• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technisch: (Wassermühle) Kontrastumfang, Gegenlicht, Farben (RAW anbei)

moon1883

Themenersteller
Beim heutigen (bzw mittlerweile gestrigen) Usertreffen hatte ich diese Wassermühle dabei. Ich komme zu keinem für mich zufriedenstellenden Ergebnis.

Das RAW (Canon 20D):
http://home.arcor.de/moon/IMG_2391.CR2

Problembereiche:
1) links unten, Zeichnung in den Schatten bei den Pflanzen. Die gewünschten Details sind da, das kann man im RAW sehen.
2) rechts unten, Zeichnung im "Wasserfall".
3) "Windrose" (so nennt man das Ding doch?) auf dem Dach des Gebäudes.
4) die Farbabstimmung (etwa 5200 Kelvin passen schon, bzw Tageslicht), aber die Sättigung ist entweder übertrieben im einen, dafür zu mager im anderen Bildteil oder umgekehrt).

Der Himmel ist unstrittig überblasen - bitte macht euch nicht die Mühe den "irgendwie schön blau" einzufärben. An derartigen Manipulationen liegt mir nichts.

Das alles zu einem stimmigen Ergebnis zusammenzubringen gelingt mir nicht.

* DPP versagt komplett bei der Windrose: Die Detailinformationen sind im RAW vorhanden; zu sehen ist das nur, wenn ich den Kontrast auf linear stelle.

* RSE zeichnet die Windrose sehr schön (und zwar ohne großartige Klimmzüge!), dafür sind die Farben nicht "hinzubiegen" (jedenfalls bekomme ich es nicht hin): Das Dach war rot, nicht braun oder Hornhautumbra und die Pflanzen waren grün. RSE: Operation gelungen, Patient tot.

* EVU holt die Windrose einigermaßen heraus, aber deutlich nicht so gut wie RSE. Die Farben bekomme ich nicht richtig hin, aber erheblich besser als mit RSE.

Angehängt habe ich zwei Varianten, einmal mit EVU, beschnitten, verkleinert und moderat geschärft.

Zum anderen eine Version mit Picturenaut (Version 1.8a Build 0144, verwendet wurde dann Photoreceptor Physiology), DRI aus 5 Konvertierungen mit DPP +-2 Blenden mit je 1 Blende Abstand. Abschließend etwas geschärft.

Das Picturenaut-HDR kommt dem gewünschten Ergebnis am nächsten (ist vielleicht noch etwas übersättigt), stellt mich aber insgesamt trotz langem Herumstellen an den Reglern noch nicht zufrieden. Geht das nicht besser?

Einen Anhang mit den absolut gruseligen Farben vom RSE erspare ich euch besser (hüstel).

Yo - hätte ich es bei der Aufnahme besser gewußt, hätte ich es besser gemacht und ein Freihand-DRI aus drei Aufnahmen erstellt und vermutlich keine Probleme. Ich habe den Kontrastumfang des Motivs bei der Aufnahme gar nicht so schnell erfaßt - das Auge mit nachgeschaltetem Gehirn ist schon "ganz gut drauf". ;)

Können es mir die RAW-Wizards bitte mal erklären wie es geht? Ergebnisse gerne hier posten, aber bitte mit Erklärung was gemacht wurde und wie genau vorgegangen wurde, sonst nützt mir das schönste Bild nichts.

@MODs: Bin mir nicht sicher - vielleicht gehört es auch in EBV, ihr schiebt dann schon... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
moon1883 schrieb:
Können es mir die RAW-Wizards bitte mal erklären wie es geht? Ergebnisse gerne hier posten, aber bitte mit Erklärung was gemacht wurde und wie genau vorgegangen wurde, sonst nützt mir das schönste Bild nichts.

@MODs: Bin mir nicht sicher - vielleicht gehört es auch in EBV, ihr schiebt dann schon... :rolleyes:

Ein Versuch mit Adobe Camera Raw [Belichtung runter bis Highlight-Clipping weg; Weißabgleich Tageslicht] und Photoshop "Tiefen & Lichter" [10;20;Default|Default;Default;Default].

Zeichnung ist dann gut, aber richtig rot wird das Dach nur mit EBV oder Überbelichtung. Grün müsste aber okay sein.
 
Ich hab mich auch mal versucht!
Die Simulation einer längeren Belichtung bei dem Wasser bitte ignorieren wenn es nicht gefältt, ich wollte es mal testen für mich, ob es einigermaßen realistisch aussieht.
In PS entwickelt, Belichtung runter bis keine Überbelichtung mehr zu sehen war.
Dann mit verschiedenen Eben Gradiationskurven im Modus Luminanz drübergelegt um einzelne Teile des Bilder abzudunkeln.
Sättigung in Rot, Grün und Gelbtönen erhöht.

NeoSD

EDIT: Ich seh grad im Vergleich zu Euren Bildern ist meins sehr dunkel. Mir gefällt es so aber ganz gut und ich hab noch Zeichnung in den Bäumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habs auch mal probiert.

1. Mit RSE gewandelt.

2. Es wurde ja nun schon sehr häufig erwähnt, dass mit Picturenaut ein mehrfaches ausbelichten des RAWs, absolut unnötig ist. Vielmehr wandelt man das RAW in ein 16-Bit TIFF um. Am besten linear. Dann in Picturenaut, im Modus - Menu, nach 32 Bit wandeln. Mit dem Photoreceptor Tonemapper habe ich das das Tone-Mapping mit einer geborgeten Kamerakurve aus einer anderen Belichtungsreihe erledigt. Zur Not kann man auch die einfache Gammakurve verwenden. Dann so lange an den Reglern gestellt, bis mir das Ergebnis gefiel. Hat 2 Minuten gedauert.

3. Das Bild mit einem Lanczos-Filter verkleinert. Dabei wird auch gleich das Bild geschärft, wobei man den Schärfegrad angeben kann.

4. Fertig. Keine weitere Nachbearbeitung mehr. Ach doch, das TIFF in ein JPG umgewandelt. ;)

Das Bild ist wirklich eine Herausforderung. Und ob das Ergebnis gefällt, überlasse ich selbstverständlich dem Zuseher.
Der Himmel ist übrigens nicht eingefärbt.

Grüße
Marc
 
moon1883,

habs auch mal probiert.

1. Entwickelt mit RawShooter premium
- Histogramm
- WB
- Fill Light
- Vibrance (wegem dem Dach und den Bäumen)
- Ausgabe als Tiff 16 bit

2. Photoshop
- Farbbalance
- Selektive Farbkorrektur von Dach und Himmel

LG

Heinz
 
zuerst in 16Bit Tiff konvertiert
Dann sehr sachte Tonemapping mit Photomatix pro.

Anschliessend wieder ins Ps.

Drei Einstellungsebenen.

- Kontrast & Helligkeit
- Gradationskurve
- Farbton/Sättigung

Auf eine Ebene reduziert.

Feinschliff wie :

- TWK
- partiell Abwedeln bzw. Nachbelichten
- selektive Farbkorrektur
 
ich habe mich auch mal daran versucht:

raw konvertierung mit acdsee 8.1pro.

gefällts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber die bislang gezeigten Vorschläge sehen für mich alle krank aus. Entweder zu zu oder zu hell, cyan-stichig, etc?

Hier also mein Vorschlag:

RAW in PS geöffnet (16 Bit), Farbe: Tageslicht, Belichtung runter, bis Zeichnung rechts im Wasser ist. Tiefen auf 0, Helligkeit auf 50

In PS dann Audwahl:Farbe auswählen:Tiefen
In Maskierungsmodus wechseln:Gausscher Weichzeichner bei 2 px (Kann man mir etwas Mühe noch schöner nacharbeiten!):zurück in Auswahlmodus

Gradationskurven: Mitte sehr aufhellen:3/4_Ton anheben, dafür soregen, dass es keinen Abriss in den hellen Tönen gibt -> ist ein ziemlich flachsteiels S (von rechts nach links: achso, bei mir ist weiß immer links!)

Dann Farbton/Sättigung:Sättigung um 10% hoch

Dann selektive Farbkorrektur:gelbtöne im Gelb 40% hoch, schwarz 20% runter (Methode:absolut)

Bissl nachgeschärft, wegen runterrechnen, speichern.
Hab' das Original aufgehoben, falls du es willst?

Hoffe, ich hab' nix vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,

habe mich auch mal versucht, Muss auch sagen, das bei den Vorschlägen sehr viel Verschlimmbesserung gemacht wurde... Stellenweise grausam ;-)

Das Bild von Virra finde ich schon ganz, joch wirken die Baume was ausgefranst und der Farbton ist für mich etwas zu warm...

Generell ist es schwer das Bild halbwegs Original getreu hinzubekommen, wenn man das Gebäude nicht live gesehen hat.

Hier mal ein Versuch von mir.
Habe im Rawshotter 3 Bilder entwickelt. Beim letzen die Belichtung soweit runter gedreht, dass der Himmel wenigstens ein wenig Zeichung erhält.

Die Bilder per DRI zusammen gesetz und ein wenig mit Farbton / Sättigung gespielt. Hoffe es war nicht zuviel des Guten...

Gruss,

Nilsens
 
Ja, die Bäume? Da müsste man jetzt ein wenig Zeit in die Maskierung investieren, was ich mir aber geschenkt habe, wenn man mit etwas Liebe zur Sache geht, sollte das aber schon natürlich werden.
@Nilsens: In deinem Bild ist zwar alles drin, aber es sieht für meinen Geschmack auch nicht natürlich aus. Da ist Sonnenschein drauf und kein einziger richtiger Lichtpunkt. Sieht trübe aus. Ich würde deinen Himmel so anlegen, dass er im hellen Bereich fast weiß wird. Auf der Gischt muss es auch richtig weiß sein.
 
Und hier noch mit etwas mehr Sättigung und zugegeben liederlich gebläutem Himmel...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite gefällt mir besser. Der Himmel müsste natürlich auch noch mit Liebe gestreichelt werden - aber im Prinzip gut. Kann mir allerding nicht hlefen, was die Farbtemperatur angeht, finde ich meins am schönsten? :D
 
virra schrieb:
Das zweite gefällt mir besser. Der Himmel müsste natürlich auch noch mit Liebe gestreichelt werden - aber im Prinzip gut. Kann mir allerding nicht hlefen, was die Farbtemperatur angeht, finde ich meins am schönsten? :D

Farbtemperatur ist immer Geschmackssache!;)
Ich hatte einfach einen Weißabgleich auf die weißen Fensterrahmen gemacht.
Wichtig war mir das mal Zeichnung in die Schatten kommt vor allem in den schönen Bretterschuppen.
Den Himmel müste man mit einer extra Ebene "streicheln", da hatte ich jetzt aber keine Lust zu...
Zu dem Motiv paßt mM eine dezente Farbigkeit besser, würde es warscheinlich SW machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

am schwierigsten finde ich es, den Himmel hinzubekommen. Wie der Aufnahme zu entnehmen ist, fehlgeschlagen. Mittagssonne läßt grüßen :wall: .Was mich auch noch stört, ist dass das Wasser so braun wird. Frag: War das wirklich so? Oder liegst an meinem Ungeschick?

Troztdem finde ich, dass du ein schönes Motiv getroffen hast. Hübsch gelegen.
 
und noch ein Versuch :eek:
wobei es schwer ist die stimmung auf dem bild anzupassen, weil man nicht genau weiss, wie die mühle wirklich gewirkt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten