Perkins1975
Themenersteller
Guten Tag,
auch ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Stativ.
[x] Ich nutze bereits ein Stativ, Berlebach Holz und Berlebach Mini, beides sehr stabil (genaue Bezeichnungen sind mir gerade entfallen). Bin mit beiden sehr zufrieden, vor allem, was die Stabilität angeht, ist für längere Touren aber zu schwer.
Ich suche...
[x] Stativ (Kugelkopf (Cullmann Magnesit) vorhanden, aber evt. gibts bessere...)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
s.o.
Verfügbares Gesamtbudget: um die 1.000 EUR
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50% Hohe Stabilität
40 % Geringes Gewicht
10 % Geringes Packmaß
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
45 % Landschaft
45 % Architektur
10 % Reise
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (möglichst wenig Kompromisse)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
derzeit: Nikon D800 + Nikkor 70-200 f/2,8 VR und Novoflex Pro II-Panoramakopf
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Körpergröße:
[180] cm
Stativhöhe: ich will mich nicht verrenken, auf eine Mittelsäule würde ich aus Stabilitätsgründen verzichten.
Material (Info):
[x] Carbon, was leichteres gibts ja wohl nicht, oder?
Die Berlebachs werde ich behalten, es geht mir um einen Zusatz für Reisezwecke. Ich habe anders als früher leider nicht mehr die Zeit, mich wochenlang umfänglich vor einem Kauf zu informieren und wäre daher für ein paar gute Tips sehr dankbar.
Geschaut hatte ich selbst mal ein wenig bei RRS. Klingt sehr gut, sind die ihr Geld denn wirklich auch wert?
Vielen Dank im Voraus.
auch ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Stativ.
[x] Ich nutze bereits ein Stativ, Berlebach Holz und Berlebach Mini, beides sehr stabil (genaue Bezeichnungen sind mir gerade entfallen). Bin mit beiden sehr zufrieden, vor allem, was die Stabilität angeht, ist für längere Touren aber zu schwer.
Ich suche...
[x] Stativ (Kugelkopf (Cullmann Magnesit) vorhanden, aber evt. gibts bessere...)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
s.o.
Verfügbares Gesamtbudget: um die 1.000 EUR
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50% Hohe Stabilität
40 % Geringes Gewicht
10 % Geringes Packmaß
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
45 % Landschaft
45 % Architektur
10 % Reise
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (möglichst wenig Kompromisse)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
derzeit: Nikon D800 + Nikkor 70-200 f/2,8 VR und Novoflex Pro II-Panoramakopf
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Körpergröße:
[180] cm
Stativhöhe: ich will mich nicht verrenken, auf eine Mittelsäule würde ich aus Stabilitätsgründen verzichten.
Material (Info):
[x] Carbon, was leichteres gibts ja wohl nicht, oder?
Die Berlebachs werde ich behalten, es geht mir um einen Zusatz für Reisezwecke. Ich habe anders als früher leider nicht mehr die Zeit, mich wochenlang umfänglich vor einem Kauf zu informieren und wäre daher für ein paar gute Tips sehr dankbar.
Geschaut hatte ich selbst mal ein wenig bei RRS. Klingt sehr gut, sind die ihr Geld denn wirklich auch wert?
Vielen Dank im Voraus.