• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Wirklich gut ?

frabick

Themenersteller
Hallo ich bin neu hier...

und ich finde keine Rubrik für Panasonic oder Micro FourThirds.

Ich interessiere mich für die Panasonic G1, zumal man da wohl mit einem Adapter Leica-M, Voigtländer und andere Optiken anschließen kann. In einem neuem Forum zu FourThirds ( www.forum-fourthirds.de ) schwärmen die G1-Anhänger von diesem neuen Kamerakonzept und bejubeln die Qualität. Ist die Kamera wirklich so gut?

Hat hier jemand Erfahrung damit? Und wie machen sich die Olympus-Optiken an der Panasonic? Hat hier jemand schon hinreichend Erfahrung mit dieser neuen Kamera?

Franz
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Naja, die G1 hat einen sehr dünnen AA Filter und veranlasst daher einige Jubelorgien aber sonst ist nicht so dolle. Im Noise sieht es eher übel aus. Auch sind die Panaoptiken wohl nicht der letzte Schrei.

m4/3 hängt hier ganz von Olympus und deren Vorstellungen ab, denn Objectivtechnisch traue ich Panasonic nicht so viel zu.


Daher heisst es erst abwarten und Olympus Antwort begutachten. Erst dann lässt sich abschätzen was wirklich daraus wird.

B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Hier gibt es einen ausführlichen Test:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Naja, die G1 hat einen sehr dünnen AA Filter und veranlasst daher einige Jubelorgien aber sonst ist nicht so dolle. Im Noise sieht es eher übel aus. Auch sind die Panaoptiken wohl nicht der letzte Schrei.

Wie kommst Du zu solchen Aussagen? Kannst Du das belegen? Oder ist das Hörensagen? Weil im o.g. Forum, in dem auch Olympus-Anhänger sind, liest man ganz andere Dinge.

Franz
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Naja, die G1 hat einen sehr dünnen AA Filter und veranlasst daher einige Jubelorgien aber sonst ist nicht so dolle. Im Noise sieht es eher übel aus...
Würdest Du Deine Aussage, auch nach bisherigen Testergebnissen bei den etablierten Fachmagazinen, als fundiert, besonnen, ahnungslos, dümmlich oder bewusst irreführend bezeichnen?

]@Frabick

ich denke der liebe Borbarad hat nur ein paar größere Lesefehler in seinen Speichern.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Trifft das auch auf die E-30 zu, weil identischer Sensor?

Nein, ein AA-Filter sieht aus wie eine Glasscheibe und wird vor der Sensoreinheit platziert. Das heißt, dass identische Sensoren in verschiedenen Bodys durchaus verschiedene AA-Filter vorgesetzt bekommen können, und dies in der Praxis auch tun – siehe Panasonic L-10 vs. E-3/520/420. Erstere hat auch einen dünneren Filter als die anderen vor dem Sensor.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Hallo ich bin neu hier...

und ich finde keine Rubrik für Panasonic oder Micro FourThirds.

Ich interessiere mich für die Panasonic G1, zumal man da wohl mit einem Adapter Leica-M, Voigtländer und andere Optiken anschließen kann. In einem neuem Forum zu FourThirds ( www.forum-fourthirds.de ) schwärmen die G1-Anhänger von diesem neuen Kamerakonzept und bejubeln die Qualität. Ist die Kamera wirklich so gut?

Hat hier jemand Erfahrung damit? Und wie machen sich die Olympus-Optiken an der Panasonic? Hat hier jemand schon hinreichend Erfahrung mit dieser neuen Kamera?

Franz

Sie ist nicht übel, wenn einem das Design zusagt. Rauschverhalten find ich persönlich nich dolle. Die Optiken... naja, nicht schlecht, aber lichtschwach.

Außerdem muss - naja, kann - man sich die Frage stellen, ob man soviel Kohle für ein 1st-Gen-Gerät ausgeben will... (ok, sie kostet soviel, weil sie 1st-gen ist).

Ich würde an deiner Stelle die PMA abwarten: Dann kommt Olympus mit seiner/n MFT(s). Falls du dann immer noch auf die G1 scharf bist, hat sich vllt. etwas beim Preis getan. Bin normalerweise keiner, der zum Warten rät, aber in diesem Fall scheint´s mir sinnvoll.

Ich hatte die G1 inne Hand und fand das Anfass-Gefühl, krass ausgedrückt, minderwertig... vor allem zu diesem nicht gerade bescheidenen Preis.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Würdest Du Deine Aussage, auch nach bisherigen Testergebnissen bei den etablierten Fachmagazinen, als fundiert, besonnen, ahnungslos, dümmlich oder bewusst irreführend bezeichnen?

Jaja, nun kommt die Jubelkurve mit dümmlichen Kommentaren. Das der AA Filter wirklich dünn sein muss hat mittlerweile wirklich jeder mitbekommen.

Und was Noise angeht, geh doch nach dpreview und schau dir dort die RAW Files an (JPG ist unwichtig). Dazu gibts dort auch noch schöne Kurven und Graphen die den Verlauf anzeigen, auch den einzelner Kanäle.

Kannst ja mal versuchen.


B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

]@Frabick

ich denke der liebe Borbarad hat nur ein paar größere Lesefehler in seinen Speichern.


Uhuhahe nun kommt ja richtig dolle. Ist heute das Trollfutter ausgegangen? Ich begrabbel regelmäßig mehr Olympus / Panasonic DSLR Sachen als du dir vielleicht denken kannst, besonders die die noch nicht zu kaufen sind....

*rofl*


B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Jaja, nun kommt die Jubelkurve mit dümmlichen Kommentaren...B
Ich denke, es geht darum, dass ein "neuer" Forist eine Frage gestellt hat und Du ihn mit einer allen Tests und bisherigen Nutzermeinugen wiedersprechende Wertung konfrontierst.

Dümmlich ist da wohl sehr treffend.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Hallo ich bin neu hier...

und ich finde keine Rubrik für Panasonic oder Micro FourThirds.

Ich interessiere mich für die Panasonic G1, zumal man da wohl mit einem Adapter Leica-M, Voigtländer und andere Optiken anschließen kann. In einem neuem Forum zu FourThirds ( www.forum-fourthirds.de ) schwärmen die G1-Anhänger von diesem neuen Kamerakonzept und bejubeln die Qualität. Ist die Kamera wirklich so gut?

Hat hier jemand Erfahrung damit? Und wie machen sich die Olympus-Optiken an der Panasonic? Hat hier jemand schon hinreichend Erfahrung mit dieser neuen Kamera?

Franz
Hier findest Du eine Übersicht, über bisher 16 international erschienen Test.

Interessante Foren sind noch: getdpi.com mit vielen Fremdobjektiven an der G1 - auch mit recht guten Beispielfotos.

und viele Diskussionen bei forums.dpreview.com

Wenn Du Dich da durcharbeitest, bist Du schon ziemlich umfassend informiert.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ich denke, es geht darum, dass ein "neuer" Forist eine Frage gestellt hat und Du ihn mit einer allen Tests und bisherigen Nutzermeinugen wiedersprechende Wertung konfrontierst.

Dümmlich ist da wohl sehr treffend.

Ohoho nun wird es wirklich witzig.... Ich habe noch keinen Test gesehen der den RAW files der G1 in DR und Noise gegenüber einer E3 und E30 wirkliche Verbesserungen beschert die auch ohne Pixelpeeping zu erkennen sind.

Hier z.B.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/page19.asp
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/page20.asp

Und bitte nicht auf die A350 schauen... Es gibt noch was mit C am Anfang.

B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?


Dümmlich ist da wohl sehr treffend.

Groß im Beleidigen, klein in Rechtschreibung. Das sind mir die wahren Dummbärte...

Abgesehen davon darf man hier über jedweden technischen Firlefanz sagen, was man will, egal, ob polemisch oder möchtegern-objektiv (subjektive Tests heranziehend). Dass du deine Emotionen in einen seelenlosen Gegenstand steckst, ist schon ziemlich lächerlich.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

N Jubelorgien aber sonst ist nicht so dolle

Komisch, ich hab die G1 und finde sie supergeil - hast du sie auch ? Neee ? warum dann schlecht machen :confused:
Die Kamera macht einfach nur SPASS ! und ich kann sie jedem voll empfehlen.
Es gibt im Übrigen einen Bilderthread dazu - da kann doch jeder sich seine eigene Meinung bilden.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Komisch, ich hab die G1 und finde sie supergeil - hast du sie auch ? Neee ? warum dann schlecht machen :confused:
Die Kamera macht einfach nur SPASS ! und ich kann sie jedem voll empfehlen.
Es gibt im Übrigen einen Bilderthread dazu - da kann doch jeder sich seine eigene Meinung bilden.

Nein, ich habe sie nicht. Ich mag sie nicht von der Haptik und dem Design Konzept - getested hab ich sie schon öfters (sei es auf der Photokina oder via UKPSG). m4/3 schreit förmlich nach einer Rangefinder.

Aber darum ging es nicht. Er/Sie wollte wirklich wissen ob m4/3 wirklich so gut ist wie es ist. Nur da ist noch nix ausser ne G1 an dem sich die Geister scheiden.

Und über m4/3 lässt sich im Moment noch keine Aussage machen so lange Olympus nicht was richtiges Präsentiert. Mehr nicht. und was die Leistungsdaten der G1 im RAW angeht so ist bis auf den dünnen AA filter gegenüber der E3 nix passiert. Eher hat sich das Rauschen verschlechtert und der DR hat leicht abgenommen.

B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Was sind die Vorteile von µ 4/3 ?
-Klein, leicht, portabel
was sind die Vorteile der G1
-Super Farbdarstellung, Phantastische Darstellung von Lichtern ( das schafft meine Mark II nicht) Bis nahezu 1/8 Sek unverwackelte Bilder aus der Hand (nicht zuletzt wegen des fehlenden Spiegelschlags) klasse Displays, Panasonic-übliche tolle Bedienung, 14-45 Kit ist gut.
DR reicht vollkommen aus.
Rangefinder ? bei den geilen Displays ? na dann warte mal auf die Olympus - wird sicher auch net schlecht.

IQ mäßig genmauso wie das normale 4/3

Die G1 nehm ich fast immer mit, da sie nicht am Hals würgt oder nervt.
Ich hab sie als Ersatz für meine kompakte G9 - die hatte im Vergleich keine Chance mehr.

Mit APS-C oder VV Kameras kann sich das System (rauschtechnisch) nicht messen

Hochwertige 1200 Euro Objektive (Leica) usw. machen meiner Ansicht nach an der Kam keinen Sinn - da würde ich die Kohle lieber für ne gebrauchte 5D (950,-) oder neue 5D Mark II ausgeben.
Außerdem nehmen die Objektive dem Konzept seinen größten Pluspunkt = Das geringe Gewicht und die kompakten Ausmaße.
Ich warte deshalb sehnsüchtig auf das "Pancake".
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Huhuuh,
da muss ich dem Borborad (übrigens eine Gottheit, wer sich mit Metaphorik beschäftigt:D) aber mal ausdrücklich rechtgeben:

Wartet doch erstmal ab, was da noch auf dem Markt folgen wird ;)
Olympus ist ein Primus unter den Optikern, Panasonic unter den Elektro-Physikern. Was auch immer Panasonic als Marktführer unter den Quanten-Spezialisten veranstaltet, sie haben unter Markt-Aspekten einen besonderen Druck zu erfüllen: immer vorne sein :lol:

Oly ist Japans Pendant zu Leica: Man guckt durch ein Glas und dann erschließt sich die Fotografie. Ich hatte selbst meine Pana FZ-30 und empfand sie als wegweisend (unter den Bridges). Aber was hat Pana optisch zu bieten?? - Richtig: nix! Was macht ein Foto aus? Richtig: Das Glas!

Ich warte auf jeden Fall auf Olympus Antwort und fühle mich, je länger es dauert, umso besser dabei :)
Ein gutes Glas zu entwickeln bedarf mehr, als den Durchblick durch die Mikro (Nano-) elektronik.

Geduld ist die Mutter der Porzellankiste. Panasonic wollte der erste sein - das haben sie geschafft, aber............


Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Der TO fragt in erster Linie nach Erfahrungen und da sah es bei den bisherigen Beiträgen eher dünn aus. Ich habe mich ausdrücklich und gerne von einem meiner zwei Boliden getrennt, dafür die G1 gekauft. Warum: erstens wegen des Gewichtes und der Größe. Wer bei Wanderungen, Stadtbummeln und anderen Gehversuchen mit einer D300 plus ein zwei Objektiven stundenlang rumläuft, weiß wie fein das werden kann. Klar ist die Bildqualität einer D300 Spitze (wenn man weiß, was man tut), aber für den Aufnahmetyp Schnappschuss, normales Touri- Fotografieren und Landschaft/Architektur ohne Galerieanspruch war mir das für Rücken und Wirbelsäule zu fett (habe auch einen guten Crumplerrucksack, der hilft am Ende auch nicht viel). Die G1 ist jetzt in einem Lowepro Nova 140 AW plus einem Tele (90-400mm KB) immer dabei und die Bildqualität, insbesondere die Schärfe ist absolut DSLR- würdig, da mache ich ohnehin keine Abstriche (sonst wäre das Teil nach zwei Tagen zurück zum Händler gewandert). Zweitens finde ich das Klapp- und Drehdisplay absolut genial (natürlich kenne ich den Spruch "sowas habe ich nie vermisst...", wer es aber immer zur Verfügung hat, ist deswegen nicht traurig, sondern freut sich diebisch über die dadurch gewonnenen Vorteile (rein anatomisch und gespartes Geld beim Physiotherapeuten)). Drittens bin ich mir sicher (meine subjektive Meinung), das dieses Konzept echte Zukunft hat, wenn Olympus mit der passenden Optik und Panasonic mit der Mikroelektronik was zusammen machen, kann das eigentlich nicht schlecht sein. OK, wer weiterhin mit seinem Ramboteil samt Batteriegriff und 2000-Euro-Normalzoom Plümschen und Rathausuhren fotografieren will, kann das ja tun. Man sollte jedoch neue Konzepte (wir kennen das Argwohnen ja alle von solchen Sachen wie Foveon- Sensor, Fuji- Super CCD usw.) nicht grundsätzlich erstmal zur Sau machen, sondern, wie hier schon gesagt, mal abwarten, was z. B. die PMA noch bringt.
Soweit mein Senf dazu. Fotos von der G1 gibts von mir hier:
http://zeddide-news.blogspot.com/2009/01/erste-testfotos-mit-der-neuen-panasonic.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten