• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen mit dem Kit

slungu

Themenersteller
Hallo allerseits,

Tja, ich habe jetzt meine 300D, und da ich den ganzen Tag arbeite, bleibt nur noch die Nacht ( bzw. der Abend ) für die Kamera. Also raus und das gute Stück ausprobieren. Was mir auffiel war das bei allen Lichter die etwas näher waren und im Bild erschienen auch gleich eine entsprechende "flare", und das in den drei Grundfarben - drei konzentrische Ringe jeweils blau (nicht so sichbar ), rot und vor allem grün. Der Effekt ist auch im Sucher zu sehen, aber bei weitem nicht so arg wie auf den Bilder. Was kann man dagegen tun ?!? Gibt es irgendwelche Filter oder ähnliches, die den Effekt beseitigen ( es ist ja ein optischer Effekt ).
Wahrscheinlich werden einige von euch schmunzeln (hoff), aber habt Erbarmen mit mir und erlöst mich aus meinem Unwissen :-)
Stefan
 
hallo
die lense flairs entstehen in einem bestimmten winkel zum objektiv. und zwar bei jeder linse - nicht nur beim kit.
abhilfe schafft da nur ein geringfügig anderer standort oder kamerawinkel.

die frage ist keineswegs zum schmunzeln. du siehst ja sogar den effekt im sucher und kannst dein problem definieren.
das fehlt mir in letzter zeit sehr oft wenn ich hier manche fragen lese .... :rolleyes:

gruss

rené

p.s.: mit dem kit kann man gute nachtaufnahmen machen (f=8 und mehr)
 
Danke Rene,

Ich habe mit offener Blende die Bilder gemacht, konnte aber bei "starken" Lichter ( insbesondere weiße Straßenlaternen ) keine Abhilfe durch Neupositionierung erreichen. Ich muß wohl noch etwas experimentieren, bis mir die Aufnahmen richtig gelingen....
Gruß, Stefan
 
Lad doch mal ein Bild hoch, damit man sich das auch mal anschauen kann...
 
Jo, das Kit kann ganz schön gemein sein, was Flares betrifft. :eek:
Tritt offensichtlich dann stark auf, wenn man knapp am Motiv steht. Bei einiger Entfernung dürfte das kein Prob sein.

Den Regenbogen-Effekt habe ich schon ein paar mal gesehen, in dem angehängte Bild sind "nur" die üblichen Verdächtigen zu erkennen - dafür aber zuhauf.

LG Peter
 
Also, da sind zwei exemplare von dem "Problem". Ich war dabei meine Kamera auszuprobieren und etwas Erfahrung an Blendeneinstellungen, Belichtungszeiten und manuellem Fokus zu gewinnen. Die Bilder sind außer der Skalierung nicht bearbeitet worden.
Was Denkt Ihr, lässt sich das Problem beheben, bzw mache ich etwas falsch oder liegt es an der Optik ( wie früher bemerkt ist es auch im Sucher sichtbar ).
Grüße, Stefan
 
Liegt an der Optik, da kann man nix machen.

Stells zum Verkauf rein, einige haben schon ihr Interesse an dem Extra-Feature bekundet! :D

LG Peter
 
sieht doch lustig aus, ich würde mir da keinen Kopf machen, spassige Lichteffekte gehören nunmal zu Nachtaufnahmen.
 
Der Regenbogen ist an verschiedenen Stellen auf den Verschiedenen Bilder - mal links, mal rechts, je nachdem wo die Lichtquelle stehet. Ich konnte keine Regel herausfinden, um einen Defekt zu "lokalisieren".
Gruß, Stefan
 
ich finde deine flares sehr heftig. das würde mich total nerven. da stimmt was mit der optik nicht. so stark hatte ich das bei weitem nicht.

gruss

rené
 
Hmm.....ich hab den Thread gestern schon gelesen und war auch der Meinung das die flares etwas zu heftig sind....also bei meinem Kit haben sich bei den Nachtaufnahmen so starke flares noch nie gezeigt. Allerdings bin ich ein Anhänger der sehr offenen Blende ....katze schreibt ja das er f 9.0 etc vorzieht....ich nehme eher 4.0 oder 5.6 weil der Sterncheneffekt dann wesentlich kleiner ist.

lg Bert
 
Also, war heute im MM-Laden wo ich das Kit gekauft habe und nach etwas Überzeugungsarbeit hat mir der Verkäufer angeboten, das Objektiv einfach umzutauschen. Also geht's heute abend los zu einigen kleinen Testaufnahmen... Ich bin gespannt ob es bei dem neuen Objektiv der Effekt noch zeigt. Da es relativ selten zu finden ist, zumindest in dieser "Stärke", hoffe ich das es jetzt besser wird. Ich halt' euch auf dem Laufenden...
Gruß, Stefan
 
Das Objektiv wurde gewechselt, obwohl der MM-Mann mich darauf hinwies daß das kein "Hochleistungsobjektiv" wäre und auch kein "Nachtobjektiv" (?!?), und schon habe ich bei dem selben "Motiv" keine Regenbögen mehr. Ich glaube nicht daß ich ihnen nachtrauern werde...
Trotzdem bin ich am Überlegen mir ein 2.8-"Normalzoom" zu beschaffen : entweder der Tamron 2.8/28-75 oder den Sigma 2.8/28-70. Das werde ich jetzt erst einmal studieren, wobei die Meinungen hier eigentlich eher zu den "originalen" von Canon, möglichst "L" zu neigen scheinen. Aber ich muß noch "klein" anfangen :-)...
Vielen Dank an Euch allen
Stefan
 
Na also, es geht doch! ;)
Wenn du noch ein scharfes habe willst, dann such doch ein Tamron 28-74 (ohne Fokusprobleme *g*) oder ein Sigma 18-50EX 2,8.

Ein wirklich gutes Allround sollte das 17-85 IS USM sein.

Viel Spass,
Peter
 
ich habe nachts mit allen möglichen blenden fotografiert. solche derben effekte kamen nie zum vorschein. ich bin mal gespannt ob dein neues auch so schlecht ist. ich kann es mir nicht vorstellen. das mit blende 8 war nur ein allg. hinweis zur nachtfotografie, dass sollte nicht heissen, dass bei weniger abblendund solche errors normal sind.
ich finde auch, dass dieses kitobjektiv oft zu schlecht gemacht wird. ich hatte ein gutes exemplar und die fotos waren durchaus sehenswert. und so, dass ein wechsel auch ein vielfach teureres 2,8er gar nicht in frage kam.
aber ich fotografiere eher wenig in dieser brennweite.
wollte nur sagen, dass das kit eigentlich eine gute linse ist wenn man keinen ausreisser erwischt.

melde dich mal wieder mit fotos von deinem umtauschobjektiv.

gruss

rené

nachtrag: frage doch mal den MM-menschen was ein nachtobektiv ist :)
nachts kannst du so ziemlich jede linse nehmen, da sowieso abgeblendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Urlaub Nachtaufnahmen in Venedig gemacht.
Beim Kit-Objektiv traten hier auch sehr unverständliche grüne Nebenlichter :mad: auf.
Was kann denn das sein. Komischerweise sind sie auch nicht auf jedem Bild.
Vielleicht liegts ja am Lichtspektrum, das die Lampe ausstrahlt?
 
mikre1 schrieb:
Ich habe im Urlaub Nachtaufnahmen in Venedig gemacht.
Beim Kit-Objektiv traten hier auch sehr unverständliche grüne Nebenlichter :mad: auf.
Was kann denn das sein. Komischerweise sind sie auch nicht auf jedem Bild.
Vielleicht liegts ja am Lichtspektrum, das die Lampe ausstrahlt?

hattest du da evt. einen filter drauf und vergessen den ab zu nehmen ?
das wundert mich wirklich. ich habe sehr viele nachtaufnahmen mit dem kit gemacht und dabei kam eine handvoll bilder mit solchen effekten heraus.
wobei bei denem foto weiss ich nicht ob das lense flairs sind.

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten