Hier möchte ich noch einen kleinen Test Canon 580EXII vs. 600EX-RT mit und ohne CP-E4 anfügen:
Akku:
Eneloop Pro, 2500er, made in Japan, frisch geladen mit 700mA Ladestrom auf 1,48V Endspannung.
Kamera:
5 fps (Bilder/Sekunde), ASA 100, 1/250s, 360mm - Makro 1:2, M.
Erster Test:
ETTL, Quick, f/13:
580II: 11111....
600RT: 11111....
Zweiter Test:
M, 1/4 = 25% Blitzleistung, CP-E4 UND Blitz, f/25, 5 fps, eff-LZ= ca. 29 (ca. 1,15m), ETTR bei beiden Blitzgeräten:
580II: 111001000010000100.... 0,25* 100% /s = 4,0s / 100% bei 5fps Dauerfeuer
580II+CP-E4: 111110110110110110.... 0,8 * 100% /s = 1,2s / 100% bei 5fps Dauerfeuer
600RT: 1110100100100100..... 0,4 * 100% /s = 2,4s / 100% bei 5fps Dauerfeuer
600RT+CP-E4: 11111111111011111110111.... 1,1 * 100% /s = 0,9s / 100% bei 5fps Dauerfeuer
Ergo:
- der Canon 600EX-RT(I) ist fast 70% schneller als der Canon 580EXII
- der Canon 580EXII wird 3,3 mal so schnell mit CP-E4
- der Canon 600EX-RT(I) wird 2,7 mal so schnell mit CP-E4
- der Canon 600EX-RT(I)+CPE4 ist über 30% schneller als der Canon 580EXII+CPE4
(Ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet.)
Der 580II scheint noch auf Alkali-Batterien optimiert zu sein, der 600er ist schon auf NiMH-Ladetechnik optimiert.
Der 600er holt rechnerisch scheinbar nochmal 30% mehr aus dem CP-E4 raus. (Könnte man noch zusätzlich testen - "NUR CP-E4")
Der 600EX-RT-II sollte dieses Tempo (mit CP-E4N) lt. Hersteller noch länger durchhalten, bevor er drosselt (seit 600EX) und dann abschaltet (seit 580EXII).