daher würd ich auf die weiter optmierte F100 warten - sie ist vielleicht noch besser!

Bei ISO400 sind auch die Ixus 960 recht gut und die Sony W200.
Die W170 hat aber leider nur einen kleinen CCD so das die F100 klar vorne liegen dürfte bei höheren ISos und auflösungsseitig.
Dafür hatten die Sonys in der Vergangenheit die schöneren Farben und Kontraste, aber auch hier verspricht Fuji mit Fortschritt, s.u.
Mit einer D200 kannst Du alle nicht vergleichen was eigentlich ja auch logisch ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Pixelebene wirst Du zur Zeit kaum etwas besseres als die Fujis finden, die F50 gehört trotz allem was über sie geschimpft wird zu den Besten, erst Recht bei ISO800!
So lange genug Licht vorhanden ist. Sie rauscht bei ISO800 etwas mehr als die F31 aber sie löst dabei immer auch höher auf! Und sie glättet weniger als die F40 was ja sehr leicht täuscht! Mir ist etwas Körnung lieber als Bügelei die sie erst bei Nacht zeigt wie alle Fujis s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30.

Das F50-Bild hier ist ISO800 und reicht für einen sauberen 13x18 Abzug allemal aus
20080204-103840-977.jpg
bildercache_80x15.gif


Von daher würd ich auf die weiter optmierte F100 warten - sie ist vielleicht noch besser!

Bei ISO400 sind auch die Ixus 960 recht gut und die Sony W200.
Die W170 hat aber leider nur einen kleinen CCD so das die F100 klar vorne liegen dürfte bei höheren ISos und auflösungsseitig.
Dafür hatten die Sonys in der Vergangenheit die schöneren Farben und Kontraste, aber auch hier verspricht Fuji mit Fortschritt, s.u.
Mit einer D200 kannst Du alle nicht vergleichen was eigentlich ja auch logisch ist?!

vielen vielen dank für deine antwort!
gruss daniel
 
Auf Pixelebene wirst Du zur Zeit kaum etwas besseres als die Fujis finden, die F50 gehört trotz allem was über sie geschimpft wird zu den Besten, erst Recht bei ISO800!
So lange genug Licht vorhanden ist. Sie rauscht bei ISO800 etwas mehr als die F31 aber sie löst dabei immer auch höher auf! Und sie glättet weniger als die F40 was ja sehr leicht täuscht! Mir ist etwas Körnung lieber als Bügelei die sie erst bei Nacht zeigt wie alle Fujis s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30.

Das F50-Bild hier ist ISO800 und reicht für einen sauberen 13x18 Abzug allemal aus
20080204-103840-977.jpg
bildercache_80x15.gif


Von daher würd ich auf die weiter optmierte F100 warten - sie ist vielleicht noch besser!

Bei ISO400 sind auch die Ixus 960 recht gut und die Sony W200.
Die W170 hat aber leider nur einen kleinen CCD so das die F100 klar vorne liegen dürfte bei höheren ISos und auflösungsseitig.
Dafür hatten die Sonys in der Vergangenheit die schöneren Farben und Kontraste, aber auch hier verspricht Fuji mit Fortschritt, s.u.
Mit einer D200 kannst Du alle nicht vergleichen was eigentlich ja auch logisch ist?!

Und die Bilder?
 
Gerne doch.

Ich würde mir aber auch die W170 ansehen, die möglichen Rauschvorteile ab ISo400 oder 800 sind vielleicht nicht
wichtig wie hier oft deklariert weil man doch 90% der Bilder bei ISo100 oder maximal ISO200 macht, oder?
Und die Sony ist besser zu bedienen weil weniger Menülastig, hat einen viel besseren Akku und wie gesagt eine sehr schöne Bildaufbereitung.

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs...10151&langId=-1&productId=8198552921665339354

Hier ein Bild mit ISO400 des Vorgängers W80 bei ISo400 - damit kann man durchaus leben wenn man nicht Pixelkriecht!

dsc00774_gs.jpg


20080204-163246-385.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Gerne doch.

Ich würde mir aber auch die W170 ansehen, die möglichen Rauschvorteile ab ISo400 oder 800 sind vielleicht nicht
wichtig wie hier oft deklariert weil man doch 90% der Bilder bei ISo100 oder maximal ISO200 macht, oder?
Und die Sony ist besser zu bedienen weil weniger Menülastig, hat einen viel besseren Akku und wie gesagt eine sehr schöne Bildaufbereitung.

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs...10151&langId=-1&productId=8198552921665339354

Hier ein Bild mit ISO400 des Vorgängers W80 bei ISo400 - damit kann man durchaus leben wenn man nicht Pixelkriecht!

dsc00774_gs.jpg


20080204-163246-385.jpg
bildercache_80x15.gif

Wie sieht deine Blitzhalterung aus ? Wäre das eine mögliche Alternative?
 
Was meinst Du mit Blitzhalterung? Weder bei der F100 noch bei der W170 kannst Du einen externen Blitz anschliessen wenn ich mich recht erinnere.

Solch Aussage kann nur von jemandem kommen der besagte Kamera noch nie, oder höchsten 5 Minuten lang, in Händen hielt...
Neee, einmal mehr sträuben sich mir die Nackenhaare.



PS:
Gren, es nützt nichts wenn Du den Leuten Beispiele zeigst die nicht die Praxis mit der F30/31 wiedergeben?
Warum Du bei dem hellen Licht iso3200 verwendest hast bleibt Dein Geheimnis, aber Du weißt das die Fujis vorallem dann glätten wenn das Licht unzureichend ist,
das würde hier schon zig mal dargestellt. Man könnt meinen Du bist von Fuji?
Und dann noch extrem verkleinert, mehr beschönen kann man wohl kaum?!

Leider ist die Fuji nicht so perfekt, weder die F50 noch die F31 und wir dürfen auf eine F100 hoffen!
Hier eines der F30 mit ISO1600 und weniger Licht, d.h. da wo ISO1600 auch Sinn macht.
Auch verkleinert damit es nicht zu schlecht aussieht :-)
Mehr sag ich dazu nicht sonst haben wir wieder so einen dämmlichen Fuji-ist-die-beste-Thread

20080204-175136-584.jpg
bildercache_80x15.gif


PS: Jungs, ihr braucht den Eisbecher nicht immer wieder neu posten - bitte gerne editieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man sich auch einfach überlegen wann man seine Bilder mal in 400% Vergrößerung ansieht. Wenn du nicht gerade Werbeplakate ausdruckst glaube ich kaum das du das Rauschen so sehen wirst. Vielmehr würde ich auf eine für dich "optimale Farbdarstellung" achten. Von Fuji zu Sony gibt es da schon Unterschiede. Schöne Farben straight out of cam eben. Und falls du sowieso nachbearbeitest, könntest du das Rauschen eh minimieren.
 
Man könnt meinen Du bist von Fuji?
Na klar, wir reden hier über 2 Fujis, wovon eine nach meiner Ansicht schlechter weg kommt. Wie es der Zufall will, ist es das noch erhältliche Model, sehr mysteriös der gren...
Und dann noch extrem verkleinert, mehr beschönen kann man wohl kaum?!
Ausnahmsweise hab ich mir an deinem Sample ein Beispiel genommen, merkst du was?
Leider ist die Fuji nicht so perfekt, weder die F50 noch die F31 und wir dürfen auf eine F100 hoffen!
Ein kleines Geheimnis werd ich dir schon jetzt verraten, auch die F100fd wird nicht "Perfekt". ;)
Hier eines der F30 mit ISO1600 und weniger Licht, d.h. da wo ISO1600 auch Sinn macht.
Auch verkleinert damit es nicht zu schlecht aussieht :-)
Also genauso verkleinert wie auch dein F50 und mein F30 Beispiel davor?
Gren, es nützt nichts wenn Du den Leuten Beispiele zeigst die nicht die Praxis mit der F30/31 wiedergeben?
Warum Du bei dem hellen Licht iso3200 verwendest hast bleibt Dein Geheimnis, aber Du weißt das die Fujis vorallem dann glätten wenn das Licht unzureichend ist,
das würde hier schon zig mal dargestellt.
Lassen wir mal die Fakten in Form von Exifs sprechen.

Colorfoto Beispiel F50:
Exposure Time = 1/150"
F Number = F2.8
ISO Speed Ratings = 800
Focal Length = 8mm

Dein Beispiel hätte noch locker mit ISO 400 geknipst werden können, das weiss sogar die Automatik. ;)
Durch den Stabi hätten selbst ISO 200 gereicht... Wären dann 1/38 bei ISO 200 übrig geblieben oder 1/75 bei ISO 400, reicht wenn der Stabi aktiv ist, oder schmilzt das Eis dort grad???

Colorfoto Beispiel F30:
Exposure Time = 1/500"
F Number = F5
ISO Speed Ratings = 1600
Exposure Bias Value = -0.67EV
Metering Mode = Average
Light Source = Shade
Focal Length = 8mm

Kommen wir zu deinem letzten Beispiel, übrigens eine Wahl die zu deiner Art passt. ;)
Erstmal wurde die Integral Messung verwendet, dazu noch 0,67 EV unterbelichtet, was dann in Kombination mit ISO 1600 zu solchen selbst herbeigeführten Horrobildchen führt...
Allein fast 2 ISO Stufen hätten sich durch die Offenblende F2.8 sparen können, von 1/500 auf 1/60 wären nochmal gut 3 ISO Stufen weniger drin, eine davon brauchen wir aber um die diletantische Unterbelichtung zu korrigieren. Bleiben also gut 4 ISO erhöhungen die sich hätten sparen lassen. Dann wären wir bei ISO 100 angelangt! Empfehl dem Typ lieber sich auf die Automatik zu verlassen, auch wenn die weit vom Soll entfernt ist, macht sie ihren Job um Welten besser als der Typ.
Du kannst doch rechnen, oder?

F30 Bild von mir:
Exposure Time = 1/28"
F Number = F5.6
ISO Speed Ratings = 3200
Exposure Bias Value = +1EV
Metering Mode = Pattern
Focal Length = 12.2mm

So nun mein Beispiel, was mich irgendwo an deinen Eisbecher erinnert hat.
Überbelichtet um eine Blende, ohne wäre das Bild dunkeler geworden. Theoretisch hätte ich für die 2 Blenden auch 2 ISO Stufen sparen können, wären ISO 800 geworden. Hätte aber den Weitwinnkel vorrausgesetzt. So kann man realistisch von einer Blende Ersparnis ausgehen, dann wären wir schon bei ISO 1600! Nur gewinnt das Motiv durch eine höhere Schärfentiefe, daher lässt sich auch die eine Blende mehr durchaus rechtfertigen. Durch die relativ lange Belichtungszeit hätte ich quasi noch eine Stufe mehr gebraucht, entweder durch eine Blende weniger oder durch eine weitere ISO Erhöhung auf 6400. Wie dem auch sei, deine Vorwürfe kann ich absolut nicht nachvollziehen... nur wie sieht es da bei deinen Beispielen aus?

Wirfst du mir letzten Endes vor, ein ein Beispiel zu zeigen, welches nicht zu grossen Teilen sinnbefreit daherkommt?

Die Belichtungsdaten zeigen irendwo auch den Durchschnitt des vorherschenden Lichtes, wenn du mal an dem Punkt angelangt bist, dann wirst du wohl kaum das Gegenteil erzählen können ohne rot zu werden!
 
Lassen wir mal die Fakten in Form von Exifs sprechen.

Colorfoto Beispiel F50:
Exposure Time = 1/150"
F Number = F2.8
ISO Speed Ratings = 800
Focal Length = 8mm

Dein Beispiel hätte noch locker mit ISO 400 geknipst werden können, das weiss sogar die Automatik. ;)
Durch den Stabi hätten selbst ISO 200 gereicht... Wären dann 1/38 bei ISO 200 übrig geblieben oder 1/75 bei ISO 400, reicht wenn der Stabi aktiv ist, oder schmilzt das Eis dort grad???
Wirfst du mir letzten Endes vor, ein ein Beispiel zu zeigen, welches nicht zu grossen Teilen sinnbefreit daherkommt?

Zu viel der Mühe :o
Entspann Dich gerne wieder , das Bild mit dem Eisbecher ist von einer bekannten japanischen Testseite nicht von mir, ich hätte es anders gemacht d.h. gar nicht :D

Ich will auch nicht sagen das die F50 megatoll ist sondern nur das sie auch nicht sooooo schlecht ist wie Hardcore F30-Fans sie reden. Genauso wie auch dei F30/31 nicht soooooooo tolle ist wie Du sie haben willst.
Ich will drauf nicht weiter eingehen weil die F31 nicht mehr erhältlich ist also niemandem mit einer Diskussion über eine Kamera von vorgestern geholfen ist.

Die F100 wird keine Kamera mit DSLR-Level da stimmt ich zu, aber sie wird eine Kamera die uU ISO400 erlaubt und auch bei ISO800 noch ok ist. Thats all.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten