• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat von Canon zu Nikon gewechselt???

weissnix007

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe seit 4 Monaten eine 20D. Von diesen 4 Monaten hatte ich die Cam ca. 1 Monat zu Hause - ansonsten weilte sie beim Service von Canon.
Habe sie jetzt wieder wegen eines Fehlers "Err CF" eingeschickt. 3 Wochen gewartet und sie kam zurück mit dem Ergebnis "Err CF". Habe eigentlich beim Händler auf eine neue Cam bestanden. Nach Rücksprache meines Händlers mit einem Außendienstmitarbeiter von Canon, folgendes Ergebnis:
Wieder einschicken und Canon entscheidet dann, ob ich eine neue bekomme oder meine repariert wird.
Ich habe die Sch...... so voll!!!!!! :grumble:
Jetzt meine Frage, habt ihr vielleicht Ähnliches erlebt?? Wer hat zu Nikon gewechselt?? Ist die Qualität/Service dort besser??
Danke für eure Antworten.

LG
Petra
 
Hallo Petra,

ich denke, dass Dein Leidensweg bei Canon schon eine Ausnahme ist. Selber musste ich (toi, toi, toi) den Service von Nikon noch nie in Anspruch nehmen, könnte mir aber vorstellen, dass sich beide Lager da nichts tun. Manchmal geht es schnell und ein Fehler tritt nie wieder auf und manchmal läuft es eben super beschei....

Fein ist halt, wenn Du einen Service-Punkt in der Nähe hast. Da kann das Gerät persönlich abgegeben werden und man spart sich den Versandweg.

An Deiner Stelle würde ich bei Canon bleiben. Du hast ja auch schon einiges an Objektiven, Blitzen, Zubehör, welches alles verkauft werden müsste. Die 20D ist eigentlich eine solide Kamera, so ich den bisherigen Serviceverlauf als Ausnahme abstempeln würde.

Deine CF-Karte ist aber in Ordnung ja? Nicht, dass in einer kleinen Buchsen noch ein Metallpin drin ist und Du jedesmal die Kamera neu ins Off schießt, weil Du mit der Karte einen Pin verbiegst? Soll ja alles vorkommen.

Gruss
Thorsten
 
holliholland schrieb:
Hallo Petra,

ich denke, dass Dein Leidensweg bei Canon schon eine Ausnahme ist. Selber musste ich (toi, toi, toi) den Service von Nikon noch nie in Anspruch nehmen, könnte mir aber vorstellen, dass sich beide Lager da nichts tun. Manchmal geht es schnell und ein Fehler tritt nie wieder auf und manchmal läuft es eben super beschei....

Fein ist halt, wenn Du einen Service-Punkt in der Nähe hast. Da kann das Gerät persönlich abgegeben werden und man spart sich den Versandweg.

An Deiner Stelle würde ich bei Canon bleiben. Du hast ja auch schon einiges an Objektiven, Blitzen, Zubehör, welches alles verkauft werden müsste. Die 20D ist eigentlich eine solide Kamera, so ich den bisherigen Serviceverlauf als Ausnahme abstempeln würde.

Deine CF-Karte ist aber in Ordnung ja? Nicht, dass in einer kleinen Buchsen noch ein Metallpin drin ist und Du jedesmal die Kamera neu ins Off schießt, weil Du mit der Karte einen Pin verbiegst? Soll ja alles vorkommen.

Gruss
Thorsten

Hallo Thorsten,
wir haben alle möglichen Fehlerqellen ausgeschlossen. Soll heißen, die Pins sind in Ordnung, 10 verschiedene Karten ausprobiert etc.
Ich habe echt keine Lust mehr, eine Kamera zu besitzen, die mich viel Geld gekostet hat und doch fast nie bei mir zu Hause ist. Mal ganz davon abgesehen, dass ich meinen Urlaub jetzt auch ohne verbringen darf!!??

LG
Petra
 
weissnix007 schrieb:
Ich habe die Sch...... so voll!!!!!! :grumble:
Jetzt meine Frage, habt ihr vielleicht Ähnliches erlebt?? Wer hat zu Nikon gewechselt?? Ist die Qualität/Service dort besser??
Danke für eure Antworten.

Ich behaupt mal, daß der Service von Canon und Nikon ähnlich ist und es in beiden Fällen regionale Unterschiede gibt. Deswegen würde ich also nicht wechseln.

Ich hatte sehr gute und sehr schlechte Erfahrung mit Nikon Wien im Zusammenhang mit Kameraservice. Ich hatte sehr schlechte Erfahrung mit Nikon NPS (Professional Support), weil mir der Mitarbeiter in Wien auf meine Anfrage schlicht nicht geantwortet hat.

Von Canon Wien gibt es teilweise Schauermärchen. Ich selbst habe den Service dort noch nicht beansprucht (den Canon DSLR Service... die beauftrage Firma macht nämlich alles mögliche, u.a. auch Handys). Dafür sind die Leute bei Canon CPS recht freundlich.

Ich habe von Canon nach Nikon gewechselt, aber aufgrund einer Liste von neutralen Argumenten... nicht aus Frust oder Verzweiflung.

Bei Dir sieht die Sache doch so aus: wenn die 20D nach wie vor nicht funktioniert, kannst Du den Rechtsweg gehen oder die Kamera abschreiben. Im letzteren Fall dürfte es dann egal sein, ob Du dir eine neue Canon oder neue Nikon (oder was immer) kaufst. Den Verlust hast Du so oder so.

Viel mehr fällt mir leider auch nicht ein, außer daß ich diese ERR CF auf meiner 20D auch mal hatte... ich dachte, es läge an der CF Karte... mit den neueren Sandisk Extreme trat es nie auf.
 
weissnix007 schrieb:
Hallo zusammen,
habe seit 4 Monaten eine 20D. Von diesen 4 Monaten hatte ich die Cam ca. 1 Monat zu Hause - ansonsten weilte sie beim Service von Canon.
Habe sie jetzt wieder wegen eines Fehlers "Err CF" eingeschickt. 3 Wochen gewartet und sie kam zurück mit dem Ergebnis "Err CF". Habe eigentlich beim Händler auf eine neue Cam bestanden. Nach Rücksprache meines Händlers mit einem Außendienstmitarbeiter von Canon, folgendes Ergebnis:
Wieder einschicken und Canon entscheidet dann, ob ich eine neue bekomme oder meine repariert wird.
Ich habe die Sch...... so voll!!!!!! :grumble:
Jetzt meine Frage, habt ihr vielleicht Ähnliches erlebt?? Wer hat zu Nikon gewechselt?? Ist die Qualität/Service dort besser??
Danke für eure Antworten.

LG
Petra

OT:
nach spätestens 3 reperaturversuchen (manchmal auch schon nach 2 gescheiterten) kannst du beim händler wandlung beantragen (d.h. geld zurück). canon hat da nix zu sagen, da nur der händler dein vertragspartner ist. keine wertminderung akzeptieren.

diese aussage gilt nur für die ersten 6 monate nach dem kauf!

/OT
 
weissnix007 schrieb:
Hallo Thorsten,
wir haben alle möglichen Fehlerqellen ausgeschlossen. Soll heißen, die Pins sind in Ordnung, 10 verschiedene Karten ausprobiert etc.
Ich habe echt keine Lust mehr, eine Kamera zu besitzen, die mich viel Geld gekostet hat und doch fast nie bei mir zu Hause ist. Mal ganz davon abgesehen, dass ich meinen Urlaub jetzt auch ohne verbringen darf!!??

LG
Petra
Moin Petra,

da hast Du aber die A-Karte gezogen mit Deiner 20D. Probleme kannst Du mit jeder Kamera bekommen aber keiner will sie.

Zu den Pins, wenn ein Pin in der Kamera defekt/krumm ist dann bringt es auch nicht mit anderen Karten zu testen. Na ja, jetzt heißt es Abwarten wie Canon reagiert. Ich drücke Dir den Daumen das alles positiv ausgeht.
 
Ich bin von Canon zu Nikon gewechselt, aber mehr durch Zufall als geplant, wollte meine 300D durch eine 350D upgraden da ein Freund den Body abgeben wollte. Tja leider hat dies nicht geklappt und in der Bucht hat man mir einen guten Preis für die 300D inkl. BG gezahlt. Also begab ich mich auf suche nach einem neuen Body und bin durch Zufall über ein Top D70s Angebot gestolpert :)
Tja so bin ich zu Nikon gekommen und bin hell auf begeistert von der D70s schon allein die Kamera das erste mal in die Hand nehmen war ein Erlebnis.
 
Tja, wie bereits erwähnt besitzt sie doch schon einige Objektive welche sie dann auch los werden müsste. Ein Systemwechsel ist meist mit "Zusätzlichem" Geld verbunden.
Habe noch nie erlebt, dass man für ein gebrauchtes Objektiv "mehr" erhält, als man selber einst bezahlt hat.

Von dem her, würde ich auch sagen, dass man da evt. noch einwenig "Druck" ausüben sollte ohne gleich ein "Frust"-System-Wechsel machen zu wollen.

Darüber sollte man sich evt. auch mal rechtlich mal informieren.
Die Reparatur muss sich im "Zumutbaren" handlen. Wenn man seine Kamera zum 3.mal wegen dem gleichen Fehler einsenden muss, geht das langsam aber sicher in den "Unzumutbaren" Bereich. Man hat dann die Möglichkeit auf "komplette" Wandelung oder auf ein gleichwertiges oder gleiches System.

Des weiteren gilt dies (so ist es zumindest in der Schweiz) über die ganze Garantie-Dauer. Für irgendwas hat man ja eine Garantie. Und wenn ein Garantiefall nicht bewältigt werden kann, wird auch der Vertrag nicht erfüllt, was zwangsläufig dazu führen kann, dass man auch "nicht einhalten des Kaufvertrages" plädieren kann.
Denn ein Kaufvertrag wird ja meist nicht "einseitig" abgeschlossen. Und mit dem Kaufvertrag verpflichten sich Hersteller meistens noch selber, Garantiereperaturen zu ihren Lasten zu heben.

Würde mich da aber mal "Rechtlich" Informieren. Und wenn du zu 100% sicher bist, setzt du mit deinen Arrgumentationen leichten Druck auf.
Hatte ich auch schon. Und wenn die merken, dass du von deinen Rechten "weisst", dann geht meist alles auf einmal ;).
 
Hallo zusammen,
danke für eure Ratschläge und Meinungen! Ich werde jetzt erst einmal einen bösen Brief an Canon schreiben! Mal sehen was raus kommt!?

LG
Petra
 
ECO schrieb:
Zu den Pins, wenn ein Pin in der Kamera defekt/krumm ist dann bringt es auch nicht mit anderen Karten zu testen.
Wohl wahr, aber der Service sollte den Fehler schon finden und nicht die Kamera mit dem gleichen Fehler zurückschicken.

@ weissnix007:

Wie von palooza gesagt, gebe das Gerät zurück. Das Zauberwort hierfür heisst Gewährleistung (nicht Garantie). Lass dich nicht vom Händler an Canon vertrösten, der Verkäufer steht in der Pflicht. Wenn der Händler rumzickt mit Klage drohen, die Händler kennen ihre Pflichten. Leider versuchen viele alles auf den Hersteller zu schieben.:grumble:
 
Bring doch in Deinem Brief mal unter, dass Du Dir auch vorstellen könntest für einen geringen Aufpreis auf eine 30D zu wechseln. Damit würdest Du unterstreichen, dass Du eigentlich bei Canon bleiben willst. Vielleicht bekommt im CustomerCare jemand das Schreiben in die Finger, den das interessiert. Könnte ich mir vorstellen.
 
also ich finde, dass man für die Gewährleistung eines funktionierenden Systems nicht noch "Angebote" machen sollte.
Die 20D kostet schon so genug um der Erwartung gerecht zu werden, dass sie auch funktioniert.

Das stimmt natürlich, dass der Händler in der Pflicht steht und das weiss er auch ganz genau.
Lass dich definitiv nicht zu Canon selber abschütteln.
Der Händler muss ja nicht das Gefühl bekommen einfach ein paar Kameras verkaufen zu können und wenn mal was nicht so funktioniert, die "Probleme" einfach ab zu schieben.
 
weissnix007 schrieb:
Nach Rücksprache meines Händlers mit einem Außendienstmitarbeiter von Canon, folgendes Ergebnis:
Wieder einschicken und Canon entscheidet dann, ob ich eine neue bekomme oder meine repariert wird.
Hallo Petra, kann deinen Ärger verstehen. Leider kann dir sowas bei jedem Modell passieren. Das beste ist es, den letzten Versuch abzuwarten und danach eine Wandlung zu fordern. Eventuell kannst du den Händler nach einem Leihgerät fragen.

Noch viel Glück

Tommi
 
Marzipanschweinchen schrieb:
Wie von palooza gesagt, gebe das Gerät zurück. Das Zauberwort hierfür heisst Gewährleistung (nicht Garantie). Lass dich nicht vom Händler an Canon vertrösten, der Verkäufer steht in der Pflicht. Wenn der Händler rumzickt mit Klage drohen, die Händler kennen ihre Pflichten. Leider versuchen viele alles auf den Hersteller zu schieben.:grumble:

Also.. von wegen Abschieben...

jetzt mal ehrlich: was genau soll der Händler machen, der als Zwischeninstanz am wenigsten zur Problemlösung beitragen kann. Tatsächlich schieben doch die Hersteller mit Hilfe der Politik einen guten Teil ihrer Fabrikationsmängel auf den Händler ab.

Außer Canon kann das Mistding keiner reparieren und (sinnvoll) austauschen. Der Händler kann das zurücknehmen und bleibt dann mal eben auf 'nen Tausender sitzen. Das wäre ungefähr die Marge von 8 verkauften Kameras.


Aber gut... als Kunde ist uns so etwas natürlich grundsätzlich einmal egal.
 
BernieF... du kannst natürlich als Händer nicht einfach Kameras verkaufen ohne auch Verpflichtungen zu haben.
Ist klar, dass der Händler zur Reparatur nicht viel beitragen kann.
Jedoch kann auch er Druck ausüben in dem er der Reperaturfirma erklärt, dass es sich hierbei um die 3. Reperatur handelt beim gleichen Fehler was bei einem weiteren Fehler zur "Wandelung" führt.
Der Händler bleibt ganz sicher nicht auf der Kamera sitzen. Denn das selbe hat der Zwischenhändler mit dem Hersteller. Den wenn eine Kamera kaputt ist, wird das nicht beim Zwischenhändler abgewälzt. Sondern der Schickt die Kamera nach der Wandelung zurück und bekommt auch wiederum sein Investiertes Geld. Wäre ja ne riesen Schw....ei wenn solche Fehler beim Zwischenhändler abgewälzt würden.

Meines erachtens muss jedoch vorallem der Zwischenhändler druck ausüben. Wenn der natürlich einwenig "lasch" die Formulierungen" macht, wird dementsprechend lasch die Reperatur durchgeführt.

Und es zu Betonen, von einer "Verkauften, Funktionierenden" Kamera hat der Zwischenhändler sowie der Hersteller was. Ansonsten hat keiner von beiden etwas ausser Umtriebe und im schlechtesten Fall einen verärgerten Kunden (welchen man jedoch ziemlich sicher verohren hat).
 
BernieF schrieb:
Außer Canon kann das Mistding keiner reparieren und (sinnvoll) austauschen. Der Händler kann das zurücknehmen und bleibt dann mal eben auf 'nen Tausender sitzen. Das wäre ungefähr die Marge von 8 verkauften Kameras.
Ca. 100-120 ? Verdienst an einer 20D :eek:
 
Wenn wir als Firma (hat nix mit Foto zu tun) ein defektes Gerät vom Kunden zurück bekommen, in der Garantiezeit, dann bekommt der Kunde natürlich ein nagelneues Gerät von uns und der Firmenvertreter gibt uns dafür beim nächsten Besuch auch ein neues.
Nur ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde :)
 
BernieF schrieb:
Außer Canon kann das Mistding keiner reparieren und (sinnvoll) austauschen. Der Händler kann das zurücknehmen und bleibt dann mal eben auf 'nen Tausender sitzen. Das wäre ungefähr die Marge von 8 verkauften Kameras.


Aber gut... als Kunde ist uns so etwas natürlich grundsätzlich einmal egal.


Also Bernie als Kunde hat man auch nichts zu verschenken und als Händler muss es einem schon klar sein, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung auch mal eintreten kann. Ganz nebenbei wird von den Händlern mit dem Zauberwort Gewährleistung auch nicht selten die Unwissenheit des Kunden ausgenutzt.
Beispiel: Ich habe mal einen Fernseher bei einer großen Elektromarktkette gekauft. Der Verkäufer hat vollmundig mit zwei Jahren Gewährleistung geworben und auf dem Kassenbon steht es auch extra dick drauf.
Dann ging die Kiste nach eineinhalb Jahren kaputt und ich dachte wegen der 2 Jahre Gewährleistung bekomme ich die Reparatur ersetzt.
Pustekuchen. Gewährleistung ist für den Kunden nur in den ersten 6 Monaten nützlich, denn für die verbleibenden 18 Monate kehrt sich die Beweislast um. Das heißt in meinem Fall, ich hätte dem Händler beweisen müssen, dass der Fernseher schon vor einenhalb Jahren beim Kauf defekt war! Das kann bei Elektrobauteilen, bei denen man schwer einen Fertigungsfehler nachweisen kann selbst ein Sachverständiger kaum bewerkstelligen.
Garantie ist eine frewillige Leistung des Herstellers und Gewährleistun eine gesetzlich vorgeschriebene 2 jährige Angelegenheit des Händlers, bei denen der Käufer aber nach 6 Monaten sehr schlechte Karten hat. Aber geworben wird vom Händler nicht selten ganz gerne damit, weil kaum einer den Unterschied und die Sache mit den 6 Monaten kennt.
In meinem Fall hat mir der Verbraucherschutz guten Rat gegeben und ich habe meine Sache durchbekommen.
Zum Thema:
http://www.mdr.de/ratgeber/geld_versicherung/1227194.html


RINO81 schrieb:
BernieF... du kannst natürlich als Händer nicht einfach Kameras verkaufen ohne auch Verpflichtungen zu haben.
.

Ganz genau so sehe ich es auch.


Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten