• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht man TTL um über Funk die Blitzleistung einzustellen?

Cassiopeiaa

Themenersteller
Hallo,



ich möchte mir gerne die FunkBlitzsteuerungen zulegen und habe auch schon einiges darüber gelesen und gesehen.
TTL bedeutet ja nur die Belichtungsmessung "Throug The Lens" - was für mich nicht soooo wichtig ist weil ich die Blitze MANUELL betreiben möchte.
Aber eine Frage bleibt für mich immer noch offen: Kann ich mit meiner D7000 den SB900 über ein NICHT TTL-Funkset von der Kamera(position) aus REGELN(!!!)? (Leistung und sehr cool wäre auch der Abstrahlwinkel)

Ich möchte nämlich nicht immer weg von der Kamera laufen und über die Leiter kraxeln nur um mal eine drittel Blende wegzunehmen. :evil:

Wie schon erwähnt ist in dem Fall die wörtliche Funktion "TTL" für mich absolut verzichtbar!

Hat jemand von Euch damit Erfahrung?

Grüße

Cassiopeiaa
 
Kann ich mit meiner D7000 den SB900 über ein NICHT TTL-Funkset von der Kamera(position) aus REGELN(!!!)?

Dann brauchst du einen Funkauslöser, der das Nikon Protokoll kann z.B. Pixel KING i-TTL. Die "normalen" Lösen nur aus, da müssen die Einstellungen dann am Blitz vorgenommen werden. Eine Alternative ist nicht über Funk sondern mittels Master Steuerung mit dem internen Blitz der D7000 den SB900 fernzusteuern, dann hast du ebenfalls alle Features des CLS.

Gruß,

Gerald
 
Hallo Gerald,


danke für Deine Hilfe! OK, dann brauch ich doch das TTL. :mad:
Das mit dem (genialen) CLS hab ich ja versucht, aber leider erreicht das CMD-Signal vom internen Blitz den von einem Lastolite 8in1-Schirm "umschlossenen" SB900 nicht. Daher brauch ich die Fernregelung (weil ich auch nicht immer die Schirmabdeckung öffnen/schießen will um das Ding zu verstellen):grumble:.
Kable wäre eine Option, aber wenn ich mir schon was zuleg, dann dacht ich halt an Funk. Mit all den Nachteilen der Batterien :angel:

Danke für Deine Hilfe!
Gruß,


Cassiopeiaa

Übrigens funktioniert das CLS drinnen super, aber bei draussen bei Sonnenlicht als Gegenblitz??? :confused:
 
Gerne, den Pixel King habe ich allerdings selber nicht im Eisatz, ich hab den nur beispielhaft genannt. Keine Ahnung ob der was taugt. Viellecht hat jemand den ja im Einsatz und kann darüber was sagen?

Gerald
 
Eine Alternative ist Phottix Odin, funktioniert tadellos! Und die funktionieren mit AA-Batterien!
Ist aber auch nicht grad billig :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze die ttl pocket wizards und bin sehr zufrieden.
mann kann die leistung manuell nicht TTL über drehregler komfortabel an der kamera einstellen.

sehr zuverlässig aber auch teuer. die beiden erwähntn kenne ich leider nicht..


grüsse
 
Die 622er Yongnuos für Nikon sollten jetzt auch bald kommen. Die Ankündigung klingt auf jedenfall interessant.

LG
vampiri
 
Wenn dir die Einstellung der Blitze von der Kamera aus so wichtig ist, dann kannst du dir die Pixel King sparen, mit denen funktioniert das nämlich nicht, auch wenn teilweise auf Verkäuferseiten Seiten anderes zu lesen ist. Mit der Canon-Version der Kings und neueren Canon Kameras funktioniert es, aber nicht bei Nikon.
 
Das mit dem (genialen) CLS hab ich ja versucht, aber leider erreicht das CMD-Signal vom internen Blitz den von einem Lastolite 8in1-Schirm "umschlossenen" SB900 nicht. Daher brauch ich die Fernregelung (weil ich auch nicht immer die Schirmabdeckung öffnen/schießen will um das Ding zu verstellen):grumble:.

Soweit ich auf den Bildern sehe, ist der Blitz ausserhalb des Schirmes, zudem noch mit nach hinten gedrehtem Blitzkopf.
Du musst ihn offensichtlich nicht zwingenderweise komplett einhüllen.

http://www.wexcameras.de/webcontent/product_images/large/143/1521594.jpg

Dann sollte es auch über CLS gehen.
 
der Blitz ausserhalb des Schirmes, zudem noch mit nach hinten gedrehtem Blitzkopf.

Das ist auch mein Tipp. Falls du den Blitz, so wie "man" es intuitiv vielleicht macht, nicht gedreht einsetzt, dann kann es ÜbertragungsProbleme geben. Ist mir z.B. bei meiner Firefly so gegangen. Mit um 180 Grad gedrehtem Kopf funzt es, wenn nicht zu viel Sonne da ist. In Innenräumen hatte ich so noch nie Probleme.

Für draußen nutze ich das Phottix Odin-System und bin sehr zufrieden. Hat bisher immer zuverlässig und bequem funktioniert. Bedienung ist intuitiv. Was bei den Pocket Wizards mit AC3-Controller oft als besser genannt wird: Du kannst per Drehrad sehr schnell Änderungen vornehmen, beim Odin musst du ggf. ein paar Mal Tasten drücken. Hat mich allerdings noch nie gestört, ist aber sicherlich personenabhängig. Preislich finde das Odin-System interessanter, gerade weil bei den PWs der AC3-Zone-Controller für die Leistungssteuerung ja auch noch gekauft werden muss (mir ist kein Funksystem für Nikon bekannt, wo die Steuerung wie bei Canon über das Kameramenu möglich ist). Pluspunkt für Odin ist m.E. auch das beleuchtete Display. Versuch mal nur im Halbdunklen die Einstellung am AC3-Controller ohne weitere Hilfsmittel zu lesen.
 
auch meines Wissens ist der Odin der einzige Funkauslöser, der eine Steuerung von der Kamer aus (bzw. tatsächlich nicht von der Kamera aus sondern vom Odin_Steuerteil aus, das meist auf der Kamera sitzt) ermöglicht.

Der King überträgt "nur" das TTL-Signal. Das hat mit der remote Steuerung der Leistung nichts zu tun. Es sei denn, Ihr arbeitet mit der Kamera im TTL-Modus. Die gezielte Einstellung ist damit aber nicht möglich.
 
auch meines Wissens ist der Odin der einzige Funkauslöser, der eine Steuerung von der Kamer aus (bzw. tatsächlich nicht von der Kamera aus sondern vom Odin_Steuerteil aus, das meist auf der Kamera sitzt) ermöglicht.

Die PWs mit AC3-Zone-Controller erlauben auch eine Steuerung von der Kamera aus (wie Odin, über den Controller, nicht über das Kameramenu).
 
Na ich denke, die billigste Lösung steht oben und bezieht sich auf die korrekte Nutzung des Schirmes.
 
Wow! Danke für die vielen tollen Anregungen und Tipps! (das so manches nicht wie propagiert funktioniert).

Das hier treibt mich dann doch wieder Richtung Kabel:
(mir ist kein Funksystem für Nikon bekannt, wo die Steuerung wie bei Canon über das Kameramenu möglich ist)

Danke auch für die Tipps mit dem Umdrehen des Blitzes! Genial :top:
Für alle die den Blitz ausserhalb des Schirmes nutzen - hier noch ein Video vom Hersteller Lastolite dazu: http://www.lastoliteschoolofphotography.com/tag/8-in-1-umbrella

Danke nochmals an ALLE hier!!!

Cassiopeiaa
 
Hallo iskendro.

Also das Zeugs ist echt genial. Das macht genau das was ich suchte:
"Here is the true performance gain: no more taking umbrella-softboxes apart, jogging over to and climbing up and down ladders (or lowering and raising light stands), shielding the IR sensor from direct sunlight and keeping the subject engaged while all this is happening. At this price point, all of my current and future flashes can be remotely adjusted. Even a hard-core manual “strobist” will see the benefits."

Hier 2 englischsprachige Testberichte:
http://comrace.ca/wp_pics/2012/08/22/inexpensive-radio-carried-ittl-the-ak-ttl-nikon-by-aokatec/
http://betterfamilyphotos.blogspot.ca/2012/09/cheap-wireless-ttl-aokatec-ak-ttl-review.html

Genial! :top:
Danke!
 
Nix zu danken,aber es wundert mich das es kaum jemand kennt.Vor allem ist die Idee dermassen simpel das es mich wundert das es im Grunde noch ein Geheimtipp ist:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten