• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameragurt mit stabilen aber abnehmbaren Verschluss

swenf

Themenersteller
Hallo,

ich nutze an meiner Kamera hauptsächlich eine originale Handschlaufe. Gelegentlich möchte ich sie aber doch um den Hals hängen und suche daher nach einem Kameragurt.

Anforderungen: soll (wegen nur gelegentlicher Nutzung) leicht und schnell abnehmbar sein, kein Stativgewinde-Anschluss (Sun-Irgendwas oder so gefällt mir nicht), stabiler Verschluss (es gibt viele, aber alle mit billig wirkenden und wenig Vertrauen erweckenden Plaste-Klickern). Gibt es Erfahrungen? Muss doch möglich sein so etwas mit Metall-Klickverschluss oder Sicherungsschlaufe zu finden?

Danke und VG

Vorstellbar wäre doch zb auch eine Lösung mit Schraubkarabiener? Z.B. den Karabiner und dazu den Gurt und die Plasteverbindung rausnehmen .. Was sagt Ihr dazu?

http://www.amazon.de/Elliot-ST-Silver-screw-KL/dp/B002PBORII/ref=pd_cp_sg_0

http://www.amazon.de/gp/product/B000H7GFXM/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&m=A1YRM9SPZFAQ16
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich benutze ab und zu den Originalgurt meiner Olympus E-30 und habe mir dafür was selbst gebastelt und dir auch ein Bild davon eingestellt.

An einer Kameraöse habe ich einen kleinen Schlüsselring angebracht.Und dann habe ich mir aus dem Baumarkt zwei kleine Schraubverbindungen besorgt und die an den beiden Enden des Gurtes befestigt.Diese Schraubdinger werden beide in den Schlüsselring geschoben und zugedreht.:top:

Hält bombensicher und ist in 20 Sekunden an oder weggemacht.

ich finds gut und vielleicht ist es auch was für dich :cool:

Gruß Ronny
 
Danke für Deinen Ansatz und das Bild - das ist im Grunde genau der Ansatz nach dem ich suche, nur noch etwas zu gebastelt (nicht übel nehmen :) )

Das mit dem Schlüsselring sagt mir noch nicht so zu wegen Klappern, Kratzern und Haltbarkeit - da müsste man doch was aus Neopren oder so finden?

Wozu ist das Band um den Karabiner? Gegen Kratzer? Evtl. gibt es die Karabiner mit Ummantelung?

Einen Gurt wie Du ihn verwendest dürfte man ja auf jeden Fall finden.

Bei solchen Dingen fragt man sich, warum die "großen" Hersteller nicht praxisnah über die Verwendung ihrer Kameras nachdenken und nur solche Standards anbieten.. Ein Canon-Gurt mit stabilen Karabinern mit Ummantelung würden doch sicher einige kaufen.
 
also der kleine Schlüsselring stört überhaupt nicht, Kratzer sind bei mir nicht aufgetaucht da eine gute Kamera ja schon etwas unempfindlich ist (und ich bin penibel) :lol: Und der von dir verlinkte Karabinerhaken mit Schrausicherung wird wohl noch mehr klappern als ein Minischlüsselring.

Und an den kleinen Schlüsselring kann man bestimmt 20 Kilo dranhängen bis da was aufgeht

diese " Schraubverschlüsse " hab ich nicht mit Ummantelung gefunden deshalb das Band drum.

Ich habe noch einen anderen Gurt gefunden der auch in Frage kommt für mich


http://www.amazon.de/OP-Tech-Strap-...TF8&coliid=I351HX04FPUETT&colid=2RJYL81MSDLCD

also einfacher gehts wohl nicht und den werde ich mir auch bestellen da meine "Konstruktion " nur eine Lösung sein sollte bis ich das richtige gefunden habe :top:

aber da du ja eine Handschlaufe an der Kamera hast müsste es ja eine Lösung sein die nur an die linke Kameraöse gemacht wird oder sehe ich das falsch ?

Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,
das ist im Grunde genau der Ansatz nach dem ich suche, nur noch etwas zu
gebastelt (nicht übel nehmen :) )
Ich habe noch einen anderen Gurt gefunden der auch in Frage kommt für
mich http://www.amazon.de/OP-Tech-Strap-...TF8&coliid=I351HX04FPUETT&colid=2RJYL81MSDLCD
mein Vorschlag mit etwas Gebastel: Gehe in den nächsten Tierbedarfshandel
und sieh Dich bei den Hunde- und Katzengeschirren / -leinen um. Dort solltest
Du mit einem Geschirr / einer Leine für unter 10 Euro alle benötigten Teile
haben um einen solchen Schnellwechselgurt zu realisieren.

Nein, die Idee ist nicht von mir, die habe ich hier im Forum gelesen, evtl.
findet die Suche nach Hundeleine ja etwas.

Hanno
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Ronny: Dein Argument dass der Karabiner auch Schrammen verursacht ist natürlich richtig. Man kann schon auch an die originale Handschlaufe einen Tragegut machen, dafür gibt es eine extra Öse.

@Hanno: Die Idee mit dem Tier-Zubehör ist nicht schlecht (warum kommt man als Hundehalter nicht selbst auf sowas) .. werd die Tage mal in den Laden meines Vertrauens schauen was es so gibt. Außerdem werde ich mal einen Kletterzubehör-Laden ausfindig machen, vllt findet man da auch noch Anregungen.

Sonst noch jemand mit Erfahrungen und (schon umgesetzten) Ideen dazu?
 
Schade, würde es den Gurt statt aus Plastik aus Metall geben würde ich ihn mir direkt kaufen! Ist ja wie ne Handschlaufe + Pseudo-Sunsniper in einem :)

genau das ist mein Problem bei den angebotenen Lösungen, ich traue den Verschlüssen nicht, erst Recht bei Plastik .. eine gummierte Karabiner-Lösung wäre optimal
 
Die Kunststoff-Verschlüsse sind recht stabil. Wenn dir so ein Verschluss durch irgendwelche gewaltsame Einwirkung zerbröseln sollte dann hast du mit Sicherheit auch noch andere gravierende Probleme. Da musst du dich schon mit deinem gesamten Körpergewicht dranhängen oder ähnliche Kunststückchen vollbringen um die zu zerlegen - aber wer macht das schon im Normalbetrieb?
 
Schau mal im pc-modding Zubehör nach sg. "Sleeves". Das ist eine Art schrumpfschlauch.. Eventuell was für dich, sieht professioneller aus als das Klebeband.
 
ich traue den Verschlüssen nicht, erst Recht bei Plastik ...

Man kann andererseits aus "Plastik" sogar ganze Kameragehäuse herstellen. Diese Steckschlösser gibt's sowohl in schundig, als auch in "taucht watt" - und die schundigen habe ich sogar schon an Motorradtankrucksäcken vorgefunden. Um die einen von den anderen zu unterscheiden, einfach mal mit Gewalt daran ziehen (die Schundigen öffnen sich dabei) oder mal genau hingucken. Bei den Guten sind die Anlageflächen der Schnapphaken, die beim Auseinanderfedern die Verriegelung herstellen, schräg ausgeführt, sodaß sie bei Zugbelastung nach außen gleiten wollen, (was sie aber nicht können). Zum Öffnen müßten sie jedoch nach innen. Daß die sich versehentlich öffnen, ist wirklich ausgeschlossen, und daß sie beim Schließen zweifelsfrei verriegelt sind, das hört man deutlicher, als beim Sicherheitsgurt im Auto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten