• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hin und her zwischen 650d und 60d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61113
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61113

Guest
Hallo liebe Gemeinde
Würde Eure Hilfe und Erfahrung brauchen.Komme aus der mFT Gruppe wo ich sehr zufrieden war nun wollte ich mir die Lumix GH3 zulegen ist aber von der größe schon genauso groß wie eine DSLR und vom Preis her schon sowieso. Ich überlege nun zwischen 650d oder 60d.habe mich leider mit diversen Tests schon tot gelesen. Meine Kriterien wären kurz zusammen gefasst. Klappbarer Monitor, nicht sehr groß, gute Bedienlichkeit, zweckmäßige Ausstattung. Beim fotografieren bin ich vielseitig, Landschaft, Wanderungen, Sport, aus ungewöhnlichen Perspektiven und Tiere, weniger Portrai und Makros. Vieleicht könnt ich mir einwenig behilflich sein.
DANKE. :confused: :confused: :confused:
 
Na, dann geh mal morgen los und nimm beide mal in die Hand und vergleiche erst mal. Grundsätzlich sollten beide Cams deinen Anforderungen entsprechen. Unterschiede gibt vor allem in der Bedienung und Handling durch das Schulterdislplay.
 
Was Deine genannten Foto-Themen angeht, so spielen die bei der Entscheidung zwischen 60D oder 650D eigentlich keine Rolle. Das hängt ja eher von der Objektivauswahl ab.
Ich kann nur auch den Tipp aufgreifen, dass Du unbedingt beide Modelle (vielleicht kommen auch noch welche dazu) wo selbst anschauen, in die Hand nehmen und etwas ausprobieren solltest.
Natürlich schadet es nicht, wenn Du Dich vorher über die unterschiedlichen Ausstattungen der Kameras informierst und Dir selber überlegst, was Dir (Dir und nicht uns) davon wichtig oder weniger wichtig ist.
In der erreichbaren Bildqualität gibt es sicher keine relevanten Unterschiede zwischen den beiden Modellen, da sind andere Einflüsse viel größer (Objektiv, Licht, Fotograf, etc.).
Bleiben also eher Sachen wie Größe, Handling, Bedienelemente. Und diese Sachen kannst Du alle im Netz nachlesen oder eben selbst wo ausprobieren.
Nur wenn die Videofunktion für Dich wichtig wäre (hast Du aber nicht angegeben), dann wäre die 650D, speziell im Kit mit dem 18-135 STM Objektiv, die klar bessere Wahl.
Ansonsten, wie gesagt, selbst wo anschauen und ausprobieren. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
HI
das Schulterdisplay ist bei mir zum KO Kriterium geworden, was nützt ein Klappdisplay wenn ich eingeklappt (als Displayschutz) nicht mal die einfachsten Einstellungen machen kann???
Und der Multicontroller ist zum bedienen wesentlich komfortabler as das Steuerkreuz der 650d
beim Gewicht ist die 650 im vorteil.

lgGünter
 
Hi!

Ich hab seit gut einem Jahr eine 60D, mit der ich sehr zufrieden bin. Ausschlaggebend war für mich damals gegenüber der 600D das Schulterdisplay und das Daumenrad. Vor allem ersteres lässt mich unterwegs den Klappbildschirm meist zugeklappt zu lassen, da man alle wichtigen Einstellungen oben im Blick hat, so hab ich nicht dauernd die fettigen Abdrücke der Backe im Display... Wenn's draußen recht hell ist ist das sowieso auch meist schlecht ablesbar.
Auch macht das Gehäuse einen "wertigeren" Eindruck und liegt gut in der Hand, ist aber dadurch auch deutlich größer und schwerer als die 600D (und sicher auch 650er).

Dafür hat die 650er ein Touchdisplay, das erstaunlich gut funktioniert! (hab da kürzlich mal an einer rumgespielt..) Ich hätte es nicht geglaubt, aber das Touchdisplay ist richtig praktisch und kann den fehlenden Multicontroller IMO gut ersetzen.

Da die Unterschiede hauptsächlich in der Haptik und Bedienbarkeit liegen kann ich mich den Vorredenern nur anschließen: In den Laden gehen und ausprobieren!

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke einmal für Eure Unterstützung. Ich hatte vorher die GH2 von Pana und wollte oder will auf die GH3 umsteigen, aber zu den Preis und der Größe spiele ich mich eben mit den Gedanken wieder ins DSLR-Lager zu wechseln. Habe mir natürlich die beiden Canon schon angesehen und mir würde die 650d von der Größe besser zu sagen. Darum wollte ich von Euch praktische Erfahrungswerte wissen, weil Testberichte sind eben nur Tests im Labor. Video ist sehr praktisch aber kein Hauptkriterium von mir.
Lg
schwalli
 
Hallo,

also als Vorteil sehe ich an der 60D auf jeden Fall das Daumenrad. Zudem ist an der 60D noch das zusätzliche LCD Display und einige Funktionstasten liegen direkt vor dem LCD Display zur schnelleren Bedienung. Bezüglich der Benutzerfreundlichkeit finde ich die 60D daher etwas komfortabeler.

Grüße
 
Guten Morgen,

Leute könnt Ihr euch nicht mal selbst entscheiden:lol::lol:

Ich sach mal so, ganz klar die 60 D, die 650er wirkt auf mich vom Anfassgefühl viel zu sehr wie eine digitale Einwegkamera:D
 
Wenn die 650D eine digitale Einwegkamera ist, dann würde ich mich mal interessieren welche du denn selbst hast?

Das Innenleben der 650D ist alles andere als für eine Einwegkamera und die Überlegung zwischen Beiden ist dann doch auch von den eigenen Vorlieben in der Bedienung abhängig.

Nicht jeder steht auf schwere und große Kameras - was ich auch gut verstehen kann, auch wenn das nicht meine Kriterien für den Kamerakauf sind.

Wie schon oft genannt mal beide Kameras in die Hand nehmen und das Bedienkonzept prüfen welches einen entsprechend zusagt und besser liegt.
 
Das Gehäuse der 60D ist hochwertiger, da Aluminium. Das fühlt man sofort. Die 60D hat auch das Staub- und Spritzwassergeschützte Gehäuse. Der Sucher der 60D ist ein grösserer Prismensucher (650 Pentaspiegel). Akku ist leistungsfähiger. Wenn man die Datenblätter liest, scheinen diese sich nicht viel zu tun, nimmst du die aber mal in die Hand und spielst damit rum, wirst du merken, dass die 60D schon besser zu bedienen ist. Nur ist die 60D eben etwas grösser und schwerer.
 
Ich würde dir die 60D empfehlen, da sie von der Bedienung einfach viel einfacher zu handhaben ist und der Autofokus besser ist. (Das ist in der Sportfotografie wichtig). Der Akku hält ewig (ich weiß nicht wie es bei der 650D ist). Das Daumenrad macht dir das Leben sehr viel einfacher! Du kannst viel schneller durch die Bilder scrollen etc.

Das Gewicht ist zwar grüßer als bei der 650D aber die Kamera finde ich dennoch recht leicht und sie fühlt sich sehr wertig an.
 
Ich würde dir die 60D empfehlen, da sie von der Bedienung einfach viel einfacher zu handhaben ist und der Autofokus besser ist. (Das ist in der Sportfotografie wichtig). Der Akku hält ewig (ich weiß nicht wie es bei der 650D ist). Das Daumenrad macht dir das Leben sehr viel einfacher! Du kannst viel schneller durch die Bilder scrollen etc.

Das Gewicht ist zwar grüßer als bei der 650D aber die Kamera finde ich dennoch recht leicht und sie fühlt sich sehr wertig an.

Dann erzähl doch mal was am AF der 60d besser ist ?

Ach und mit dem Daumenrad kann man schneller durch die Bilder scrollen und in die Bilder zoomen als mit dem Touchscreen der 650d ?
Interessant.......
 
Nö, die ist auch aus Plaste. Die zweistelligen Vorgänger hatten ein Teil-Metallgehäuse.

von der canon seite

650D
Gehäusematerial Edelstahl und Polykarbonat mit Glasfaser

60D
Gehäusematerial Alulegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat

Video ist sehr praktisch aber kein Hauptkriterium von mir.
Lg
schwalli

wenn video dir egal ist würde ich ganz klar die 60D nehmen, der mehrpreis ist hier ganz klar gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung,
der Profi sorgt sich ums Geld
und der Meister sorgt sich ums Licht."


Leute, es spielt keine Rolle ob Plastik, Alu, Polycarbonat, Schulterdisplay, ...

Beide haben den gleichen Chip, beide liefern annähernd die selben Resultate.

Im zweifelsfalle lieber in lichtstarke Objektive investieren!
 
Die 60D fühlt sich alles andere als hochwertig an, insbesondere im Vergleich zum Vorgaänger 40D und 50D.

Und besser geschützt als eine 3-stellige ist die 60D auch nicht.

richtig nur für Speicherkarten- und Akkufach und selbst das ist blödsinn wenn ich mir das an der 60D anschaue. Staub-/Spritzwasserschutz staub ja ok aber Spritzwasserschutz ist auslegungssache was ist Spritzwasser :D

die 60D fühlt und sieht auch deutlich hochwertiger aus wie die 650D.
vor den kauf habe ich mir beide cams genau angeschaut und auch beide getestet, die 650D macht ein 08/15 eindruck.
da hatte ich sofort das gefühl wie bei meiner alten 550D, da macht die 60D schon ein besseren eindruck.

aber ich glaube das ist nicht so wichtig wie die funktionen die 60D hat fürs geld mehr zu bieten, ausser man möchte videos machen oder mit den fotten ständig aufn lcd fummeln dann kann man die 650D nehmen.

"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung,
der Profi sorgt sich ums Geld
und der Meister sorgt sich ums Licht."


Leute, es spielt keine Rolle ob Plastik, Alu, Polycarbonat, Schulterdisplay, ...

Beide haben den gleichen Chip, beide liefern annähernd die selben Resultate.

Im zweifelsfalle lieber in lichtstarke Objektive investieren!

ein Objektive kann man nachkaufen.
ein schulterdisplay, 16 raw bilder am stück ohne pause, 1/8000 belichtung grosser sucher, sehr gute akku typ usw usw kann man nicht nachkaufen.


natürlich ist das Objektive das a und o aber auch das body hat sachen die man evetuell mal nutzen möchte.
sonst kann man sich auch eine 350D kaufen hochwertige Objektive und gut ist es, weil das macht auch top bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 60D fühlt und sieht auch deutlich hochwertiger aus wie die 650D.
vor den kauf habe ich mir beide cams genau angeschaut und auch beide getestet, die 650D macht ein 08/15 eindruck.
der.

Ich habe schon beide direkt nebeneinander im Laden verglichen, also Dein Zitat:"DEUTLICH HOCHWERTIGER" kann da kaum die Rede sein, zudem hat die 650D die modernere Technik, den etwas bessseren AF (-3 EV) und den neueren DIGIC Proz.
Die 60D fühlt sich einfach nur nach Plaste an, ich hätte sie beim ersten Angreifen vor Schreck fast fallen lassen (war vorher die 40D gewöhnt).

Die Argumente wie z.B: 1/ 8000 Sekunde spielen keine Rolle, falls man es mal braucht (ich habe es noch nie gebraucht) nimmt man einen leichten Graufilter und die, die es öfter brauchen sind eh eine andere klientel die direkt zur 7D greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir die 60D empfehlen, da sie von der Bedienung einfach viel einfacher zu handhaben ist und der Autofokus besser ist. .

Das ist falsch, der AF der 650D ist besser als der der 60D, der mittlere Sensor der 650D macht es jetzt bis -3 EV, die äusseren Sensoren sind dagegen gleich, zudem kommt in der 650D der modernere DIGIC zum Einsatz, also wo bitte ist der AF besser ?
 
Nö, die ist auch aus Plaste. Die zweistelligen Vorgänger hatten ein Teil-Metallgehäuse.

Darf ich Popcorn holen ... :evil:

Dann erzähl doch mal einen Autofreak der Golf I hat die bessere Haptik weil die Karosserie aus Metall ist, gegenüber einer Corvette (seit den 1950-ern) oder einem Lamborghini.

Gut aufgemerkt, Plaste war der Trabbi, die anderen hatten Kunststoff :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten