• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

AW: Ein erster Test zum Tamron 24-70mm f2,8 VC

Ausprobieren!!!

Bin sehr gespannt.
 
Es scheint doch keine Konkurenz für AF-S 24-70 zu sein...
Wo ist denn dort der Vergleich zum Nikon (ich kann leider kein Polnisch und sehe sowiso nur 70% Seite)? Aber wenn ich mir schon nur die Verzeichnung bei 24mm ansehe und die Charts auch nur entfernt mit denen des AF-S 24-70 auf Photozone vergleichbar sein sollten, dann ist das Tamron (an der 1Ds MKIII und selbst noch an der 50D) einiges schlechter.

Bei einem aktuellen Preis ab 1000 Euro aufwärts (für die Canon-Version) muss einem m.M.nach der VC schon sehr viel Wert sein.
 
Bei einem aktuellen Preis ab 1000 Euro aufwärts (für die Canon-Version) muss einem m.M.nach der VC schon sehr viel Wert sein.

Eben:)
 
Die Beispielbilder an der 1Ds MK III finde ich doch recht enttäuschend.
Fast durchgehend weiche Schärfe, wenig Kontrast.

Hatten die ein schlechtes Exemplar erwischt, liegt's an der Canon?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Objektiv so durchschnittlich ist.

Warum nicht? Weil es nicht sein darf? Vielleicht warten wir erst einmal seriöse Tests an einer FX-Nikon ab.
 
Ausführlich wär das bessere Wort gewesen :)
Und nene wenn etwas scheXXX äh nicht so gut ist - soll das genauso berichtet werden wie gutes :)
Ein statisches, kontrastreiches Motiv vom Stativ in 4 Blendenstufen wär schon toll :angel:
Dann noch ein kl. Test wie gut der Stabbi ist :)

...halt so die einfachen Sachen :evil:
 
"...halt so die einfachen Sachen :evil:"
Genau, so mach' ich das:
- Siemens-Sterne bei 24/35/50/70mm und f2.8/4.0/5.6/8.0
- Unremarkables bei 24/35/50/70mm und f2.8/4.0/5.6/8.0 (aber nur bei Sonnenschein zwischen 8:30 und 9:30)
- Wallenstein-Festspiele (nur die hübschesten Girls :top:)
- longitudinale CAs
- Fokus-Geschwindigkeit und Spiel
Und das alles im Vergleich zum Nikon AF-S 24-70/2.8G (und evtl. dem neuen Nikon AF-S 24-85/3.5-4.5G VR)
:D
Gib mir 24h 24 Tage :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen "Photographie" wird es ja gelobt: "Bei 2.8 Schärfe, die manche Festbrennweite in den Schatten stellt." (an der 1Ds Mark II)

Wird spannend, ich kann mir trotz dem nicht vorstellen, es gegen mein Nikon :rolleyes:auszutauchen.
 
Also eins beeindruckt mich mal gleich mächtig: Das Stabilisierungssystem ist völlig geräuschlos! Kein Klackern, nicht einmal bei Start und Stopp, kein Sirren, nichts.
Rein optisch beurteilt stabilisiert es den Sucher sehr schön, scheint aber mit einer gewissen Verzögerung einzusetzen. Das muss ich noch einmal genauer beobachten.
---
Für mein Review/Shootout des Tamron gegen das Nikon habe ich hier einen separaten Thread aufgemacht, indem ich von dem Fortschritt meiner Untersuchungen berichten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Ich habe das Objektiv seit 3 Tagen und musste feststellen, dass die Bildqualität, besonders bei 70mm 2.8, mit ausgeschaltetem Bildstabilisator deutlich besser ist. Ich meine damit nicht bei langen Belichtungszeiten, sondern bei ca. 1/100 und kürzer.

Ist das Normal?

Bei meinem Canon 70-200mm 2.8 II IS und Canon 100mm 2.8 IS ist es nicht so.

Bitte um Antwort!
__________________
 
Es dürfte wohl schwierig werden, im Nikon-Bereich eine Antwort für ein Objektiv zu bekommen, das es bidher nur mit Canon-Anschluß gibt. Und selbst wenn es mittlerweile bei tombomba2 eingetroffen sein sollte sagt das ncihts über das verhalten des VC an Deine 5D MKII aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins beeindruckt mich mal gleich mächtig: Das Stabilisierungssystem ist völlig geräuschlos! Kein Klackern, nicht einmal bei Start und Stopp, kein Sirren, nichts.
Rein optisch beurteilt stabilisiert es den Sucher sehr schön, scheint aber mit einer gewissen Verzögerung einzusetzen. Das muss ich noch einmal genauer beobachten.

----

Hi, habe die Linse seit knapp einer Woche an meiner D300s (schon im Hinblick auf FX).
Ganz ohne Klackern ist fast richtig. Wenn man in einem stillen Raum genau hinhört, ist es ein sehr leises Geräusch mit etwas Verzögerung und auch das Ausschalten geht mit eben so einem Leisen Geräusch nach ca. 2 Sec wieder von statten.

Der AF sitzt bei meinem Exemplar perfekt, überprüft u.a. durch Nahaufnahmen von Orchideen zwischen 24 und 70mm usw....
Er ist schnell (mit oder ohne VC), aber nicht schneller als andere Objektive, die ich besitze. Bis auf oben geschildertes Verhalten nahezu lautlos und sitzt! Bei schlechten Lichtverhältnissen, z.B. entfesseltes Blitzen mit dem SB 900, kein Unterschied zu meinem 17-55.

Habe inzwischen fast 500 Bilder im Vergleich mit meinem Nik 17-55 2.8 gemacht.
Das Tamron ist ebenfalls schon bei f 2.8 komplett scharf (DX) und bis 5.6 nochmals Steigerung. Finde darüber, bis F8.0 ist auch an den Rändern kein sehr großer Zugewinn an Schärfe mehr festzustellen (DX), wie auch, wenn es schon scharf ist!

Das unzweifelhafte sehr gute Nik 17-55 ist schwer zu vergleichen, da es m.M. nach von der Tiefenschärfe und dem "Schärfeeindruck" auf den ersten Blick völlig anders ist. Ist eben ein super Objektiv, aber wohl nicht für jeden.
Das Tamron dagegen ist auch für weniger Geübte auf den ersten Eindruck überragend scharf.

Das sind wie gesagt nur meine Eindrücke von ca. 500-600 Fotos, alle im "Real Life" und ich erhebe keinen Anspruch auf 100%ige Nachweise per Siemenssterne usw...
------------------------
 
An meiner D800 macht sich das neue 24-70 bisher wirklich ganz gut.

Bilder folgen, schaff es aber frühestens in 2-3 Tagen.
Testcharts für die PP und auch eine Theatervorstellung sind aber schon geknipst!

Ich denke ich brauch kein Nikon 24-70 mehr....

Sogar das Bokeh ist ganz gut an dem Tamron!
 
Es wird aufgrund der großen Serienschwankungen wohl wieder auf das bei Tamron übliche "Sekt oder Selters" hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird aufgrund der großen Serienschwankungenwohl wieder auf das bei Tamron übliche "Sekt oder Selters" hinauslaufen.

Ist das wahr? Hast Du schon so viele baugleiche Tamron-Objektive mit derartigen Abweichungen in der Hand gehabt, dass Du daran eine "Serienstreuung" feststellen konntest? Oder ist es etwa nur Nachplappern vom Hörensagen?


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten