• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200mm f/2,8 Di (VC) USD

ottflo

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

habe grade durch Zufall gesehen, dass man seit heute beim großen Fluss und einigen anderen Shops das neue Tamron 70-200mm f/2,8 Di USD.
Da es für Sony A-Bajonett keinen Stabi beinhaltet, natürlich ohne den Zusatz "VC". ;)
Es wird zu 1.479,00€ gehandelt und somit 520€ unter UVP.
Ein Lieferdatum wird leider nicht angegeben!

Es scheint also nicht mehr lang zu dauern!
Was denkt ihr? Fällt das macro im Preis? Wird das USD in nächster Zeit billiger?
viele Grüsse
Flo
 
Das Sigma Pendant hat einen UVP von 1899 EUR und kostet unter 1000 EUR.

Für den (im Verhältnis) geringen Preisunterschied langt man doch lieber zum Original des Systemherstellers, die UVPs sind doch meist illusorisch.
 
Dann wuerde ich die 400 fuer das Sony auch noch drauflegen.

Wers mag :p
 

Naja... wenn du dir den Vergleich mal anschaust, siehst du schon einen ordentlichen Unterschied zum mehr als doppelten Preis.
Wer bereit ist soviel Geld in ein Objektiv zu investieren sollte definitiv darüber nachdenken in das (verhältnismäßig) etwas teurere Sony Pendant zu investieren.

Für mich wäre das z.B. keine Alternative ^^ Bin eher so auf der Höhe des "Di LD"...
Wäre die Bildquali genauso gut wie die des "Di LD" wäre mir ein Aufpreis für den USD durchaus was wert... aber nur für schnelleren Fokus die Bildquali aufgeben? Ich weiß ja nicht!

viele Grüße
Flo
 
Ich verstehe die Kritik jetz nicht so ganz. In dem Verlinkten Vergleich schneidet das VC doch deutlich besser ab als die alte Variante des Objektives. Sicher bei 200mm und Offenblende scheint es zwar etwas schlechter zu sein, aber dreh mal auf 135mm und mach die Blende auf 3,2 zu. Gerade am Rand und in den Ecken tut ich da einiges.
Einen Vergleich zum SAL70200 würde ich mich hier nicht trauen zu bewerten.
Nur weil sony drauf steht und ein weißes Gehäuse hat, ist es nicht frei von optischen Fehlern.
 
Fällt das macro im Preis?

Nö, wieso auch ? Seit dem Auslaufen des Sigma 2,8 70-200 USM Macro ist dieses Produkt konkurrenzlos. Die Restbestände werden sie in absehbarer Zeit auch für diesen Preis los werden, da ähnliche Produkte deutlich teurer sind.

Wird das USD in nächster Zeit billiger?

Mit großer Sicherheit. Die Frage nach wieviel kann man erst nach den ersten Tests gegen das aktuelle Sigma evtl. abschätzen.
Man sollte halt abschätzen was man braucht und was der Geldbeutel hergibt: Lautloser USD-Antrieb oder geringe Naheinstellgrenze.

Gruß
Frank
 
Entschuldigung, habe USD und Di LD verwechselt, da ich es selbst eingestellt habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich seltsam denn hier wird davon gesprochen das es im Center gleichwertig mit dem besten Objektiv dieser Klasse sein soll (Canon 70-200 f2.8 IS II)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10665514&postcount=219

Und das deckt sich auch mit den anderen Reviews die ich gelesen habe. Mich würde es nicht wundern wen das USD besser als das 70-200g wäre. Kurt Munger hat beide und veröffentlicht evtl. einen Vergleich wenn die Resonanz groß genug ist.
 
laut einigen YT Tests hat es keinen Wetterschutz, lediglich eine Abdichtung am Bajonett.

Ich schwanke zwischen einem gebrauchten SAL-70200G und einem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD ...

Ersteres 1300€, letzteres 1390€ dafür neu.
 
Nimm das Sony. In 5 Jahren sieh dann nochmal in der Bucht nach, welchen Wertverlust Du mit dem Sony hast und welchen Du mit dem Tamron gehabt haettest.

Garantie ist da kaum ein Thema, die Ringultraschallantriebe werden aeusserst selten kaputt und die Abstimmung des Autofokus, AF-D Unterstuetzung (das kommt sicher immer staerker, die Phasenautofokusmodule am Sensor der A99 sind erst der Anfang vom Ende des Spiegels) usw. sind klare Vorteile von Originallinsen.

Aftermarket macht nur Sinn wenn

  • deutlich billiger
  • kein Originalobjektiv mit der gewuenschten Spezifikation vorhanden
  • Fremdobjektiv qualitativ deutlich besser als Original

keines dieser Kriterien ist hier gegeben.

Du verlierst mit Tamron die interne Objektivkorrektur (Vignettierung wird auch im RAW korrigiert) und arbeitest stets mit einer falschen Lens ID. Das Sony 70-200G hat einen Hammerautofokus, der mit der A99 geradezu perfekt arbeitet (uebrigens auch das 70-300G). Um nichts in der Welt wuerde ich das gegen ein Nachbauprodukt eintauschen.

Die Abdichtung ist kein Thema, denn nur Profis und Masochisten fotografieren im stroemenden Regen. Fuer solche Faelle gibt es ausserdem http://www.eyesonphoto.com/2013/03/shoot-in-rain-with-right-rain-gear.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten