• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 150-500 für Sony FE

Wenn Tamron es schaffen sollte, das Objektiv auch für Nikon und Canon herauszubringen, wird es sicher ein großer Wurf.
 
Wenn Tamron es schaffen sollte, das Objektiv auch für Nikon und Canon herauszubringen, wird es sicher ein großer Wurf.

Auch ohne die, denn Sony ist Marktführer im spiegellosen Markt und daher lohnt es sich alleine schon.
Bei den anderen muß Tamron erst überlegen, ob sich der Aufwand für das "Reverse Engineering" überhaupt lohnt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
200g weniger als das Tamron 150-600, das zudem 6.3 und nicht 6.7 am langen Ende hat? Ist jetzt nicht unebdingt ein Wunder des Leichtgewichts. Auch nicht grade übertrieben schwer, sondern einfach Mittelmass diesbezüglich.

Sie weichen das erste Mal von 67mm Frontgewinde ab, damit wäre man bei f6.7 bis ca. 450mm gekommen.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die Angaben beim Tamron zu verstehen sind. Ist in den 1725 g die Stativschelle eingerechnet und nur noch extra ausgewisen? Oder kommen die 155 g noch drauf? Das macht dann 1880g und man ist gerade mal 235g leichter als das Sony 200-600, das fänd ich schon recht mau.
 
Schade das die immer mit sochen Zooms kommen, ich wünschte die würden sich mal an eine Festbrennweite mit 500 oder besser 600 mm wagen, gerne auch mit f 5.6 oder 7.1 .
 
Ich glaube, das rechnet sich für die Drittanbieter kaum, sonst würden sie es machen.

Canon hat teure Zoomobjektive und teure Festbrennweiten, die Dritthersteller könnten bestimmt genügend Leute bei sony, nikon und Canon gewinnen die ein 6,3/600 oder 5,6/ 500 zum entsprechenden Preis kaufen würden wenn die Abbildungsleistung merklich über den 150-600ern liegt, zumal Festbrennweiten auch viel besser mit Konvertern funktionieren.
 
Canon hat teure Zoomobjektive und teure Festbrennweiten, die Dritthersteller könnten bestimmt genügend Leute bei sony, nikon und Canon gewinnen die ein 6,3/600 oder 5,6/ 500 zum entsprechenden Preis kaufen würden wenn die Abbildungsleistung merklich über den 150-600ern liegt, zumal Festbrennweiten auch viel besser mit Konvertern funktionieren.

Warum macht es dann keiner?
 
So was wird schon noch kommen. Allerdings sind bei Zooms mutmaßlich die Abnahmemengen höher. Aktuell ist ja wohl Tamron und Sigma das Verkaufspotential bei Canon und Nikon zu niedrig um überhaupt Objektive zu bringen.

Das sind halt Preissegmente, die schwierig sind. Jemand der 12.000 Euro für ein 600 4.0 bezahlt will höchste Qualität. Und was würde ein 600 5.6 kosten? Und wäre der optische Unterschied so krass? Würden das so viele kaufen, wenn es doch ein Sony Zoom mit 600mm 6.3 gibt? Ich persönlich kanns mir nicht vorstellen.

Und damit kommen wir zum Tamron150-500. Das macht schon Sinn, aber nur preiswerter bringt m. E. nichts. Da sollte schon mehr bei rumkommen als die jetzigen Specs es vermuten lassen.
 
Dafür müsste Tamron (& Co) doch überhaupt erst mal für Canon RF (und weitere) funktionierende AF Objektive bauen können. Und erst viel später würden die sich da wohl Gedanken machen um ein Supertele...
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten