• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze lösen zeitversetzt aus

YannickB

Themenersteller
Hallo,
ich wollte vorhin Wasser fotografieren und mir ist nach einigen Versuchen aufgefallen, das die Blitze oft leicht verzögert auslösen.
Es kamen zwei Blitze zum Einsatz, einmal der 580 EX II von Canon und der Yongnuo YN 560. Der Canon wurde über Kabel ausgelöst, der Yongnuo über Slave. Ich habe auch den Versuch gemacht und beide mit Fernsteuerung auszulösen aber auch da war der selbe Fehler.
Ich habe auch mal ein Beispiel angehangen.

Kennt jemand von euch das Problem mit dem Yongnuo, oder kann mir erklären worann das liegen könnte?

Danke & Gruß
Yannick
 
(vergiss meinen Beitrag gerade, ich habe das Bild jetzt erst gesehen)

Die Verzögerung bekommst du wohl nur mti Kabel und zwei GLEICHEN Blitzen weg, da die Verzögerung blitzspezifisch ist. Der Blitz ist ja auch nicht "instant" da und dann wieder weg, sondern würde auf nem Oszilloskopen ne Kurve mit Aufbrenn- und Abbrennzeit beschreiben.
 
Naja, der YN wird dann ja über die Fotodiode ausgelöst. Das Bedeutet, dass er ja erstmal erkennen muss, dass der 580EX überhaupt geblitzt hat. Das kann schonmal ein paar µs dauern (gemessen habe ich es jetzt nicht). Aber ich denke, dass es sich so um 200µs oder so handeln wird.
Aber bei sich sehr schnell bewegenden Objekten kann man dann durchaus die "Auslöseverzögerung" in form von Doppelbildern erkennen.
Die Fotosensoren haben ja auch eine gewissen Schaltschwelle, und diese muss ja erstmal überschritten werden, damit der Slave dies als "Blitz" erkennt und dann auslöst. Das beste wäre wenn du die Blitze "synchron" z.B. über ein Kabel auslöst, sodass beide den Blitzimpuls zeitgleich bekommen. Zumindest für die "Highspeed Fotografie" ist die Auslösung über Fotodiode wohl nicht das Optimale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der YN wird dann ja über die Fotodiode ausgelöst. Das Bedeutet, dass er ja erstmal erkennen muss, dass der 580EX überhaupt geblitzt hat. Das kann schonmal ein paar µs dauern (gemessen habe ich es jetzt nicht). Aber ich denke, dass es sich so um 200µs oder so handeln wird.
Aber bei sich sehr schnell bewegenden Objekten kann man dann durchaus die "Auslöseverzögerung" in form von Doppelbildern erkennen.
Die Fotosensoren haben ja auch eine gewissen Schaltschwelle, und diese muss ja erstmal überschritten werden, damit der Slave dies als "Blitz" erkennt und dann auslöst. Das beste wäre wenn du die Blitze "synchron" z.B. über ein Kabel auslöst, sodass beide den Blitzimpuls zeitgleich bekommen. Zumindest für die "Highspeed Fotografie" ist die Auslösung über Fotodiode wohl nicht das Optimale.
Er schrieb ja, dass er auch beide über Funkauslöser testweise ausgelöst hat, also schließt das die Fotodiode als einzige Ursache für die Verzögerung aus.
 
Stimmt, hab ich glatt überlesen.
Dann wird wohl einfach die interne Elektronik für die Verzögerung sorgen. Dafür gibts ja auch keine Vorgaben, hauptsache man kann noch bei 1/200s bzw. 1/250s ohne Abschattung fotografieren.

Müsste man mal messen, habe leider keinen 580ex, aber ich könnte zumindest YN-460 und YN-560 vergleichen.
 
Ist es möglich, dass die Funkauslöser die 1/160s nicht packen? Je nach Modell kann die Synchronzeit möglicherweise nur 1/125s betragen.
 
Und was soll DAS mit der Doppelkontur zu tun haben?:confused:

Die Frage ist berechtigt :)

Mein Gedankengang war: Wenn die Funkauslöser die Synchronzeit nicht packen, dass sie dann zeitversetzt auslösen. Das ist aber Quatsch, da hast du völlig recht. Ich hatte den wirren Gedanken, dass zwei Auslösesignale zeitversetzt erfolgen. Aber es ist ja nur ein Sender, d.h. dass es auch nur ein Auslösesignal gibt und demzufolge die Empfänger das Signal zeitgleich erhalten. Demzufolge kann es tatsächlich nicht die Ursache für ein Doppelbild sein.

Na ja, immerhin kann dieser Ansatz jetzt ausgeschlossen werden :D
 
Und was soll DAS mit der Doppelkontur zu tun haben?:confused:

Schönen gruß
Karl
Im Prinzip nix anderes, als dass der YN eine Zeitverzögerung in der Slave-Auslösung hat - wenn auch indirekt formuliert.
Diese Laufzeitverzögerung liest man ja des öfteren (o.g. Chinablitze bzw. China-Funkauslöser mit Timingproblemen, der Preis bestimmt nunmal auch die Leistung / Effizienz der verwendeten Elektronik), wird wohl auch hier sehr wahrscheinlich die Ursache sein.

Gruß
Rookie
 
Vielen dank für die ganzen Antworten :top:
Wie könnte ich denn die Auslöseverzögerung messen, geht das irgentwie "einfach"?
Ich werde beim nächsten mal versuchen beide Blitze über Kabel auszulösen und hoffe dann, dass es zuverlässiger funktioniert. Diese Doppelbelichtung war schließlich nicht auf allen Bildern, einige wurden auch korrekt belichtet.
Gruß
Yannick
 
Vielen dank für die ganzen Antworten :top:
Wie könnte ich denn die Auslöseverzögerung messen, geht das irgentwie "einfach"?
Hmm, echt messen? Ich wüßte nicht wirklich wie.
Grob testen via herantasten an die Synchronzeit (1/100 ... 1/125 ... 1/160 etc.pp.), dann aber getrennt für aufgesteckt und für Slave-Betrieb. Dann gucken, wann ggf. Abschattungen im unteren Bildteil beginnen (Blitz war zu langsam).
Ich werde beim nächsten mal versuchen beide Blitze über Kabel auszulösen und hoffe dann, dass es zuverlässiger funktioniert.
Das ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
Diese Doppelbelichtung war schließlich nicht auf allen Bildern, einige wurden auch korrekt belichtet.
Gruß
Yannick
Uarghhh, inkonsistentes Timingverhalten dann auch noch? Mal so, mal so?
Spätestens bei solchen Effekten gibts nur eins: was Richtiges kaufen mit bestimmungsgemäßer Funktion (zweiten 580 EX II) und den "Chinaböller" versenken...

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs anders:

Kamera auf "Bulb" oder längere Belichtungszeit stellen um dann die Bewegung nicht durch die Verschlusszeit sondern die Blitzabbrennzeit einzufrieren.
Heißt also, dass das das Objekt nur belichtet wird in der Zeit in der die Blitze es bestrahlt. Dafür ist es aber notwendig, die Jalousien zu schließen, weil das einzige Licht ja von deinen Blitzen ausgesendet werden soll.

Dein Aufbau ist also:

- Zimmer abdunkeln
- Lange Belichtungszeit einstellen
- Kamera auslösen
- Das Foto mit dem Blitz machen, zum Beispiel über den Testknopf. Der Yongnuo ist nachwievor auf Slave gestellt.

So müsste es klappen.
 
Hmm, echt messen? Ich wüßte nicht wirklich wie.
Ich habs mal eben für den YN-560 gemacht.

Bild 1: Ausgelöst über X-Sync (Grün) und den Blitzimpuls per Fotodiode gemessen (Gelb). Delay = 48µs

Bild 2: Ausgelöst über Blitz (kleiner Berg), Blitz des YN-560 (großer Berg). Delay 104µs. Wobei man hier bedenken muss dass ich von Beginn des kleinen Bergs gemessen habe, die Schaltschwelle des YN-560 wird etwas später sein.

Es ist also durchaus ein Unterschied. Jedoch haben die Funkauslöser (zumindest mein PT-04) ein Delay von ~820µs (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6461796&postcount=870).
Selbst mit diesem Delay schaffe ich 1/250s ohne Abschattung, erst ab 1/320s sieht man dann den Verschluss (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6796563&postcount=877)

EDIT:
Habe gerade nochmal die Verzögerung vom YN-460 gemessen, und siehe da, der ist nochmal ein Tacken schneller. Beim 580EX wirds daher mit Sicherheit auch Unterschiede geben.
Bild 3: Über X-Sync => 36µs
Bild 4: Über Fotodiode => 44µs
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, aber der TO kann es damit trotzdem noch nicht selber messen (Produktstreuungen und seine angegebenen Schwankungen geht/geht nicht...). Es sei denn, dass Du mit deinem Equipment bei ihm anrückst :-)

Gruß
Rookie
 
Was hast du für Modus auf dem Yongnuo? M , S1 oder S2? Vllt liegts dadran. Bei mir klappts auch nur so wie ich will mit S2.
S ist für einfache Slave-Auslösung (also für die Auslösung über einen manuellen Blitz). S2 ist für die Slave-Auslösung via ETTL-Blitz (der Vorblitz wird ignoriert). S2 ist der Modus, den man nimmt wenn man den YN über den integrierten Kamerablitz oder per ETTL gesteuertem Blitzgerät auslösen will.
 
Hi,

Machs anders:

Kamera auf "Bulb" oder längere Belichtungszeit stellen um dann die Bewegung nicht durch die Verschlusszeit sondern die Blitzabbrennzeit einzufrieren.
Heißt also, dass das das Objekt nur belichtet wird in der Zeit in der die Blitze es bestrahlt. Dafür ist es aber notwendig, die Jalousien zu schließen, weil das einzige Licht ja von deinen Blitzen ausgesendet werden soll.
und was ändert das daran, daß die beiden Blitze wegen mangelnder Synchronität wie ein Stroboskop für eine Doppelbelichtung sorgen?

Gruß,
Markus
 
Wie könnte ich denn die Auslöseverzögerung messen, geht das irgentwie "einfach"?

Je ein Blitz von jeder Seite. Den Unterschied zwischen den Verzögerungen kannst du abschätzen, wenn du einen Ball aus definierter Höhe fallen lässt und aus Fallgeschwindigkeit&Versatz zwischen links und rechts die Zeit bestimmst.
 
Guten Abend zusammen,

@SCRIPT
Mach ich nie anders ;)

@Rainer_2022
Ich habe aber mit beiden gegen den BG geblitzt, da kann man das Licht nicht hinspiegeln.

Klar kann ich mir auch nur Canon holen, die sind nur etwas Teurer.
Ich habe von dem Yongnuo viel gutes gehört, daher habe ich ihn gekauft um ihn mal ausprobieren, eigentlich hat er mich die Qualität positiv überrascht.

Wie kann ich denn mehrere Blitze über Kabel auslösen. Kann ich das eine Ende einfach zusammenlöten und am anderen ende einfach 3 Anschlüsse für die Blitze dranmachen?

Danke & Gruß
Yannick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten