Jallermann
Themenersteller
Mal liest man dies - mal liest man das zum Thema K-5 + externer Blitz.
Also, dachte ich mir: probieren geht über studieren. K-5 + 18-135 + AF-540FGZ gekauft und los geht's. (Firmware 1.03)
Das Meiste scheint ja bei der K-5 bestens zu funktionieren. Darum habe ich nach Laden des Akkus sofort nur Blitzaufnahmen mit externem System(!)blitz PENTAX AF-540FGZ gemacht - mit GRAUSIGEM Ergebnis:
z. B. Kamera auf "M", ISO400, 1/125, Blende 8, Blitz auf p-TTL, indirekt 60° ausgeleuchtet.
Ergebnisse: unter aller Kanone... Die Kamera belichtet wie sie will: mal passend (Bild 1), meistens viiieeel zu hell (Bild2).
Die Kamera + Objektiv + Blitz kosten schlappe 2.000,- EUR (in Geld gerechnet: 4.000,- D-Mark) - und für diesen Preis kriegt PENTAX es nicht hin, ein funktionierende Blitzsystem einzubauen oder von der K-7 zu übernehmen???
Ich fasse es nicht!
Entschuldigt - aber ich bin gerade ziemlich geladen!
Nicht dass ich nicht weiß, dass es außer p-TTL auch noch die gute alte Blitz-Automatik gibt. Aber auch hier kriegt PENTAX es nicht hin, dass die Aufnahmeparameter, die ich an der Kamera einstelle (ISO, Blende) vom hauseigenen System(!)blitz zu übernehmen... unfassbar.
Puuhh - aber das musste nun mal raus.
Im Grunde meines Herzens bin ich ja eigentlich PENTAX-Sympathisant. Aber wie bitteschön soll ich mit so einer Technik den liebend gern vorzunehmenden Weg zurück zu PENTAX beschreiten?
Also, ich wünsche wirklich allen PENTAX-Blitzern (und mir natürlich), dass PENTAX hier schnellstens diesen Fehler (ja! es ist ein Fehler!) abstellt durch ein Firmware-Update oder eine neue Kamera
evil
Und darum, liebe PENTAX-Ingenieure: Schickt uns ein Blitz-Firmware-Update!
Also, dachte ich mir: probieren geht über studieren. K-5 + 18-135 + AF-540FGZ gekauft und los geht's. (Firmware 1.03)
Das Meiste scheint ja bei der K-5 bestens zu funktionieren. Darum habe ich nach Laden des Akkus sofort nur Blitzaufnahmen mit externem System(!)blitz PENTAX AF-540FGZ gemacht - mit GRAUSIGEM Ergebnis:
z. B. Kamera auf "M", ISO400, 1/125, Blende 8, Blitz auf p-TTL, indirekt 60° ausgeleuchtet.
Ergebnisse: unter aller Kanone... Die Kamera belichtet wie sie will: mal passend (Bild 1), meistens viiieeel zu hell (Bild2).
Die Kamera + Objektiv + Blitz kosten schlappe 2.000,- EUR (in Geld gerechnet: 4.000,- D-Mark) - und für diesen Preis kriegt PENTAX es nicht hin, ein funktionierende Blitzsystem einzubauen oder von der K-7 zu übernehmen???
Ich fasse es nicht!

Entschuldigt - aber ich bin gerade ziemlich geladen!
Nicht dass ich nicht weiß, dass es außer p-TTL auch noch die gute alte Blitz-Automatik gibt. Aber auch hier kriegt PENTAX es nicht hin, dass die Aufnahmeparameter, die ich an der Kamera einstelle (ISO, Blende) vom hauseigenen System(!)blitz zu übernehmen... unfassbar.
Puuhh - aber das musste nun mal raus.
Im Grunde meines Herzens bin ich ja eigentlich PENTAX-Sympathisant. Aber wie bitteschön soll ich mit so einer Technik den liebend gern vorzunehmenden Weg zurück zu PENTAX beschreiten?
Also, ich wünsche wirklich allen PENTAX-Blitzern (und mir natürlich), dass PENTAX hier schnellstens diesen Fehler (ja! es ist ein Fehler!) abstellt durch ein Firmware-Update oder eine neue Kamera


Und darum, liebe PENTAX-Ingenieure: Schickt uns ein Blitz-Firmware-Update!
Zuletzt bearbeitet: