• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für 300/2,8Tele + weiteres Zubehör

dabaeda

Themenersteller
Hallo zusammen,
gestern ist endlich mein 120-300/2,8 gekommen. Nun die Ernüchterung, mein Tamron Rucksack ist zu klein dafür.
Jetzt suche ich was, wo ich das Objektiv, idealerweise mit angeflanschter 5DMK2 reinbekomme.
Auch mein Gitzo 3-Bein sollte sicher (bin viel im Gebirge unterwegs) am Rucksack angebracht werden können.
Ich fahre heute noch zu 2 Fotohändlern, nur befürchte ich, die Auswahl wird relativ beschränkt sein.

Hatte mir zwei Szenarien vorgestellt, wobei die Kompi wie oben beschrieben (Tele+ Stativ) immer vorausgesetzt wird:

1) (Flug-)resetauglich:
- Abmaße noch im zulässigen Bereich (zumindest wenn ich die Objektive rausnehme)
- kleine Netbookfach (11,5Zoll)
- zusätzliche Objektive: 10-17, 16-35, 50, 24-105, 150
- Bereich (Staufach) für Reisedokumente
- evtl. 2ter Body


2) Wandertauglich:
- Tragekomfort
- Wasserabweisend
- zusätzliche Objektive: 10-17, 16-35, 150
- Staufach für Nodalpunktadapter
- Möglichkeit Wasserflaschen sicher anzubringen (oder in Staufach)
- Staufach für Ersatzkleidung + Verpflegung

Für jede Empfehlung (wie gesagt, ich tu mir schwer das in Hardware vorher anzuschauen, ich mus das immer online bestelle) bin ich dankbar.
 
Für Szenario 2 empfehle ich ein Modell von F-Stop: Tilora BC oder den Loka.
Wobei sich beide auch für 1 eignen. Leider nicht ganz billig.

Die Abwicklung ist sofern Du eine Kreditkarte hast sehr geschmeidig. Lieferzeit nach D dauerte bei mir ab Bestellung 3 Tage (Ware war auf Lager).
 
Meines ist heute gekommen :) (Ich seh grad, das ist jetzt auch schon gestern ...)

Meinen F-Stop Tilopa BC habe ich mal so bepackt, wie es etwa deiner Ausrüstung entspricht. Bei der Inneneinteilung ist man durch die ICUs ja etwas flexibel. Auf dem Foto ist das 120-300 in einer ICU Small Pro; die Kamera - die 7D ürigens mit Batteriegriff, das habe ich in der Beschriftung vergessen - mit den anderen Objektiven in einer ICU Medium Pro. Für den Flug wäre damit alles untergebracht, wobei der Rucksack so - wenn jemand mal genau misst - eigentlich 2-3cm zu dick ist (und natürlich einiges zu schwer). Der Tenor hier im Forum lautet allerdings, dass noch niemand am Flughafen mit dem Tilopa Probleme gehabt hat. Ich werde mich in diesem Jahr auch noch darauf verlassen müssen :angel:

Grundsätzlich passt auch noch ein Notebook hinein, aber ich habe noch nicht ausprobiert, in wie weit das zusätzlich aufträgt.

Für eine Wanderung kann die kleine ICU dann zu Hause bleiben, der Rest sollte in die mittlere passen - zur Not kann man an den Hüftgurt auch noch zwei Lowepro Lens Cases anbringen - dann ist auch Platz für Kleidung im Hauptfach.

Ein Stativ lässt sich bequem an einer der Seiten des Rucksacks anbringen, mittig macht das zumindest mit einem schwereren Stativ keine Spaß mehr. Bei einem schwereren Stativ an der Seite sollte man noch für ein Gegengewicht auf der anderen Seite sorgen (im Bild ein Klapphocker), sonst wird die Belastung schnell zu einseitig.

Für den Rucksack gibt es theoretisch eine Regenschutzhaube, die aber notorisch nicht lieferbar ist. Allerdings ist das Material auch so recht wasserabweisend, so dass ich mir bei einem kurzem Platzregen oder auch längerem Nieselregen keine Gedanken machen würde. Der Tragekomfort ist mit einem echten Wanderrucksack nicht zu vergleichen, für einen Fotorucksack für mein Empfinden aber sehr gut.

Nicht billig, aber sein Geld definitiv wert.
 
Danke schonmal für die Vorschläge. Der Tilora BC sieht verdammt interessant aus, ich fürchte nur, momentan nicht erschwinglich für mich.
Den Pro Runner 450 habe ich mir angeschaut, vom Platz her sicher ausreichend, nur die Stativbefestigung ist glaub nicht ideal (hatte meins leider nciht dabei). Habe ein großes Gitzo wo der Teller, an dem der Kugelkopf draufgeschraubt ist, relativ groß ist, und die Füße nicht parallel zusammenlaufen.
Der Vertex 200 könnte gerade wegen dem Sativ schon besser aussehen, weil er so eine Art Fußköcher mitliefert. hat da wer Erfahrung, ob es ordentlich klappt?

Was ich an den lowepro vermisse, ist die Möglichkeit 1,5L Wasserflaschen aussen anzubringen (seitlich), die Gurte sind glaub zu kurz, um die Flaschen sicher umschließen zu können. Die muss ich dann innen rein nehmen (oder gibt es andere Möglichkeiten?). Es muss auf alle fälle gewährleistet sein, dass die angehängten Teile (Stativ, Wasserflaschen, etc.) sicher sitzen (gerade auf Schnee-/Eisfeldern und in Kletterpassagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten