Sony A800:
-16 MP Vollformat/Kleinbild-Sensor EXMOR-CMOS
-100-12800 (oder: 25600) ISO
-5 oder (6-8) Bilder/s
-Body ähnlich der Alpha 700 vielleicht nur bisschen größer bzw. bisschen kleiner gegenüber der Alpha 900.

-kleineres oder identischer 100% Sucher aus Alpha 900
-Wi-Fi bzw. W-LAN zur drahtlosen Übertragung von Bildern bzw. wenigstens mit passenden Systemzubehör möglich (also W-LAN Gerät, das man an die Kamera anschließt), a la Nikon, das wäre eine wirkliche Neuerung die sinnvoller als jedes GPS Zeug ist.

-ähnliches Display mit 640x320 Pixel a la Alpha 700 und Alpha 900
-AF-Hilfslicht Abstand wie bei der Alpha 900 (nicht zu nah am Objektivbajonett, wie bei der Alpha 700)
-Live-View Funktion per zweiten Sensor, also wie aus der Alpha 300/350 oder einfaches Video-AF und ,,Spiegelhochklapp-Funktion" wie bei der Konkurrenz.

-Magnesiumgehäuse mit Aluminium Chassis (wie Alpha 900/700)
-vielleicht mehr Staub und Spritzwasserschutz bzw. komplett wasserdicht, damit wirklich selbst bei Regen die Kamera nichts abbekommt.
-neuer AF-Sensor bzw. einer aus der Alpha 900 oder ein Art Mix aus Alpha 900 Sensor mit AF-Hilfspunkten und eines Alpha 700 AF-Moduls welches mehr AF-Punkte bietet als die Alpha 900 mit 9 AF-Punkten mit zentralem Doppelkreuzsensor und 10 AF-Hilfspunkten heißt für mich:
-mindestens 11-AF Punkte, am besten die alle als Doppelkreuzsensor bzw. Kreuzsensoren, dann ist es mir echt egal, ob die Konkurrenz mehr AF-Punkte hat.
-in der Mitte auf jeden Fall: der bewährte f/2,8 Doppelkreuzsensor oder etwas besseres sogar.
-auf jeden Fall müssen noch die AF-Hilfssensoren noch dazu, in diesem Fall wären es mehr als 11 AF-Hilfsensoren, d.h wahrscheinlich 12 oder mehr AF-Hilfssensoren.
(dabei sind die 23 Messfelder in den Gerüchten gar nicht mal so unrealistisch 11 AF-Punkte +12 Hilfssensoren = 23 AF-Messfelder, wobei 14 AF-Hilfsensoren besser wären, ich wüsste nicht wie man 12 Hilfsensoren sinnvoll auf einen 11 Punkt-AF verteilen sollte, dazu müssten ja zwei AF-Punkte jeweils einen zu großen oder schlecht platzierten AF-Hilfssensor haben, daher wäre technisch gedacht ein 11 Punkt AF mit 14 Hilfssensoren = 25 AF-Messfelder besser)
Besser wäre ein AF-Modul das ein breiteres AF-Feld bietet, bzw. mit mehr AF-Punkten und mehr Abdeckung über das gesamte Bildfeld dort wären beispielsweise mindestens 32 AF-Punkte und ein Doppelkreuzsensor + entsprechende AF-Hilfssensoren von Vorteil. Denn Sony hat es schon richtig gemacht mit der Alpha 900 mit ihren sehr mittig liegenden AF-Modul, lägen nämlich die AF-Sensoren im Layout zu weit auseinander weg, wäre das Fokusieren womöglich zu einer Tortur geworden bzw. diese Präzision wäre evtl. gar nicht erst möglich. Auch sollte Sony vielleicht mal alle AF-Sensoren die außerhalb der Mitte liegen durch Kreuzsensoren oder am besten gleich Doppelkreuzsensoren (wobei dies wahrscheinlich schwierig sein dürfte) ersetzen lassen, dies brächte evtl. noch mehr Präzsion und Geschwindigkeit.
Ansonsten das ist alles Spekulation meinerseits, es wäre aber schön wenn die kommende Alpha 800, wenn es sie den geben sollte, eine solche solche Spezifikation ungefähr haben würde.