• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Mittelgroßer Rucksack mit Platz für....

mad*

Themenersteller
Ich bin schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem passenden Rucksack. Mein Flipside 300 wird zu klein, war aber abgesehen von der größe absolut perfekt.
Rein müssen:

Canon 40D+BG
EF 70-200 F2,8
EF 100-400
EF-S 17-55
EF 100 Makro
Sigma 10-20
Telekonverter
Blitz
ca 5 runde Filter
Ein Lee-Filterset (diese Mäppchen)
Zubehör: Akkus, Kabel, Ladegerät, Speicherkarten, Blintzfunken, Kabelauslöser, Tuch etc.

Stativhalterung
- normales Stativ

Was außerdem mitgenommen werden können sollte wären:
Außenfach für Wasserflasche

Nice to have:
- Fach für dünne Jacke oder Brote
- zweite Stativhalterung für Ministativ (Berlebach)
- Notebookfach

Cool und saupraktisch finde ich das Flipsidesystem, da man den Rucksack so in den Schnee oder die feuchte Wiese legen kann und direkt auf alles Zugriff hat und der Stuff irgendwie relativ diebstahlsicher ist.

Ich suche jetzt einen Rucksack der auch anständig aussieht und nicht wie ein alter Safari-Armeerucksack. Eine normale "Freizeit"-, "Sport-"Optik würde ich bevorzugen, dann fällt der Rucksack auch nicht so auf. Kata finde ich zB nicht so.... schön. gleiches gilt für Tamrac. Letztere klimpern auch noch wie die Glöckchen vom Weihnachtsmann... das ist nichts für den Wald, oder andere leise Umgebungen.

Ich habe in der persönlichen Auswahl:
- Lowepro Flipside 500
- f-stop Tilopa
- Burton f-stop
- Lowepro Protrekker scheint praktisch aber der sieht leider so :eek: aus. Könnte ich mich aber wohl zu not noch zu durchringen. Wenn es den in Schwarz gäbe... dann wäre es ja ok. *g*

Wäre toll wenn der ein oder andere noch einen Tipp hätte. Vielleicht gibts was vergleichbares von Dakine oder so. Von Calumet gibt es noch einen großen Rucksack... schaut auch nicht so prall aus aber vielleicht seid ihr ja alle so begeistert, dass ich mich von der Funktionalität überzeugen lasse.

Bei Taschenfreak hab ich auch schon gewühlt... aber irgendwie... naja. Sonst würde ich nicht fragen. Irgendwie hab ich auch überlegt mir zum Flipside 300 einfach noch 2 Objektivköcher an den Gürtel zu hängen - aber ich hätte gerne für den ganzen Kram auch gerne einen Rucksack.

Danke schonmal vorab.
 
Du hast ja schon sehr gute Arbeit geleistet und ein paar passende Kandidaten genannt.

Aufgrund eigener positiver Erfahrungen empfehle ich Dir den Tilopa BC. Ein toller Rucksack, der bei mir die jahrelange Suche nach einem vernünftigen "Outdoor-Fotorucksack" beendet hat. Viele praktische Details, sehr gute Verarbeitung und er sieht auch noch gut aus (sagt sogar meine Frau ;)).

Kurze Frage zu Tamrac: ich selbst hatte/habe den Expedition und Evolution benutzt, aber ein glöckchenartiges Klimpern ist mir nie aufgefallen (und ich bin sehr oft in extrem ruhigen Umgebungen unterwegs bzw. selbst geräuschempfindlich).
 
Also ich hab den Satori EXP und bin sehr zufrieden. Hab mich gegen den Tilopa entschieden, da ich beim Satori einfach noch mehr Platz für Essen, Klamotten und andere Ausrüstungssachen habe, wenn ich mal 2-3 Tage unterwegs bin.
 
hi, danke für die schnelle Antwort! Das ging ja mal fix.
Ich weiß ehrlich gesagt garnicht mehr welchen Tamrac ich mir da im Laden mal angeschaut habe... ich glaube Cyberpack oder Expedition. Die Reißverschlüsse haben geklimpert - fand ich total nervig. Vielleicht habe ich mich da dann auch etwas vorschnell auf eine Verallgemeinerung eingeschossen. Da die Teile aber nicht besonders schön sind war es mir dann auch relativ egal. :D Falls ich allerdings einen übersehen habe... ich bin bereit meine Meinung zu ändern.

Mit was für einem Innenteil kommt der Tilopa denn daher? Kann man sich das aussuchen oder kombinieren? Hast du dir das Teil aus dem Urlaub mitgebracht oder wo hast du den bestellt (gerne PN... falls hier nicht erlaubt). Erstes gegoogle zeigt mir nichts.
Meine Liste hast du gesehen? Den Kram bekomme ich da rein? Blöderweise scheint der in D recht selten zu sein... da ist also nichts mit angucken oder vor Ort kaufen wie mir scheint. :(
 
Tja... da bräuchte ich mal einen f-stop Händler in der Nähe. Mit 62l ist das wirklich schon ein Wanderrucksack.... aber vielleicht garnicht schlecht. Irgendwie muss ich die Dinger jetzt mal in die Hand bekommen. Schauen beide recht genial aus und das mit den Schlaufen ist auch nicht schlecht. Da ist noch Platz für Wanderstöcke oder was auch immer.
f-stop ist definitiv dann schonmal engere Auswahl (wahrscheinlich ist der Preis n Shocker)
 
Du kannst Dir für den Tilopa BC das passende Innenteil aussuchen:

http://fstopgear.com/en/product/mountain/icu

Auf der Produktseite hast Du dann auch eine grobe Idee, wie das in der Praxis aussieht:

http://fstopgear.com/en/product/mountain/tilopa-bc

Unten ist das ICU Fitting Diagram.

Bestellt habe ich direkt beim Hersteller, der mir vorab auch alle Fragen per Email oder im Online-Chat beantwortet hat. Lieferung erfolgte aus dem Europa-Lager und hat reibungslos funktioniert. Du musst halt nur schauen, ob die Sachen im Europa-Lager vorhanden sind.

Meine Leki-Wanderstöcke lassen sich bequem am Rucksack befestigen (hab sogar schon mal Zelt oben draufgepackt).

Mit dem Satori EXP hatte ich auch geliebäugelt, da die zusätzliche Größe interessant war, aber da ich mit dem Rucksack als Handgepäck fliege, habe ich dort gewisse Bedenken gehabt.

Dein Equipment passt auf jeden Fall in den Tilopa BC (passende ICU wählen). Sieht bei mir ähnlich aus und ich bekomme neben zusätzlich noch 4l Wasser, ein Feisol 3442 nebst Acratech GP-s, Fleece-Pulli und was man sonst noch so braucht in den Rucksack.
 
Das nennt mann "Bannerblindness" vom Allerfeinsten - ein riesengroßer "BUY"-Button und ich seh den nicht :lol:

Welche ICU hast du? der Pro-XL scheint ja sinnvoll/passend zu sein.

Sehr geiles Teil. Aber auch echt mal richtig heftig teuer. Naja... wenn ich da zum Fotokram noch Wasser und ein wenig Geüäck hineinbekomme wird sich meine Freundin freuen, dann ist sie nicht mehr fast alleiniger Wasserträger bei Bergtouren :top:
 
Ich benutze die Pro Medium-ICU, da ich den restlichen Platz für Wasser und Ausrüstung brauche.

Zum Preis: Ja, ist teuer - keine Frage. Aber man bekommt dafür auch eine Menge und meine jahrelange Suche nach einem echten Outdoor-tauglichen Rucksack ist mit Fstop endlich beendet.
 
Mit was für einem Innenteil kommt der Tilopa denn daher? Kann man sich das aussuchen oder kombinieren? Hast du dir das Teil aus dem Urlaub mitgebracht oder wo hast du den bestellt (gerne PN... falls hier nicht erlaubt). Erstes gegoogle zeigt mir nichts.
Meine Liste hast du gesehen? Den Kram bekomme ich da rein? Blöderweise scheint der in D recht selten zu sein... da ist also nichts mit angucken oder vor Ort kaufen wie mir scheint. :(

Hier hatte ich in anderem Zusammenhang mal ein paar Zeilen zu meinem Tilopa geschrieben und zwei Bilder im gepackten Zustand angefügt. Deine Ausrüstung passt da definitiv rein. Eine Wasserflasche außen zu befestigen funktioniert zuverlässig allerdings nur, wenn man die wiederum in einer Tasche hat, die man irgendwie mit Gurten fest machen kann.

Zum Kauf empfiehlt sich in der Regel ein Händler in Holland.
 
Ah, sehr cool. Das ist geschickt gelöst. Danke!
Scheint echt ein sehr geniales Teil zu sein.

Holland... dann werde ich wohl mal einen Händler suchen müssen. Falls jemand einen irgendwo bei Aachen oder Nimwegen empfehlen kann ... immer her damit.

Danke für die Tipps und Bilder. Das hilft weiter und gefällt sehr!
 
@ yosemite

ich muss dich nochmal wegen dem Rucksack nerven. Es wird jetzt definitiv ein f-stop. Die Frage ist immer noch welcher. Du hast mir da ja ein tolles Foto mit Inhalt erstellt. Dazu hätte ich noch ein Fragen:

1) Wo passt da noch Wasser hin?
2) Wo packst du Filter, Kabelauslöser, Telekonverter, Makroschine Adapter, Akkus, Funkauslöser etc hin? Nur in das Zwischenstück wie bei dir auf dem Bild wäre zu knapp... und meine Leefilter würde es vermutlich an der Stelle zerlegen wenn ein langes Objektiv von oben drauf drückt.
3) Bekomme ich wirklich 2 Teleobjektive rein? Davon eins aufgesetzt?
4) Wenn der ganze Kram drin ist, wo käme dann Pulli, Treckinghandtuch, Zahnbürste und Regenjacke, sowie Raincover für den Rucksack noch hin?
5) Wenn das alles drin ist... ist dann noch Platz? Irgendwas kommt ja immer noch dazu, zweiter Blitz, Reflektor, .... *g*


Das mit den ICUs ist ja im Grunde ne super Lösung.
Unterm Strich wäre es eigentlich so dass ich 2 Packsituationen habe:

1.) Alles an fotoequipement muss rein passen (Ohne Pullis und Trekkingkram)

2.) Für Bergtouren darf auch ein Tele und vielleicht das ein oder andere Zubehör (allerdings möglichst wenig... Funkauslöser zB. :D ) zu Hause bleiben.
Dafür muss allerdings ein Trekkinghandtuch mit (so in der Größe vom Lee-Filterset), Ersatzoberteil, Leinenschlafsack, Erstehilfepack, Zahnbürste, Taschenlampe und Co. Essen, Trinken (1-2l) immer noch reinpassen.

Ich könnte dann für 1) mit ICU L+Micro-Combo vorstellen
bei 2) Dann einfach nur das ICU L Pro mitnehmen und Shirt etc oben drauf packen. So viel Luft ist da doch noch oder? Ich traue diesen Grafiken nicht richtig.

Puh.... hab jetzt da auch nochmal angefragt. Ich hoffe dann hab ichs und bin mir sicher und kann bestellen.
 
Yeahhhhhhhhhhh

Er ist da! Ein Tilopa BC in Black. Hatte zwar auch lange mit dem grünen geliebäugelt, aber dann ist Schwarz doch irgenwie neutraler und zur Not auch mal "hochzeittaglich" und man sieht nicht gleich aus wie die Jungs vom größten Deutschen Trachtenverein.

Bestellt habe ich mit ICU Medium und Small sowei zwei kleine extra Riehmen (Gate Keeper). Leider war die kleine ICU nicht lieferbar, ich hoffe die kommt dann auch bald.

Der erste Eindruck ist super und wie immer bei neuem Material muss man sich erstmal dran gewöhnen, jedem Teil seinen Platz zuweisen und ausprobieren was, wo, wie hinkommt. Platz ist auf jeden Fall genug drin für ein Wochenendtripp in die Berge und was nicht reinpasst kann man ja problemlos draußen noch dranhängen. Einziges langfristiges Problem könnte es nach meinem Gefühl mit dem integrierten Alugestänge geben, da habe ich den Verdacht, dass eventuell die Kanten im Laufe der Zeit leicht durchscheuern könnten. Aber da warte ich mal ab, das Material scheint sehr robust zu sein.

Vielleicht werde ich demnächst mal ein paar Packbilder einstellen. würde mich freuen wenn der ein oder andere das auch machen könnte, vielleicht kann man sich bei den ganzen Möglichkeiten irgendwelche Strippen zu ziehen mal austauschen. Stativ und Lichtstave dranzubekommen ist zB kein Problem, aber wie mein Berlebach mini am besten untergebracht wird, das ist mir noch ein Rätsel (obwohl es sogar innen reinpasst *g*).

Viele Dank nochmal an alle für die Beratung und den ein oder anderen link, das hat sehr geholfen!

PS geliefert werden ICU und Rucksack übrigens in Packbeuteln aus so einem Poyesterstoff (oder sowas in der Art), sicher brauchbar bei Luftransport oder als Packsack für Klamotten.
 
Glückwunsch zu Deinem neuen Rucksack! :top:

Du hast alles richtig gemacht. ;)

Ich war am Wochenende kurz im nahegelegenen Moor und der Rucksack begeistert mich selbst bei solchen Kurzausflügen.
 
Ja krasses Teil - total durchdacht. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen... und sogar ein Pfeifchen ist integriert :D
Ich werde sobald wie möglich mal die bergtaglichkeit testen. Noch nicht einmal richtig benutzt und schon f-stop-fanboy! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten