• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SAL-2875 vs. Tamron 28-75/2,8

jenne

Themenersteller
Sind diese beiden Objektive nicht recht ähnlich? Das Tamron ist wesentlich billiger zu bekommen (etwa halber Preis). Was ist an dem Sony-Objektiv soviel besser?
j.
 
Beide Objektive sind optisch identisch, das Sony hat lediglich einen SAM.

Danke. Das heißt, das Sony fokussiert leiser und evtl. schneller, oder? Für Video besser? Sind ja gut 300 € mehr, ich denke, man kann auch gut zum Tamron greifen. Was meint ihr? Wer kauft denn das Sony-Objektiv, wenn es das fast gleiche Teil zum halben Preis von Tamron gibt?
j.
 
Danke. Das heißt, das Sony fokussiert leiser und evtl. schneller, oder?

Nö, weder noch. SAM ist nicht SSM.
 
Meines Erachtens nach nichts. Eher im Gegenteil, ich bin überhaupt kein Freund dieses SAM Antriebs. Man liest auch eher selten über das Objektiv, ich denke mal es ist nicht gerade ein bestseller ;) Es wurde zu einigen 850 allerdings dazu gebundelt (war dann auch günstiger) und so macht es Sonys lineup dann zumindest etwas Sinn. Also als Kitobjektiv oder für Neukäufer, die Wert auf das Sony label legen - sowas soll's ja geben.

Es gibt aber diverse Beispiele von Sony Objektiven für die es gleichwertigen Ersatz unter Minolta, Konica Minolta oder Tamron label deutlich günstiger und mehr oder weniger baugleich gibt, das 28-75 /2,8 ist da also nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird mir das Tamron 28-75 immer sympathischer :). Nur hat man - insbesondere bei Video mit einer A57 oder A65 - nicht mehr viel Weitwinkel... In KB sind das ca. 50 mm bei Crop 1,8 (Video).
j.
 
Das 28-75 ist eine klare Vollformatoptik und nur daran macht sie auch wirklich Sinn, wenn man sie als Allround oder "Immerdrauf" Objektiv betreiben will. Am Crop ist sie für diesen Zweck eigentlich zu lang. Dann lieber auf eine zurückgreifen, das im Bereich 16-18mm anfängt. (16-80CZ ist sehr empfehlenswert)
Das bisschen Verlust an Offenblende stört da nicht, da das Tamron ebenfalls auf etwa f3,5-f4 abgeblendet werden muss, um eine äquivalente Auflösung zu erhalten, die das 16-80 bei Offenblende bringt.
 
Aber nicht jeder braucht ein starkes Weitwinkel. Mit dem Tamron kann man sicher besser freistellen als mit dem Zeiss. Nur Video verschlimmert die Weitwinkelsituation beim 28-75 eben, denn Foto und Video haben unterschiedlcihe Ausschnitte, leider.
j.
 
Schau dir das hier mal an:

http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Ist ein Vergleich der beiden Linsen, zwischen denen du auswählen willst.

Ich würde aber vielleicht auch lieber mal in Richtung Sony 16-80mm oder Sony 16-105mm (beide ähnliche optische Eigenschaften - sehr gute) gehen. Da hast du glaube ich mehr von. Aber ich schätze, dass dich die Anfangsblende von 2,8 sehr reizt. Hier ist das Sony 16-50mm 2,8 SSM super (und total leise, für deine Filmerei), und Tamron und Sigma haben etwas schlechtere aber auch deutlich günstigere Lösungen parat. Aber ich kann verstehen, dass die 50mm als oberes Ende vielleicht ein bisschen wenig sind (dann doch das CZ 1680 oder 16105). Oder auch das eventuelle 16-135 mm von Sony warten.
 
Das Sony 16-50/2,8 finde ich auch attraktiv. Nur etwas teuer für mich. Aber bei der A57 hat man ja noch das Clear-Zoom und im Video eh Crop 1,8. Das könnte obenrum das kurze Ende etwas ausgleichen. Habe daher auch das Tamron 17-50/2,8 in Betracht gezogen. Stellenweise ist aber zu lesen, dass bei Tamron der AF recht lauf ist. 2,8 reizt mich vor allem obenrum, weil man damit dann sogar etwas freistellen kann, besonders bei 75 mm. Bei Verkauf vom 17-70/2,8-4 HSM OS müsste ich vermutlich kaum was drauflegen zum 28-75/2,8. Hmm... Aber erstmal warte ich noch die A57 ab. Die muss erstmal ohne Kitlinse verfügbar sein. Oder zur A65 greifen, aber da ist HighIso etwas kontrastschwach, finde ich. Bei 24 MP braucht man aber auch kein Clearzoom mehr :).
j.
 
Ich habe mich bis vor kurzem auch mit dieser Frage beschäftigt, weil ich ein neues lichtstarkes Standardzoom, allerdings für Vollformat haben möchte. Ich habe mich, nach langem Überlegen pro Sony u. contra Tamron entschieden (war 'ne sehr, sehr schwierige Entscheidung). Die Entscheidung pro Zeiss wäre einfacher gewesen, wenn das Geld vorhanden wäre. :p

Der Vergleich bei Kurt Munger ist gut. Hier ist von ein Review:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/661-sony2875f28

Zusätzlich habe ich auch auf deutsch- u. englischsprachigen Seiten ein bißchen recherchiert. Im Prinzip kann man es so zusammenfassen:
- optisch identisch (Sony hält übrigens eine Beteiligung an Tamron ;) )
- SAM hat gegenüber AF-Stangenantrieb bzgl. Lautstärke u. Geschwindigkeit keine Vorteile
- SAM unterstützt nicht DMF, soll jedoch beim Fokussieren ein bißchen präziser zu sein als AF-Stangenantrieb
- die Gehäusequalität ist etwas höher beim Sony, dafür hat Tamron die längeren Garantien
- Tamron-AF-Objektive sollen auf Dauer ein bißchen Spiel haben (gewisse Kontaktprobleme ab und zu)
- Tamron hat das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis
- das Sony wird bei DxO als Objektiv unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28-75 ist eine klare Vollformatoptik und nur daran macht sie auch wirklich Sinn, wenn man sie als Allround oder "Immerdrauf" Objektiv betreiben will. Am Crop ist sie für diesen Zweck eigentlich zu lang. Dann lieber auf eine zurückgreifen, das im Bereich 16-18mm anfängt. (16-80CZ ist sehr empfehlenswert)
Das bisschen Verlust an Offenblende stört da nicht, da das Tamron ebenfalls auf etwa f3,5-f4 abgeblendet werden muss, um eine äquivalente Auflösung zu erhalten, die das 16-80 bei Offenblende bringt.

Im WW mag das in Teilen noch stimmen, am langen Ende bietet das Tamron aber 1 1/2 Blendenstufen mehr Licht. Und abgeblendet zieht das Tamron in puncto Schärfe (am Rand sehr deutlich), Vignettierung und CAs dann aber auch am CZ vorbei. Klar, wir vergleichen hier ein 3x-VF- mit einem 5x-APS-Zoom - unter diesem Gesichtspunkt ist das Zeiss klasse!

Gruß
thommy
 
Also mir reicht an Crop das 24-70 vollkommen aus, ich brauche nicht mehr Weitwinkel. Man muss da einfach auch immer die persoenlichen Vorlieben mit einbeziehen und sich dann entscheiden. Im Moment habe ich fast nur das 85er drauf, ist fuer meine Fotografiergewohnheiten im Moment die beste Linse die ich habe.
 
Also mir reicht an Crop das 24-70 vollkommen aus, ich brauche nicht mehr Weitwinkel. Man muss da einfach auch immer die persoenlichen Vorlieben mit einbeziehen und sich dann entscheiden.

Stimmt. An der D90 hatte ich das 30/1,4, das ich auch gerne ohne weiteres Objektiv mitgenommen habe. Ist sehr universell. Man muss nicht immer ein Weitwinkel haben. Das 28-75 ist noch 2 mm kürzer :), nur bei Video länger, also wie 33,6 mm (Crop 1,8).

BTW: Ich habe schon überlegt, die A55 vielleicht sogar ohne Kitlinse weiterzuverkaufen, weil ich dann noch ein 18 mm-Weitwinkel als Ergänzung zum 28-75 hätte. Wieviel € Unterschied sind das wohl bei Gebrauchtverkauf der A55? Ich denke mit Kit-Linse + 2. Originalakku liegt der Wert bei etwa 550 € und ohne Kitlinse bei 500 €?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wir vergleichen hier ein 3x-VF- mit einem 5x-APS-Zoom - unter diesem Gesichtspunkt ist das Zeiss klasse!

Das kann ich so unterschreiben. Ich hatte beide und wie so oft haben beide ihre Vor- und Nachteile. Insgesamt finde ich aber beide Objektive auf einem sehr hohen Niveau. Inzwischen habe ich das Zeiss aus Mangel an APS-C Kameras wieder verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten