• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 reinigen aber wie?

E=mc²

Themenersteller
Ich habe bis jetzt nur Staub auf der Scheibe durch die man durchschaut und wo die Informationen eingeblendet werden. Meine Frage dazu wäre wie kann ich die ??? (Name der Scheibe fällt mir gerade nicht ein) am besten vom Staub befreien? Mit dem Blasebalg bekomme ich es nicht weg.
 
Das ganze nennt sich Mattscheibe und ist viel empfindlicher und kritischer als die Reinigung des Sensors (bzw. des davorliegenden Filters).
Wenn du den Staub nicht mit dem Blasebalg weg bekommst, liegt er leider hinter der Mattscheibe und du musst das Teil dafür ausbauen.
Ist zwar auch nicht so schwierig, aber wenn man es falsch anstellt ist das Teil schnell defekt.
Musst du jetzt selber entscheiden, wie wichtig dir das ist. Ist ja auf dem Bild nicht zu sehen.
 
Wenn Du die (milchige) Mattscheibe meinst, nimm einen weichen Pinsel. Ich hab nen Hama Lenspen, da ist so einer mit dabei. Hab meine Mattscheibe damit auch schon "abgepinselt". Danach den Spiegelkasten nochmal ausblasen und gut ist. ;)
 
Versuchs wirklich zuerst am besten mit einem Blasebalg (kannst du dir in der Apotheke besorgen, aber ein OHNE Talkum (oder wie das Zeug heist))

funktioniert bei mir super.
 
Die Mattscheibe ist nicht so empfindlich wie hier oft angenommen wird.
Ich hatte mit einen starren Kabelbinder in die richtige Position gebogen, mit einem stück Mikrofaser überzogen, 2-3 Tropfen von diesem spezial Alkohol (weiss den Namen nicht mehr) und rann an die Mattscheibe. Wenn man etwas Feingefühl hat klappt das sehr gut.
 
Dann ist es trotzdem nicht so einfach, da du den Dreck mit dem Blasebalg nicht wegbekommen hast. Du solltest maximal mit einem ganz weichen Pinsel drüber gehen und anschließend noch mal den Blasebalg verwenden. Ansonsten bleibt wie gesagt nur der Ausbau.
Ich vermute nämlich trotzdem, dass der Dreck auf der anderen Seite sitzt, dass geht schneller als man denkt ;)
 
Die Mattscheibe meiner D200 habe ich soeben von einem dicken Krümel entfernt, zumindest sah der im Sucher richtig fett aus. Er hatt sich zwischen Mattscheibe und AF-Scheibe gesetzt.

Das Entfernen der Mattscheibe war ein Kinderspiel, aber anschliessend das Befestigen des kleinen Metallbügels hat mich Nerven gekostet. Gibts a einen Trick, wie der ganz schnell und einfach wieder einrastet?

Ich würde die Mattscheibe nämlich gerne nochmal entfernen um weitere kleine Fussel zu entfernen. Aber diese Fummelei will ich mir ersparen, bzw. etwas sicherer gestalten, bevor ich meine Kamera damit schrotte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade meine Erfahrung mit Mattscheiben hat gezeigt das jedes "Herumfummeln" eigentlich nur eine Verschlimmbesserung bringt. Bekommst du einen Krümmel heraus, setzen sich womöglich an anderer Stelle gleichzeitig wieder zwei neue fest. Besonders kritisch wird zudem wenn dann auch noch Dreck in den Sucher gelangt. Auch rate ich dringend davon ab mechanisch mit einem Pinsel daran zu gehen. Oft sitzt im Pinsel mehr Dreck und Staub so das die Mattscheibe danach noch viel schlimmer aussieht als zuvor. Man muss Bedenken das eine Mattscheibe eine raue Oberfläche hat die Schmutz besonders gut festhält. Alles was ich nicht berührungsfrei mittels eines Blasebalg entfernen kann überlasse ich letztendlich von Zeit zu Zeit dem Service, diese verfügen in der Regel über die nötligen Mittel und Instrumente die Verschmutzungen so weit wie möglich zu minimieren, 100% gibt es allerdings auch dort nicht.
Bei einer (D)SLR handelt es sich einfach um ein offenes System bei dem ein gewisser Grad an Verschmutzung einfach zu tolerieren ist.

Grüsse Heinz
 
Also ich habe diese Woche die Mattscheibe von meiner D300 "gesäubert". Ich war da mehrere Stunden drann, bis ich zufrieden war. Ich habe daraus folgendes gelernt: Sieht man durch den Sucher einen richtigen schwarzen klaren Punkt, kann man sich die Reinigung sparen. Man bekommt ihn nicht weg. Ich zumindest nicht. Stattesen bekommt man beim Reinigungsversuch noch mehr Staub rein, den man dann zusätzlich im Sucher sieht. Einfach Pinsel nehmen ist auch nicht gut, da die Mattscheibe auch statisch aufgeladen ist und der Pinsel nicht absolut rein ist. So bekommt man feinste Fussel bzw. Haare auf die Mattscheibe, die man auf der Mattscheibe nicht sieht, aber durch den Sucher. Ausblasen war mein größter Fehler den ich gemacht hatte. Danach ist die ganze Mattscheibe mit einen leichten Staubfilm überzogen gewesen. Sieht man zwar nicht so durch den Sucher, aber wenn man mit einer kleinen Taschenlampe reinleuchtet sieht man ihn. Nun meine Lösung, die mir geholfen hat, so dass man jetzt (bis auf zwei kleinste schwarze Punkte, einer der an der ganzen Reinigung schuld ist und den anderen habe ich selber reingemacht) nichts mehr vom Staub sieht. Man braucht einen Taschenlampe. Ich habe eine kleine Maglite. Sie sollte keinen helles LED Licht haben, weil es zu weiß leuchtet. Mit dem gelblicheren Licht habe ich mehr gesehen. Man erkennt aber damit auch nur größeren Staub. Absolut wichtig war für mich der Arctic Butterfly mit eingebauten Motor von VisibleDust (soll jetzt keine Werbung sein). Durch die Rotation fliegt festhängender Staub vom Pinsel weg und er läd sich statisch auf. Damit konnte ich wirklich den Staub wegpinseln bzw. zur Seite pinseln. Liegt der Staub nämlich ganz an den Seiten, sieht man ihn durch den Sucher nicht. Ich hatte am Rand ein dickes Staubkorn, welches man mit blosen Auge auf der Mattscheibe erkannte, aber nicht durch den Sucher. Achja, die Körner die man durch den Sucher sieht sind seitenverkeht. Das heißt, siehst du durch den Sucher auf der rechten Seite ein Staubkorn, so ist es wenn du von vorne durch die Objektivöffnung auf die Mattscheibe schaust auch auf der rechten Seite! Ich habe auch noch einen dünnen Schlauch an meinen Staubsauger montiert um die Mattscheibe abzusaugen, das brachte aber nichts. Das beste ist er Butterfly. Dadurch ich aber soviel ausprobiert habe (auch durch den Blasebalk) habe ich jetzt ab und zu nach dem Zoomen wieder ein kleines Haar oder so auf der Mattscheibe, weil dadurch halt auch Staub im gehäuse aufgewirbelt wird. Mit dem Pinsel fahre ich dann mal kurz an der Stelle drüber und weg ist er. Wie gesagt, dies soll keinen Werbung sein, sondern ist meine Erfahrung nach stundenlangen Streß und Arbeit damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten