• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hochwertiges, leichtes Stativ gesucht

Perkins1975

Themenersteller
Guten Tag,

auch ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Stativ.

[x] Ich nutze bereits ein Stativ, Berlebach Holz und Berlebach Mini, beides sehr stabil (genaue Bezeichnungen sind mir gerade entfallen). Bin mit beiden sehr zufrieden, vor allem, was die Stabilität angeht, ist für längere Touren aber zu schwer.

Ich suche...
[x] Stativ (Kugelkopf (Cullmann Magnesit) vorhanden, aber evt. gibts bessere...)

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
s.o.

Verfügbares Gesamtbudget: um die 1.000 EUR

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)

50% Hohe Stabilität
40 % Geringes Gewicht
10 % Geringes Packmaß

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?

45 % Landschaft
45 % Architektur
10 % Reise

oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (möglichst wenig Kompromisse)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
derzeit: Nikon D800 + Nikkor 70-200 f/2,8 VR und Novoflex Pro II-Panoramakopf

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Körpergröße:
[180] cm

Stativhöhe: ich will mich nicht verrenken, auf eine Mittelsäule würde ich aus Stabilitätsgründen verzichten.


Material (Info):
[x] Carbon, was leichteres gibts ja wohl nicht, oder?

Die Berlebachs werde ich behalten, es geht mir um einen Zusatz für Reisezwecke. Ich habe anders als früher leider nicht mehr die Zeit, mich wochenlang umfänglich vor einem Kauf zu informieren und wäre daher für ein paar gute Tips sehr dankbar.

Geschaut hatte ich selbst mal ein wenig bei RRS. Klingt sehr gut, sind die ihr Geld denn wirklich auch wert?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Herr fast Nachbar,

schau Dir mal die Gitzo Mountaineer Serie an.
Die ist ganz neu überarbeitet und die Stative sind wirklich top.

Deinen Anforderungen nach könnte das GT2543L ganz gut passen.

Ich selber habe das GT3542L, welches etwas dickere Beine als das GT2543L hat, dadurch etwas mehr Stabilität bietet aber auch 200g schwerer ist.

Ich habe parallel zum GT3542L noch ein GT3542XLS aus der Systematik Serie.
Dieses ist extra hoch und hat mir schon oft bei Landschaftsaufnahmen geholfen, wenn man im Hang fotografiert oder auf einem Stein steht und die Kamera doch auf Augenhöhe haben möchte.
Obwohl das Systematik einen Teller ohne Mittelsäule hat, steht das Mountaineer ihm in der Stabilität nichts nach. Selbst mit voll ausgezogener Mittelsäule!

Mir persönlich ging es bei dem Kauf des GT3542L um ein etwas geringeres Packmaß bei maximaler Stabilität und hoher Arbeitshöhe. Das passt perfekt. Die Mittelsäule kann man ausbauen und das Stativ auch ganz ohne Mittelsäule verwenden. Dann liegt die Augenmuschel meiner D800 direkt vor meinem Auge (ich bin 184cm groß und habe einen Arca Swiss D4 Kopf)
Wenn dann mal aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ein höherer Auszug notwendig ist, dann ist die Mittelsäule sehr schnell wieder eingebaut.

RRS: ich sehe da keinen Vorteil zu Gitzo und weiß auch nicht warum die Amerikaner so einen Hype um die Dinger machen. Es ist wohl mehr ein Statussymbol und wer "in" sein will muss ein RRS haben.

Meine Empfehlung wäre also die neue Gitzo Mountaineer Reihe.
Besorg Dir die Spikes dazu: http://www.gitzo.de/spike-kurz-3-set
Spikes bringen unheimlich viel an Stabilität gegenüber Gummifüßen. Besonders auf Gras aber auch auf Steinboden. Die Gitzo Spikes werden mit Gummikappen geliefert die man dann schnell aufstecken kann wenn man mal in einer Kirche oder sonst wo auf empfindlichem Boden knipsen will.

Ach ja... und da Dein Budget ja erweiterbar zu sein scheint und Du viel Architektur machst, solltest Du Dir den Arca Swiss D4 mal ansehen :-)
http://www.youtube.com/watch?v=nTLm5gmNXDM

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Hype um RRS generell verstehe ich auch nicht. Da gibt es wie so häufig auch Licht und Schaten. Aber das TVC 2er hat ein extrem kompaktes Packmass (im Umfang) bei einer Beinstaerke der 3er Serie von Gitzo. Und man hat die gleiche Wahl ob man mit oder ohne MS arbeiten möchte wie bei den Systematic Stativen. Und zwar ohne den Kompromiss wie man ihn auch beim Bodenset der Mountaineer Stative hat (den überbleibenden Stummel).

Wobei -wenn die MS sein darf- die neuen Mountaineers sehr gut aussehen. Die kannte ich noch gar nicht.

Ich kann auch mal Vergleichsbilder vom Umfang des TVC 2er zum alten und neuen Series 3 Systematic zeigen. Habe ja beide da.

Bei einem TVC Serie 3 wuerde ich nicht lange überlegen und nach einem Series 3 oder 4 Systematic Gitzo greifen. Auch beim Einbein bin ich nach direktem Vergleich beim Gitzo geblieben. Aber ein dem TVC2er entsprechendes Stativ habe ich noch nirgendwo anders gesehen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch mal Vergleichsbilder vom Umfang des TVC 2er zum alten und neuen Series 3 Systematic zeigen. Habe ja beide da.

hier die Gegenüberstellung von meinem alten GT3541LS zum TVC24. Nur quick and dirty aufgenommen bevor ich das GT3541LS verpackt und verschickt hatte.

Der Unterschied zum aktuellen GT3542LS fällt noch deutlich grösser aus.

Ich finde übrigens die Tropfen der RRS Stative ziemlich gut. Sie haben aber den Nachteil, dass man Spikes gesondert mitnehmen muss. Bei den Gitzos sind diese ja bereits integriert. Ich nutze aber statt der Spikes eh die Rock Claws und bin von denen so begeistert, dass ich eher zu diesen statt zu klassischen Spikes raten würde. Selbst wenn man diese - wie bei den Gitzos - bereits integriert hat.

Das ist für mich auch ein Pferdefuss an den neuen Reports, dass man dort nur die serienmässigen Füsse nutzen kann.

Gruss ede
 

Anhänge

Wo kann man denn vernünftig und zeitnah ein Gitzo bestellen? Online Händler haben die ja nicht vorrätig, soweit ich das überblicke.
 
Wo kann man denn vernünftig und zeitnah ein Gitzo bestellen? Online Händler haben die ja nicht vorrätig, soweit ich das überblicke.

Da überblickst du nicht ganz richtig. Wenn du die Preissuchmaschinen bemühst, wirst du fündig. Und im Zweifel mal bei den holländischen Händlern gucken. Die sind bei Gitzo oft günstiger und haben auch viel da.

Gruß

Hans
 
Moin,

ich kann mich Ede nur anschließen: mit einem Berlebach sehr zufrieden, dass mir für eine 6-Tage-Wandertour aber einfach zu schwer ist, bin ich noch einmal auf die Suche gegangen.
Ergebnis: zum Schluß blieben übrig Gitzo Systematic und RRS; entschieden habe ich mich für das RRS TVC-24 mit der optionalen Mittelsäule und bin sehr begeistert davon :)
 
Du willst ein richtig gutes Stativ,
was Dich nicht enttäuscht, zumal Du BerlebachHolz gewohnt bist ?!
Vergiss die Reisestative. ;)

Gitzo GT3452LS, Packmass noch koffertauglich, für das mittlere Equipment (bis zum 300er+TK) ideal, Gewicht unter 2kg, Tragkraft bis 25KG.

Link:
http://www.gitzo.de/systematic-stativ-serie-3-carbon-6x-seg-4-augenhohe-gt3542ls

Guten Abend,

ich komme nach einiger Zeit mal wieder dazu, mich um die Neuanschaffung meines Stativs zu kümmern. Zwischenzeitlich hat meine Kamera mit 14-24 und dem Berlebach-Mini einen 8m-Sturz hingelegt und musste erstmal wieder in Stand gesetzt werden.

Mein Cullmann-Kugelkopf hat den Sturz nicht überlebt und wurde durch einen Markins i20 (oder so ähnlich) ersetzt.

Das Gitzo gefällt mir sehr, ich bin mir nur nicht sicher, ob es mit 140 cm groß genug für meine 180 cm Körpergröße ist. Bücken will ich mich nicht unbedingt, zumal man ja auch nicht jünger wird.

Welches Gitzo wäre denn das nächstgrößere? Ich werde aus der Gitzohomepage insofern nicht ganz schlau.
 
Das Gitzo gefällt mir sehr, ich bin mir nur nicht sicher, ob es mit 140 cm groß genug für meine 180 cm Körpergröße ist. Bücken will ich mich nicht unbedingt, zumal man ja auch nicht jünger wird.

Das GT3542LS ist 146 cm hoch und passt damit sehr gut für deine Größe. Bücken musst du dich da nicht!
 
Genau! Zur Höhe des Stativs kommt ja noch die Höhe des Kugelkopfes und der Kamera hinzu, und deine Augen sind ja auch nicht oben auf dem Kopf angebracht. ;)
 
Du willst ein richtig gutes Stativ,
was Dich nicht enttäuscht, zumal Du BerlebachHolz gewohnt bist ?!
Vergiss die Reisestative. ;)

Gitzo GT3452LS, Packmass noch koffertauglich, für das mittlere Equipment (bis zum 300er+TK) ideal, Gewicht unter 2kg, Tragkraft bis 25KG.

Link:
http://www.gitzo.de/systematic-stativ-serie-3-carbon-6x-seg-4-augenhohe-gt3542ls

Liebes Forum,

um hier nach einiger Zeit mal ein Feedback geben: es ist das Gitzo geworden. Habe es jetzt einige Monate im Ensatz und bin bisher sehr zufrieden. Danke für die Empfehlung!
 
Hi,

da ich auch derzeit im Markt für ein stabiles Stativ bin, hänge ich mich mal hier dran... :)

Bei einem TVC Serie 3 wuerde ich nicht lange überlegen und nach einem Series 3 oder 4 Systematic Gitzo greifen.

Hmm, geht mir nicht so: muss durchaus etwas überlegen... Nachdem ich in den letzten Tagen viel gelesen hab (auch hier im Forum: den Thread von joeleads zum TVC-33 z.B.), weiß ich nicht, was eine transportable heavy-duty Alternative zum TVC-34 sein könnte: 148cm Höhe für 1.80-Körpergröße, Packmaß ~54cm, ~2kg - wobei ein paar Gramm in die eine oder andere Richtung nicht kriegsentscheidend sind. Das Packmaß wäre mir neben Stabilität und ausgezogen auf Augenhöhe wichtiger. Trotzdem ist das TVC-34 laut Hersteller bis 600mm Brennweite nutzbar...

Das GT3542LS hat ähnliche Maße (ist zusammengeschoben sogar etwas länger), wird aber für Brennweiten bis ~300-400mm angegeben. Man sieht auch an Edes Bild, dass es eher mit den 2ern von RRS vergleichbar ist. Die 4er oder 5er Gitzos liegen dann mit dem 3er TVC in einer Klasse, bringen aber dagegen ein Packmaß von meist über 60cm mit.

http://www.gitzo.de/systematic-stativ-serie-4-carbon-6x-seg-4-augenhohe-gt4542ls - Daten: 156cm, 62cm Packmaß und 2.3kg. Einen 5-Segmenter möchte ich eigentlich nicht.

http://www.reallyrightstuff.com/Sho...VC-34-Versa-series-3-4-sections-leg-long.html

"Wat nu?", sprach Zeus. Gibt's Alternativen oder muss ich anfangen wirklich seehr nett zu meiner Frau zu sein..?
 
... was spricht dagegen, sich mal bei Novoflex umzusehen (die Triopod-Stativschulter des Systems wiegt z.B. allein nur 315 g) ?
Das kompakte C-2844 wurde gerade im aktuellen Fototest-Magazin bewertet und mit "ganz gut" befunden.

Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten