• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YONGNUO Speedlite Transmitter ST-E2 und 5d3 arbeiteten nicht zusammen

alfredte

Themenersteller
Hallo,

der YONGNUO Speedlite Transmitter ST-E2 und die 5d3 arbeiten nicht richtig zusammen wenn der 430 EX2 damit entfesselt ausgelöst werden soll.

Die Kommunikation zum Blitz klappt. Er blitzt auch, aber die Synchronisation klappt nicht. Die Bilder sind alle dunkel. Bei der 5d2 hat alles super geklappt.

Wer hat eine Idee?

Gruss
 
5d Mark 3 ist nach Yongnuo St-e2 erschienen. Soweit wir wissen hat Yongnuo die ettl Protokolle von Canon durch Reverse engineering geknackt und in eigene Produkte implementiert. Bei der Methode ist die Aufwärtskompatibilitat nicht immer gegeben manchmal kann die Abwärtskompatibilität auch unzuverlässig sein. Yongnuo hat die Inkompatibilität von der Kombi wie du es genannt hast auch einigen Canon Usern soweit von google zu entnehmen bestatigt.
Ich frage mich:
Funktioniert deine yongnuo ste2 mit andere Canon dslr's oder nicht? Könnte sein das bei dir die ste2 auch Defekt ist. Unwahrscheinlich aber möglich.

Bin gespannt ob die yongnuo ettl fähige Blitze Wie YN-565 2 mit 5d mark3 funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat eine Idee?

Nicht das es dir hilft ... aber ... mit dem Original Canon ST-E2 wäre das nicht passiert.

Das ist das leidige Thema ... Equipment von Drittherstellern in Kombination mit neuen Kameramodellen, neuen Objektiven etc. Manche Dinge kann man per Firmwareupdate wieder richten ... manche kann man an einer neuen Kamera nicht mehr nutzen ... schade, aber das ist der Preis für den güstigeren Preis ... sozusagen.
 
Canon hat mit dem Erscheinen der 1100D und 600D etwas am Blitzprotokoll verändert. Bei beiden Kameras funktioniert der Yongnuo ST-E2 nicht.

Bei der 600D wird es wohl niemand bemerken, da der ST-E2 ja überflüssig ist. Bei der 1100D habe ich es selbst probiert.

Das bedeutet wohl, dass Canon das Blitzprotokoll der 5DIII ebenfalls modernisiert hat.
 
der YONGNUO Speedlite Transmitter ST-E2 und die 5d3 arbeiten nicht richtig zusammen wenn der 430 EX2 damit entfesselt ausgelöst werden soll.

Die Kommunikation zum Blitz klappt. Er blitzt auch, aber die Synchronisation klappt nicht. Die Bilder sind alle dunkel.
Habe ich auch gerade gemerkt! :eek:
Hatte hier nicht mitgelesen.

Funktioniert auch mit meinem Metz 58-AF (als Slave) nicht.

Die Einstellungen werden allesamt korrekt übertragen, der Blitz löst auch aus, aber deutlich zu früh, d.h. auch durch Verlängerung der Belichtungszeit kommt kein Blitz mit in's Bild.

Hoch lebe das Widerrufsrecht. :ugly:
 
Canon hat mit dem Erscheinen der 1100D und 600D etwas am Blitzprotokoll verändert. Bei beiden Kameras funktioniert der Yongnuo ST-E2 nicht.

Bei der 600D wird es wohl niemand bemerken, da der ST-E2 ja überflüssig ist. Bei der 1100D habe ich es selbst probiert.

Das bedeutet wohl, dass Canon das Blitzprotokoll der 5DIII ebenfalls modernisiert hat.
Klingt plausibel, aber der Metz 58-AF1 (welcher älter ist als der Yongnuo ST-E2) arbeitet problemlos als Master!
Entweder haben die bei Metz einen Draht zu Canon oder die können hellsehen. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten