• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix FZ250

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Käptain Nemo

Themenersteller
Gibt es schon Informationen oder Gerüchte bzgl einer Nachfolgekamera? Bislang kamen die ja im Sommer raus. Danke :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

letztes Jahr wurde der Modellwechsel am 18.07. bekannt gegeben, dürfte also evtl. nicht mehr lange gehen, bis wir von Pana was orizielles hören.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

oh, gar nicht so viel

Spinnermodus an:
-Brennweite bis 1200mm
-f:1.4-3.0
-Sensor 1"
-20Mp
-manueller Zoom
-das ganze bei höchstens gleicher Größe und gleichem Gewicht
Spinnermodus aus

ohne Spinnerei, aber sicher nicht (auf einmal) alles umsetzbar:
-etwas mehr Brennweite nach oben raus, darf dann gerne auch oben eine Lichtstärke von 3.5 haben ;)
-Iso 6400 mit nicht gar zu viel rauschen und wirklich gut nutzbar bei ISO 800
-manueller Zoom
-besseres Display (920.000pixel)
-Wasserwaage
-echte Bulb-Funktion
 
Wunsch: 200mm Festbrennweite f/2,0 oder 50-200mm / f2,8, jedenfalls viel Tele, weniger Weitwinkel wg. der BQ. Eine zweite FZ250 dann mit 4-50mm /2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann tu ich bei heimlichen Wünschen gleich mit ;)

Am liebsten wäre es mir, sie würden die FZ-200 weitgehend unverändert lassen, vor allem den Brennweiten Bereich und die Lichtstärke des Objektivs.

Ich würde mir nur einen etwas größeren Sucher wünschen und als Bild Chip wieder einen mit 12MPixel aber mit der von Panasonic im Frühjahr angekündigten Technologie (keine herkömmlichen Farbfilter mehr), welche angeblich die Lichtstärke des Sensors verdoppelt.
Ev. wäre auch ein Drehrad am Objektiv, wie es die Sony Kameras haben, von Vorteil.
Das wärs schon :)

Liebe Grüße
Thomas
 
Bridekamera Panasonic Lumix FZ 200

Hallo Fotofreunde,

ich habe für mich herausgefunden, dass die Brigdekamera Lumix FZ 200 von Panasonic genau das Richtige für mich ist und möchte mir jetzt eine solche zulegen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass diese, sowie der Vorgänger Lumix FZ 150 jährlich immer zwischen Juli und Oktober erschienen ist.

Weiss jemand, wann es für die aktuelle Lumix FZ 200 einen Nachfolger geben wird ?
Mir geht es darum, dass ich lieber noch zwei oder drei Monate warte, wenn dann wieder eine Preissenkung aussteht.

Vielleicht hat ja der eine oder andere einen heissen Tip für mich !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

die Präsentation der FZ-72 ist ja schon eine Weile her... weiß jemand ob es dieses Jahr überhaupt einen Nachfolger zur FZ-200 geben wird?

Danke und Grüße
Thomas
 
Wissen tut keiner was. Da in den letzten Jahren jedes Jahr eine FZ100/150/200 gekommen ist, so kann man auch dieses Jahr im Herbst mit einem Nachfolger rechnen.

Die Frage dürfte aber mehr sein, wird es ein Upgrade in Richtung BQ, wird es nur ein Facelift um den Preis oben zu halten, wird es eine Verschlimmbesserung, wie mehr Zoom und/oder MP usw....

Ich würde nicht auf einen Nachfolger warten. Die Entwicklung bei den Megasuperzooms hat schon längst seinen Zenit überschritten. Kaufe dann, wenn du meinst die Kamera zu brauchen und mache schöne Bilder damit. Nachfogler wird es immer geben, dass ändert aber nichts daran, dass die alte Kemera deshalb genauso gute Bilder machen kann wie schon immer.
 
@ Rudi
Hallo Rudi...es geht mir nicht um eine noch bessere Kamera. Diese ist für das, was ich machen möchte optimal.
Mir geht es nur darum, dass diese dann eventuell wieder um einiges günstiger wird.
Ich würde mich ärgern jetzt die Kamera zu kaufen, wenn sie in sechs Wochen z.B. 80-100 Euro günstiger wäre, da es jetzt auf die paar Wochen nicht ankommt, ich aber bis spätestens in den November die Kamera brauche !
 
Also da gehe ich konform mit Rudi...ich würde mir die Cam, wenn ich sie haben will, jetzt kaufen.

Denn es ist erstens keinesfalls sicher, dass ein Nachfolger überhaupt kommt, nachdem ja jetzt diese FZ70/72, die für mich keine Alternative wäre, auf den Markt gekommen ist.

Und zweitens ist es mehr als zweifelhaft, ob im Falle eines Erscheinens einer Nachfolgekamera der Preis der FZ200 um 80 - 100 Euro sinken würde.
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...z.B. der Preis der FZ150 klettert inzwischen in astronomische Höhen...
 
was mir an der FZ200 fehlt ist und ich mir für einen Nachfolger wünsche:
- Eingebauter ND Filter
- Eingestellte AF Feld Größe bestehend bleibt und auf Funktionstaste belegbar
- Verschlußzeit 1/4000s auch in manuellen Modi
- Wasserwaage
- GPS
- Brauchbarer Panorama Modus oder besser Unterstützung für Stiching
- 25-800 mm /2,8:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Spaß beiseite. Es besteht auch nach meiner Meinung nach kein Grund für eine neue FZ250, da Pana nach wie vor das Alleinstellungsmerkmal hält mit der DURCHGEHENDEN BLENDE 2,8 Das könnte sich ändern wenn die Konkurrenz (Canon) mit der SX60HS oder sogar SX100HS kommt..... Dann zwar wahrscheinlich auch nicht bei F2,8 aber vielleicht doch mit Dingen die Panasonic in Zugzwang setzen.

Und wenn dann wird es mehr Brennweite geben - bei F2,8. Und wenn jemand sagt das geht in einer Bridge nicht, dem sei gesagt, dass das gleiche auch für 50 und 60 Fach Zooms mal behauptet wurde....... :D
 
Selten so gelacht. ;) F2 @600mm....Du weißt welche Lichtstärke
die 300 bis 500mm KB-Ofenrohre schon haben, im 5-stelligen Preisbereich? :D

Und so eine kleine Zoom-Bridge soll dann Blende F2 bei 600mm haben...ja ne, is klar...frag Atze... :lol::evil:

Ist doppelt so lichtstark wie aktuell f/2,8 bei 108 mm Brennweite. Ich denke das wäre machbar, siehe Canon EF 135/2 (750g). Und dann muss das Objektiv nur das kleinere Format der FZ250 ausleuchten.
 
Ist doppelt so lichtstark wie aktuell f/2,8 bei 108 mm Brennweite. Ich denke das wäre machbar, siehe Canon EF 135/2 (750g). Und dann muss das Objektiv nur das kleinere Format der FZ250 ausleuchten.

Nicht drin in der Preisklasse, erst Recht nicht im KB-Format, Blende F/2.0 bei 600mm Tele sind ein Wunschtraum. Die Physik setzt der Optik Grenzen.
 
http://photorumors.com/2015/07/14/p...ra-also-to-be-announced-this-week/#more-73750

Panasonic will also announce a new DMC-FZ330 super zoom compact camera (replacement for the FZ200 model). Here are the detailed specs and few additional pictures:

12.1MP MOS sensor
New Venus processing engine
25-600mm with 24x zoom
1cm macro mode
4k video (30p), full HD 60p
Highest sensitivity: ISO 6400
EVF organic EL. 1.44 million dots, magnification 0.7 times
3" 1.04 million dot LCD touch screen
In camera RAW development
Adopt a new type of linear motor in AF motor
Ultra high-speed AF: 3.5 times faster AF speed than the FZ200
DFD correspondence
5-axis Hybrid OIS +
Wi-Fi built-in. Possible connection to the smartphone/tablet with QR code
Dimensions: 131.6 x 91.5 x 117.1mm
Weight 691 g

Same old Popelsensor, schnellerer AF, 4K Video, höher aufgelöstes Display,
5-Achsen Bildstabi...ansonsten alter Wein in neuen Schläuchen...kennt man
ja von Canon...:lol::ugly: Es ist sozusagen eine LowCost FZ-1000 nur hier
kein 1" sondern 1/2.3" Sensor - und das ist 2015 unzeitgemäß,
gut wäre mindestens ein 1/1.7" Sensor gewesen..aber nein...dafür hat
man einen erweiterten Zoom Bereich (FZ-1000: max. 400mm Brennweite nach KB)

Es gibt ein wenig Gründe, so ein Bridgecam zu kaufen - lieber gleich die FZ-1000, alles andere darunter in der Bridge Kamera Klasse
ist mit einem 1/2.3" Sensor anno 2015 einfach nicht mehr wirklich zeitgemäß....außer den nachfolgenden:

1) Die Sensor Größe ist mir egal, ich will einen Megazoom Bereich
2) ich brauche "unbedingt" einen 4K Videomode
3) Das 25-600/2.8 Zoom ist genau richtig
4) Klapp & Touchdisplay, schnellerer AF als die FZ-200

:EDIT: Die Kamera heißt nun laut digicam.info FZ-300, nicht FZ-330, klingt auch logisch-er als
Nachfolger der FZ-200. ;)

Ferner das Zoom von 25-600/2.8 durchwegs - Blende 2.8 bei 600mm ist schon krass, aber man(n) muss
bedenken, ein extremst kleiner Sensor, der nur noch von manchen Billigst Handycam Sensoren unterschritten wird. :ugly:

Panasonic hat zum x-ten Mal seinen "Venus Engine" genannten Bildprozessor upgedated - so langsam wird es extrem
unübersichtlich, die wievielte Generation dies nun sein wird. Wunder wird man(n) keine erwarten - aber vielleicht ein
geringfügig niedrigeres Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten (ISO Werten) als der FZ-200 Vorgänger.

Da die FZ-200 aktuell nur ganz knapp mehr als 300 EUR kostet, vermute ich mal, die FZ-300 wird sich um die
500-600 EUR bewegen...preislich.


Die genauen Specs laut dieser Seite:

FZ300 images and specs via Digicameinfo.

– 12.1MP MOS sensor
– New Venus Engine
– Lens 25-600mm F2.8.24 times zoom with 35mm equivalent
– 1cm macro
– 4K photo. 4K video (30p). Full HD 60p
– Highest sensitivity ISO6400
– EVF organic EL. 1.44 million dots. Magnification 0.7 times
– 3 inches 1.04 million dot LCD monitor. Bali angle. Touch panel
– Camera RAW development
– Adopt a new type of linear motor in AF motor
– 3.5 times the AF speed FZ200. Ultra high-speed AF
– DFD correspondence
– 5-axis Hybrid OIS +
– Wi-Fi built-in. Possible connection to the smartphone-tablet. QR code connection
– The size of 131.6 x 91.5 x 117.1mm
– Weight 691 g

Quelle:

http://www.mirrorlessrumors.com/leaked-panasonic-gx8-and-fz300
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten