• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14/2.0 von Schneider-Kreuznach

marathoni

Themenersteller
Kleine Vorankündigung für die Photokina: http://photoscala.de/Artikel/Schneider-Kreuznach-Objektive-fuer-Systemkameras-kommen
Das Fundament für MFT wird immer breiter; die Auswahlmöglichkeiten immer größer.
Über den Preis ist noch nichts bekannt, aber der wird wohl etwas "sportlicher" sein - Das Objektiv wird in Deutschland gefertigt.
 
Hammer. Soll angeblich sogar AF haben usw. – das wär ja echt was. Und wenn die Qualität hält, was man sich verspricht .....

LG
Thomas
 
Eine ziemlich mutige Entscheidung mit einem 14/2 in den Markt zu starten. Es muss sich da nicht nur gegen das gute 12/2 von Oly behaupten, sondern neben den 14mm der bekannten Kitlinsen noch gegen das viel kleinere 14/2.5 von Panasonic. Da muss denke ich schon eine außerordentliche Qualität kommen um das Ding wirklich interessant zu machen, der Preis wird bei made in germany ja wohl auch entsprechend sein. Ich bin sehr gespannt :)
 
Moin,

klingt ja gut, es werden mehr im mFT Markt... Dennoch hätte ICH bei der sicherlich zu erwartenden Preisgestaltung eine größere Lücke zum 12/2,0 von Oly für sinnvoller gehalten - z.B. 17mm/2,0 oder besser 1,4!

Aber wie gesagt: gerne mehr, gut so !!
 
Hm, auf den Fotos wirkt das Ding wertig, aber auch riesig - im Vergleich zum 12 und 14er.

Dass es ausgesprochen 14mm BW hat, wundert mich jetzt etwas aber die werden sich schon was dabei gedacht haben.
 
Für mich bezieht MFT seine Existenzberechtigung aus dem reduzierten Gewicht und der geringen Größe. Da hab ich hier gewisse Zweifel.
 
Ich habe selten eine so wenig konkrete Objektivvorstellung gesehen. Hat es AF? Wenn ja, welche Antriebsart?

Nach dem Aussehen könnte das Ding ja auch für die Nex gerechnet sein und lediglich zur Zweitverwertung mit mft-mount angeboten werden. Für Jubelgeschrei bleibt noch Zeit wenn man mehr weiß.
 
Trotzdem sind auch mFT-Nutzer bereit, punktuell mehr Gewicht und Größe zu tolerieren. Bei mir ist es der Makrobereich, der auch bei mFT groß und schwer ist. Ein großer WW-Fan wäre wahrscheinlich bereit, in ein solches Objektiv zu investieren, um an besonderen Tagen nur damit loszuziehen.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass das 14mm wieder nur ein "Abfallprodukt" für mFT ist und eigentlich einen größeren Bildkreis abdeckt, um auch an Crop 1,5 zu funktionieren. Es wäre allerdings schon komisch dann keine entsprechende NEX-Variante anzukündigen.
 
Wenn es optisch eine ansprechende Leistung vorzuweisen hat und preislich unter dem 12/2 von Olympus liegt, ist es doch eine erfreuliche Neuerscheinung. Das 14/2,5 von Pana vignettiert so stark, dass ein 14/2,0 mit wenig Vignettierung am Rand fast eineinhalb Blenden im Vorteil ist. AF sollte es aber schon haben, sonst werden die keine großen Umsätze damit machen.

lg Manfred
 
Das, und 22mm KB sind so eine "komische" BW - nein, ich glaube schon dass dies eine µFT-Rechnung ist und auf Grund der nicht überschaubaren Dimensionen würde ich sogar soweit gehen und die Vermutung anstellen dass das Objekltiv bestens korrigiert ist (Verzeichnung, Vignette, CA); es würde mich nicht wundern wenn sogar floating Element in der Konstruktion ist denn es ist auch rel. lang...
Es sei denn der ganze Platz ist vom AF-Motor und Getriebe verbraucht :D ( Scherz..)

Ich erwarte also ein top-Produkt wenn es schon so groß ist, mal sehen wie es tatsächlich ist was die optische Leistung angeht.
 
Das, und 22mm KB sind so eine "komische" BW -

Ich hatte mich nur an das Sigma 20mm und das Voigtländer 20mm erinnert, die an KB auch recht ungewöhnlich sind, wobei 22mm natürlich noch ungewöhnlicher wären. Ich denke aber auch, dass die Leistung stimmen wird, wenn man sich hier in einen Brennweitenbereich traut, der schon so stark bedient wird.
 
Ich fände es nicht einmal schlecht, wenn das Objektiv für einen etwas größeren Bildkreis gerechnet worden ist. Das reduziert die auch bei einem Spitzenprodukt auftretenden schwächeren Ränder, davon hat Sigma schon bei FT profitiert. Abgesehen davon würde es mir bei einer gemeinsamen Entwicklung schwerfallen, eine Zweitverwertung zu unterstellen. Denn zum einen ist es viel einfacher, als Parallelentwicklung Bildkreis und Auflagemaß so auszulegen, dass mehrere Systeme profitieren, zum anderen ist bisher nur µFT angekündigt und die Brennweite zumindest zum System passend (als klassisches 28er).

Eine elektronische Übertragung ist schonmal sichergestellt, denn von einem Blendenring sieht man nichts. Damit unterstelle ich auch eine entsprechende Unterstützung der Exif-Daten und des Bildstabilisators. Legt man die kürzlichen Aussagen zugrunde dürfte auch ein Autofokus mit an Bord sein, auch wenn ich darauf noch am ehesten verzichten könnte. Relevanter für mich sind bedingungslose Abbildungsqualitäten. Hier hat Schneider-Kreuznach genug Potenzial, das 12/2 und das 14/2,5 zu toppen, solange sie nicht versuchen durch einen Verzicht an der Stelle und einen damit niedrigeren Preis einen größeren Markt zu erreichen.
Ich bin gespannt, wie sich das ganze in Natura ausgeht und welcher Preis dafür aufgerufen wird. Wenn sie sich an den Zeiss-Objektiven für KB orientieren wäre ich sehr glücklich :)
 
Jetzt muss Sony etwas entwickeln, sonst haben sie mit ihren Nexen Probleme.
Mit Schneider Kreuznach gibt es jetzt den dritten potenten Objektivbauer im mFT Lager. Die auf KB bezogenen 28/2.0 sind klasse. Mit dem guten Olympus 24/2.0 gäbe es dann zwei klassische Weitwinkel für mFT.
 
Nach dem Aussehen könnte das Ding ja auch für die Nex gerechnet sein und lediglich zur Zweitverwertung mit mft-mount angeboten werden.
Warum NEX? S-K kooperiert auf diesem Gebiet auch mit Samsung. Es würde mich überhaupt nicht überraschen dieses Objektiv dann auch dort bald zu sehen.
 
Ich bin eigentlich froh, daß es einen Tick größer als das 12/2 ist und nicht so eine extreme Brennweite hat. Dann ist vielleicht die optische Qualität auch besser. Die reicht mir persönlich beim 12er schlicht und einfach absolut nicht aus (für Landschaften und Architektur beispielsweise).

Das bißchen mehr Gewicht ist mir völlig egal, als Referenz muß man ja auch qualitativ gleichgute Objektive in anderen Systemen sehen – und dann bleibt der Abstand vom MFT z.B. zu APS-C DSLR oder gar KB-DSLR ja doch immer noch extrem deutlich, was Größe + Gewicht angeht.

(OK das alles ist jetzt natürlich unter der Voraussetzung gesagt, daß das Schneider-Kreuznach qualitativ wirklich top wird....)

Wär heute Wünsch-Dir-Was-Tag, würd ich natürlich am liebsten ein 17/1.4 in dieser Machart haben wollen ;)
 
Aus dem veröffentlichten Bild komme ich übrigens auf ca 9 cm Länge und ~60 mm Frontdurchmesser (also evtl. 58mm Filter).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten