• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filme bei DM-entwickeln lassen

nine179

Themenersteller
Hey,

ich habe eine Analoge Kamera von meinem Opa geschenkt bekommen (funktioniert noch).
Jetzt wollte ich Fragen wieviel es pro Abzug kostet den Film bei DM zu entwickeln lassen.
Bin selber npch Schülerin und habe deswegen nicht sehr viel Geld zur verfügung.

LG Janine
 
Hi,

wenn du die Standardfarbfilme entwickeln lässt (dazu die billigsten Abzüge 9x13) kommst du pro Film normalerweise unter 3 € raus.

Bin mit DM eigentlich ganz zufrieden, allerdings kommt es auch schon mal vor, dass sie Filme komplett versauen.

Viele Grüße
 
Hi,

wenn du die Standardfarbfilme entwickeln lässt (dazu die billigsten Abzüge 9x13) kommst du pro Film normalerweise unter 3 € raus.

Bin mit DM eigentlich ganz zufrieden, allerdings kommt es auch schon mal vor, dass sie Filme komplett versauen.

Viele Grüße

Ah, okay das ist wirklich noch im annehmbaren bereich, habe nur beiträge gefunden wo ein Fim irgendwie 30€ kostet :)
 
Im Fotoladen ist halt gleich deutlich teurer, vor allem bei s/w Filmen. Bei DM hab ich mal 3-4 Euro bezahlt. Preislich ok und zum Testen sicherlich ok.
 
Tip: erst mal nur mit Farbfilmen fotografieren. Oder Kodak BW400Cn bzw. Ilford XP2 super, das sind spezielle Schwarzweiß-Filme, die aber mit den gleichen Chemikalien/Geräten wie Farbfilme entwickelt werden. Entwicklung von Farbfilmen ist deutlich günstiger als SW, außerdem geht es viel schneller bis Du Deine fertigen Bilder in der Hand hälst. Außerdem solltest Du wenn möglich immer noch eine CD mit Scans dazubestellen. Kostet bei DM sicher nicht die Welt, dafür hast Du Deine Bilder digital.

P.S.: Viel Spaß mit der analogen Kamera, macht Spaß mit so etwas zu fotografieren! :) Was für eine Kamera ist es denn genau?
 
Für den Anfang würde ich dir auch C41- Farbfilme empfehlen, oder die von Chorknabe genannten C41- Schwarzweiss-Filme. Bei allen anderen "richtigen" SW Filmen wie z.b. der APX100 (gibt es auch bei DM) sind die Abzüge teurer.

Falls dein Opa (oder Verwandschaft) noch einen Dia Projektor rumstehen hat, könntest du ja auch Dia-Filme ausprobieren. Bei DM gibt es glaube den AGFA CT Precisa 100.

Aufpassen!: Bitte keine Abzüge vom DIA Film (E6-Prozess) bestellen. Die kosten gleich mal 40cent pro Abzug oder mehr.
 
Tip: erst mal nur mit Farbfilmen fotografieren. Oder Kodak BW400Cn bzw. Ilford XP2 super, das sind spezielle Schwarzweiß-Filme, die aber mit den gleichen Chemikalien/Geräten wie Farbfilme entwickelt werden. Entwicklung von Farbfilmen ist deutlich günstiger als SW, außerdem geht es viel schneller bis Du Deine fertigen Bilder in der Hand hälst. Außerdem solltest Du wenn möglich immer noch eine CD mit Scans dazubestellen. Kostet bei DM sicher nicht die Welt, dafür hast Du Deine Bilder digital.

P.S.: Viel Spaß mit der analogen Kamera, macht Spaß mit so etwas zu fotografieren! :) Was für eine Kamera ist es denn genau?

Danke! es ist eine Minolta Af-DL, klar keine Profikamera, aber ich denke zum ausprobieren reicht es allemal :) Hier nochmal ein Bild zur Kamera: http://progsch.net/mediawiki2/images/thumb/d/df/AF-DL.jpg/400px-AF-DL.jpg

Eine Frage: Beim bestellen, sieht man da schon was es kosten wird oder kommt der Schock erst hinterher?

LG
 
Für den Anfang würde ich dir auch C41- Farbfilme empfehlen, oder die von Chorknabe genannten C41- Schwarzweiss-Filme. Bei allen anderen "richtigen" SW Filmen wie z.b. der APX100 (gibt es auch bei DM) sind die Abzüge teurer.

Falls dein Opa (oder Verwandschaft) noch einen Dia Projektor rumstehen hat, könntest du ja auch Dia-Filme ausprobieren. Bei DM gibt es glaube den AGFA CT Precisa 100.

Aufpassen!: Bitte keine Abzüge vom DIA Film (E6-Prozess) bestellen. Die kosten gleich mal 40cent pro Abzug oder mehr.

Danke für deine Antwort. Kann mit den Bezeichnungen leider relativ wenig anfangen da ich totaler neuling in dem Bereich bin. Ich wollte morgen mal in DM fahren und einen Film dazu kaufen. Sieht man schon beim bestellen der entwicklung wieviel das kosten wird?'

LH
 
Eine Frage: Beim bestellen, sieht man da schon was es kosten wird oder kommt der Schock erst hinterher?

LG

Der Schock kommt hinterher ;)
Aber direkt vor der Abgabeklappe ist eine Preistafel, also ganz so groß sollte der Schock nicht sein. Beim DM kostet die Entwicklung selbst aktuell ca. 95 cent und einer der allerkleinsten Abzüge auf Standardpapier 5 cent.
So kommt man mit 36 Abzügen grob gerechnet auf 2.80€

Ich persönlich wähle immer diese Option, schau mir anhand der kleinen Abzüge an welche mir am besten gefallen und gebe die Negative von meinen Favoriten direkt nochmal ab um sie in etwas größer zu drucken (allerdings nicht immer bei DM oder Rossmann). Zum Beispiel 13x18 auf Premiumpapier kosten glaube ich 18cent. Das kommt meistens günstiger als direkt von Anfang an alle Abzüge in groß zu bestellen. Dauert halt nur was länger.
 
Danke für deine Antwort. Kann mit den Bezeichnungen leider relativ wenig anfangen da ich totaler neuling in dem Bereich bin.
C41 bezeichnet den chemischen Standard-Prozess mit dem Farbfilme entwickelt werden. Wenn C41 auf dem Film steht weißt Du dass er wie ein Farbfilm entwickelt werden kann. Dem gegenüber gibts E6 für Dia-Filme.
 
Hallo,
Das Thema kommt mir gerade recht. Ich würde mich gern mit ein paar Fragen dran hängen.

Fotografiert werden soll mit einer Pentax MV von meinen Eltern. Scheint alles noch voll funktionstüchtig, aber sie wurde sicher 20 Jahre nicht benutzt. Ich gehe davon aus, das es keine Probleme gibt. Welcher Film aus dem DM Sortiment ist besonders empfehlenswert? Ich muss ihn kurzfristig kaufen können, da der Test ab übermorgen im Urlaub stattfinden soll. Ziel: London. Also eher dunkel, falls das für eine Filmempfehlung eine Rolle spielt. Gerne auch Empfehlungen zu schwarz - weiß Filmen. Oder sind für mein Vorhaben die bereits genannten Filme ebenfalls brauchbar?

Danke vorab :)
 
Naja so wahnsinnig viele Filme gibts nicht. Gerade wenn es sich um a) einen Testfilm handelt und b) hohe ISO / ASA gefordert wird.

Probiere den Paradies 400 der ist günstig und empfindlich. Also perfekt zum testen.
 
Jo, der Paradies 400 ist Super für den Anfang. Vielleicht hast du ja noch Glück und ergatterst noch einen der Alten, die von Kodak hergestellt worden sind, die wie ich finde, einfach wärmere und freundlichere Farben produzieren. Erkennst du, dass es die im Doppelpack gibt, die neuen von Fuji gibt es nur noch in Einzelverpackung. Bei Rossmann kriegst du den gleichen Film einen Tick günstiger. Aber egal ob noch Kodak oder Fuji, beide sind durchaus gut zu gebrauchen für den Anfang ;) Es muss nicht immer ein Portra oder Ektar sein, auf den DM Abzügen kannst du da eh kaum einen Unterschied sehen.

Zu Schwarz weiß. Bei DM wird mit dem APX 100 ein echter S/W Film angeboten. Wenn der dir aber nicht empfindlich genug ist (100 ASA äquivalent zu ISO 100), dann kannst du du den Kodak BW400CN nehmen, von Rossmann. Das ist kein echter S/W Film, sondern ein Farbfilm, der keine bunten Farbpigmente hat, sondern nur Schwarze. Somit bekommst du S/W Farbabzüge und kannst sie als Farbfilme entwickeln. Wurde ja schonmal erläutert. Ich finde, es wirkt irgendwie nicht wie ein echter S/W Film. Aber das muss jeder selber entscheiden.

Echtes S/W lohnt nur bei Selbstentwicklung. Am besten noch mit echtem S/W Abzug!

Wenn du eine Bild CD mitbestellst, was man unbedingt machen sollte, wenn man Fotos auch digital haben möchte und nicht über entsprechende Scanner verfügt bzw. Equipment und Know How, wie man am besten abfotografiert und umwandelt, dann kannst du die Bilder einfach in S/W umwandeln, sie wirken dann kaum anders als mit dem BW400CN.
 
Mit der Entwicklung und Abzügen von DM war ich eigentlich immer zufrieden, zumindest bei E6 / C41. Bei Dias empfiehlt es sich mittlerweile, Rahmen zu lassen, meine Lieblingsrähmchen finde ich nicht mehr, und bei den paar Diafilmen, die ich noch mache ...
Nicht wirklich prickelnd finde ich die Foto-CD. Ich habe von meinem Vater einen alten HP-Diascanner gerebt, einen S10, nicht wirklich das Beste vom Besten, langsam, aber die Qualität der Scans liegt weit über dem, was ich bisher als CD bekommen habe ...
 
Meine Erahrung mit DM:

C41 (Normale Farbnegativ-Filme) und Abzüge davon haben eine sehr gute bzw. gute Qualität, kann man nicht meckern. Preis inkl. kleiner Abzüge nur 3-4€ Pro Film oder so. Top!

Dias - Entwicklung und Rahmung ist sehr gut - Abzüge davon hatte ich allerdings schon öfters mal extrem verhunzte. Vermute mal die Bilder werden mit max. 2MP gescannt, nachgeschärft, Kontrast erhöht und dann gedruckt und natürlich nicht direkt chemisch gedruckt. Farben wirken sehr komisch usw. Und Abzüge sind auch noch ziemlich teuer obendrein. Mann muss fairerweise für die die's nicht wissen erwähnen, dass Dias aus Prinzip nicht so gute Prints liefern wie C41 Negative, auch bei einem guten teuren Fachlabor, sonst hätten die Dias die C41 Filme vielleicht auch schon längst komplett verdängt.

S/W Film - habe ich selber da nie machen lassen, aber eine Freundin mit APX100. Quali war durchaus brauchbar (ich hatte die Negative zum Scannen), aber ich kriege das mit Xtol 1+1 sehr viel besser hin. Preis ist vielfach teurer als C41 Farbfilm. Ich gehe mal davon aus, dass die Push-Entwicklung und sonstige Sonderwünsche nicht können. Lieber selber machen!

C41 S/W Film - da wollte die von mir mal komischerweise mehr haben als wie beim C41 Farbfilm, ich vermute mal weil die anders geprinted werden müssen? Die Resultate waren auch nicht so gut gegenüber echtem S/W Film (weniger Dynamikumfang und weniger Auflösung), aber das liegt glaube ich am Film und nicht an der Entwicklung.

Digitale Abzüge von Negativen auf Fotos CDs - Die Scans waren alle immer ziemlich schlecht, überschärft usw. und sehr niedrigauflösend. Mein Epson V500 macht das deutlich besser, ebenso wie das Abfotografieren der Negative mit einem geeigneten Objektiv und einer modernen Systemkamera viel mehr bringt. Das Geld imho überhaupt nicht wert!

Prints von digitalen Bildern - Bin da sowohl mit den Druckern vor Ort als auch wenn man das aus dem Labor bestellt sehr zufrieden für den Preis. Da hatte ich schon viel schlechteres.


Fazit: C41-Entwicklung und -Prints sind top, ebenso wie Dia Entwicklung ohne Prints und die Prints von digitalen Bildern. Die Preis-Leistung ist hier sehr gut!

Digitale Abzüge von Analogem und deren S/W Verarbeitung sind imho qualitativ eher enttäuschend und zudem teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Dias aus Prinzip nicht so gute Prints liefern wie C41 Negative, auch bei einem guten teuren Fachlabor, sonst hätten die Dias die C41 Filme auch schon längst komplett verdängt.
Naja, mit der richtigen Technik kannst du aus Dias Vergrößerungen erstellen die wirklich bombastisch gut sind.
Leider gibts das Material heute nicht mehr :(
War auch recht aufwändig.
Manche alten Hasen kennen es wohl noch, das gute alte Cibachrome (später Ilfochrome).

Heute werden Abzüge bei den grossen Laboren eh nur vom gescanten Bild gemacht, da ist es ziemlich egal ob E6 oder C41 Film.

Das Dia die CN Filme nicht verdrängt hat lag wohl hauptsächlich an 2 Gründen:
1. Dia muss wirklich präzise belichtet werden, einfache Kameras wie sie häufig verbreitet waren hätten damit starke Probleme bekommen. Besonders auch Einwegkameras. Beim "nicht Profi" war der Ausschuss deutlich höher. CN Film verzeiht da deutlich mehr Belichtungsfehler.
2. Dia Material war echt teuer. Sieht man ja heute noch. CN Filme gibts für unter 1€ (Muss man sich mal überlegen den Irrsinn :ugly:) für den billigsten Dia Film bist du heute fast 4€ los.
 
PS13 in Leinfelden-Echterdingen haben (nach meiner letzten Nachfrage) noch Ilfochromematerial und bieten diese Ausbelichtungen noch an (wer sowas mal gesehen hat - be-ein-druckend!) Allerdings ist dieses Material endlich und leider laborseitig nicht lange lagerfähig. Sie könnten sich wohl von der Anbieterseite noch Material für mehrere Jahre sichern, allein die Lagerfähigkeit macht ihnen da einen Strich durch die Rechnung. Wer also sowas seinem Lieblingsdia mal angedeihen lassen möchte, sollte das bald tun.
 
Ilford Schweiz, also die frühere Cibachrome ist ja wohl inzwischen pleite...:(
(gilt nicht für die englische Harman, die die Ilford Filme machen...)
 
Moin,

jetzt ist es passiert, DM hat zum ersten mal einen Auftrag (C41 Kleinbildfilm-Entwicklung) komplett verschludert. Angeblich ist der Auftrag gar nicht erst angekommen. :( Ein Suchauftrag ist aufgegeben - ich habe aber kaum Hoffnung.

Ich habe schon weit über 100 Filme von DM entwickeln lassen und das ist bisher noch nicht passiert.

Hat einer damit schon Erfahrung gemacht? Was meint Ihr ist eine faire Entschädigung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten