• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Kartenansicht

Schachmann

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eben mal die Demo-Version von Lightroom 4 zum Testen installiert (Windows 7). Trotz bestehender Internetverbindung bekomme ich aber im Kartenmodul keine Karte zu sehen. Hat vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag?

Gruß,
Ralf
 
Ich hatte auch einmal ein ähnliches Problem. Da hat Zonealarm im Hintergrund den Zugriff auf die bestehende Internetverbindung verwehrt; hier also dem Programm die Zugriffsberechtigung erteilen.
Gruß
Matthias
 
Ja, ich habe Avast und hatte diese Idee auch schon. Zugriff ist gewährt, geht aber trotzdem nicht. Picasa und Geosetter greifen auch einwandfrei auf die Google-Karten zu.

Trotzdem danke!

Gruß,
Ralf
 
Deaktiviere einfach die in Avast! enthaltene Personal Firewall - diese ist in Zeiten von Windows 7 ohnehin überflüssig.
 
Deaktiviere einfach die in Avast! enthaltene Personal Firewall - diese ist in Zeiten von Windows 7 ohnehin überflüssig.

Avast FREE Antivir hat keine Firewall. Bei mir läuft die Windows-Firewall und die ist so eingestellt, dass Lightroom Zugriff auf das Internet hat. Das Abschalten von sämtlichen Schutzfunktionen von Avast behebt das Problem nicht - Kartenansicht klappt auch dann nicht. Auf Updates überprüfen funktioniert z.B., der Zugriff auf das Netz klappt also.

Ich habe mittlerweile mal weiter gegooglet und gelesen, dass die Probleme wohl nur mit Windows 7 64-Bit Versionen und Mac OS auftreten. Adobe weiß AFAIK keine Lösung. Ein Workaround bei der Beta-Version von Lightroom 4 war wohl die 32-Bit-Version zu installieren. Das klappt jetzt aber nicht mehr, weil der Installer merkt, dass ein 64-Bit-Windows läuft und automatisch die 64-Bit-Version von Lightroom 4 installiert.

Gibt es hier User mit Windows 7-64 Bit die Lightroom 4 mit Kartenansicht zum Laufen gebracht haben?

Danke, Gruß,
Ralf
 
...

Gibt es hier User mit Windows 7-64 Bit die Lightroom 4 mit Kartenansicht zum Laufen gebracht haben?

Danke, Gruß,
Ralf

Hi!

Ja, ich.

Habe auch schon knapp 4000 Bilder von Hand getaggt :)

Kann allerdings leider nichts zu Deinem Problem beitragen, da ich keinerlei Schwierigkeiten hatte und alles von Anfang an reibungslos funktioniert hat.

Wuensche viel Glueck bei der Loesung des Problems!

Gruss
 
Läuft bei mir mit Win7 64 auch einwandfrei, sowohl in der Beta, 4.0 und den beiden RC's.
Daran kann es jedenfalls nicht ursächlich liegen. Versuch doch mal, LR nochmal zu installieren. Vielleicht hat sich ja irgendwas verhakt bei der Installation.

Jürgen
 
Neu installiert hatte ich es auch schon - sogar einmal in der englischen Version, da ich mal Probleme mit einer anderen Software hatte, die auf deutsch nicht wollte.

Hat leider auch nichts gebracht.

Gruß,
Ralf
 
Das klappt jetzt aber nicht mehr, weil der Installer merkt, dass ein 64-Bit-Windows läuft und automatisch die 64-Bit-Version von Lightroom 4 installiert.

Das geht schon immer, wenn man nicht die automatische Installation wählt, sondern in dem Verzeichnis, wohin die Dateien entpackt wurden, die Setup32.exe oder setup64.exe auswählt. LR hat das auch schon früher automatisch ausgewählt, je nachdem, welches BS installiert ist.

Ich habe aber auch keine Idee, warum das bei dir nicht geht. An Win7/64 liegt es jedenfalls nicht grundsätzlich, sonst würde es bei anderen ja auch nicht gehen. Ich kann mir auch nur vorstellen, daß da irgendwo noch der Zugriff des Map-Moduls geblockt wird, wo auch immer.

Jürgen
 
gegooglet und gelesen, dass die Probleme wohl nur mit Windows 7 64-Bit Versionen und Mac OS auftreten. Adobe weiß AFAIK keine Lösung.
Das klingt ja fast schon trollig.
Also nur auf so seltenen OSsen Win7 64-Bit und MacOS? ... das dürften die sein auf denen die meisten LRs laufen.

Bei mir läuft es auch auf genau diesen beiden Systemen. Mit Karte.
 
Gibt es evtl. eine veränderte \winnt\system32\drivers\etc\hosts ? ;)
 
Hi,

schreibe vom Smartphone und habe den Thread kaum gelesen und würde dennoch gerne meine Frage hier einbringen, passt immerhin zum Titel. Hoffe das ist ok.

Tagge derzeit mit der App OruxMaps meinen Urlaub. Nun hatte ich bis eben das ganze so eingestellt, dass er jede 5 meter, egal wieviel Zeit vergangen ist, tagged.
Dann kam mir aber der Gedanke, dass wenn ich stehe oder mich in einem kleinen Radius (kleiner 5 meter) bewege und fotografiere keine Tags mit der jeweiligen, sekundengenauen Uhrzeit zu dem Bild habe.

Beispiel, falls ich mich zu kompliziert ausgedrückt habe:
GPS-Tag um 10:00:01 und nach 5 meter der nächste 10:00:23, ich habe aber um 10:00:15 ein Foto gemacht. Bekommt das LR 4 dann hin, das Bild auf der gezeichneten Linie zwischen den beiden Tags zu platzieren oder würde das Bild beim Platzieren ignoriert, so dass ich solche Bilder manuell setzen müsste?

Ideal wären natürlich Antworten von jenen, die ähnliche Einstellungen in ihren Loggern haben und alle Bilder haben zuordnen können.

Danke im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JürgenR: Danke für den Tipp. Ich habe es deinstalliert und dann mit Setup32.exe neu installiert. Bringt aber leider auch nichts, Karte geht immer noch nicht.

Gruß,
Ralf
 
Also, um das (zumindest für mich) zum Abschluss zu bringen: Mittlerweile habe ich auf einer virtuellen Maschine (VirtualBox) mein altes Vista und darauf Lightroom 4 installiert und siehe da, es läuft. Das ist aber für mich keine Lösung.

Auf Windows 7-64 Bit hatte ich testweise Avast und die Windows-Firewall ausgeschaltet, so dass mein Computer total offen und ungeschützt war, vorher hatte ich sämtliche Adobe-Programme mittels Update auf den neuesten Stand gebracht, die Kartenansicht von Lightroom 4 hat aber trotzdem nicht funktioniert.

Fazit für mich: Ich habe Lightroom 4 deinstalliert und Adobe kann mir dieses Programm in diesem Zustand auch nicht verkaufen.

Wenn jemand in Erwägung zieht Lightroom 4 zu kaufen, würde ich empfehlen vorher die Testversion zu installieren und zu probieren, ob es auch so läuft wie es soll.

Gruß,
Ralf
 
virtuellen Maschine (VirtualBox) mein altes Vista und darauf Lightroom 4 installiert und siehe da, es läuft. Das ist aber für mich keine Lösung.
[...]
Fazit für mich: Ich habe Lightroom 4 deinstalliert und Adobe kann mir dieses Programm in diesem Zustand auch nicht verkaufen.

Du hast doch schon selbst nachgewiesen, dass es an Deiner Windows-Installation liegt :confused:
 
Seltsam ist das schon, warum es bei dir nicht geht und bei allen anderen mit Win7/64 ohne Probleme läuft.
Wird man vielleicht nie ergründen können.

Windows Updates und Grafikkartentreiber ist auch alles soweit aktuell? Manchmal liegt es ja auch an sowas, obwohl man keinen direkten Zusammenhang herstellen kann.

Jürgen
 
Hallo zusammen,

hatte das "Problem" auch gerade und eine Lösung (für mich) gefunden.

Wer den Internet Explorer (32bit! - nicht 64bit) als den Standardbrowser festlegt, sieht anschließend auch die Karten in Lightroom 64 bit Win7. Ggf. Lightroom noch mal neu starten.

Klappt zumindest bei mir - mein normalerweise genutzter Browser Mozilla scheint das "Problem" gewesen zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten