• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl-entscheidungshilfe

paraf

Themenersteller
Hi liebe Leute hier,

dies ist mein erster post hier, und ich hoffe, viele antworten zu bekommen,
ich bin seit kurzem stolzer besitzer einer eos 350d mit kit-scherbe, und mit diesem objektiv relativ unzufrieden und möchte es gerne durch ein anderes ersetzen.
nun fotografiere ich gerne im ww-bereich, aber ien wenig zoom mehr könnte es auch haben.
ich schwanke nun zwischen nem tokina 12-24 für ww
und nem 24-135 canon,
ein 17-85 canon oder dem sigma 18-125 oder tamron 18-200 als immerdrauf..
oder gibt es noch andere gute (und vielleicht auch nicht-geldbeutelbelastende)

ich bin verwirrt ;-)

wie sieht es bei euch aus, was und welches objektiv könnt ihr mir emfehlen?

vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich noch relativ frisch dabei bin, dies ist meine erste slr..


vielen dank für eure antworten schonmal..

paraf
 
12-24
24-135
17-85
18-125
18-200
Ja welches denn nun? Für welchen Einsatz? Schon mal die Suchfunktion benutzt? Warum eigentlich "Kit Scherbe"?
Mein Vorschlag: die Pillen absetzen, mit der schlimmen Scherbe Fotos machen und herausfinden, welcher Brennweitenbereich für dich überhaupt interessant ist. Dann mal ein wenig im Forum stöbern, dein Budget überdenken und dann kaufen. Das mit den Pillen war übrigens ein Scherz :D . Mit der "Scherbe kann man tolle Fotos machen...

Grüße Ingo
 
hihi..

na jut - will ichs mal genauer erklären ;-)
also
vorerst geplant ist n ersatz fürs kit mit möglichst etwas mehr brennweite und qualität, sollte aber eigentlich schon nen ww haben, zumindest etwas, also deswegen ist das 24-135 mit drin..
der bereich ab ca 100 ist für mich ein nettes zubrot, was ggf. dann noch dazu kommt..

später muss auf jeden fall n echtes ww dazu, nun war meine frage, welches
der 4 anderen (ausser dem tokina) wohl in frage kommt, will mich ja zum kit auch etwas verbessern ;-) und dachte so an ein gutes "immerdrauf"

naja hab auch schon viel gestöbert hier, kann mich aber nicht richtig entscheiden.

finde auch leider nirgends vergleichsbilder, zb 18/50/75mm beim sigma, kit, 17-85 und evtl das 18-200 - wie sind a die unterschiede?
 
vorab ma geságt optisch is das kit gut zu gebrauchen ... solltest aber abblenden... die verarbeitung is natürlich nich so pralle im vergleich zu nem 'L'

zu den genannten
12-24 tokina... viel weitwinkel sehr speziell; nur interessant wenn dir die 18 vom kit absolut nich reichen
17-85 canon... klasse bw bereich aber erwartete bitte optisch nicht mehr als vom kit; etwas bessere haptik und nen IS und BW mehr bekommst nich für teuer geld :o
24-135 canon ?... kenn kein solches klingt aber verlockend
ähnliche sind 24-85,28-105 und 28-135IS, sind alle drei recht gut, vielleicht en tick besser als das kit; und zwischen 200-400? zu erstehen

wesentlich besser ist dann 24-105 L IS aber auch deutlich teuerer ~1000?
18-125/18-200 auch hier würd ich nicht mehr als vom Kit erwarten...

als immerdrauf is ein bereich von 24/28 - 85/135 doch gut zu gebrauchen oder irre ich ?

ma im allgemeinen fehlt mir so ein wenig das tele in deiner liste und überhaupt sind das so unterschiedliche bw bereiche das ich glaube das du kein plan hast was du brauchst ... mach fotos mit deinem kit :cool:
 
Benutze auf alle Fälle Mal die Suche. Dann findest du einiges zu den Objektiven. Allerdings gibt es kein Canon 24-135. Meinst du das 28-135? Als Immerdrauf wäre vielleicht das 17-85 am Besten geeignet. Die beiden Sigmas haben oft Probleme mit dem Autofocus, so verlockend der Brenweitenbereich auch ist. (Habe ich selbst erlebt, leider) In deine Auswahl würde ich noch das Canon 24-85 aufnehmen. Ist zwar kein Schärfewunder, aber der Bereich ist gut.
Wird gebraucht schon günstig angeboten.
Das Tokina 12-24 ist zwar sehr empfehlenswert, aber nicht geeignet als Immerdrauf.
 
Hallo Paraf,

die hauptsächliche Frage wäre natürlich, warum bist du konkret mit dem Kitobjektiv unzufrieden? Daraus ließen sich dann mögliche Änderungsvorschläge ableiten. In aller Regel ist die Abbildungsqualität dieser Optik nicht so schlecht. Dafür gibt es hier ausreichend Kommentare und auch Belege in Form von Beispielaufnahmen. Ob du mit deiner Auswahl tatsächlich einen ?gewaltigen? qualitativen Quantensprung im Vergleich zum Kitobjektiv vollziehen wirst, bezweifle ich eher.
Hier sind es zumeist andere Dinge, die man sich für einen höheren Preis im Vergleich zum Kit erkauft. Dies kann im Einzelfall oder gebündelt mehr Brennweite, ein schneller Fokus, bessere Verarbeitung, mehr Lichtstärke, bessere Produkteigenschaften oder gar zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie den IS sein.
Grundsätzlich kann ich Ingos Meinung nur unterstreichen. Wenn du für einen großen WW- Bereich etwas suchst und gleichzeitig im Vergleich zum Kit einen größeren Brennweitenbereich abdecken möchtest, suchst du zumindest schon zwei Objektive. Prinzipiell sollte man sich schon im klaren sein, was man bevorzugt benötigt/benutzen wird, so auch seinen ?Objektivpark? auf- oder ausbauen und die Kaufentscheidung fällen. Diese Entscheidungen wird dir hier niemand abnehmen können. Letztlich ist es natürlich auch eine Frage des Geldbeutels und der Bedürfnisse, wie schnell man sein angestrebtes Ziel erreicht.
Einer deiner Kandidaten ist ein 24-135? Hier meinst du sicher das EF 24-105/4.0 L IS USM für einen stolzen Preis von ca. 1000,-- Euro. Unabhängig davon, geht an einer Crop- Kamera die Anfangsbrennweite dieser Optik auf KB gerechnet bei 38,4 los. So richtig mit WW hat dies natürlich nicht viel zu tun. Eine Ablösung deines Kitobjektivs wird diese Optik also allein nicht darstellen. Dieses Ziel wirst du erst durch Ergänzung mit dem Tokina 12-24 oder ähnlicher Vertreter erreichen.
Als Immerdrauf eignet sich aus meiner Sicht das 17-85er als momentan flexibelstes Zommobjektiv mit guten Produkteigenschaften. Einen Wow- Effekt im Vergleich zu einem guten Kit wirst du aber hier auch nicht erleben. Diese Optik hat andere Vorzüge.
Die 18-200er sind 11-fach Zoomobjektive. Sie machen Sinn als Reiseobjektive, bringen aber auch Nachteile mit sich. Abbildungsmäßig wirst du damit auch keinen Sprung in eine höhere Liga vollziehen werden.

So, nun wurde dir in keiner Weise wirklich geholfen. Vielleicht hilft dir dieser Link bei der Entscheidungsfindung etwas weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .

Es gibt leider nicht das Objektiv für alle und auch nicht die Optik, mit der alles in hervorragender Qualität möglich ist/wird. Du wirst lernen müssen, Kompromisse einzugehen. Die Frage wäre dann, welche du einzugehen bereit bist.

Schön wäre, wenn du dir einen Plan aufstellen würdest, wie du dir perspektivisch deine Ausrüstung vorstellen kannst.
Lege dann den Weg fest und teste deine möglichen Kandidaten in einem Geschäft.

Gruß, bond007.
 
Hallo paraf,

ich bin auch noch sehr neu und habe auch seit kurzem eine 350D. Ist auch meine erste SLR.
Ich habe jetzt noch nicht sooo viele Fotos gemacht, aber ich finde das Kit auch nicht so schlecht. Für den Anfang, besonders zum Üben finde ich es echt nicht schlecht. Man muß sich ja auch erstmal ein wenig einfühlen.
Wichtig wäre vielleicht zu wissen was Du genau fotografieren möchtest.
Also eher Landschaften, Leute, Tiere (welche Tiere, in welchen Situationen) etc.
Ich habe auch nach einem Tele und einem Immerdrauf in der Mitte zwischen Kit und Tele gesucht. Wobei ich hauptsächlich Tiere/Hunde in Action fotografiere.
Daher habe ich jetzt das Kit, ein Canon 28-105 und ein Canon 100-300. So denke ich bin ich ganz gut abgedeckt. Das 28-105 wird dann wohl hauptsächlich mein Immerdrauf sein bei Spaziergängen.
Aber erstmal hab ich auch mit dem Kit geübt und gar nichtmal so schlechte Bilder gemacht.
 
hallo und erstmal vielen dank für die vielen tips, damit hab ich ersmal gar nicht gerechenet^^

also es ist so, was mir sehr spass macht sind architekturaufnahmen, oder hallen oder ähnliches - daher dache ich an ein richtiges ww. -aber vielleich nich zum start. oder doch? :D

bei dem kit objektiv ist es so, das kann aber auch nur meine subjektive meinung sein, das ich es etwas unschaft finde, und es farben manchmal in "zwicklichen" situationen eher schlecht oder komisch (verändert) darstellt.
der zoom beim kit gefällt mir überhaupt nicht, brauchen kann ich ihn höchstens mal am fototisch. wenn ich den schnitt meiner bilder ansehe, ist es entweder 18-24 oder >45 ;-)
Das kitobjektiv funktioniert aber prima als retroobjektiv, also mit umkehrring ;-)

sonst fotografiere ich gerne dinge, menschen und portraits.

mit nem richtigen zoom also >125 hab ich mich noch nicht beschäftigt und so blöd es klingt gehen meine wünsche, jedenfalls im moment eher in die richtung davor, als dahinter ;-)

idealerweise suche ich zuerst ein immerdrauf mit kleinem zoom, und ww bereich, welches mir erlaubt, zb in alten staubigen abrisshallen von nem ww bis zu nem kleinen zoom zu kommen, und möchte dabei eher nicht wecheln ;-)
für personen und protraits sollte es dann auch reichen.

von der brennweite her find ich ja das 17-85 ideal, nur wenn es wirklich nicht viel schärfer als mein kit ist, ist es mir schlicht zu teuer.

bei dem sigma 18-125 gruselt es mich vor der vorstellung 2-5 stück zu testen, bis ich eines hab, welches gut funktioniert.

naja, wie ihr ja auch schon gelesen habt, ist es bei mir nicht so leicht.. :o
 
also das was du so schreibst von den anforderungen is einerseits die verarbeitung aber auch die optische qualität

nun ja da würde ich zu einer 2 objektiv lösung greifen
für standard immerdrauf würd ich nach deinem geldbeutel zwischen 24-105 L 4 IS und 24-85 USM wählen
das 17-85 is vom BW zwar genail aber bei diesem is ein hoher preis un vignettierung der fall... bond kann dir sich sagen ob diese ausgeprägter is als beim kit...

wenn der ww unter 24mm brauchst haste erstema dein KIT und wenn dann wieder finanzen frei sind für echtes weitwinkel das tokina 12-24

und oben rum en nettes tele je nach BW bereich 70-xxx :cool:
 
paraf schrieb:
hallo und erstmal vielen dank für die vielen tips, damit hab ich ersmal gar nicht gerechenet^^

also es ist so, was mir sehr spass macht sind architekturaufnahmen, oder hallen oder ähnliches - daher dache ich an ein richtiges ww. -aber vielleich nich zum start. oder doch? :D

bei dem kit objektiv ist es so, das kann aber auch nur meine subjektive meinung sein, das ich es etwas unschaft finde, und es farben manchmal in "zwicklichen" situationen eher schlecht oder komisch (verändert) darstellt.
der zoom beim kit gefällt mir überhaupt nicht, brauchen kann ich ihn höchstens mal am fototisch. wenn ich den schnitt meiner bilder ansehe, ist es entweder 18-24 oder >45 ;-)
Das kitobjektiv funktioniert aber prima als retroobjektiv, also mit umkehrring ;-)

sonst fotografiere ich gerne dinge, menschen und portraits.

mit nem richtigen zoom also >125 hab ich mich noch nicht beschäftigt und so blöd es klingt gehen meine wünsche, jedenfalls im moment eher in die richtung davor, als dahinter ;-)

idealerweise suche ich zuerst ein immerdrauf mit kleinem zoom, und ww bereich, welches mir erlaubt, zb in alten staubigen abrisshallen von nem ww bis zu nem kleinen zoom zu kommen, und möchte dabei eher nicht wecheln ;-)
für personen und protraits sollte es dann auch reichen.

von der brennweite her find ich ja das 17-85 ideal, nur wenn es wirklich nicht viel schärfer als mein kit ist, ist es mir schlicht zu teuer.

bei dem sigma 18-125 gruselt es mich vor der vorstellung 2-5 stück zu testen, bis ich eines hab, welches gut funktioniert.

naja, wie ihr ja auch schon gelesen habt, ist es bei mir nicht so leicht.. :o

Dein Problem läßt sich natürlich nicht so leicht beantworten. Dies hängt sicher von unterschiedlichen Faktoren ab. Niemand kann z.B. die Abbildungsqualität deines Kitobjekts einschätzen. Im Forum gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zum Kit- Objektiv. Sie gehen eben auch von "Sehr Gut" bis "Mangelhaft".
Zumindest kann ich über mein damaliges Kitobjektiv nicht viel Negatives berichten.
Mir sagte letztlich die Verarbeitungsqualität dieser Optik und der zur Verfügung stehende Brennweitenbereich nicht zu. Für mich war das Kit somit auch kein geeignetes "Immerdrauf".Es sollte etwas ab WW bis zum leichten Tele werden. Leider ist die Auswahl an hierfür als Ablösung gedachten geeigneten Objektiven nicht so groß.
Zudem gehörte ich zu der Gruppe der leicht "Sigma"- Geschädigten und schloss diesen Produzenten -ob berechtigt oder unberechtigt- aus.
Sicher haben andere Mütter auch schöne Töchter. Das Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Asp. IF zum Beispiel. Hier wäre der klare Vorteil eine bedeutend höhere Lichtstärke gewesen. Leider schied dieses Objektiv vom BW- Bereich her aus, zumal er effektiv bei 43mm endet.

Auch ein Canon 17-40 hat so seine kleinen Problemchen und der BW- Bereich war für mich (siehe Sigma) nicht interessant. Qualitativ liegen sie vielleicht auf einem höheren Niveau. So schied eben auch das Tamron 28-75 aus meinen Überlegungen aus.

Einen zu großen Zoombereich wollte ich mir auch nicht zulegen. Auch in Ermangelung anderer Alternativen und trotz widersprüchlicher Aussagen zum 17-85er im Forum entschied ich mich für das 17-85er.
Es war also nicht mein ausdrückliches Ziel da, im Vergleich zur optischen Qualität des Kit- Objektives einen abbildungsmäßigen Leistungsschub in die Oberliga zu erzielen.
Das Objektiv sollte den angestrebten Zweck im von mir bevorzugten Brennweitenbereich als "Immerdrauf" in vernünftiger Abbildungsqualität gewährleisten.
Diesen Anspruch erfüllt das Objektiv.
Als "Mehrwert" im Vergleich zum Kit ergibt sich eben die bessere Verarbeitung, der Ring- USM, das bessere Handling, der schnelle und exakte Fokus und der IS. Weniger die tatsächliche qualitative Abbildungssteigerung im Vergleich zum Kitobjektiv.
Auf normalen Ausbelichtungen wird man diese Unterschiede kaum feststellen können (dies hat wohl auch Gültigkeit im Vergleich zu anderen Optiken).

Ob man bereit ist, den dafür erforderlichen Mehrpreis zu zahlen, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Für mich war diese Kaufentscheidung richtig.

Meinungsäußerungen zur optischen Qualität "eines" Objektivs an "einer" Kamera sind nicht richtig repräsentativ und statistisch gesehen unbedeutend. Sofern sie nicht auf Testreihen mit einer größeren Anzahl von Objekiven aufbauen. bleiben es Einzelerfahrungen/Einzelergebnisse. Natürlich sind pure Meinungsaussagen auch noch abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen/Erfahrungen und der optischen Qualität des genutzten Objektivs. Hier läßt die Serienstreuung oft auch genügend Spielraum in der Skala von "Toll" bis "Grottig". Selbst Threads in Foren sind natürlich subjektiv geprägt. Dies beginnt oft schon beim Threadtitel. "Bin begeistert..." weckt eben positive Resonanz. "Bin total enttäuscht..." ruft die andere Fraktion auf. Neutral zu sein/bleiben, fällt wohl niemanden so leicht. Um Problemfelder zu kennen sind sie halt schon mehr als in Ordnung.

Da du ein Objektiv auch im bevorzugten Bereich von 18-24mm und sicher in einem anderen BW- Bereich Menschen und Portraits mit dem zu kaufenden Objektiv fotografieren möchtest, müsste man Dir sagen, dass das 17-85er dafür nicht geeignet
ist. Einerseits treten die meisten beschriebenen Probleme im Bereich von 18-24mm auf und andererseits verfügt es nicht über ausreichend Freistellungspotenzial für die Portraitfotografie.
Hier schlagen sich dann eben persönliche Ansprüche und persönliche Erfahrungen nieder.
Fotos in diesem Bereich kann man aber schon mit dem 17-85er machen.
Vielleicht hast du Lust mal auf meine HP einen Blick zu werfen. Die meisten Fotos sind mit dem 17-85er oder dem 70-200er entstanden. Ansonsten schick mir eine PM und ich kann dir einige Fotos zusenden. Vielleicht vereinfacht dies deine Entscheidungsfindung.

@Cracalien
Vignettierungen sind sicher nicht nur ein Problem des 17-85er von Canon. Sonst hätte man dafür vielleicht einen Canon spezifischen Begriff finden können. Aus meiner Sicht bewegen sie sich in einem für mich gut vertretbaren Rahmen.
Gravierende Unterschiede zum Kit- Objektiv konnte ich nicht feststellen. Da ich zumeist einen Filter sowie eine Geli nutze, hätten diese noch deutlicher auftreten müssen.
Um klare Aussagen treffen zu können, fehlt mir aber jetzt das Kitobjektiv.

Aus meiner Sicht ist das 17-85er das momentan flexibelste Zoomobjektiv an einer Crop- Kamera mit guten Produkteigenschaften.

Gruß, bond007.
 
Hallöchen dem Neuen in der Runde!

Also ich besitze die gleiche Kamera, wie Du. 350 D + Kit EF-S18-55 .
Ich habe am Anfang hier sehr viel gelesen, bevor ich mich weiter ausgerüstet habe. MEIN Tip:
-Lies hier erstmal ein paar Tage fleißig alle Themen, die Deinen bisherigen Vorstellungen entsprechen (also Zoombereich, Festbrennweite, Lichtstärke, Abbildungsqualität, IS, etc.).
-Wichtig: mach nebenbei viele Bilder mit Deinem Kit. So bekommst Du ein Gefühl dafür, was Du brauchst, was Dir fehlt, wo Du unzufrieden bist. Das sollte dann die Basis sein um:
-hier weitere Fragen zu stellen, über die Erfahrungen der anderen mit den einzelnen Optiken.

Die Kit-Optik ist übrigens wirklich nicht schlecht, wenn man sich eingefuchst hat...sag ich jetzt mal mit der Erfahrung von ca. 6000 Bildern auf dem 18-55.
Meine macht tolle Bilder...die natürlich mit anderen Optiken noch optimierter ausfallen würden, oder weniger Nachbearbeitung erfordern. Aber ich bin sehr zufrieden.

Welche Kamera hast Du denn vorher gehabt und welche Zoombereiche hast Du da genutzt ??? :confused:

Erst jetzt, nach vielen Wochen lesen und vielen Bildern kommen meine Bedürfnisse nach anderen Objektiven klar zu Tage.

Die Frage mit dem IMMERDRAUF ist übrigens schwer zu beantworten. Von Sachen ala 18-200 oder so bin ich inzwischen weg und habe mich auch für eine 2-Teilung des Zoombereichs entschieden. Das liegt zum einen daran, das ich bei meiner vorherigen DigiCam auch nur nen 3-fach optischen Zoom hatte und damit gut zurecht gekommen bin und zum anderen hatte ich ein Tamron 18-200 zum testen einige Tage und war sehr enttäuscht...Fehlfokussierungen, Randabschattung und zu wenig Lichtstärke. Nicht mein Fall, war wohl ne Gurke. :cool:

Über lang oder kurz werde ich auch mein Kit ersetzen oder mein Freundin kriegt es, wenn sie auch ins DSLR-Lager wechselt, aber das liegt nur daran, das ich mehr Lichtstärke benötige, in genau diesem Bereich.

Also mein Plan für die Zukunft, der natürlich auf allein meine Bedürfnisse abgestimmt ist und daher höchstens Ideenlieferant für Dich sein kann:

Bereits voranden:
Canon 350 D
EF-S 18-55 ,im Moment noch mein Nahbereichs- und Portraitobj.
Tamron 28-75/ 2,8 ,als Immerdrauf
Speedlite 420 EX ,Blitz muß sein bei mir
2,25 GB Speicher

zum Kauf geplant in ca. der Reihenfolge:
Canon EF 70-200 / 2,8 L USM IS ,für den Telebereich
Sigma DC 18-50 / 2,8 , ersetzt das Kit als Portraitlinse
Sigma DG 20/ 1,8 ,noch mehr Lichtstärke am kurzen Ende
Canon 2x Ext. , für noch mehr Tele mit dem 70-200

Mein Tip für den geplagten Geldbeutel, der doch ansehnliche Erfolge wünscht:
Tamron 28-75/ 2,8 , als Immerdrauf
darüber das Canon EF 70-200/ 4.0 L USM ...beides für zusammen ca.900,-
behalt Dein Kit und später dann ein WW, z.B. EF-S 10-22 , oder benutzt Du den Bereich so oft???
Und sein Dir immer bewußt: Wer billig kauft, kauf zweimal...und wer nicht seine Bedürfnisse kennt auch. Überleg Dir also, was Du brauchst und ob es nicht lohnt etwas zu warten und zu sparen und doch ne bessere Optik anzuschaffen. Ich halte nämlich die von mir vorgeschlagene Kombi von Tamron und Canon 4 L für weit besser, als nen Ultrazoom 18-200 oder gar 28-300 zu kaufen.

MfG
 
bond007 schrieb:
@Cracalien
Vignettierungen sind sicher nicht nur ein Problem des 17-85er von Canon. Sonst hätte man dafür vielleicht einen Canon spezifischen Begriff finden können. Aus meiner Sicht bewegen sie sich in einem für mich gut vertretbaren Rahmen.

okay hab mich ein wenig blöd ausgedrückt... sicher gibt es vignettierung bei víelen objektiven :o
mein kit hat diese vignettierung auch und ich kann auch sehr gut damit leben ! nur ist natürlich die tatsache des EF-S das es mehr vignettierung hervorruft als en EF da es ja "nur" den Crop ausleuchtet

und im direkten bildvergleich sieht man dann doch erhebliche Vignettierungen bei einem EF-S. wobei auch diese sicher mit EBV lösbar sind...

bond007 schrieb:
Aus meiner Sicht ist das 17-85er das momentan flexibelste Zoomobjektiv an einer Crop- Kamera mit guten Produkteigenschaften.
auch hier gebe ich dir recht da es so ziemlich konkurrenzlos in diesem BW bereich ist. Dazu noch der IS machen es hoch interessant.
Es bleibt eben eine Frage des Bedarfs ... ich verzichte lieber auf den Schwachen Bereich des 17-85 zu gunsten des Preises und behalte mein KIT das in dem Beriech wohl nich schlechter ist
 
cracalien schrieb:
okay hab mich ein wenig blöd ausgedrückt... sicher gibt es vignettierung bei víelen objektiven :o
mein kit hat diese vignettierung auch und ich kann auch sehr gut damit leben ! nur ist natürlich die tatsache des EF-S das es mehr vignettierung hervorruft als en EF da es ja "nur" den Crop ausleuchtet...
und im direkten bildvergleich sieht man dann doch erhebliche Vignettierungen bei einem EF-S. wobei auch diese sicher mit EBV lösbar sind...
auch hier gebe ich dir recht da es so ziemlich konkurrenzlos in diesem BW bereich ist. Dazu noch der IS machen es hoch interessant.
Es bleibt eben eine Frage des Bedarfs ... ich verzichte lieber auf den Schwachen Bereich des 17-85 zu gunsten des Preises und behalte mein KIT das in dem Beriech wohl nich schlechter ist

Ja, das ist auch so o.K.. Zur Vignettierung ides 17-85 im Vergleich zum 18-55 kann ich aber leider keine verläßlichen Angaben mehr tätigen.
Es ergibt sich letztlich eben nur noch der Unterschied in unserer fast identischen Ausrüstung, dass der BW- Breich von 17-200 mm bei mir mit zwei Objektiven und bei dir mit drei Objektiven abgedeckt ist. Bei einem durchschnittlichen Preis von ca. 315,--Euro für das 24-85 und 109,- Euro für das 18-55 ist die preisliche Differenz zu nunmehr 500,-- für das 17-85er s..o..o.. gewaltig auch nicht mehr. Würde man für das 18-55er noch höherwertige Filter benötigen, relativiert sich der Preisunterschied zusätzlich in Richtung Null.

Gruß, bond007.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten