Man könnt meinen Du bist von Fuji?
Na klar, wir reden hier über 2 Fujis, wovon eine nach meiner Ansicht schlechter weg kommt. Wie es der Zufall will, ist es das noch erhältliche Model, sehr mysteriös der gren...
Und dann noch extrem verkleinert, mehr beschönen kann man wohl kaum?!
Ausnahmsweise hab ich mir an deinem Sample ein Beispiel genommen, merkst du was?
Leider ist die Fuji nicht so perfekt, weder die F50 noch die F31 und wir dürfen auf eine F100 hoffen!
Ein kleines Geheimnis werd ich dir schon jetzt verraten, auch die F100fd wird nicht "Perfekt".
Hier eines der F30 mit ISO1600 und weniger Licht, d.h. da wo ISO1600 auch Sinn macht.
Auch verkleinert damit es nicht zu schlecht aussieht
Also genauso verkleinert wie auch dein F50 und mein F30 Beispiel davor?
Gren, es nützt nichts wenn Du den Leuten Beispiele zeigst die nicht die Praxis mit der F30/31 wiedergeben?
Warum Du bei dem hellen Licht iso3200 verwendest hast bleibt Dein Geheimnis, aber Du weißt das die Fujis vorallem dann glätten wenn das Licht unzureichend ist,
das würde hier schon zig mal dargestellt.
Lassen wir mal die Fakten in Form von Exifs sprechen.
Colorfoto Beispiel F50:
Exposure Time = 1/150"
F Number = F2.8
ISO Speed Ratings = 800
Focal Length = 8mm
Dein Beispiel hätte noch locker mit ISO 400 geknipst werden können, das weiss sogar die Automatik.

Durch den Stabi hätten selbst ISO 200 gereicht... Wären dann 1/38 bei ISO 200 übrig geblieben oder 1/75 bei ISO 400, reicht wenn der Stabi aktiv ist, oder schmilzt das Eis dort grad???
Colorfoto Beispiel F30:
Exposure Time = 1/500"
F Number = F5
ISO Speed Ratings = 1600
Exposure Bias Value = -0.67EV
Metering Mode = Average
Light Source = Shade
Focal Length = 8mm
Kommen wir zu deinem letzten Beispiel, übrigens eine Wahl die zu deiner Art passt.

Erstmal wurde die Integral Messung verwendet, dazu noch 0,67 EV unterbelichtet, was dann in Kombination mit ISO 1600 zu solchen selbst herbeigeführten Horrobildchen führt...
Allein fast 2 ISO Stufen hätten sich durch die Offenblende F2.8 sparen können, von 1/500 auf 1/60 wären nochmal gut 3 ISO Stufen weniger drin, eine davon brauchen wir aber um die diletantische Unterbelichtung zu korrigieren. Bleiben also gut 4 ISO erhöhungen die sich hätten sparen lassen. Dann wären wir bei ISO 100 angelangt! Empfehl dem Typ lieber sich auf die Automatik zu verlassen, auch wenn die weit vom Soll entfernt ist, macht sie ihren Job um Welten besser als der Typ.
Du kannst doch rechnen, oder?
F30 Bild von mir:
Exposure Time = 1/28"
F Number = F5.6
ISO Speed Ratings = 3200
Exposure Bias Value = +1EV
Metering Mode = Pattern
Focal Length = 12.2mm
So nun mein Beispiel, was mich irgendwo an deinen Eisbecher erinnert hat.
Überbelichtet um eine Blende, ohne wäre das Bild dunkeler geworden. Theoretisch hätte ich für die 2 Blenden auch 2 ISO Stufen sparen können, wären ISO 800 geworden. Hätte aber den Weitwinnkel vorrausgesetzt. So kann man realistisch von einer Blende Ersparnis ausgehen, dann wären wir schon bei ISO 1600! Nur gewinnt das Motiv durch eine höhere Schärfentiefe, daher lässt sich auch die eine Blende mehr durchaus rechtfertigen. Durch die relativ lange Belichtungszeit hätte ich quasi noch eine Stufe mehr gebraucht, entweder durch eine Blende weniger oder durch eine weitere ISO Erhöhung auf 6400. Wie dem auch sei, deine Vorwürfe kann ich absolut nicht nachvollziehen... nur wie sieht es da bei deinen Beispielen aus?
Wirfst du mir letzten Endes vor, ein ein Beispiel zu zeigen, welches nicht zu grossen Teilen sinnbefreit daherkommt?
Die Belichtungsdaten zeigen irendwo auch den Durchschnitt des vorherschenden Lichtes, wenn du mal an dem Punkt angelangt bist, dann wirst du wohl kaum das Gegenteil erzählen können ohne rot zu werden!