• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praktica Polfilter - Ergebnisse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15979
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15979

Guest
Es gibt ja schon diverse Threads zu Polfiltern. Oft lautet die Frage ja, welchen guten für möglichst wenig Geld.

Ich hab's jetzt mal mit Praktica versucht. Die sind aus dem Hause Schneider-Kreuznach (B&W) und damit erhoff(t)e ich, trotz des günstigen Preises gute Qualität zu bekommen.

Vorhin hatte ich mal Testbilder gemacht, leider ist der Himmel momentan nicht dazu geeignet, dessen Blaufärbung zu untersuchen, das kann ich hoffentlich morgen nachreichen.

Anbei also mal ein Bild ohne Polfilter, eines mit, aber ohne Wirkung und eines mit und auf größte Wirkung gestellt. Im Einsatz war ein EF 24-85 mit dem 67mm-Filter.

Ich will damit nicht nur Bilder zeigen, sondern auch Kommentare lesen. Also zu Kontrast, Unterdrückung von Reflexionen und vor allem Lichtverlust. Letzterer Punkt ist der einzige, der mich stört, es gehen mir zuviel Blenden verloren.
Wie meint ihr, würde sich ein Heliopan oder B&W bei dem Motiv schlagen?

Ciao,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze auch die "Praktika" Polfilter.
Bin zufrieden damit.
Aber zur Beurteilung Deiner Versuche wäre doch ein andres Motiv besser gewesen, etwas mit mehr Kontrast, ev. auch Sonne im Rücken auf eine lackierte Fläche....
Ich dachte immer, daß Polfilter zur Kontrastanhebung beziehungsweise Reflektionsbeseitigung wäre.

gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzterer Punkt ist der einzige, der mich stört, es gehen mir zuviel Blenden verloren.
Es gibt keinen relevanten Unterschied im Lichtverlust zwischen verschiedenen Polfiltern. Kann allenfalls sein, daß ein sehr schlechter Polfilter weniger Lichtverlust hätte (nämlich dann, wenn die Polfilterwirkung geringer wäre, aber das will ja niemand). Ein Polfilter ist nun mal dazu da, Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung auszulöschen. Je mehr Licht dieser Art im Motiv vorhanden ist, umso stärker ist die Wirkung des Filters, und umso mehr Licht geht verloren. Alles andere wäre Hexerei.
 
Und hier nun noch Bilder mit Himmel und Gewächs. Da hat mich die Wirkung eines Polfilters nun doch überrascht. Ich hatte nur mit mehr blau im Himmel gerechnet, die aufhellende Wirkung des Blattwerks ist unerwartet.

Aber die wird wohl nicht auf die Polarisation direkt zurückzuführen sein, sondern auf die längere Belichtung (immerhin 5 Mal so lange!) weil der Filter soviel Licht schluckt.

Christian
 
dc7fb schrieb:
Aber zur Beurteilung Deiner Versuche wäre doch ein andres Motiv besser gewesen, etwas mit mehr Kontrast, ev. auch Sonne im Rücken auf eine lackierte Fläche....
Ich dachte immer, daß Polfilter zur Kontrastanhebung beziehungsweise Reflektionsbeseitigung wäre.

Gut, die Motive mögen nicht ideal sein. Aber zumindest die Reflexionsbeseitigung kann man am Pool und dem Dach daneben doch sehr schön sehen - und die Sonne kam tatsächlich von hinten.
Und Kontrastanhebung, die ist in meinen vorhin geposteten Bilder besser zu sehen. Aber gestern hat mich vor allem interessiert, ob er die Farben (rot, blau, gelb) nicht zusehr verfälscht.

Christian
 
beiti schrieb:
Ein Polfilter ist nun mal dazu da, Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung auszulöschen. Je mehr Licht dieser Art im Motiv vorhanden ist, umso stärker ist die Wirkung des Filters, und umso mehr Licht geht verloren. Alles andere wäre Hexerei.

Gut, je stärker desto mehr Licht geht verloren.
Vielleicht ist der Trip, auf dem ich bin falsch. Ich war nämlich der Meinung, die Menge des Lichtes wird höchstens halbiert. Also horizontal und vertikal polarisiertes kommt an und nur eines von beiden wird durchgelassen.

Aber egal wieviel nun gefiltert wird, es sollte bei Filtern mit gleicher Wirkung immer gleichviel sein, da hast Du Recht. Einzig eine bessere (bzw. überhaupt eine) Vergütung könnte doch dazu beitragen, daß weniger Licht an den beiden Glasflächen verloren geht, oder?

Gruß,
Christian
 
dc7fb schrieb:
Ich benutze auch die "Praktika" Polfilter.
Bin zufrieden damit. ...gruß
Ralf
Bild 2 von dc7fb

Ich wußte garnicht, das die Praktika-Filter auch motivverformende Effekte erzielen können :D :D


Da hat die Kuntschkugel ihrem Namen aber recht heftig alle Ehre gemacht. Ich hoffe, es war nicht Deine und alle Beteiligten sind gesund gebieben.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die wird wohl nicht auf die Polarisation direkt zurückzuführen sein, sondern auf die längere Belichtung (immerhin 5 Mal so lange!) weil der Filter soviel Licht schluckt.
Ganz genau. Wenn Du Spotmessung benutzt, kannst Du Dir aussuchen, welcher Bildteil "mittelgrau" bzw. gleich hell bleibt. Wenn Du auf den Himmel mißt, behält der Himmel seine Helligkeit, die Belichtungszeit wird erheblich länger und das Blattwerk heller. Wenn Du aufs Blattwerk belichtest, behält das Blattwerk seine Helligkeit, die Belichtungszeit wird nur ca. verdoppelt und der Himmel wird tief dunkelblau.

Einzig eine bessere (bzw. überhaupt eine) Vergütung könnte doch dazu beitragen, daß weniger Licht an den beiden Glasflächen verloren geht, oder?
Ja, weil ein vergüteter Filter weniger spiegelt und mehr Licht durchläßt. Der Unterschied ist aber verschwindend gering (weniger als 1/3 Blende. Selbst billiges Fensterglas läßt über 90 % des Lichts durch.)
Der Hauptvorteil einer Vergütung liegt darin, daß Abbildungsfehler reduziert werden, die sonst durch unterschiedliche Brechung verschiedener Wellenlängen entstehen. Außerdem reduziert die Vergütung das Streulicht zwischen Filter und Objektiv. Es geht also um Vermeidung einer Verschlechterung der Bildqualität, nicht um Helligkeit.
Ich verwende derzeit einen (hier im Forum viel gescholtenen) Walimex-Polfilter und habe, trotz fehlender Vergütung, bisher auch bei strenger Detailbetrachtung keinen Qualitätsnachteil festgestellt. Wenn man eine 16-MP-Cam hat, mag das anders sein.
 
Also ich habe zumindest für meine Objektive mit 77mm Gewinde auch nur ein recht billiges Polfilter von Green-L (auch die Vivitars mit 52 und 62mm sind nicht übel). Trotzdem bin ich mit der Wirkung vollkommen zufrieden und sehe nicht ein, 100,- Euronen für ein B+W-Filter auszugeben. So groß können die Unterschiede eigentlich gar nicht sein, von der -zugegeben- deutlich besseren Fassung mal abgesehen. Ich persönlich verwende grade bei Motiven mit viel Himmelsblau und Blattgrün auch sehr gerne mal einen Redhancer (B+W 491). Die Wirkung ist natürlich Geschmachssache, aber doch enorm. Vor allem, wo jetzt der Herbst mit seinen tollen Laubfarben ins Haus steht . . . . . .

Gruß Olaf
 
So habe ich mir das fast gedacht . . . . . . . . anbei mal zwei Bilder mit Vivitar-Polfilter 52mm auf Canon EF 55-200mm. Die Bilder gehören zu meinen ersten Gehversuchen mit der 350er. Zur Info: An dem Tag war es auch noch etwas diesig.

Gruß Olaf
 
beiti schrieb:
Glaub mir: Die Wirkung des B+W wäre genau dieselbe.

Sicher?

Ich hab auch nur Billig-Polfilter und denke derzeit über einen B+W o.ä. nach.
Denn kürzlich habe ich den teuren Pol eines Freundes probiert und dieser hat die Zeichnung kleiner weißer Wolken deutlich mehr gezeigt als mein Filter..
 
kürzlich habe ich den teuren Pol eines Freundes probiert und dieser hat die Zeichnung kleiner weißer Wolken deutlich mehr gezeigt als mein Filter..
Du mußt dann schon unter denselben Bedingungen (d. h. vom selben Standpunkt und innerhalb weniger Minuten) Vergleichsbilder machen. Die Wirkung von Polfiltern variiert sehr stark mit dem Sonnenstand.

Man kann die Wirkung eines Polfilters leicht testen, indem man ihn 90° gegen einen anderen (linearen) Polfilter verdreht. Wenn die Polfilter-Wirkung in Ordnung ist, wird das Bild fast schwarz. (Zu dem Test eignen sich auch TFT-Monitore und LC-Displays, weil bei denen konstruktionsbedingt ein Polfilter eingebaut ist.)
 
beiti schrieb:
Du mußt dann schon unter denselben Bedingungen (d. h. vom selben Standpunkt und innerhalb weniger Minuten) Vergleichsbilder machen. Die Wirkung von Polfiltern variiert sehr stark mit dem Sonnenstand.

Der kleine Test fand vom gleichen Standpunkt aus innerhalb von ein paar Minuten. War aucheinfachnur, um den Unterschied zu sehen. Und, wie gesagt, bei Wolkenzeichnung fiel er mir deutlich auf.

Es würde mich sehr interessieren, ob andere das so bestätigen können....
 
Ich habe das Prinzip mal schnell vor meinem TFT demonstriert (der TFT strahlt polarisiertes Licht ab): In "durchlässiger" Stellung ist der Lichtverlust des Filters sehr gering. Dreht man den Filter um 90°, wird die vom TFT abgestrahlte Polarisationsrichtung fast vollständig gesperrt. (Mehr kann man von einem Polfilter nicht erwarten. Hier handelt es sich übrigens um den Walimex)
 
Nun muß ich meine bisherigen Aussagen in diesem Thread doch revidieren :o
Habe für den Sottpreis von knapp 46 Euronen ein praktisch neuwertiges B+W Polfilter nach Käsemann mit 77mm abhaken können und schon der erste Eindruck läßt mein Billigfilter wie Schrott wirken. Bin heute zwar noch nicht zu einem ausgiebigen Test gekommen, aber es sieht sehr vielversprechend aus.

Der "Billige" von Green-L fliegt jedenfalls wieder raus :D

Gruß Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten