moon1883
Themenersteller
Beim heutigen (bzw mittlerweile gestrigen) Usertreffen hatte ich diese Wassermühle dabei. Ich komme zu keinem für mich zufriedenstellenden Ergebnis.
Das RAW (Canon 20D):
http://home.arcor.de/moon/IMG_2391.CR2
Problembereiche:
1) links unten, Zeichnung in den Schatten bei den Pflanzen. Die gewünschten Details sind da, das kann man im RAW sehen.
2) rechts unten, Zeichnung im "Wasserfall".
3) "Windrose" (so nennt man das Ding doch?) auf dem Dach des Gebäudes.
4) die Farbabstimmung (etwa 5200 Kelvin passen schon, bzw Tageslicht), aber die Sättigung ist entweder übertrieben im einen, dafür zu mager im anderen Bildteil oder umgekehrt).
Der Himmel ist unstrittig überblasen - bitte macht euch nicht die Mühe den "irgendwie schön blau" einzufärben. An derartigen Manipulationen liegt mir nichts.
Das alles zu einem stimmigen Ergebnis zusammenzubringen gelingt mir nicht.
* DPP versagt komplett bei der Windrose: Die Detailinformationen sind im RAW vorhanden; zu sehen ist das nur, wenn ich den Kontrast auf linear stelle.
* RSE zeichnet die Windrose sehr schön (und zwar ohne großartige Klimmzüge!), dafür sind die Farben nicht "hinzubiegen" (jedenfalls bekomme ich es nicht hin): Das Dach war rot, nicht braun oder Hornhautumbra und die Pflanzen waren grün. RSE: Operation gelungen, Patient tot.
* EVU holt die Windrose einigermaßen heraus, aber deutlich nicht so gut wie RSE. Die Farben bekomme ich nicht richtig hin, aber erheblich besser als mit RSE.
Angehängt habe ich zwei Varianten, einmal mit EVU, beschnitten, verkleinert und moderat geschärft.
Zum anderen eine Version mit Picturenaut (Version 1.8a Build 0144, verwendet wurde dann Photoreceptor Physiology), DRI aus 5 Konvertierungen mit DPP +-2 Blenden mit je 1 Blende Abstand. Abschließend etwas geschärft.
Das Picturenaut-HDR kommt dem gewünschten Ergebnis am nächsten (ist vielleicht noch etwas übersättigt), stellt mich aber insgesamt trotz langem Herumstellen an den Reglern noch nicht zufrieden. Geht das nicht besser?
Einen Anhang mit den absolut gruseligen Farben vom RSE erspare ich euch besser (hüstel).
Yo - hätte ich es bei der Aufnahme besser gewußt, hätte ich es besser gemacht und ein Freihand-DRI aus drei Aufnahmen erstellt und vermutlich keine Probleme. Ich habe den Kontrastumfang des Motivs bei der Aufnahme gar nicht so schnell erfaßt - das Auge mit nachgeschaltetem Gehirn ist schon "ganz gut drauf".
Können es mir die RAW-Wizards bitte mal erklären wie es geht? Ergebnisse gerne hier posten, aber bitte mit Erklärung was gemacht wurde und wie genau vorgegangen wurde, sonst nützt mir das schönste Bild nichts.
@MODs: Bin mir nicht sicher - vielleicht gehört es auch in EBV, ihr schiebt dann schon...
Das RAW (Canon 20D):
http://home.arcor.de/moon/IMG_2391.CR2
Problembereiche:
1) links unten, Zeichnung in den Schatten bei den Pflanzen. Die gewünschten Details sind da, das kann man im RAW sehen.
2) rechts unten, Zeichnung im "Wasserfall".
3) "Windrose" (so nennt man das Ding doch?) auf dem Dach des Gebäudes.
4) die Farbabstimmung (etwa 5200 Kelvin passen schon, bzw Tageslicht), aber die Sättigung ist entweder übertrieben im einen, dafür zu mager im anderen Bildteil oder umgekehrt).
Der Himmel ist unstrittig überblasen - bitte macht euch nicht die Mühe den "irgendwie schön blau" einzufärben. An derartigen Manipulationen liegt mir nichts.
Das alles zu einem stimmigen Ergebnis zusammenzubringen gelingt mir nicht.
* DPP versagt komplett bei der Windrose: Die Detailinformationen sind im RAW vorhanden; zu sehen ist das nur, wenn ich den Kontrast auf linear stelle.
* RSE zeichnet die Windrose sehr schön (und zwar ohne großartige Klimmzüge!), dafür sind die Farben nicht "hinzubiegen" (jedenfalls bekomme ich es nicht hin): Das Dach war rot, nicht braun oder Hornhautumbra und die Pflanzen waren grün. RSE: Operation gelungen, Patient tot.
* EVU holt die Windrose einigermaßen heraus, aber deutlich nicht so gut wie RSE. Die Farben bekomme ich nicht richtig hin, aber erheblich besser als mit RSE.
Angehängt habe ich zwei Varianten, einmal mit EVU, beschnitten, verkleinert und moderat geschärft.
Zum anderen eine Version mit Picturenaut (Version 1.8a Build 0144, verwendet wurde dann Photoreceptor Physiology), DRI aus 5 Konvertierungen mit DPP +-2 Blenden mit je 1 Blende Abstand. Abschließend etwas geschärft.
Das Picturenaut-HDR kommt dem gewünschten Ergebnis am nächsten (ist vielleicht noch etwas übersättigt), stellt mich aber insgesamt trotz langem Herumstellen an den Reglern noch nicht zufrieden. Geht das nicht besser?
Einen Anhang mit den absolut gruseligen Farben vom RSE erspare ich euch besser (hüstel).
Yo - hätte ich es bei der Aufnahme besser gewußt, hätte ich es besser gemacht und ein Freihand-DRI aus drei Aufnahmen erstellt und vermutlich keine Probleme. Ich habe den Kontrastumfang des Motivs bei der Aufnahme gar nicht so schnell erfaßt - das Auge mit nachgeschaltetem Gehirn ist schon "ganz gut drauf".

Können es mir die RAW-Wizards bitte mal erklären wie es geht? Ergebnisse gerne hier posten, aber bitte mit Erklärung was gemacht wurde und wie genau vorgegangen wurde, sonst nützt mir das schönste Bild nichts.
@MODs: Bin mir nicht sicher - vielleicht gehört es auch in EBV, ihr schiebt dann schon...

Zuletzt bearbeitet: