• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzliche Frage zu den Sigma Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23863
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23863

Guest
Hallo,

mal eine grundsätzliche Frage zu den Sigma Objektiven für FT. Nur so um meine Neugier zu befriedigen. ;)

Wenn ich das richtig sehe sind die Sigmas für KB beziehungsweise für APS-C (DC) gerechnet. Damit haben wir, im Gegensatz zu den Zuiko Digital Objektiven die ja genau für FT gerechnet sind, am FT Sensor einen Crop.

Kann sich das eigentlich die Optik betreffend nur positiv auswirken, oder kann es auch optische Nachteile haben?
Könnte es sein, das zum Beispiel das Dezentrierngsproblem an FT nicht so ausgeprägt ist wie an Vollformat oder APS-C?
 
Verflixt! :wall:
Hätte zu den Objektiven sollen, sorry. :o

DANKE! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kare schrieb:
[...] Kann sich das eigentlich die Optik betreffend nur positiv auswirken, oder kann es auch optische Nachteile haben? Könnte es sein, das zum Beispiel das Dezentrierngsproblem an FT nicht so ausgeprägt ist wie an Vollformat oder APS-C?
Aus meiner Sicht, sowohl als auch. Bei dezentrierten Linsen hätte FT einen Vorteil und ansonsten theoretisch eher einen Nachteil in Puncto Auflösung.
 
Hallo Hermann,

danke für den Link.

Ich dachte ich hätte schon was in der Suche übersehen, aber ist ja aus nem anderen Forum. *schwitz*

Wie in entsprechenden Post erwähnt, denke ich auch das zumindest die Schärfeleistung der Objektive ehr besser ist. Wenn's aber a trübe Linse is, dann ist's halt nacher blos a biserl weniger trüb.
So ne negative Einstellung wie der "Antworter" dort drüben hab ich aber nicht. Grad die beiden Makros sollen ja recht gut sein und das 50-500 soll ja auch ehr positiv überraschen.

Ich frag mich halt wenn ma so eine Sigma-EX Linse auf Bestellung kauft auf was man sich dabei einlässt. Ich selbst hoffe das ich, sollte ich mich zum Beispiel fürs 50-500 entscheiden, einen für mich vertretbaren Preis bei einem Fachhändler vor Ort bekomme und erst mal testen kann. Schmerzen würd's halt wenn ich z.B. 200.- oder mehr nur fürs Testen berappen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Aus meiner Sicht, sowohl als auch. Bei dezentrierten Linsen hätte FT einen Vorteil und ansonsten theoretisch eher einen Nachteil in Puncto Auflösung.

Hm, Auflösung daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht!
Da empfiehlt es sich absolut wohl erst mal ein paar Testbilder abzuwarten.
 
ich denke, wir alle hoffen, dass die Sigma-Objektive nicht "sooo schlecht sein können dürfen" ... :D
schliesslich kommen die Sigma-User (also SD9/10) ja auch ganz gut klar damit, und der Sigma-Sensor ist mit 20,7x13,8 mm ja kaum grösser als FT (17,3x13,0 - also im Wesentlichen nur breiter und kaum höher) - obwohl möglicherweise dennoch der Einwand von Hart-Metall hinsichtlich markenübergreifende Vergleiche zu beachten wäre
 
Crushinator schrieb:
Aus meiner Sicht, sowohl als auch. Bei dezentrierten Linsen hätte FT einen Vorteil und ansonsten theoretisch eher einen Nachteil in Puncto Auflösung.

Du meinst, weil die einzelnen Pixel des FT-Sensors kleiner sind? Dann kann man dies mit ensprechend höheren Auflösungen der größeren Sensoren vergleichen. APS-C ist 33% größer als FT, bei 33% mehr Auflösung hätte dieser also die gleiche Pixeldichte wie der FT Chip.

8MP*1,33 = 10,66 MPixel - so viel mehr ist das gar nicht, finde ich.

Ergo: Wenn die Sigmaobjektive bei APS-C mit 10 MP oder gar 12 MP noch ausreichend auflösen, werden sie auch 8 MP an FourThirds "bedienen" können (trotz brutalen Cropfaktors SCNR).

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
[...] Ergo: Wenn die Sigmaobjektive bei APS-C mit 10 MP oder gar 12 MP noch ausreichend auflösen, werden sie auch 8 MP an FourThirds "bedienen" können (trotz brutalen Cropfaktors SCNR).
Ja, das denke ich auch. Deshalb schrieb ich ja explizit "theoretisch". :)
 
Auf jeden Fall bin ich gespannt wie wie ein Flitzebogen, wie sich die EX Objektive an FT machen werden. Sollte vermutlich gar nicht so schlecht aussehn.

Mal von der Optik abgesehen kommen ja mit dem 30'er, 150'er und dem 50-500'er die ersten HSM Objektive für FT raus. Auch darauf bin ich mal neugierig wie sich das an den Oly's macht.

Sigma könnte ruhig mal ein bisserl hin machen, vermutlich wirds aber bestimmt nix vor der Photokina. :(
 
kare schrieb:
Sigma könnte ruhig mal ein bisserl hin machen, vermutlich wirds aber bestimmt nix vor der Photokina. :(

Das sehen wohl alle so. Für das 30er drehe ich schon Däumchen. Im Herbst brauch ich es aber (eigentlich) nicht mehr so dringend. Schade.


FT steht wohl für "Für Träumer".. ;)

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten