• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator Sigma 17-50/F2.8

Andy995

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
seit gestern bin ich Besitzer des Sigma 17-50/F2.8 OS.
Mir ist bei den ersten Schnappschüssen aufgefallen, dass der Bildstabilisator quasi nicht hörbar ist. So kenne ich das nicht. Bei meines andren Objektiven, u.a. Ein Sigma 105er, ist ein deutliches Surren zu hören.
Frage an die anderen Besitzer des Objektivs: Ist das bei euch auch so?
Oder liegt evtl ein Defekt vor?
Und ja, der OS ist eingeschaltet:lol:

Grüße
Andy
 
Hallo,

ich habe das Objektiv auch seit gestern. Bei mir ist auch nichts zu hören. Aber wenn Du durch den Sucher guckst und den Auslöser bis zur 1. Stufe drückst, siehts Du, wie das Bild stabilisiert wird. Ist also in Ordnung.

Grüße Christian
 
Ich wollte eigentlich die gleiche Frage gerade stellen bei meinem neuen 17-70 C. Auch bei diesem höre ich absolut kein Geräusch des OS, selbst wenn ich ihn aus- und wieder anschalte. Kommt mir irgendwie schon so vor, als ob das OS keinerlei Funktion hätte.:rolleyes:
 
Ich wollte eigentlich die gleiche Frage gerade stellen bei meinem neuen 17-70 C. Auch bei diesem höre ich absolut kein Geräusch des OS, selbst wenn ich ihn aus- und wieder anschalte. Kommt mir irgendwie schon so vor, als ob das OS keinerlei Funktion hätte.:rolleyes:
Man hört tatsächlich fast nix. In sehr ruhiger Umgebung gibt es allerdings ein leises Surren (das sich eine Minute nach der Auslösung wieder abschaltet).

Bei Tamron-Objektiven ist der VC erfahrungsgemäß lauter und gut hörbar.
 
Ich habe mal gerade etwas ausprobiert und jeweils Fotos mit ein- und ausgeschaltetem OS geschossen, einmal den Stabi bei eingeschalteter, einmal bei ausgestellter Kamera abgestellt. Dann alle Fotos in PhotoMe geladen, das Prog zeigt sehr viele Parameter des Bildes über die EXIF-Daten an, u.a. auch ob ein Stabi, falls vorhanden, an war. Bei allen Bildern zeigte das Prog nun an, der Bildstabilisator wäre angeschaltet gewesen, auch bei den beiden wo der Schalter auf "off" stand.:rolleyes: Nun ist meine Verwirrung komplett.

Bei älteren Fotos kann ich die Anzeige jeweils nachvollziehen, denn da ist sie korrekt wiedergegeben. Hatte vorher z.B. das Sigma ohne Stabi, da wird mir auch erst gar keiner angezeigt in PhotoMe.
 
Ich habe mal gerade etwas ausprobiert und jeweils Fotos mit ein- und ausgeschaltetem OS geschossen, einmal den Stabi bei eingeschalteter, einmal bei ausgestellter Kamera abgestellt. Dann alle Fotos in PhotoMe geladen, das Prog zeigt sehr viele Parameter des Bildes über die EXIF-Daten an, u.a. auch ob ein Stabi, falls vorhanden, an war. Bei allen Bildern zeigte das Prog nun an, der Bildstabilisator wäre angeschaltet gewesen, auch bei den beiden wo der Schalter auf "off" stand.:rolleyes: Nun ist meine Verwirrung komplett.

Bei älteren Fotos kann ich die Anzeige jeweils nachvollziehen, denn da ist sie korrekt wiedergegeben. Hatte vorher z.B. das Sigma ohne Stabi, da wird mir auch erst gar keiner angezeigt in PhotoMe.

Hab das jetzt auch mal ausprobiert:

Beim Tamron 18-270 wirds korrekt angezeigt.
Beim Sigma 105 wirds korrekt angezeigt.
Beim Sigma 17-50 wird Bildstabi "an" angezeigt, obwohl er aus war. Das find ich irgendwie auch komisch.
 
...handelt es sich immer um die "C"-Variante?

Dann würde ich bzgl. des Exif-Fehler davon ausgehen, dass die Objektive erst wieder das nötige Update brauchen, um alles korrekt an den Body weiterzuleiten.
Ist ja bei vielen brandneuen Sigmas der Fall, dass die Kamera (noch) nicht alles korrekt umsetzen kann (gab's häufig mit LiveView und auch anderen Sachen).

Wenn OS in den C-Varianten wirklich so leise läuft, dann hat Sigma mal wieder was verbessert.
...in den bisherigen ist der OS ja teils wirklich tierisch "laut" - egal ob aktiviert oder nicht. Hört man immer gut an der automatischen Abschaltung nach wenigen Minuten...
 
...handelt es sich immer um die "C"-Variante?

Dann würde ich bzgl. des Exif-Fehler davon ausgehen, dass die Objektive erst wieder das nötige Update brauchen, um alles korrekt an den Body weiterzuleiten.
Ist ja bei vielen brandneuen Sigmas der Fall, dass die Kamera (noch) nicht alles korrekt umsetzen kann (gab's häufig mit LiveView und auch anderen Sachen).

Wenn OS in den C-Varianten wirklich so leise läuft, dann hat Sigma mal wieder was verbessert.
...in den bisherigen ist der OS ja teils wirklich tierisch "laut" - egal ob aktiviert oder nicht. Hört man immer gut an der automatischen Abschaltung nach wenigen Minuten...

Bei mir ist es nicht die C-Variante

Ich hab dieses hier:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html
 
Ich habe u.a. auch nach einem Tipp aus einem anderen Forum mal den Autofokus ausgestellt und ich kann dann tatsächlich ein ganz minimales klackern hören wenn ich den Auslöser halb durchdrücke, wirklich kaum wahrnehmbar. Stelle ich OS aus, dann ist die Kamera in der gleichen Situation völlig lautlos. Also zumindest tut sich da was innerhalb des Objektives.:)
 
Hab mal bei Sigma angefragt und folgende Antwort bekommen:

Die Ansteuerung des optischen Stabilisators (OS) des Objektivs erfolgt auf elektronischem Weg. Ist der Stabilisator des Objektivs eingeschaltet, wird die bewegliche Linsengruppe für die Ausgleichsbewegungen elektromagnetisch angesteuert. Ist der Stabilisator ausgeschaltet, wird die bewegliche Linse elektromagnetisch in einer starren Position gehalten, was zur Folge hat, dass in den Exif-Daten der Stabilisator immer mit „ON“ angezeigt wird.

Dies ist ebenso der Grund dafür, warum man bei den meisten SIGMA OS Objektiven ein leises surren als Arbeitsgeräusch vernimmt. Bei dem einen Objektivmodell deutlicher, bei einem anderen, wie beispielsweise dem 17-50mm, nur sehr leise.

Gruß
Andy
 
Meine Erkenntnis aus dem Thread:

  • diejenigen, die ein Standardzoom mit Stabi kaufen, brauchen ihn eigentlich gar nicht, weil sie anhand der Bildergebnisse seine Funktion nicht feststellen können
  • es würde ausreichen, statt eines optischen Stabilisators einen kleinen Lärmerzeuger ins Objektiv einzubauen - spart dem Hersteller viel Geld, reicht zum Posen, und der Käufer ist zufrieden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten